Sehenswürdigkeiten

Beiträge zum Thema Sehenswürdigkeiten

Im Schloss Schönbrunn hat die Sanierung eines der bedeutendsten Prunkräume der ehemaligen kaiserlichen Sommerresidenz begonnen. | Foto: Schloss Schönbrunn Kultur und Betriebs ges.m.b.H./Severin Wurnig
1 6

Bis Ende 2026
Schloss Schönbrunn-Zeremoniensaal wird umfassend saniert

Der Zeremoniensaal im Schloss Schönbrunn gilt als einer der bedeutendsten Prunkräume in der habsburgischen Sommerresidenz. Aktuell wird dieser umfassend saniert, die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende 2026. WIEN/HIETZING. Im Schloss Schönbrunn hat die Sanierung eines der bedeutendsten Prunkräume der ehemaligen kaiserlichen Sommerresidenz begonnen: Der Zeremoniensaal wird derzeit umfassend restauriert. Ziel sei es, die historische Ausstattung des Saales "langfristig" zu erhalten, wie die...

6 3 45

Sommer in Wien
Spätsommertag in Schönbrunn und schon ein bisschen Herbst

Bei dem jetzigen Wetter kaum zu glauben, aber die Fotos sind von Vorgestern , Dienstag. Hauptsächlich abseits der Hauptwege finde ich herrliche Motive im Schlosspark (unten gepflegt, oben verwildert), vor allem mit der tief stehenden Sonne. Ich spaziere vom Hietzinger Eingang, vorbei am Palmenhaus und Neptunbrunnen durch den Wald hinauf zur Gloriette , und zum Schluss treffe ich auch noch einen Fuchs, der sich hier nicht stören lässt. Viel Vergnügen beim Durchsehen insbesondere beim heutigen...

Nutzer kürten das Schloss Schönbrunn in einer aktuellen Umfrage des US-amerikanischen Reise-Portals "TripAdvisor" zu einem der schönsten Gebäude weltweit. | Foto: Alexander Eugen Koller
3

Umfrage
Schloss Schönbrunn zu einem der schönsten Gebäude weltweit gekürt

Nutzerinnen und Nutzer kürten das Schloss Schönbrunn in einer aktuellen Umfrage des US-amerikanischen Reise-Portals "TripAdvisor" zu einem der schönsten Gebäude weltweit – die ehemalige Sommerresidenz der Habsburger erreichte Platz Zehn. WIEN. Regelmäßig führt die "TripAdvisor", die globale Tourismus-Plattform mit Sitz in den USA,   Beliebtheitsumfragen, etwa zum Thema Sehenswürdigkeiten, unter ihren rund 460 Millionen Nutzerinnen und Nutzern durch. Laut der jüngsten Umfrage schaffte es das...

Entdecke Dein Hietzing
Touristen-Feeling im eigenen Wohn-Bezirk

"Entdecke Deine Stadt – mit versierter Begleitung durch Wien" - mit dieser Idee lädt man jetzt Wiener ein, ihren eigenen Bezirk aus der Sicht eines Touristen zu entdecken. So auch in Hietzing. WIEN/HIETZING. Unter dem Motto „Wien neu erleben – Wien neu kennenlernen“ lädt die Fachgruppe Freizeit-und Sportbetriebe die Wienerinnen und Wiener ein, mit kompetenten Guides in der Bundeshauptstadt Neues und Unbekanntes zu entdecken. Dazu Gerti Schmidt, Obfrau der Fachgruppe: "Es heißt in einem Lied:...

Die Veilchen vor der Hermesvilla spielen im Buch eine ebenso wichtige, wie köstliche Rolle. Ihnen ist ein eigenes Kapitel gewidmet. | Foto: Wildes Wien
Video 4

Wildes Wien
Ganz Hietzing ist ein Kräutergarten (mit Video)

"Wildes Wien" heißt ein Buch, das Sehenswürdigkeiten mit Kräutern verbindet. Viele davon wachsen im 13. Bezirk. HIETZING. "Gegessen wird, was in Wien wächst" - das war der Gedanke, der Alexandra Maria Rath zu einem besonderen Buch inspirierte. "Ich wollte bekannte Sehenswürdigkeiten mit dem verbinden, was die wenigsten dort sofort sehen. Den essbaren Kräutern in der Umgebung", so die Autorin. Die Liebe zum Kochen war ihr mit zwei Eltern in der Spitzengastronomie quasi in die Wiege gelegt, doch...

17 10 4

Schönbrunn
Kaiserpavillon

Im Tiergarten war ich schon sehr viele Male, aber im Kaiserpavillon war ich vorher noch nie. Die Toiletten sind über eine Wendeltreppe im Unteren zu erreichen. Wohin Menschen, die nicht mobil genug sind, aufs WC können, weiß ich nicht.

Bauleiter Herbert Polsterer, Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) und SKB-Geschäftsführer Klaus Panholzer (v.l.n.r.). | Foto: Fotos: SKB Schönbrunn
1 15

Arrival Center Schönbrunn ist fast fertig
Optimalere Parkplätze für Touristen-Busse

Bis zu 260 Busse sorgen täglich vor dem Schloss Schönbrunn für Verkehrsprobleme. Das hat jetzt ein Ende. HIETZING. Das Schloss Schönbrunn stellt eines der bedeutendsten Kulturgüter Österreichs und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Wiens dar. Das Schloss selbst wird jedes Jahr von rund drei Millionen Gästen besucht. Seine anderen Einrichtungen wie der Schlosspark, die Gloriette oder der Tiergarten ziehen weitere sechs Millionen Menschen an. Somit frequentieren rund neun Millionen Besucher...

Anzeige

Schulbeginn – So entwickelt sich das Sehen bei Kindern

Es dauert bis zum zehnten, bei manchen Kindern sogar bis zum zwölften Lebensjahr bis der Sehsinn vollends ausgereift ist. In dieser Phase sind unsere Kleinen besonders gefährdet, dass sich bei ihnen eine Fehlsichtigkeit entwickelt. Diese zeigt sich oft rund um den Schulbeginn, wenn die Augen der Kinder speziell gefordert sind. Die Bundesinnung der Augenoptiker/Optometristen erklärt, worauf Eltern jetzt in dieser Zeit achten sollten. Das Auge ist unser wichtigstes Sinnesorgan zur...

Foto: Daniel Zupanc
5 8 3

Tiergarten Schönbrunn wieder auf Platz 2 der Sehenswürdigkeiten Österreichs

Der Tiergarten Schönbrunn war auch im Jahr 2015 nach dem Schloß Schönbrunn die zweitbeliebteste Attraktion des Landes. Über 2,2 Millionen Besucher zählte der Tiergarten im vergangenen Jahr. Die Beliebtheit bei den österreichischen Tierfreunden zeigt sich vor allem in der hohen Anzahl an Stammgästen. Wie in den vergangenen Jahren nutzten rund 100.000 Jahreskartenbesitzer die Möglichkeit, Panda, Tiger & Co. 365 Tage im Jahr besuchen zu können. „2015 war für den Tiergarten ein sehr erfolgreiches...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.