Sehenswürdigkeiten

Beiträge zum Thema Sehenswürdigkeiten

Platzerl vor dem Museum - leider etwas verbetoniert.  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 2 12

Kulturbesuch nach Neueröffnung
Das Museum Wien in neuem Gewand

Wie erleben Besucher:innen das neu eröffnete Wien Museum am Karlsplatz? Eine launige Begegnung mit Wien, Wiener:innen und ihrer Geschichte.  "Warst du schon in dem neu eröffneten Wien Museum?" "Ah, na, no ned." "Die haben ja freien Eintritt für Wiener oder so." "Ich hab auch so was in den Nachrichten gehört. Naja, ich bin aber eh keine Wienerin." "Hm, vielleicht geht's irgendwie." "Dann schauma mal, dann sieht man's scho." So ungefähr kann es zum Tratsch im Wien Museum kommen. Das Museum war...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
1 3

Zentralfriedhof
Geschichten zum Zentralfriedhof und seine "Bewohner"

Beim ersten Corona-Lockdown haben sich plötzlich Unmengen von Menschen auf ihr Rad gesetzt. Damit haben sie mir meine bis dahin übliche Walkingstrecke vergrault. Ich bin dann auf den Zentralfriedhof ausgewichen, wo ich wieder in Ruhe meine Runden ziehen konnte. Aber dieser Ort wollte mir auch etwas erzählen. Ich begann Fotos zu machen und am Abend recherchierte ich Geschichten die hinter einem Grab oder einem Denkmal steckten. Je tiefer ich in diese Materie eintauchte, umso größer wurde mein...

  • Wien
  • Karin Kiradi
Das Hotel Stefanie wurde als Sehenswürdigkeit ausgezeichnet. Darauf verweist eine neue Wandtafel in der Taborstraße 12 – enthüllt von Eigentümer Martin Sick und Wien Tourismus-Direktor Norbert Kettner (v.l.). | Foto: WienTourismus/ Rainer Fehringer
1 2 2

Hotel Stefanie
Ältestes Hotel Wiens als Sehenswürdigkeit ausgezeichnet

Wiens ältestem Hotel wurde jetzt ein Denkmal gesetzt. Auf die Auszeichnung als Sehenswürdigkeit verweist eine Wandtafel am Hotel Stefanie in der Taborstraße. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein Hotel als Sehenswürdigkeit? Für das Hotel Stefanie trifft dies seit kurzem zu. Auf die Auszeichnung des älteste noch existierende Wiener Hotel verweist jetzt eine Wandtafel in der Taborstraße 12. „Wiens Besucher schätzen das historische Erbe der Stadt und die Kreativität, mit der hier die Vergangenheit die Zukunft...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
1 2 8

Dresden - eine Reise wert!

Dresden, eine Stadt wie vor 150 Jahren! Unglaublich, wie schön diese so zerstörte Stadt wieder aufgebaut wurde! Ich kann nur jedem empfehlen, zumindest einen Abstecher dorthin zu machen und das Städtchen einfach auf sich wirken zu lassen - Geschichte, die man fühlen kann... Wo: Hauptplatz, Dresden auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • jolantha seyfried
2

dort! mobil: Alle Wiener Adventmärkte auf dem Smartphone

Über 100 Adventmärkte werden in Wien vor Weihnachten veranstaltet, und oft sind die kleinen, versteckten Märkte intimer und gemütlicher als die großen. Sie zu finden ist jetzt ganz einfach: dort.pw/mobil in den Internet-Browser des Smartphones eingeben, auf "Weihnachtsmärkte" klicken, und schon ist eine Karte mit allen Advent-, Weihnachts- und Christkindlmärkten zu sehen.Mit einem Tippen auf eine der Christbaumkugeln erfährt man die genaue Adresse, Öffnungszeiten und anderes Wissenwerte über...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Martin Auer
Ankeruhr vom Hohen Markt betrachtet
10 8 4

Die Ankeruhr in Wien

Die Ankeruhr ist eine brückenartige Verbindung zwischen den beiden Gebäudeteilen des Ankerhofes. Sie wurde am 22. August 1914 errichtet. Die „Uhrbrücke“ hat eine Spannweite von zehn Metern sowie eine Höhe von 7,5 Metern. Die Uhr selbst hat einen Durchmesser von vier Meter. Sie entstand zwischen den Jahren 1911 und 1914 nach den Plänen des Jugendstilmalers Franz Matsch. Sie ist ein Tribut an berühmte Persönlichkeiten der Wiener Geschichte. Diese sind als Kupferfiguren nachgebildet und haben eine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.