Sehenswürdigkeiten

Beiträge zum Thema Sehenswürdigkeiten

Wirtschaftsstadtrat und WienTourismus-Präsident Peter Hanke (SPÖ, links) und Tourismusdirektor Norbert Kettner präsentieren "ivie". | Foto: Stadt Wien / David Bohmann
2

Tourismus
Wiener City-Guide-App "ivie" verzeichnet eine Million Downloads

Die App "ivie" soll nicht nur Touristinnen und Touristen, sondern auch den Stadtwohnenden interessante Fakten über Wien näher bringen. Diese Möglichkeit scheint äußerst beliebt zu sein. Bereit eine Million mal wurde "ivie" heruntergeladen. WIEN. Wo gibt es das nächste spannende Museum? Wo ein echtes Traditions-Kaffeehaus? Und was hat es mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf sich? Seit 2020 erklärt ein digitaler Begleiter Gästen wie auch Wienerinnen und Wienern die Stadt. Die Rede ist von...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Außenansicht der Donaucity- Kirche | Foto: Karmen Erhart
22 9 6

Zum Karfreitag
Die Donaucity Kirche in Wien-Donaustadt - ein außergewöhnliches Architektur- Kleinod

Wenn man bei der U1 Station Kaisermühlen Vienna International Centre aussteigt und durch die Fenster der Station Richtung UNO- City blickt, sticht einem bereits das schwarze, eckige, scharfkantige Gebäude ins Auge. Erst der zweite Blick offenbart, dass es sich um ein Kirchengebäude handelt. Zweifellos ist die Neugierde bei Architekturinteressierten sofort geweckt, näheres über diese Kirche zu erfahren. Nun, die Kirche ist eine römisch-katholische Kirche und heißt offiziell „Christus, Hoffnung...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karmen Erhart
Platzerl vor dem Museum - leider etwas verbetoniert.  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 2 12

Kulturbesuch nach Neueröffnung
Das Museum Wien in neuem Gewand

Wie erleben Besucher:innen das neu eröffnete Wien Museum am Karlsplatz? Eine launige Begegnung mit Wien, Wiener:innen und ihrer Geschichte.  "Warst du schon in dem neu eröffneten Wien Museum?" "Ah, na, no ned." "Die haben ja freien Eintritt für Wiener oder so." "Ich hab auch so was in den Nachrichten gehört. Naja, ich bin aber eh keine Wienerin." "Hm, vielleicht geht's irgendwie." "Dann schauma mal, dann sieht man's scho." So ungefähr kann es zum Tratsch im Wien Museum kommen. Das Museum war...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
1 6

Fotostrecke | Bummel
Wien neu entdeckt: Vom Stock im Eisen nach Währing

Gut versteckt hinter Rathaus und der Baustelle der U2/U5 im kleinsten Wiener Bezirk - in Josefstadt. Auch ich verirre mich hierher eher zufällig. Auf einem Bankerl in Frühlingssonne genieße ich 15 Minuten Quality Time. Es ist schön ruhig hier. Eine Mama stillt ihr Baby, zwei Damen im Pensionsalter sind auf einen mitgebrachten Kaffee aus Thermoskanne verabredet. Wo ich hier bin? Nur eine Quergasse ist es von der Landesgerichtsstraße entfernt bis man in der Wickenburggasse steht. Ein kleines...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Hier starteten wir
2 1 36

Staatsbesuch auf der Prager Burg
Spaziergang auf die Prager Burg

Letzte Woche war ich mit meinem Cousin einige Tage in Prag, ein Besuch der Prager Burg ist da Pflicht. Als wir aber am Hradschiner Platz zur Burg  kamen, wurden wir von der Polizei hinter Absperrgitter gedrängt, eine Nachfrage ergab, dass Präsident Macron erwartet wird (Lt. Medien gings hauptsächlich um die Ukraine), also unterbrachen wir unsere Besichtigung und warteten...

  • Wien
  • Währing
  • Herbert Ziss
Laut einer Analyse der US-amerikanischen Mobilitätsplattform Uber zieht es die Menschen vor allem in die Parks und Gärten in Wien, dicht gefolgt von den zahlreichen Strandbädern. | Foto: Uber/Niklas Stadler
4

Bäder, Konzerte, Sehenswürdigkeiten
Wohin die Wiener im Sommer fahren

Laut einer Analyse der US-amerikanischen Mobilitätsplattform Uber zieht es die Wienerinnen und Wiener vor allem in die Parks und Gärten, dicht gefolgt von den zahlreichen Strandbädern. WIEN. Der vergangenen Juli war in der Hauptstadt der drittwärmste Juli in der Geschichte. Natürlich wollten dabei viele Wienerinnen und Wiener den Tag nicht in den eigenen vier Wänden verbringen, weshalb man die beste Abkühlung, beste Feier und die schönsten Sehenswürdigkeiten gesucht hat. Laut einer Analyse der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Schloss Schönbrunn begeistert Gäste aus dem In- und Ausland.  | Foto: SKB/Severin Wurnig
Video 3

Google Maps "Immersive View"
Wiener Sehenswürdigkeiten virtuell ansehen

Google Maps bekommt eine neu Funktion: mittels "Immersive View" kann man sich Sehenswürdigkeiten in ausgewählten Städten virtuell vorab anschauen. Neu dabei sind jetzt auch die Wiener Publikumsmagneten. WIEN. Wer kennt es nicht? Man besucht eine neue Stadt und will sich eine Sehenswürdigkeit anschauen. Doch bevor man entscheidet, möchte sich der Tourist oder die Touristin vielleicht schon vorab ein Bild vom Palast, Platz oder Park machen.  Daher hat Google nun eine neue Funktion bekommen. Wer...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Nutzer kürten das Schloss Schönbrunn in einer aktuellen Umfrage des US-amerikanischen Reise-Portals "TripAdvisor" zu einem der schönsten Gebäude weltweit. | Foto: Alexander Eugen Koller
3

Umfrage
Schloss Schönbrunn zu einem der schönsten Gebäude weltweit gekürt

Nutzerinnen und Nutzer kürten das Schloss Schönbrunn in einer aktuellen Umfrage des US-amerikanischen Reise-Portals "TripAdvisor" zu einem der schönsten Gebäude weltweit – die ehemalige Sommerresidenz der Habsburger erreichte Platz Zehn. WIEN. Regelmäßig führt die "TripAdvisor", die globale Tourismus-Plattform mit Sitz in den USA,   Beliebtheitsumfragen, etwa zum Thema Sehenswürdigkeiten, unter ihren rund 460 Millionen Nutzerinnen und Nutzern durch. Laut der jüngsten Umfrage schaffte es das...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kevin Chi
Die Teuerung macht auch vor den Kultur- und Freizeitinstitutionen Wiens nicht Halt – das Belvedere etwa geht davon aus, die Ticket-Preise im kommenden Jahr erhöhen zu müssen. | Foto: Belvedere
2

Ticketpreiserhöhung
Wiener Sehenswürdigkeiten könnten teurer werden

Die Teuerung macht auch vor den Kultur- und Freizeitinstitutionen Wiens nicht Halt. Während etwa das Belvedere davon ausgeht, die Ticketpreise zu erhöhen, zeigen sich andere Sehenswürdigkeiten aber noch zurückhaltend. Der allgemeine Tenor: Man wolle sich die Lage im kommenden Jahr erst einmal ansehen. WIEN. Auch die Wiener Kultur- und Freizeitinstitutionen müssen aufgrund der Teuerungswelle den Gürtel enger schnallen. Bei einigen steht dabei sogar eine Eintrittspreis-Erhöhung im Raum. So geht...

  • Wien
  • Kevin Chi
Vom Simmeringer Platz aus geht's los. Hier befindet sich gleich die erste Sehenswürdigkeit: Die Altsimmeringer Pfarrkirche. | Foto: Bezirksmuseum Simmering
Aktion 2

Sehenswürdigkeiten im Elften
Ein Kulturspaziergang durch Simmering

Die SPÖ Simmering lädt gemeinsam mit der Bezirksvorstehung am 24. April zu einem spannenden Kulturspaziergang ein. WIEN/SIMMERING. Die facettenreiche Kultur Simmerings auf einen Blick: Am Sonntag, 24. April lädt die Bezirksvorstehung gemeinsam mit Initiatorin Melitta Solar (SPÖ) sowie Initiator Karl Boisits (SPÖ) zu einem Kulturspaziergang quer durch den Elften ein. "Diese Wanderung führt uns in eine Gegend die der Monarchie diente und die Renaissance bei uns darstellte", schildert Initiator...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
1 3

Zentralfriedhof
Geschichten zum Zentralfriedhof und seine "Bewohner"

Beim ersten Corona-Lockdown haben sich plötzlich Unmengen von Menschen auf ihr Rad gesetzt. Damit haben sie mir meine bis dahin übliche Walkingstrecke vergrault. Ich bin dann auf den Zentralfriedhof ausgewichen, wo ich wieder in Ruhe meine Runden ziehen konnte. Aber dieser Ort wollte mir auch etwas erzählen. Ich begann Fotos zu machen und am Abend recherchierte ich Geschichten die hinter einem Grab oder einem Denkmal steckten. Je tiefer ich in diese Materie eintauchte, umso größer wurde mein...

  • Wien
  • Karin Kiradi
Lageplan
2 1 55

Sehenswürdigkeiten
Setagayapark, japan. Garten, 1190 Wien, Döbling

Der Setagayapark ist ein japanischer Garten und befindet sich in Wien, Döbling.  Er wurde 1992 eröffnet und entstand durch ein Freundschafts- und Kulturabkommen zwischen Döbling und Setagaya (ein Stadtteil von Tokio). Geplant wurde er vom japanischen Gartengestalter Ken Nakajima.  Bevor man durch das Bambustor den Garten betritt, sieht man rechter Hand ein Steinmonument mit japanischen Schriftzeichen. Darauf steht in etwa "Tor zur ewigen Jugend, d. h. zum Paradies".  Nach Betreten des Parks...

  • Wien
  • Döbling
  • susanne dechant
Rund drei Stunden dauert die interessante Tour durch Hietzing. | Foto: Austria Guides for Future

Entdecke Dein Hietzing
Touristen-Feeling im eigenen Wohn-Bezirk

"Entdecke Deine Stadt – mit versierter Begleitung durch Wien" - mit dieser Idee lädt man jetzt Wiener ein, ihren eigenen Bezirk aus der Sicht eines Touristen zu entdecken. So auch in Hietzing. WIEN/HIETZING. Unter dem Motto „Wien neu erleben – Wien neu kennenlernen“ lädt die Fachgruppe Freizeit-und Sportbetriebe die Wienerinnen und Wiener ein, mit kompetenten Guides in der Bundeshauptstadt Neues und Unbekanntes zu entdecken. Dazu Gerti Schmidt, Obfrau der Fachgruppe: "Es heißt in einem Lied:...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Das Hotel Stefanie wurde als Sehenswürdigkeit ausgezeichnet. Darauf verweist eine neue Wandtafel in der Taborstraße 12 – enthüllt von Eigentümer Martin Sick und Wien Tourismus-Direktor Norbert Kettner (v.l.). | Foto: WienTourismus/ Rainer Fehringer
1 2 2

Hotel Stefanie
Ältestes Hotel Wiens als Sehenswürdigkeit ausgezeichnet

Wiens ältestem Hotel wurde jetzt ein Denkmal gesetzt. Auf die Auszeichnung als Sehenswürdigkeit verweist eine Wandtafel am Hotel Stefanie in der Taborstraße. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein Hotel als Sehenswürdigkeit? Für das Hotel Stefanie trifft dies seit kurzem zu. Auf die Auszeichnung des älteste noch existierende Wiener Hotel verweist jetzt eine Wandtafel in der Taborstraße 12. „Wiens Besucher schätzen das historische Erbe der Stadt und die Kreativität, mit der hier die Vergangenheit die Zukunft...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Buchpräsentation
Buchpräsentation: Pyramiden in China - Café Bellaria

(Aussendung vom 19-01-2012) "Bei seinen Forschungen stieß der Autor auf die rätselhaften Pyramiden in China. Zunächst war es die geheimnisvolle "Weiße Pyramide", die er vor einigen Jahren in der Provinz Shaanxi lokalisieren konnte. Es zeigt sich, dass es in dieser Gegend in China zahlreiche ähnliche, pyramidenförmige Bauwerke gibt, die neuerdings durch Satellitenaufnahmen eindrucksvoll zu sehen sind. Sie stehen den bekannten Pyramiden in Ägypten und in Mexiko um nichts nach.      Lange waren...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Walter Hain
Die Gänseblümchen vor der Wotruba-Kirche spielen im Buch eine ebenso wichtige, wie köstliche Rolle. Ihnen ist ein eigenes Kapitel gewidmet. | Foto: Wildes Wien
Video 4

Wildes Wien
Ganz Liesing ist ein Kräutergarten (mit Video)

"Wildes Wien" heißt ein Buch, das Sehenswürdigkeiten mit Kräutern verbindet. Viele davon wachsen im 23. Bezirk. LIESING. "Gegessen wird, was in Wien wächst" - das war der Gedanke, der Alexandra Maria Rath zu einem besonderen Buch inspirierte. "Ich wollte bekannte Sehenswürdigkeiten mit dem verbinden, was die wenigsten dort sofort sehen. Den essbaren Kräutern in der Umgebung", so die Autorin. Die Liebe zum Kochen war ihr mit zwei Eltern in der Spitzengastronomie quasi in die Wiege gelegt, doch...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Die Veilchen vor der Hermesvilla spielen im Buch eine ebenso wichtige, wie köstliche Rolle. Ihnen ist ein eigenes Kapitel gewidmet. | Foto: Wildes Wien
Video 4

Wildes Wien
Ganz Hietzing ist ein Kräutergarten (mit Video)

"Wildes Wien" heißt ein Buch, das Sehenswürdigkeiten mit Kräutern verbindet. Viele davon wachsen im 13. Bezirk. HIETZING. "Gegessen wird, was in Wien wächst" - das war der Gedanke, der Alexandra Maria Rath zu einem besonderen Buch inspirierte. "Ich wollte bekannte Sehenswürdigkeiten mit dem verbinden, was die wenigsten dort sofort sehen. Den essbaren Kräutern in der Umgebung", so die Autorin. Die Liebe zum Kochen war ihr mit zwei Eltern in der Spitzengastronomie quasi in die Wiege gelegt, doch...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Get Local - Beispielangebot, Albertina

Tourismus in Wien
Öffnung von Attraktionen als Lebensader nach Corona

Covid-19 hat die Tourismusbranche hart getroffen. Am 15.05. machten erste Freizeiteinrichtungen, Sehenswürdigkeiten und Hotels wieder auf. Doch wie ist touristische Vermarktung bei unzureichenden Informationen möglich? Das unerschöpfliche Kulturangebot zieht Touristen nach Wien. Museen öffnen wieder die Tore, doch unter welchen Bedingungen? Wann darf wieder ein Theater besucht werden? Das Start-Up GET LOCAL hilft Wiener Hotels, auch in unsicheren Zeiten den Gästen sichere Auskunft und einen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Marco Riederer
17 10 4

Schönbrunn
Kaiserpavillon

Im Tiergarten war ich schon sehr viele Male, aber im Kaiserpavillon war ich vorher noch nie. Die Toiletten sind über eine Wendeltreppe im Unteren zu erreichen. Wohin Menschen, die nicht mobil genug sind, aufs WC können, weiß ich nicht.

  • Wien
  • Hietzing
  • Poldi Lembcke
St. Thomas Kirche - Mährische Galerie - Stadthalterpalast
4 2 23

Brünn / Brno

Die Altstadt von Brünn mit ihrem Donaumonarchie-Charme birgt als zweitgrößte Stadt Tschechiens eine Menge an Sehenswürdigkeiten und Kirchen. Mich hat dieses Flair sofort fasziniert und ich werde mich dort auf jeden Fall noch einmal genauer umsehen.

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
Bauleiter Herbert Polsterer, Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) und SKB-Geschäftsführer Klaus Panholzer (v.l.n.r.). | Foto: Fotos: SKB Schönbrunn
1 15

Arrival Center Schönbrunn ist fast fertig
Optimalere Parkplätze für Touristen-Busse

Bis zu 260 Busse sorgen täglich vor dem Schloss Schönbrunn für Verkehrsprobleme. Das hat jetzt ein Ende. HIETZING. Das Schloss Schönbrunn stellt eines der bedeutendsten Kulturgüter Österreichs und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Wiens dar. Das Schloss selbst wird jedes Jahr von rund drei Millionen Gästen besucht. Seine anderen Einrichtungen wie der Schlosspark, die Gloriette oder der Tiergarten ziehen weitere sechs Millionen Menschen an. Somit frequentieren rund neun Millionen Besucher...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.