Selbstmord

Beiträge zum Thema Selbstmord

Das Tabuthema Suizid ist in der Steiermark allgegenwärtig. Wer Hilfe braucht, ist nicht alleine. | Foto: PantherMedia/kwest
2

Beratungsangebot
Alle drei Wochen ein Suizid in Bruck-Mürzzuschlag

Am 10. September ist Wellttag der Suizidprävention. Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag wird alle drei Wochen ein Suizid begangen. Hinzukommen ungefähr zehnmal so viele Selbstmordversuche. Vor-Ort-Beratungen in Kindberg und Leoben Insgesamt ist die Steiermark nach wie vor das Bundesland mit der höchsten Suizidrate Österreichs. Als Grund dafür sehen die Experten eine Mischung aus ökonomischen und sozialen Komponenten sowie persönliche Einstellungen. Im steten Kampf dagegen befindet sich das Team der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
GO-ON Suizidprävention: Verena Reitbauer und Ulrike Fuchs (sitzend) bilden das Regionalteam für Bruck-Mürzzuschlag. Tamara Gruber und Martin Schachner sind in Leoben im Einsatz. | Foto: Go On Suizidprävention

Suizidprävention
Keine Situation ist ausweglos

Mit Aufklärungsarbeit soll der vergleichsweise hohen Suizidrate im Bezirk entgegengewirkt werden. "Wenn man der Öffentlichkeit kommuniziert, dass Suizid jeden betreffen kann, dass es Hinweise in Äußerungen und im Verhalten von Menschen gibt, auf die man achten kann, und dass Hilfe verfügbar ist, ist das ein Weg, um Suizid zu verhindern", so der international renommierte Psychologe Edwin Shneidman anno 1958. Auch heute noch wird im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag alle drei Wochen ein Suizid begangen....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer

Vortrag

"Wege aus der Krise, Wissen hilft" Umgang mit Kriesen, Depressionen und Suizidalität. Vortragende: Mag. Ulrike Fuchs und Mag. Ulrike Gottlich Rehabilitationszentrum: Mehrzwecksaal Eintritt kostenlos! Wann: 06.02.2017 18:30:00 Wo: Rehabilitationszentrum, Aflenz 206, 8623 Aflenz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
2

Wege aus der Dunkelheit

BUCH TIPP: Matt Haig – "Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben" Depression ist eine ernsthafte Krankheit. Manche ertragen die Qualen nicht und flüchten in den Selbstmord. Matt Haig schildert nachvollziehbar, wie sich Depression anfühlt, was hilft, was nicht. Der Autor litt selber unter dieser psychischen Störung. Er weiß, wie solche Menschen und Angehörige Hoffnung schöpfen können. Eine Hymne an das Leben, komisch, offen und authentisch. Eine erhellende Lektüre. Verlag dtv, 304 Seiten, 19,50...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.