Selbstversorgung

Beiträge zum Thema Selbstversorgung

Die Gartel-Flächen auf Wiens Balkonen und Dächern nehmen zu, urbane Eigenversorgung liegt voll im Trend. | Foto: BRS/Mülleder
4

Wirtschaftskammer Wien
Die Selbstversorger auf Wiens Dächern kommen

Auf den Balkonen Wiens wächst und gedeiht es nur so – urbane Selbstversorgung liegt momentan voll im Trend. Besonders gerne werden laut Wirtschaftskammer Wien unkompliziertes Bio-Gemüse- und Obstpflanzen sowie Kräuter angebaut. WIEN. Die Gartel-Flächen auf Wiens Balkonen und Dächern nehmen zu. „Konsumenten wollen wissen, woher das Gemüse und Obst kommt", sagt Herbert Eipeldauer, Innungsmeister der Wiener Gartengestalter und Floristen. Dazu kommt laut der Wirtschaftskammer Wien auch der...

3- teiliger Kurs "Permakultur beginnt im Garten" bei den Grünen Floridsdorf

Permakultur beginnt im Garten 3-teiliger Kurs für die Selbstversorgung von der Fensterbank bis zum Gemeinschaftsgarten Der Begriff Permakultur kommt aus dem Englischen (permanent agriculture = nachhaltige Landwirtschaft) und wurde von den Australiern Bill Mollison und David Holmgren Ende der 70er Jahre geprägt. Permakultur beschreibt heute nicht nur Möglichkeiten der energie-effektiven Selbstversorgung durch Land- und Gartenbau, sondern vor allem ganzheitliche Prinzipien und Vorgehensweisen,...

3- teiliger Kurs "Permakultur beginnt im Garten" bei den Grünen Floridsdorf

Permakultur beginnt im Garten 3-teiliger Kurs für die Selbstversorgung von der Fensterbank bis zum Gemeinschaftsgarten Der Begriff Permakultur kommt aus dem Englischen (permanent agriculture = nachhaltige Landwirtschaft) und wurde von den Australiern Bill Mollison und David Holmgren Ende der 70er Jahre geprägt. Permakultur beschreibt heute nicht nur Möglichkeiten der energie-effektiven Selbstversorgung durch Land- und Gartenbau, sondern vor allem ganzheitliche Prinzipien und Vorgehensweisen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.