Selbstversorgung

Beiträge zum Thema Selbstversorgung

Die Währingerin Monika Strasser bietet Seminare zur Verarbeitung von Kräutern und mehr am Alsergrund, aber auch online an. | Foto: Strasser
6

Währinger Tradition
Monika Strasser, Kräuter und das alte Handwerk

Die Währingerin Monika Strasser gibt die alte Kräuterkunst zur Selbstversorgung an die Menschen weiter. Am Alsergrund zeigt sie in Seminaren, wie das Gesammelte aus dem Pötzleinsdorfer Schlosspark und Co. zu herrlichen Produkten des Alltags werden. WIEN/WÄHRING/ALSERGRUND. So mancher Hobbykoch ist schon auf die Vielfältigkeit von Kräutern und Gewürzen gestoßen. Denn Salz, Pfeffer und Co. gehören zu den wichtigsten und bekanntesten Aromen in der heimischen Kulinariklandschaft. Die Bandbreite...

Akademieleiterin Sonja Pimminger ist von der Ausbildung zum Selbstversorgungspädagogen überzeugt. | Foto: Vitalakademie Wien
2

Obstanbau und mehr
Vitalakademie vermittelt Wissen zur Selbstversorgung

Mit einem speziellen Ausbildungsangebot lehrt die Vitalakademie Grundlagenwissen zur Selbstversorgung und wie dadurch Geld gespart werden kann. WIEN/LANDSTRASSE. Seit einiger Zeit bietet die Vitalakademie Wien in der Ungargasse nun eine sechsmonatige Ausbildung zum Selbstversorgungspädagogen an. "Gerade in dieser schwierigen Zeit mit deutlich steigenden Preisen für Lebensmittel ist diese Ausbildung besonders wichtig, weil durch das Wissen um dieses Thema viel Geld gespart werden kann", heißt es...

Die Gartel-Flächen auf Wiens Balkonen und Dächern nehmen zu, urbane Eigenversorgung liegt voll im Trend. | Foto: BRS/Mülleder
4

Wirtschaftskammer Wien
Die Selbstversorger auf Wiens Dächern kommen

Auf den Balkonen Wiens wächst und gedeiht es nur so – urbane Selbstversorgung liegt momentan voll im Trend. Besonders gerne werden laut Wirtschaftskammer Wien unkompliziertes Bio-Gemüse- und Obstpflanzen sowie Kräuter angebaut. WIEN. Die Gartel-Flächen auf Wiens Balkonen und Dächern nehmen zu. „Konsumenten wollen wissen, woher das Gemüse und Obst kommt", sagt Herbert Eipeldauer, Innungsmeister der Wiener Gartengestalter und Floristen. Dazu kommt laut der Wirtschaftskammer Wien auch der...

"Viertel Zwei": Katharina Laggner ist Teil der "Energiegemeinschaft", welches Energie mittels Photovoltaik-Anlagen selbst erzeugt. | Foto: Wien Energie/ Christian Hofer
2

Strom mit Photovoltaik-Anlagen im 2. Bezirk
"Viertel Zwei" als Vorreiter bei erneuerbarer Energie

Das "Viertel Zwei" setzt mit Energiegemeinschaften auf erneuerbare Energien und CO₂-Reduktion. LEOPOLDSTADT. Klimaschutz, Energie und CO₂-Reduktionen sind Themen, die in den letzten Jahren im Alltag aber auch in der Politik immer öfter behandelt werden. Vor Kurzem präsentierte die Europäischen Union das neue „Clean Energy Package“. Dieses beinhaltet verschiedene Gesetze, Verordnungen und Richtlinien zur Durchsetzung und Förderung erneuerbarer Energien. Auf europäischer Ebene beschlossen, müssen...

Es dauerte ein paar Jahre, bis diese Idee Realität wurde. Aber jetzt wohnt Atli in ihrem zweiten Transporter, einem gedaämmten Ford Transit 2016, nun Vollzeit das ganze Jahr über. | Foto: Exploring Alternativen / Video Screenshot
7

Für diese Frau ist ein Lieferwagen die Lösung für zu hohe Mieten

Mieten und Immobilienpreise in Großstädten wie Wien steigen. Während es nach wie vor schwierig ist, einen erschwinglichen Ort zum Mieten oder Kaufen zu finden, zeichnen sich politischen Lösungen nur langsam ab. Fehlende verfügbare Leerstände wurden durch Faktoren wie AirBnb Mieten verschlimmert. Ich weiß auch aus persönlicher Erfahrung wie schwer es auch ist, in einem Mehrparteien Haus gegen Massenquartiere und AirBnB Untervermieter vorzugehen ist,. Selbst oder gerade dann, wenn die...

Der Haschahof und seine Felder sollen erhalten bleiben. Dafür läuft eine Petition und es gibt einen Aktions-Wandertag. | Foto: Wallner
2

Aktionstag für die Felder des Haschahofs

Die Initiative Feld X lfordet eine selbstorganisiserte Selbstversorgung in Rothneusiedl. FAVORITEN. Der Kampf um den Erhalt des Haschahofs geht in die nächste Runde. Einerseits sammelt Christian Wallner Unterschriften für eine Petition, die den Ziegelbau abreißen soll. Auf der anderen Seite will die Initiative Feld X das Selbsternteprojekt vor dem Haschahof wieder einführen. Die Mitglieder treten für eine selbstorganisierte Selbstversorgung in Rothneusiedl ein. Dafür wollen sie, dass die...

Die Ernte von Margarethe und August Spieler war heuer so reichlich, dass sie bereits Vorräte für den Winter anlegen konnten.
6

Selbstversorger auf Esslinger Bio-Feld

Jährlich werden 160 Ökoparzellen der MA 49 von Mai bis Oktober an private Hobbygärtner verpachtet. DONAUSTADT. August und Margarethe Spieler sind gerade beim Herbstputz. Ende Oktober läuft die Pacht ihrer Feldparzelle an der Podlahagasse aus. All-inclusive-Feld Inkludiert war im Unkostenbeitrag neben Beregnung auch die Aussaat und Frühpflege von einem Dutzend Gemüsesorten, doch das reicht den Garten-Enthusiasten nicht. „Wenn der Kohlrabi geerntet wurde, kommen am Balkon vorgezogene Pflanzen...

2

Permakultur beginnt im Garten

Frühjahrskurs startet am 25.4.2014 3-teiliger Kurs für die Selbstversorgung von der Fensterbank bis zum Gemeinschaftsgarten Kurs mit gärtnerischer Praxis mit Sigrid Drage, Andi Voglgruber und anderen Der das Gartenjahr begleitende Lehrgang bietet eine Einführung • ins Selbstversorgungs-Gärtnern in der Stadt und ihrem Umland, • ins ganzheitliche Gestalten der Permakultur • in die Möglichkeiten, in der Stadt zukunftsfähig zu leben & kooperieren. Kursinhalte: Naturgarten & Permakulturgärten,...

10

Was ist PERMAKULTURdesign ❁ internationaler Zertifikatskurs in Pichl bei Wiener Neustadt

● Der einfache Weg zum eigenen Hoch- und Hügelbeet ● Kräuterwanderung ● Selbstversorgung ● Richtig Kompostieren ● Brotbacken ● Topfen & Essig selbst gemacht ● und vieles mehr... Du, im Einklang mit der Natur! In diesem Kurs lernst Du wie einfach es ist diesem kreativen Denkwerkzeug die Bereiche biologischer Gartenbau, Bio-Landwirtschaft, Agroforstsysteme, Wasserwirtschaft, Energieversorgung, ökologisches Bauen, Sozial- und Gemeinwohlökonomie, harmonisch und holistisch miteinander zu verweben um...

  • Baden
  • Christoff Schneider

3- teiliger Kurs "Permakultur beginnt im Garten" bei den Grünen Floridsdorf

Permakultur beginnt im Garten 3-teiliger Kurs für die Selbstversorgung von der Fensterbank bis zum Gemeinschaftsgarten Der Begriff Permakultur kommt aus dem Englischen (permanent agriculture = nachhaltige Landwirtschaft) und wurde von den Australiern Bill Mollison und David Holmgren Ende der 70er Jahre geprägt. Permakultur beschreibt heute nicht nur Möglichkeiten der energie-effektiven Selbstversorgung durch Land- und Gartenbau, sondern vor allem ganzheitliche Prinzipien und Vorgehensweisen,...

3- teiliger Kurs "Permakultur beginnt im Garten" bei den Grünen Floridsdorf

Permakultur beginnt im Garten 3-teiliger Kurs für die Selbstversorgung von der Fensterbank bis zum Gemeinschaftsgarten Der Begriff Permakultur kommt aus dem Englischen (permanent agriculture = nachhaltige Landwirtschaft) und wurde von den Australiern Bill Mollison und David Holmgren Ende der 70er Jahre geprägt. Permakultur beschreibt heute nicht nur Möglichkeiten der energie-effektiven Selbstversorgung durch Land- und Gartenbau, sondern vor allem ganzheitliche Prinzipien und Vorgehensweisen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.