Gemüsegarten

Beiträge zum Thema Gemüsegarten

12

Garten
Juni im Garten

Der Juni tobt sich aus. Akelei, Fackellilie. Fichtenblüte (schlecht für Allergiker, schön zum Anschauen). Gilbweiderich und Mädchenauge. Muskatellersalbei (irgendwie unangenehm riechend!), Nachtkerze. Feldrittersporn - das intensivste Blau! Sternastern und Wiesensalbei. Alle schön, duftend oder wenigstens riechend, manche heilkräftig und viele auch zum Verspeisen geeignet. - Und jetzt kommt erst der Juli, da werden uns unerwartete, seit dem Vorjahr vergessene Schönheiten erfreuen - und auch das...

6

Fahrradausflug
Spätsommerlicher Fahrradausflug dank Reparatur wunderschön

4 Stunden hat mein Fahrradausflug gedauert. Es ging über die Floridsdorferbrücke auf die Brünner Straße zum Marchfeldkanal. Dort fuhr ich bis nach Gerasdorf und pflückte Früchte, beging also "Mundraub".  Einige habe ich bislang noch nicht gekannt, einige sind mir als Zierobst schon in diversen Katalogen aufgefallen. Die Geschmäcker gehen von sauer über herb-würzig bis zu sättigend-süß. Das Rebenobst, das dem Letzteren entsprach, erntete ich nur für den spontanen Verzehr, denn die kleinen Beeren...

14

Wiener Spaziergänge
Schönes Favoriten

Man lebt so lange schon in Favoriten, und man findet bei jedem Spaziergang immer noch neue Blicke, bezaubernde Ansichten. Freilich, manche Ecken verdanken ihre Schönheit der Renovierung und der Pflege, die ihnen besonders in den letzten Jahren zuteil geworden ist - so die üppig begrünten, Mitte November noch sommerlichen Gemeindebau-Höfe oder die relativ neue Wohnsiedlung in der Nähe der ehemaligen Ankerbrot-Fabrik. Herzerwärmend, dass zu Füßen der Hochhäuser liebevoll gepflegte Gemüse- und...

Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Thomas Heß – "Wächst das von allein - oder muss ich jetzt was machen? Alle Gartenarbeiten auf einen Blick"
Erste Schritte für Hobbygärtner

Um entspannt zu gärtnern, ist das richtige Timing entscheidend. So kann durch gute Organisation Zeit gespart und das Überflüssige weggelassen werden. Der erfahrene Gartenfachmann Thomas Hess zeigt hier, was im Zier-, Gemüse-, Kräuter- oder Obstgarten wichtig ist. Ergänzt wird das Buch durch Checklisten (Monat für Monat), welche die Arbeit enorm erleichtern. So können Gartenanfänger mit maximal drei bis sechs Arbeiten pro Monat ihre Beete versorgen. Kosmos Verlag, 141 Seiten, 17,50 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
14

Lila und.........

Ich fahre so einmal im Jahr in die Seestadt Aspern, um nachzuschauen, was sich wieder geändert hat. Die Stadt wächst, und es gibt noch immer viele Baustellen. Was mir diesmal auffiel? Die Fußgängerstraßen. Lila Häuser. Häuser, gänzlich aus Holz. Wunderbare Kinderspielplätze und ebensolche Sportplätze für alle. Lange Gehsteige, hügelig für SkateboardfahrerInnen. Das unglaublich türkisfarbene Wasser des Sees. Die 2 U-Bahn-Stationen und die Bushaltestellen. Die großen Supermarkets und die kleinen...

1 15

Schon wieder...

Freunde wurden aufgrund meines Berichtes in der "Bezirkszeitung online" neugierig auf die Seestadt Aspern, deswegen war ich nach wenigen Tagen mit ihnen noch einmal dort. Ich habe viel Neues entdeckt! Einladende Spieplätze, statt Sand mit einem elastischen hygienischen Bodenbelag ausgestattet und mit witzigen, bequemen und sicheren Spielgeräten. Die Sandkisten und die Bänke zum Chillen sind mit höhenverstellbaren Sonnensegeln ausgestattet - genial. Wir sahen mehrere recht große Schwimmbecken,...

Innstraße: Skatepark darf vorerst bleiben

BRIGITTENAU. Freude unter den Skatern der Brigittenau: Der illegal auf einem brachliegenden Grundstück der ÖBB in der Innstraße errichtete Skatepark darf vorerst bleiben. Die jungen Sportler, die für die Umsetzung ihres Projekts auf dem ehemaligen Nordbahnhofgelände einen Verein gegründet haben, errichten derzeit nicht nur Rampen, sondern auch einen kleinen Gemüsegarten. Wo: Brigittenau, Wien auf Karte anzeigen

Anzeige
5 313

bellafora - City Gardening - Hol den Garten in die Stadt

Wer in diesem Sommer Erdbeeren statt Pelargonien im Balkonkisterl setzt und Cherrytomaten auf der Terrasse züchtet, liegt voll im Trend. Heuer kommt der Garten in die Stadt. Jede Terrasse, jeder Balkon, jeder Innenhof bietet ein bisschen Platz für Blütenstauden, Obst oder Gemüseranken. Immer öfter pflanzen Städter Tomaten, Chili-Schoten oder Gurken selbst und haben die Petersilie im Topf statt im Tiefkühlfach. Wer in der Stadt gärtnert, setzt damit ein kräftiges Zeichen für Selbstbestimmung,...

Projekt "Pflückgemüse"

Habe einen interessanten Artikel entdeckt, wo in deutschen Städten auf städtischen Grünflächen, wo bisher nur Rasen und dazwischen die mehrfach pro Jahr teuer eingesetzten Blumen udgl. gepflanzt und (teuer) gepflegt worden waren, sich eine neue Idee ausbreitet: http://www.gute-nachrichten.com.de/2012/07/erfolgsgeschichten/gaerten-zur-kostenlosen-selbstbedienung/ http://www.gute-nachrichten.com.de/2013/04/umwelt/minden-eine-weitere-essbare-stadt/ Es handelt sich um Grünflächen, wo die Stadt in...

3- teiliger Kurs "Permakultur beginnt im Garten" bei den Grünen Floridsdorf

Permakultur beginnt im Garten 3-teiliger Kurs für die Selbstversorgung von der Fensterbank bis zum Gemeinschaftsgarten Der Begriff Permakultur kommt aus dem Englischen (permanent agriculture = nachhaltige Landwirtschaft) und wurde von den Australiern Bill Mollison und David Holmgren Ende der 70er Jahre geprägt. Permakultur beschreibt heute nicht nur Möglichkeiten der energie-effektiven Selbstversorgung durch Land- und Gartenbau, sondern vor allem ganzheitliche Prinzipien und Vorgehensweisen,...

3- teiliger Kurs "Permakultur beginnt im Garten" bei den Grünen Floridsdorf

Permakultur beginnt im Garten 3-teiliger Kurs für die Selbstversorgung von der Fensterbank bis zum Gemeinschaftsgarten Der Begriff Permakultur kommt aus dem Englischen (permanent agriculture = nachhaltige Landwirtschaft) und wurde von den Australiern Bill Mollison und David Holmgren Ende der 70er Jahre geprägt. Permakultur beschreibt heute nicht nur Möglichkeiten der energie-effektiven Selbstversorgung durch Land- und Gartenbau, sondern vor allem ganzheitliche Prinzipien und Vorgehensweisen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.