biologisch

Beiträge zum Thema biologisch

Mit Morgenrot wollen Martin Gerstl, Maria Kaufmann und Harald Kaiser (v. l.) regionale und nachhaltige Lebensmittelerzeugung fördern. | Foto: Wolfgang Unger
4

Brigittenauer Genossenschaft
Morgenrot plant alternative Supermärkte

Regionale, nachhaltige Lebensmittel: Die Brigittenauer Genossenschaft Morgenrot stellt die Natur über den Profit.  So soll ein alternativer Supermarkt entstehen. WIEN/BRIGITTENAU. Die Beschaffung und Verteilung von Lebensmitteln aus einem völlig neuen Blickwinkel betrachten – das ist die Intention von Morgenrot. Dabei möchte die Brigittenauer Genossenschaft die Produzentinnen bzw. Produzenten und Verbraucherinnen sowie Verbraucher miteinbeziehen und so eine Alternative zu herkömmlichen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Wolfgang Unger
Baba "Firmann's Bauernkörberl": Neubaus Bezirksvorsteher Markus Reiter (r.) und Bezirksvizin Isabelle Uhl (l., beide Grüne) verabschiedeten Andrea und Harald Firmann (M.) in die Pension. | Foto: BV 7
Aktion 3

Westbahnstraße
Bio-Greißler "Firmann's Bauernkörberl" hat zugesperrt

Sag zum Abschied leise "bio" heißt es für Firmann's Bauernkörberl im 7. Bezirk: Das Betreiber-Ehepaar geht in Pension. WIEN/NEUBAU. Wohlverdient verabschieden sich Andrea und Harald Firmann in die Pension: Das Ehepaar übergibt das „Firmann‘s Bauernkörberl“ nach 22 Jahren an den Nachfolger „Herr Karl“. Der Familienbetrieb setzte in der Westbahnstraße im 7. Bezirk auf regionale Bio-Produkte. Viele Kundinnen und Kunden schätzten nicht nur das saisonale Sortiment, sondern auch den dörflichen...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Vom Brot bis zum Menü - in der Kosterei ist alles bio. | Foto: Johannes Reiterits
6

Kulinarik
Alles bio und regional in der Kosterei

Die Café-Bäckerei Kosterei trumpft mit biologischer, regionaler und glutenfreier Kulinarik auf. WIEN/WÄHRING. Wenn man das kleine Lokal in Währinger Straße betritt strahlt einem die Besitzerin Victoria Fenyö schon freudig entgegen. Mit einem herzlichen "Guten Morgen" begrüßt sie jede einzelne Kundschaft. Ihr Kunden kommen ganz bewusst in ihr Lokal, denn hier ist alles bio und regional, erklärt Fenyö. "Meine Backwaren beziehe ich täglich frisch vom Bio-Bäcker aus dem Waldviertel. Die guten...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
1 2

Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft
Hut & Stiel für mehr Klimaschutz

Die beiden Wiener Jungunternehmen Hut & Stiel und Collective Energy bündeln nicht nur die Kräfte ihrer Communities sondern bald auch die pralle Energie der Sonne. Dank eines innovativen Crowdfunding-Projekts soll auf der Stadtlandwirtschaft von Hut & Stiel eine Photovoltaikanlage sowie ein interaktiver Pilz-Erlebnis-Garten entstehen. Ab 25. Oktober können Klimabewusste dieses Unterfangen unterstützen und werden dafür reichlich belohnt. Wiens Bevölkerung wächst stetig – und mit ihr wächst auch...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Christoph Zinganell
53

Esterhazypark Mariahilf
LooPi das erste Unisex Urinal

UNISEX PFLANZEN-URINAL FÜR DEN ÖFFENTLICHEN RAUMHeute wurde im Mariahilfer Esterhazypark das Projekt LooPi vorgestellt und offiziell eröffnet! LooPi wird für cirka 6 Monate an diesen Standort zu Verfügung stehen. Das Projekt LooPi will beweisen, dass man beim Gang auf die Toilette nicht nur Wasser sparen, sondern auch Nährstoffe wiederverwerten kann. Grüne Toilette Das Wiener Forschungsprojekt LooPi will die Problematik mit einem ausgeklügelten System lösen. Dabei handelt es sich um eine...

  • Wien
  • René Brunhölzl
Philipp Schmidt will mit dem Wiener Dirndl eine Wiener Institution aufbauen. | Foto: Michael J. Payer
5

Wiener Dirndl
Ein Likör erobert die Stadt

Philipp Schmidt, Gründer von Wiener Dirndl, ist von der Kornelkirsche – einem Hartriegelgewächs – besessen. Mit seinem Likör will er die Gastro-Szene ausmischen. WIEN/BRIGITTENAU. "Jeder Wiener soll in Wien ein regionales Getränk bestellen", das ist die Vision des Likörproduzenten Philipp Schmidt. Mit seinem Fruchtlikör Wiener Dirndl mischt der Unternehmer die heimische Bar- und Getränkeszene auf. Der biologisch hergestellte Likör wird aus der Kornelkirsche gemacht, welche vom Weingut Strauch...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Michael Payer
Fabian Rainer, Geschäftsführer und Koch im "suess'kind". | Foto: Robert Six
2

Bio, saisonal und vegan
Ein kulinarisches Allerlei im "suess'kind"

Bio, saisonal und vegan: Das suesskind in der Sparefrohgasse hält jeden Tag eine Überraschung parat. WIEN/LANDSTRASSE. Wir kennen doch alle den Moment, in dem wir als Kinder früher in der Küche bei unseren Eltern standen und voller Neugierde beobachteten, was da gerade Gutes zubereitet wurde, um so die Bandbreite an Lebensmitteln kennenzulernen und was daraus alles gezaubert werden kann. Fabian Rainer erlebt diesen Kindheitsmoment täglich in seinem kleinen, feinen Lokal "das suess'kind". In der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Brot, Milch, Obst, Gemüse, Wein, Bier, Honig, Marmeladen, Säfte, Öle und Putzmittel: Alexander Obsieger führt ein breites Sortiment. | Foto: Der Greißler
1 13

Nachhaltigkeit auf der Wieden
Vom Schiffer zum Greißler

"Der Greißler" in der Margaretenstraße 44 wurde von Alexander Obsieger gegründet, um die Welt zu verbessern. WIEN/WIEDEN/JOSEFSTADT. "Das Leben ist ein langer, ruhiger Fluss": So hätte einst Alexander Obsiegers Lebensmotto lauten können. Schließlich begann er mit 16 Jahren bei der Ersten Donau-Dampfschifffahrts-Gesellschaft eine Lehre als Binnenschiffer und durchkreuzte rund ein Jahrzehnt lang die Donau und den Rhein. Doch eines Tages wollte der heute 30-Jährige die Welt verbessern. Wobei?...

  • Wien
  • Wieden
  • Mathias Kautzky
Haben ein großes Herz für Tiere: Beate Knötig, Tochter Anna Fuxberger, Thomas Knötig  (v.l.) mit Familienhund „Frieda“. | Foto: Wolfgang Unger
6

Weinberggasse
Tierisches Geschäft für Döbling

Der "Heimtier-Treff" setzt neben Top-Produkten vor allem auf Beratung. WIEN/DÖBLING. Als die Familie Knötig 2014 einen in die Jahre gekommenen, zoologischen Laden im 19ten übernahm, unterschied man sich kaum von den zahlreichen Mitbewerbern, die jede Menge an Produkten aus diesem Segment bereithielten.  „Wir passten unser Angebot mit der Zeit den Anforderungen für artgerechte und gesunde Haltung von Haustieren an“, erzählen Beate und Thomas Knötig, die Betreiber des "Heimtier-Treff" in der...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Unger
Mit dem Lastenrad werden die Produkte aus der Gemmazone bis vor die Wohnungstür geliefert. | Foto: Gemmazone
1 1

Gemmazone in Rudolfsheim
Mehr Lieferzone, weniger Verpackung

Größeres Liefergebiet, verpackungsfreies Angebot und noch mehr Produkte aus dem Grätzl: die Gemmazone. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Voller Tatendrang ins neue Jahr: In der Gemmazone können Rudolfsheimer online durch die Auslagen der einzelnen Grätzlgeschäfte bummeln und einkaufen. Für das neue Jahr hat sich die Plattform einiges vorgenommen, um noch mehr Kundinnen und Kunden von dem Angebot zu begeistern. So steht auch 2021 Nachhaltigkeit klar im Fokus. "Wo es möglich ist, stellen wir auf...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Calafatiplatz: Im Prater werden am Kiosk des Blumenrad-Karussells nun Bio-Cocktails und -Snacks angeboten.
6

Blumenrad-Bio-Kiosk "The Bar"
Bio-Cocktails direkt im Wiener Prater

Blumenrad-Bio-Kiosk "The Bar": Das neue Lokal verleiht dem Prater mit Cocktails aus biologischen Zutaten ein anderes Image. LEOPOLDSTADT. Spaziert man durch den Prater, gibt es eine große Vielfalt an Attraktionen, die die Besucher zu einem entspannten oder auch aufregenden Stelldichein verführen, darunter Ringelspiele, Autodrome und Schießbuden. Wer sich nach Stunden des Vergnügens schön langsam ein laues Plätzchen wünscht, an dem man sich erfrischen kann, schlendert vermutlich an vielen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wolfgang Unger
Sonnentor-Gründer Johannes Gutmann (re.) mit Ökologe und Buchautor Johann Zaller informieren über "unser täglich Gift".
7

Umweltschutz
Sonnentor gründet Verein zum Schutz von Bio-Feldern

Die Bio-Bauern schlagen Alarm. Sonnentor macht sich nun stark für eine "enkeltaugliche Umwelt". NEUBAU. "Wir sind überzeugt, dass wir alle etwas zur Förderung der biologischen Landwirtschaft, einer nachhaltigen Gesellschaft und einer enkeltauglichen Umwelt beitragen können", erklärt Johannes Gutmann, Sonnentor-Gründer und einer der Bio-Pioniere der ersten Stunde. "Vor 31 Jahren hat man mich noch als Spinner bezeichnet, heute arbeiten wir mit 300 Bio-Bauern zusammen, die auf 1.500 Hektar 60...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

BOKU Bauern Markt
BOKU Bauern Markt #8 Semester Opening

Dienstag 12. März von 13- 18 Uhr Livemusik ab 16 Uhr Ort: Universität für Bodenkultur Innenhof Gregor- Mendel- Haus Gregor- Mendel- Strasse 33, 1180 Wien Webseite:  https://www.facebook.com/bokubauernmarkt/ https://www.instagram.com/bokubauernmarkt/ Der BOKU Bauern Markt fördert Direktvermarktung, Transparenz im Konsum sowie eine regionale und saisonale Lebensmittelvermarktung. Angeboten werden unter anderem: Gemüse, Fleisch, Fisch, Honig, Eier, Käse, Öl, Eingemachtes, Wein, Likör und vieles...

  • Wien
  • Währing
  • BOKU Bauern Markt
Seifenprinz-Besitzer Alexander Hausleitner möchte seine Seifen, Badebomben und Shampoos bald schon selbst herstellen.
1 3 5

Liebe zu Naturprodukten
Der Prinz der Seifen

"Seifenprinz" Alexander Hausleitner verkauft handgemachte, natürliche Seifen in der Passage Czerningasse. LEOPOLDSTADT.  Nach zehn Jahren im Personalmanagement eines spanischen Konzerns wollte Alexander Hausleitner eine Veränderung. Mit 32 Jahren wagte er schließlich den Sprung in die Selbstständigkeit und rief den Onlineshop seifenprinz.at ins Leben, wo er Naturseifen, Badebomben und festes Shampoo verkauft. "Ich bin computeraffin und startete den Onlineshop 2017 als Test. Dann hat sich alles...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Richard und Peter Hiel haben sich auf vegetarische, biologische und vegane Lebensmittel spezialisiert.
1 1 3

Feinkost Hiel: Die Bio-Pioniere aus dem 20. Bezirk

Peter Hiel erzeugt biologische und vegane Lebensmittel in Handarbeit – und das schon seit Jahrzehnten und mitten im 20. Bezirk. BRIGITTENAU. Hinter einem unscheinbaren Firmenschild und einem geschlossenen Ladenportal einer ehemaligen Fleischerei in der Marchfeldstraße 4 verbirgt sich ein innovativer Feinkostladen. Peter Hiel und sein Sohn Richard erzeugen seit 30 Jahren biologische und vegetarische Produkte auf der Basis von Weizeneiweiß, Sonnenblumenkernen, Tofu, Getreide und Gemüse. „Ich bin...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Foto: Verein ARCHE NOAH, Schiltern

ARCHE NOAH Lehrgang ARCHE NOAH Lehrgang Obstanbau im Selbstversorgergarten

Erstmalig bieten wir den ARCHE NOAH Lehrgang "Obstanbau im Selbstversorgergarten" in Kooperation mit der LFS Schlierbach in Oberösterreich an. Der sehr praxisorientierte Lehrgang gibt an insgesamt 8 Tagen umfassende Einblicke in den biologischen Obstanbau im Hausgarten. Entsprechend den Zielen der ARCHE NOAH werden ausschließlich "Alte Obstsorten" thematisiert und in den einzelnen Einheiten gerade verfügbare Sorten vorgestellt und verkostet. Mit diesem Lehrgang sprechen wir...

  • Kirchdorf
  • Ursula Taborsky
Foto: Christina Wildhaber

ARCHE NOAH Seminar "Bio-Balkongärtnern" in Klagenfurt

Genießen Sie die eigene Ernte von Balkon und Terasse! In dem ARCHE NOAH Seminar "Bio-Balkongärtnern" lernen Sie, wie Sie auf biologische Weise Gemüse und Kräuter am Balkon bzw. im Topf anbauen. Das Seminar wendet sich an Einsteiger und EinsteigerInnen im Balkon- bzw. Topfgärtnern. Termin: Fr, 13. April 2018, 17:00 - 20:00 Uhr und Sa, 14. April 2018, 9:00 - 17:00 Uhr Inhalt: ein Balkon kann unter Umständen einen Extremstandort darstellen. Was muss ich beim biologischen Gärtnern am Balkon...

  • Wien
  • Margareten
  • Ursula Taborsky
Foto: Margrit De Colle

ARCHE NOAH Kurs "Blumen und Stauden biologisch anbauen und vermehren"

Dieser NEUE ARCHE NOAH Bio-Praxiskurs soll Lust machen, in die Vielfalt der Blumen und Stauden einzutauchen. Viele Blumen, Stauden, Kräuter, Zweige und Gräser aus dem Garten eignen sich als Schnittblumen und essbare Blüten. Liebevoll kultiviert, gepflegt und gehegt und dann zum idealen Zeitpunkt geerntet und frisch gebunden bzw. serviert erfreuen Bio Blumen aus dem eigenen Garten jeden. Um die richtige Auswahl für das eigene Beet zu treffen, gibt es neben individuellen Vorlieben auch eine...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Ursula Taborsky
Copyright Verein ARCHE NOAH, Schiltern

ARCHE NOAH Kurs "Jungpflanzen selber ziehen" in Tirol

In diesem ARCHE NOAH-Kurs lernen Sie, wie Sie auf biologische Weise Jungpflanzen für Ihren Hausgarten oder Balkon anziehen. Mit diesem Kurs sprechen wir AnfängerInnen in der Anzucht von Bio-Gemüse-Jungpflanzen an. Welche Erde und welche Gefäße sind für die Jungpflanzenanzucht geeignet? Welches sind die optimalen Anzuchtbedingungen für Lichtkeimer, Dunkelkeimer, Kaltkeimer und Warmkeimer? Welcher Ort ist für die Anzucht gut geeignet? Welcher Zeipunkt ist richtig zum Aussäen, Pikieren und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ursula Taborsky
Copyright Verein ARCHE NOAH, Schiltern

ARCHE NOAH Kurs "Jungpflanzen selber ziehen" in der Steiermark

In diesem ARCHE NOAH-Kurs lernen Sie, wie Sie auf biologische Weise Jungpflanzen für Ihren Hausgarten oder Balkon anziehen. Mit diesem Kurs sprechen wir AnfängerInnen in der Anzucht von Bio-Gemüse-Jungpflanzen an. Welche Erde und welche Gefäße sind für die Jungpflanzenanzucht geeignet? Welches sind die optimalen Anzuchtbedingungen für Lichtkeimer, Dunkelkeimer, Kaltkeimer und Warmkeimer? Welcher Ort ist für die Anzucht gut geeignet? Welcher Zeipunkt ist richtig zum Aussäen, Pikieren und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Ursula Taborsky

"Normal" ist ohne Glyphosat. Glyphosat ist nicht normal.

Gerne will ich auf diesem Planeten weiterleben können und WOLLEN. Warum wir Glyphosat aus unserer Gemeinde verbannen sollten und nicht auf ein EU-Verbot warten dürfen. Mir ist völlig egal, ob Glyphosat krebserregend ist oder nicht. Ich will einen gesunden Planeten und deshalb will ich keine Pestizide. Ich kaufe 100% Bio. Wenn das alle tun, dann kann keiner Glyphosat verwenden, ob er will oder nicht. Aber viele Menschen sind sich der Zusammenhänge noch nicht bewusst. Sie haben noch nicht...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Christoph Stieg
Dietmar Püringer in seiner neuen Weinviertlerie am Schwendermarkt.
1 2 12

Die Weinviertlerie - Biologisches am Schwendermarkt

Bei Dietmar Püringer gibt es Obst, Käse, Wurst und Wein aus seiner Heimat, dem Weinviertel. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Eher aus städtischer Versorgungsnot heraus entsprang bei Dietmar Püringer der Gedanke, sich selbst zu beliefern. Und so lag nichts näher als in der Peripherie von Fünfhaus seinen eigenen Laden, mit den Produkten seiner Heimatregion zu eröffnen. Betritt man das kleine Geschäft am Schwendermarkt wähnt man sich in den Weiten des Weinviertels, welches so manches Schmankerl für...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Wolfgang Unger

Elektrosmog in der Wohnung, Vortrag & Information

- Sind die elektromagnetischen Wellen, wie WLAN, LTE, Bluetooth ganz „biologisch“? - Können die elektromagnetischen Strahlungen gesundheitsschädliche Auswirkungen haben? - Ist es möglich die unterschiedlichen Strahlungen zu messen? - Wieviel und welche Strahlungsarten habe ich in meiner Wohnung? - Wie kann ich mich gegen die Strahlungen schützen? Gebietsbetreuung Stadterneuerung im 21. Bezirk, in Kooperation mit Experten vom Büro innenraumanalytik.at informieren zum Thema elektromagnetische...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • GB*21 Gebietsbetreuung Stadterneuerung
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.