SeneCura

Beiträge zum Thema SeneCura

Senecura
Was geschieht mit Reha-Gebäude?

Vor drei Jahren hat die Landesregierung angekündigt, dass in Hallein Haus für Überleitungspflege entstehen soll, da immer mehr Menschen auf einen Pflegeplatz in einem Seniorenwohnhaus warten. HALLEIN. Gedacht wurde damals an das ehemalige Reha-Gebäude der Senecura, das sich neben dem Krankenhaus befindet. Nun haben die Landeskliniken ein Gutachten bekommen, aus dem man einen großen Investitionsbedarf entnehmen kann. „Das Gebäude ist desolat und wir müssen nun genau prüfen, was zu sanieren ist...

Die Freiwillige Feuerwehr Tamsweg wurde am Donnerstagabend ins Schülerwohnheim in der Tamsweger Sauerfelderstraße gerufen worden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
11

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (11. November)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus ganz Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Mit 1. Dezember tritt das neue Landesentwicklungsprogramm in Kraft. Es erschwert Neuausweisungen von Bauland für touristische Nutzung und soll Zersiedelung vermeiden. Dafür sollen Flächen für förderbaren Wohnraum und für erneuerbare Energieträger forciert werden. Strengere Richtlinien für Grundstückswidmung Stadt Salzburg: Es wird nicht...

Heinrich Schellhorn am Freitag bei der Pressekonferenz. | Foto: Julia Hettegger
14

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (23. September)

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 23. September 2022. Salzburg Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn gibt bekannt, dass er mit 9. November aus der Landesregierung ausscheiden wird und auch das Amt als Landessprecher der Grünen und die Spitzenkandidatur zur Verfügung stellt. Heinrich Schellhorn tritt zurück: "Ich habe gekämpft und mich bemüht" Salzburg...

Moorbad anno
20

Das schwarze Gold der eiszeitlichen Gletscherseen in Neydharting

Erleben und genießen Sie die wohltuende und heilende Wirkung vom Neydhartinger Moor - „Das schwarze Gold der eiszeitlichen Gletscherseen“. Das „Neydhartinger Moor“ ist ein Flachmoor in der Marktgemeinde „Bad Wimsbach-Neydharting“ in Oberösterreich. Das Moor wurde 2005 von der OÖ Landesregierung zum NATURSCHUTZGEBIET erklärt. Das Moor hat eine Größe von rund 1 km², und wird vom Wimbach durchflossen. Der Ort „Bad Wimsbach-Neydharting“ liegt rund 2,5 km südwestlich vom Moor. Im Laufe mehrerer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.