Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Anzeige
Kursleiter Klaus Waldeck.
2

Workshop "Faszination Hören"

Was Sie schon immer über das Hören wissen wollten und sich nie zu fragen getraut haben. Im interaktiven Workshop von und mit dem Logopäden Klaus Waldeck werden die vielfältigen Komponenten des Hörens beschrieben. Im Mittelpunkt steht das Hören als sich verändernder Prozess. Welche externen Faktoren beeinflussen unser Hörvermögen und welche Hörwelten und Objekte umgeben uns? Ziel des Workshops ist es, das Hörbewusstsein zu erweitern. Nähere Infos unter www.audioversum.at! Wann: 17.06.2014...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Neue Bahn: Die Ischgler Senioren genossen die Aussicht auf dem Piz Val Gronda. | Foto: Silvrettaseilbahn AG

Ischgler Senioren besichtigen Piz Val Grondabahn

ISCHGL. Am 23. April wurden die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Ischgl zu einem Ausflug zur neuen Piz Val Grondabahn eingeladen. 46 Senioren konnten die wunderbare Aussicht auf dem Gipfel genießen und freuten sich über die schöne Bahn, deren Werdegang sie über Jahrzehnte aufmerksam verfolgt haben. Nachdem aufgrund der Kapazitätsprobleme nicht alle Interessenten zur Bahn gebracht werden konnten, wird im Sommer erneut ein Ausflug für die Ischgler Bürger stattfinden, um die neue Bahn der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

BUCH TIPP: Ratgeber für Singles jenseits der 60

Senioren/innen leben nicht immer gern alleine. Männer und Frauen von 60 bis über 80 wollen noch einmal lieben und geliebt werden. Wie sich Rentner im Internet zurechtfinden, wie Flirt- und Dating-Kurse für Senioren funktionieren und verschiedene Möglichkeiten der Partnersuche sind im Buch gut erklärt. Leser-Innen erfahren auch viel über die innere Einstellung, um der Liebe nicht im Weg zu stehen. Verlag rororo, 320 Seiten, € 9,99 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Pflegelandesrat Tilg im Gespräch mit SeniorInnen. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Thema Pflegefall: Kostenlose Beratung für SeniorInnen zu Hause

Ab sofort bietet die mobilen Pflege in Tirol die neue Leistung der Pflegefall-Beratung an. BEZIRK. Diplomierte Pflegepersonen beraten auf Wunsch Tiroler SeniorInnen ab 70 Jahren, die noch keine Pflegeleistungen beziehen: Diesen kostenlosen präventiven Hausbesuch von bis zu zwei Stunden hat die Landesregierung auf Antrag von Pflegelandesrat Bernhard Tilg beschlossen. Dabei steht die individuelle Beratung zur Unterstützung der Selbstversorgungs- und Selbstpflegekompetenz der SeniorInnen im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Pflegelandesrat Bernhard Tilg im Gespräch mit SeniorInnen. | Foto: Land Tirol/Schwarz
2

Tiroler Sprengel haben bei 345 SeniorInnen ab 70 Jahren angeklopft

Präventive Beratung zu Hause, um im Alter lange zu Hause leben zu können BEZIRK. Einen „präventiven Hausbesuch“ statteten diplomierte Pflegepersonen im Auftrag des Landes 345 SeniorInnen ab 70 Jahren in 13 der 62 Tiroler Sozial- und Gesundheitssprengel ab. „Dabei stand die Beratung und Information zur Unterstützung der Selbstversorgungs- und Selbstpflegekompetenz der Seniorinnen und Senioren im Vordergrund“, informiert Pflegelandesrat Bernhard Tilg über das Ergebnis der vom Institut vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Lader Senioren besuchten kürzlich das „s'Paules und s'Seppls Haus" in Fiss. | Foto: Senioren Ladis
4

Besuch der Lader Senioren im Museum in Fiss

LADIS. Am 15. Jänner besuchten ca. 30 Lader SeniorInnen das Museum in Fiss. Ulli Wachter führte die Gruppe durch das „s'Paules und s'Seppls Haus", erzählte viel Wissenswertes über das Leben und Wirken der Menschen vergangener Zeit. Anschließend wurden wir mit einer reichhaltigen Marend in der urig gemütlichen Stube verwöhnt. Im Namen der Lader Senioren möchte sich der Seniorenausschuss bei Ulli, Zita, Brigitte u und Barbara für die liebevolle Betreuung bedanken. "Ein Besuch im Museum in Fiss...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
ÖBB Vorstandsvorsitzender Christian Kern dankte persönlich den Tiroler ehrenamtlichen Senior-Mobil Beratern(innen). | Foto: ÖBB/Zenger
3

ÖBB in Tirol: 15 ehrenamtliche Senioren erleichtern das Bahnfahren

Senior Mobil-Berater in Tirol beraten und informieren Senioren für einfacheres Bahnfahren – Verein als Basis für weitere Tätigkeit. BEZIRK. Die ÖBB bieten für Senioren ein engmaschiges Netz an Beratungs- und Informationsmöglichkeiten. Jährlich werden hunderte Informationsveranstaltungen zum Thema Fahrkartenautomaten und Bahnfahren für Interessierte organisiert. Dabei werden Tipps zur Bedienung der ÖBB-Fahrkartenautomaten gegeben. Als Ergänzung zum bestehenden Informationsangebot wurde jetzt ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die St. Antoner Senioren genossen den Wellmessurlaub in Montegrotto. | Foto: Seniorenverein St. Anton

St. Antoner Senioren genossen Kuraufenthalt

ST. ANTON. Die St. Antoner Senioren machten in Montegrotto von 14. bis 19. Oktober mit 25 Personen den schon im Jahresprogramm festgesetzten Wellness-Kuraufenthalt. Die Fahrt ging bei schönstem Wetter über den Brenner, mit einer Frühstückspause im Wippteler-Hof, die der Seniorenverein spendierte. Danach weiter nach Montegrotto wo gegen Mittag das Thermen-Hotel Marconi erreicht wurde, der Nachmittag stand zur freien Verfügung und so machten sich einige gleich mit dem herrlich warmen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
3

Was ein altersgerechter Umbau kosten kann

Wer älter wird, hat auch andere Bedürfnisse. Diese können sich auch in den eigenen vier Wänden ändern. Krankheiten, körperliche Gebrechen oder einfach das Alter machen das Leben und den Alltag in den bisherigen Wohnräumen oft mühsam und beschwerlich. Und nicht selten kommt es hier auch zu erheblichen Einschränkungen der Möglichkeiten und der Bewegungsfreiheit. Die Lösung, seniorengerechtes Wohnen. Wer neu baut, sollte in jedem Fall vorausschauend planen und bauen. Egal ob nur eine Generation...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Alexandra Lenz
Die Senioren genossen ein schönen Nachmittag auf der Högalm. | Foto: Gerhard Handle

Vinzenzstube Ried wanderte auf Högalm

RIED. 45 Senioren wanderten bei schönem Wetter vom Komperdell Serfaus auf die Högalm. Der stimmungsvolle Nachmittag findet mit einer reichhaltigen Jause seinen Höhepunkt. Die Vinzenzgemeinschaft Ried bedankt sich bei den Bergbahnen Serfaus für die Gratisfahrt der Senioren und bei Rupert und Gerlinde Mair für die gute Verköstigung. Alle Senioren sind herzlich an jedem 2. Mittwoch im Monat zur Vinzenzstube eingeladen. Das abwechslungsreiche Programm beinhaltet einen Kräutervortrag, Adventfeier,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Ausflug zum Krippen Museum

Für alle Interessierte findet am Freitag, dem 6. September, eine Tagesfahrt zum Krippenmuseum in Oberstadion - Biberach statt. Auf über 700m² sind rund 200 Krippen von großen Künstlern zu sehen. Das weihnachtliche Geschehen wird in vielen verschiedenen Techniken gezeigt und kann als einmalig auf der Welt bezeichnet werden. Zeit: Freitag, 6. Sept. 2013, Landeck - Busbahnhof: ab 8.00 Uhr Anmeldung: bei Othmar Sordo, Tel.: 05442/ 64433

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider

Oktoberfest des Seniorenzentrums-Schönwies

Das Seniorenzentrum Zams-Schönwies Lädt alle Bewohner und Freunde des Hauses recht Herzlich zum traditionellen „OKTOBERFEST“ ein. Am 13. September 2013, Beginn ist um 15:00 Uhr mit dem traditionellen Bieranstich

  • Tirol
  • Landeck
  • Andrea Werth

Landecker Seniorenbund erkunden das Paznaun

Am Dienstag, dem 3. September erkundet der Landecker Seniorenbund das Paznaun mit seiner Wanderung von Kappl über Langesthai nach See. Gehzeit ca 1 ½ Stunden, Abfahrt um 12:3o Uhr beim Busbahnhof.

  • Tirol
  • Landeck
  • Andrea Werth

SV Zams Tennis: Neue Dressen für Senioren 45+ I

Die erste Senioren-Mannschaft 45+ des SV Zams Tennis durfte sich kürzlich über neue Dressen freuen. Die neue Garnitur wurde von der Malerei Seiwald aus See spendiert. Die Mannschaft spielte in der vergangenen Meisterschaftssaison in der Bezirksliga 1 und konnte den Klassenerhalt schaffen. Zukünftig soll man mit dem neuen Outfit sportlich sowie modisch eine gute Figur auf der "roten Asche" abgeben.

  • Tirol
  • Landeck
  • Julian Wiederin
Die Senioren erlebten bei ihrem Ausflug rund um's Verwall einen wunderschönen Tag. | Foto: Josef Partoll

Seniorenverein Prutz-Oberes Gericht fuhr rund um's Verwall

PRUTZ. Der Seniorenverein Prutz-Oberes Gericht unternahm am 16. Juli einen Ausflug rund um’s Verwall. Nach einer Mittagsrast beim Silvrettastausee ging es weiter mit einer Besichtigung des Alpinariums in Galtür, wo die Senioren von Bgm. LA Toni Mattle freundlich empfangen und informiert wurden. 47 Personen erlebten einen interessanten und traumhaft schönen Sommertag.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Senioren brauchen Begleitung

Im Jänner 2012 hat Irmgard Reiter die Wegbegleitung für Senioren gegründet (www.wegbegleiterin.info). Als ausgebildete Arzthelferin kann sie neben zahlreichen anderen Aufgaben den Arztanweisungen folgen und diese dann den Patienten weitergeben. "Ich machte die Erfahrung, dass satt und sauber zuwenig ist. Vor allem Hochbetage und ältere Senioren haben ein großes Bedürfnis an Gesellschaft und Berührung. Sie sehnen sich nach Streicheleinheiten und wollen ihre kleinen und großen Sorgen loswerden....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Lader SeniorInnen genossen den Ausflug. | Foto: Senioren Ladis
2

Seniorenausflug zum "Bergdiamant"

LADIS. Beim 1. Seniorentreff dieses Jahres wurden die Senioren aus Ladis wie schon im vergangenen Jahr von den Bergbahnen Fiss-Ladis ins Restaurant „Bergdiamant“ zu einem Mittagessen eingeladen. Die Pensionisten durften dabei aus der großen und variationsreichen Speisekarte frei wählen und konnten sich somit nach Lust und Laune von der tollen und vielgerühmten Küche des Bergrestaurants überzeugen. Hubert Pale - Geschäftsführer der Bergbahnen Fiss-Ladis - war persönlich anwesend und kümmerte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

SeniorInnen in Ladis sind aktiv

LADIS. Die Lader Senioren unter Obfrau Rosa Stocker bedanken sich bei den Fisser Bergbahnen für einen schönen Nachmittag. Mit Mittagessen, Getränken, sowie Kuchen und Kaffee wurden sie im Restaurant Bergdiamant verwöhnt. Der besondere Dank gilt auch Hubert Pale, der sich den Nachmittag für die Senioren Zeit genommen hat.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die SchülerInnen machten im Rahmen des Sozialprojekts Senioren fit für‘s Netz. | Foto: BRG/Knabl
3

Senioren fit für‘s Internet machen

LANDECK. Am 27. November und 4. Dezember trafen sich am Gymnasium in Landeck zwölf SeniorInnen mit ihren Tutoren - alles Schüler der 5. Klassen, um sich in Sachen Internet weiterbilden zu lassen. Wer glaubte, dass zwischen SeniorInnen und Jugendlichen eine große Verständigungslücke klafft, wurde eines Besseren belehrt. Der Austausch zwischen den Generationen war sehr rege und die Palette der Themen reichte vom Suchen und Finden, von der Verwendung von E-Mails, vom Einkaufen und Buchen im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine Gruppe von Schülern vom Gym Landeck will Senioren nun unter die Arme greifen. | Foto: Manfred Knabl, BRG Landeck

Senioren fit für's Internet machen

PERJEN. Unter dem Motto „Wir machen SeniorInnen fit für’s Internet!“ helfen die fünften Klassen vom BRG Landeck Senioren beim Einstieg in das Internet. An zwei Nachmittagen werden Workshops angeboten: Erste Schritte ins Internet! am 27. November von 15.30 bis 17.00 Uhr im Gym Landeck (Informatikraum 1, Hauptgebäude BRG, im Parterre). Suchen und Finden im Internet am 4. Dezember von 15.30 bis 17.00 Uhr im Gym Landeck (Informatikraum 1, Hauptgebäude BRG, im Parterre). Die Teilnahme ist kostenlos....

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Peter Stenico, Stephanie Gabl, GF Beate Zangerl, Primar Ewald Wöll und Dr. Martin Fischer (v. l.).
19

Expertentipps: G'sund Radln für über 60-jährige

ZAMS (otko). Das Krankenhaus Zams und Peto Bike luden am 19. Oktober alle Interessierten zum "Radfahren 60+". Primar Ewald Wöll und Dr. Martin Fischer gaben den zahlreichen TeilnehmerInnen eine kurze medizinische Einführung. "Regelmäßige sportliche Ertüchtigung ist wichtig", so Primar Wöll. Neben der Senkung des Blutdrucks reduziert die sportliche Betätigung auch das schlechte Cholesterin. Orthopäde Fischer betonte, dass Radfahren Arthrose vorbeugt und aufgrund der Gewichtsverteilung zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Lader Senioren genossen den Ausflug auf die Fließer Gogles Alm. | Foto: M. Senn

Seniorenausflug zur "Gogles Alm"

FLIEß/LADIS. Ein wunderschöner Ausflug auf die "Gogles Alm" in Fließ brachte Anfang September bei herrlichem Wetter durch Zufall Kauner, Kaunerberger und Lader Senioren zusammen. Viele Senioren der drei Dörfer kannten sich persönlich und es wurden Erinnerungen und Neuigkeiten ausgetauscht. Ein engagiertes Musiktrio spielte für die Gäste auf und sorgte für tolle Stimmung - auch Almpächter Joachim Nigg ließ es sich nicht nehmen und unterhielt auf seiner Ziehharmonika. Nach Speis und Trank wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Lader SeniorInnen genossen den Tag auf der Alpe Lawens. | Foto: M. Senn
2

SeniorenInnen besuchten Alpe Lawens

LADIS. Die Lader Senioren konnten kürzlich im Rahmen des monatlichen Seniorentreffs auf Einladung des Almpächters Dietmar Handle die Alpe Lawens besuchen. Über 30 Teilnehmer machten sich vor Ort ein Bild über die Alm und wurden von Senner Christian und seiner Gattin Angelika bestens versorgt. Ein Dank gilt Ing. Heinrich Waldner von der Seilbahn Komperdell für die Organisation des Transportes von und zur Alm. Viele der TeilnehmerInnen waren zum Teil schon viele Jahre nicht mehr auf der Lader Alm...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die St. Antoner Senioren genossen den Ausflug ins Brandenbergertal. | Foto: Seniorenverein

St. Antoner Senioren im Brandenbergertal

ST. ANTON. Die St. Antoner Senioren unternahmen am 10. Juli mit 48 Mitgliedern einen Ausflug ins Brandenberg Tal. Von Kramsach ging es durch das schmale, zum Teil dicht bewaldete Brandenberger Tal bis zum Kaiserhaus. Nach dem Essen wanderten rund 30 Senioren durch die Brandenberger Schlucht. Das war ein gewaltiges Erlebnis, die tiefe Schlucht mit den rund ausgewaschenen Felstümpel und die wild rauschende Ache. Durch die Wasser der Ache, die die Klamm formte, wurden die Holzstämme bis in die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.