Luftpistole
Simone Drexel und Tobias Seifert sind Landecker Bezirksmeister

- Bezirksmeisterschaft Luftpistole 2023 Landeck: Drexel Simone und Seifert Tobias sind neue Bezirksmeister.
- Foto: Neuner Katrin
- hochgeladen von Othmar Kolp
Bei der Bezirksmeisterschaft Luftpistole 2023 gewinnt bei den Frauen Simone Drexel Simone mit 206,1 Ringen vor Petra Seifert und Marina Ulrich. Bei den Männern geht der Titel an Seifert Tobias mit 233,0 Ringen vor Schranz Martin und Schimpfössl Gabriel. Die Mannschaftswertung geht an Nauders 1 mit den Tobias Seifert, Roman Neuschwandner und Martin Habicher. Stefan Mallaun gewinnt die LP5-Wertung.
NAUDERS. Der Höhepunkt in der Saison der Luftpistolenschützen ist im Bezirk Landeck die Bezirksmeisterschaft, in welcher die besten Schützen gegeneinander antreten. Heuer fand diese am 19. Februar in Nauders statt, bei welchem sich insgesamt 44 Schützen einfanden, um die Meister in ihren Klassen zu ermitteln. Sehr erfreulich ist auch die steigende Teilnahme an Jungschützen und ihre hervorragenden Leistungen im Wettkampf.

- Juniors: Drexel Clemens und BezSpL LP Schranz Martin.
- Foto: Neuner Karin
- hochgeladen von Othmar Kolp
Juniors und Jugend-Klassen
In den Klassen Juniors, Jugend 1 und Senioren 3 wird stehend aufgelegt geschossen, dabei liegt die Pistole auf einer Auflage zur Unterstützung auf. Der jüngste Teilnehmer, Drexel Clemens aus Kappl startete in der Klasse Juniors und lieferte mit 130 Ringen ein super Ergebnis ab.

- Jugend 1 männlich: Geissler Jonas, Tschenett Noah, Wolf Josef, Sprenger David und BezSpL LP Schranz Martin (v.l.).
- Foto: Neuner Karin
- hochgeladen von Othmar Kolp
In der Klasse Jugend 1 männlich ging es sehr spannend her. Wolf Josef und Tschenett Noah hatten beide 182 Ringe geschossen und nach Ermittlung der Innenringzehner stand dann Wolf Josef als Sieger fest. Dritter wurde Sprenger David.

- Jugend 1 weichlich: Gebhart Emma, Neuner Sophia, Eller Verena und BezSpL LP Schranz Martin (v.l.).
- Foto: Neuner Karin
- hochgeladen von Othmar Kolp
Ähnlich knapp ging es bei der Jugend 1 weiblich her. Mit einem Ring Vorsprung gewinnt Neuner Sophia mit 178 Ringe vor Gebhart Emma und Eller Verena.

- Jugend 2 weiblich: Hitthaler Anna-Sophie und BezSpL LP Schranz Martin (v.l.).
- Foto: Neuner Karin
- hochgeladen von Othmar Kolp
Die Klasse Jugend 2 wird stehend frei geschossen und bei den Burschen gewinnt Schranz Gabriel mit 138 Ringe vor Greiter Sandro und Geisler Fabian, jeweils beide Ringgleich.
In der Klasse Jugend 2 weiblich hat Hitthaler Anna-Sophie ein Top-Ergebnis mit 160 Ringe geschossen.

- Jugend 2 männlich: Greiter Sandro, Schranz Gabriel, BezSpL LP Schranz Martin und Geissler Fabian (v.l.).
- Foto: Neuner Karin
- hochgeladen von Othmar Kolp
Senioren-Klassen
Tschenett Markus gewinnt bei den Senioren 1 mit 330 Ringe vor Spiss Thomas. Die Senioren 2 Wertung holt sich Mallaun Stefan mit 368 Ringe vor Ladner Klaus.

- Senioren 1 männlich: Spiss Thomas, Tschenett Markus und BezSpL LP Schranz Martin (v.l.).
- Foto: Neuner Karin
- hochgeladen von Othmar Kolp
Mayer Clara erzielte bei den Senioren 2 weiblich insgesamt 313 Ringe. Bei den Senioren 3 stehend frei gewinnt Benderer Evar mit 339 Ringe vor Michel Luzi.
Bei den Senioren 3 stehend aufgelegt kann sich Greiter Bruno mit 373 Ringe vor Mayer Christian und Heis Hans-Peter durchsetzen.

- Senioren 3 aufgelegt: Heis Hans-Peter, Greiter Bruno, BezSpL LP Schranz Martin und Mayer Christian (v.l.).
- Foto: Neuner Karin
- hochgeladen von Othmar Kolp
Finale mit den besten acht Schützen
Bei den Klassen Frauen und Männern wird zur Ermittlung der Bezirksmeister ein Grunddurchgang mit 60 Schuss und anschließend ein Finale der besten acht Schützen geschossen.
Bei den Männern gewinnt Seifert Tobias den Grunddurchgang mit 562 Ringe vor Mallaun Hubert und Schranz Martin.

- Frauen: Seifert Petra, OSM Gurschler Peter, Bezirksmeisterin Drexel Simone, Ulrich Marina und BezSpL LP Schranz Martin (v.l.).
- Foto: Neuner Karin
- hochgeladen von Othmar Kolp
Bei den Frauen gewinnt Seifert Petra mit 535 Ringe vor Neuner Karin und Drexel Simone.
Die besten Frauen und Männer mussten je nach dem Grunddurchgang in einem nervenaufreibenden Finale ihren Bezirksmeister ermitteln.
Das beste Finale bei den Frauen und somit Bezirksmeisterin 2023 ist Drexel Simone mit 206,1 Ringen vor Seifert Petra und Ulrich Marina.
Das beste Finale bei den Männern und somit Bezirksmeister 2023 ist Seifert Tobias mit 233,0 Ringen vor Schranz Martin und Schimpfössl Gabriel.

- Männer: Schranz Martin, OSM Gurschler Peter, Bezirksmeister Seifert Tobias und Schimpfössl Gabriel (v.l.).
- Foto: Neuner Karin
- hochgeladen von Othmar Kolp
Mannschaftswertung geht nach Nauders
Die Mannschaftswertung hat die Schützengilde Nauders 1 bestehend aus den Schützen Seifert Tobias, Neuschwandner Roman und Habicher Martin mit 1.098 Ringen gewonnen. Platz 2 geht an See 1 mit den Schützen Mallaun Hubert, Mallaun Stefan und Wolf Johannes und Platz 3 geht an Fließ 1 mit den Schützen Schranz Martin, Greiter Daniel und Gebhart Erich.
Weiters wird auch im Bezirk Landeck mit der 5-schüssigen Luftpistole geschossen, bei der man innerhalb von 10 Sekunden die 5 Schuss abgeben muss.

- LP5-Sieger: Schranz Martin, Mallaun Stefan und Schatz Huber (v.l.).
- Foto: Neuner Karin
- hochgeladen von Othmar Kolp
Mallaun Stefan gewinnt mit 344 Ringen vor Schranz Martin und Schatz Hubert.
Bezirkssportleiter Luftpistole Schranz Martin und Oberschützenmeister der Gilde Nauders gratulierten den Schützen zu ihren Erfolgen und überreichten ihnen ihre Medaillen.
Das könnte auch dich interessieren:
News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.