Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Unbeschwert urlauben: Es gilt vorab seinen Gesundheitszustand abzuklären um sich gut mit etwaigen Medikamenten versorgen zu lassen. | Foto: aletia2011/Fotolia.com

Reisen, auch wenn man schon älter ist

Bewegung und Reisen hält fit und erhöht die Lebensqualität. Heutzutage muss im Alter niemand mehr vor dem Reisen zurückschrecken. Motiviert durch die Neugier und den Wunsch nach sozialen Kontakten, hält Reisen nicht nur körperlich, sondern auch geistig beweglich. Insbesondere im Alter ist eine gute Reisevorbereitung aber ein Muss. Schließlich soll die Reise genossen werden und keine schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen mit sich bringen. Die Wahl des Reiseziels sollten Senioren davon...

  • Carmen Hiertz
Radtouren zu machen, ist eine geeignete Möglichkeit, um Körper und Geist in Schwung zu halten. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
3

Geist fit halten: Schwungvoll leben im Ruhestand

Im hohen Alter ist es wichtig, geschäftig zu bleiben. Das sorgt für einen gesunden Geist und gute Laune. Bei den meisten Menschen sieht der Arbeitsalltag recht stressig aus. Man muss früh aus dem Bett, hat dann zahlreiche Aufgaben zu erledigen und darf schließlich erst viel zu spät wieder ins Bett. Die Zeit nach dem Arbeitsleben verbinden insbesondere junge Menschen daher wohl mit Begriffen wie Entspannung oder Ruhe. Schließlich kommt es ja auch nicht von ungefähr, dass die Pension auch...

  • Michael Leitner
SeniorInnentag auf der BildungOnline – einem internationalen Treffpunkt zum Thema Computer in der Schule. | Foto: KK

SeniorInnen in der digitalen Welt

Am 04. Mai findet der SeniorInnentag auf der BildungOnline statt. Hier werden den SeniorInnen Fragen zum Thema Computer und online beantwortet. TIROL. Auf der BildungOnline stehen die Vernetzung, ein Forum zur Entwicklung gemeinsamer Ideen und Lösungen zum Einsatz von Computern in Schulen im Vordergrund. Dabei wird es einen Marktplatz, ein Expertenforum und verschiedene Vorträge geben. Ein Veranstaltungspunkt ist das Thema "SeniorInnen in der Digitalen Welt". SeniorInnentag auf der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Finden Sie wieder Sicherheit und Selbstvertrauen im Straßenverkehr! | Foto: Foto: Fahrschule Klexx
4

Mobil in jedem Alter - Führerschein-Auffrischung

Finden Sie wieder Sicherheit und Selbstvertrauen im Straßenverkehr! Fühlen Sie sich in manchen Verkehrssituationen unsicher oder überfordert? Der Verkehr hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen und sich in vielerlei Hinsicht verändert: - neue oder geänderte Gesetzeslage - Hektik und Stress - undisziplinierte Fahrer - hohes Verkehrsaufkommen Täglich passieren tausende „Fast-Unfälle“ auf unseren Straßen. Zu den gefährlichsten Ursachen gehören Angst, Unsicherheit und Überforderung....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja K
Fühlen Sie sich in manchen Verkehrssituationen überfordert? | Foto: Foto: Fahrschule Klexx
4

Mobil in jedem Alter - Führerschein-Auffrischung

Finden Sie wieder Sicherheit und Selbstvertrauen im Straßenverkehr! Fühlen Sie sich in manchen Verkehrssituationen unsicher oder überfordert? Der Verkehr hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen und sich in vielerlei Hinsicht verändert: - neue oder geänderte Gesetzeslage - Hektik und Stress - undisziplinierte Fahrer - hohes Verkehrsaufkommen Täglich passieren tausende „Fast-Unfälle“ auf unseren Straßen. Zu den gefährlichsten Ursachen gehören Angst, Unsicherheit und Überforderung....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja K
Die Jugendlichen Lara Chraust, Philipp Pflaume, Julia Böhme und Maximilian Kittel (v. l.) betreuen das Projekt im Alten Widum in Landeck. | Foto: Norbert Zangerl

"Computeria Landeck" im Alten Widum

Generationenübergreifendes Angebot zur Unterstützung von SeniorInnen im Umgang mit neuen Technologien LANDECK. Durch die „Computeria Landeck“ entsteht ein generationenübergreifendes Angebot zur Unterstützung von Seniorinnen und Senioren im Umgang mit neuen Technologien wie Computer, Tablets, Smartphones, Anwendungssoftware oder Internet. "Jugendliche des Jugendtreffs Landeck stehen interessierten SeniorInnen für Fragen zu Hard- und Software zur Verfügung und unterstützen sie in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anni Köhle, Gerti Kathrein und Vroni Heiseler als verkleidete Nonnen. | Foto: Charly Senn
3

Senioren-Faschingsfeier im Restaurant „Sonnenburg“ in Fiss

FISS/LADIS. Die Senioren aus Fiss und Ladis feierten auf Einladung der Bergbahnen Fiss-Ladis eine gemeinsame Faschingsfeier im Familienrestaurant "Sonnenburg" bei der Mittelstation der Sonnenbahn. Die Bergbahnen-Geschäftsführer Benny Pregenzer und Hubert Pale waren persönlich anwesend, begrüßten die beiden Gruppen und führten sie in die neue "Sonnenlounge", wo alle Teilnehmer zu einem Mittagessen eingeladen wurden. Ein speziell für diese Feier engagiertes Musik-Duo sorgte mit Witz, Charme und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Voll motiviert und mit tollen Kandidatinnen und Kandidaten startet die SPÖ in die Gemeinderatswahl. Doris Reheis (Imst), Ingo Mayr (Roppen), Brigitte Praxmarer (Flaurling) und Hans-Peter Bock (Fließ) kandidieren um das Bürgermeisteramt. | Foto: SPÖ/Hitthaler

SPÖ geht optimistisch in Gemeinderatswahlen

Landesparteivorsitzender Bgm. Ingo Mayr: „Sind wir stark in den Gemeinden, können wir stark fürs ganze Land sein!“ „Ohne unsere Ortsorganisationen, ohne Verankerung in den Kommunen können wir nicht erfolgreich sein. Aber sind wir stark in den Gemeinden, können wir für das ganze Land stark sein“, machte Ingo Mayr, Vorsitzender der SPÖ Tirol, im Rahmen des heutigen Neujahrsempfangs des Sozialdemokratischen Gemeindevertreterverbandes deutlich. Zahlreiche GemeindevertreterInnen folgten der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
11

Mit der SENaktiv fit und gesund älter werden

Ob gezielte Übungen für Körper und Geist, Erleichterungen für den Wohnalltag oder Tipps, um Internetprofi zu werden: Die SENaktiv ist Westösterreichs größte Seniorenmesse und hält eine breite Angebotspalette für aktive Tirolerinnen und Tiroler im dritten Lebensabschnitt bereit. Innsbruck – Zum 39. Mal wird die SENaktiv, als größte Messe für Seniorinnen und Senioren Westösterreichs, von 20. bis 22. November 2015 am Innsbrucker Messegelände stattfinden. Mit speziell auf die Bedürfnisse dieser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Congress und Messe Innsbruck
Foto: Land Tirol/Aichner

LRin Palfrader: „Tirols Seniorinnen und Senioren sind unverzichtbare Stützen unserer Gesellschaft“

„Tirols Seniorinnen und Senioren sind unverzichtbare Stützen unserer Gesellschaft – nicht nur in den Familien, sondern auch als ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in vielen Bereichen“, betont LRin Beate Palfrader anlässlich des Tages der älteren Menschen am 1. Oktober. „Ihre Lebenserfahrung ist ein wertvoller Schatz. Das Land Tirol setzt daher auf die aktive Einbindung der älteren Generation in die Gesellschaft und arbeitet laufend daran, neue Begegnungs- und Lernplattformen für Seniorinnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Computerkurs für Senioren

KAUNERTAL. Die Erwachsenenschule Kaunertal und Umgebung lädt zum Computerkurs für Senioren und PC-Einsteiger: Windows-Grundlagen, Textverarbeitung (Word-Grundlagen), Internet-Grundlagen – Mittwoch, 18. November 2015, 19.00–21.30 Uhr, NMS Prutz. Kursumfang/Kursbeitrag: 15 UE, € 100. Kursleitung: Thomas Sailer. Anmeldung bis 16. Oktober 2015 unter Tel. +43 664 280 3638. Wann: 18.11.2015 19:00:00 Wo: NMS Prutz-Ried, Prutz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Silbermedaillengewinnerin Annelies Waldegger (li.), 1. Vizepräsident des Österreichischen Schützenbund Horst Judtmann und Christine Strahalm (Steiermark). | Foto: Jochen Klammsteiner
2

Silbermedaille für Nauderer Sportschützin

Anneliese Waldegger von der Schützengilde Nauders holte im Bewerb Luftpistole (LP), 40 Schuss eine Medaille. NAUDERS. Die Österreichischen Meisterschaft Senioren 3 (ÖM S3) ist die höchste Meisterschaft an denen die Schützen der Altersgruppe 70 Jahren und älter teilnehmen können. Vom 12. bis 14. Juni wurde dieser Bewerb in Linz ausgetragen. Das Starterfeld von über 120 Schützen zeigt, das das Sportschießen bis ins hohe Alter möglich ist. Die Pistolenbewerbe werden stehend frei geschossen, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Verena Plank (Freiwilligen Zentrum der Caritas in Innsbruck), teilnehmenden SchülerInnen, Prof. Daniela Männel-Holzer und Gottlieb Sailer (Wohn- und Pflegeheim Grins). | Foto: Daniela Männel-Holzer

Gymnasium Landeck: Zeugnisse der besonderen Art vergeben

LANDECK. Vor kurzem wurden am Gymnasium Landeck die Zeugnisse für das Projekt „Zeit schenken“ überreicht. Dabei handelt es sich um ein Projekt des Freiwilligen Zentrums der Caritas Tirol. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe schenken einen Teil ihrer Freizeit Menschen, die sie brauchen. So besuchten einige Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Seniorenheime im Raum Landeck und spielten mit den Heimbewohnerinnen und Heimbewohnern, erzählten Geschichten oder hörten ihnen einfach nur zu....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Senioren aus Landeck mit Paula Cusch

Über Rhodos küss ich Dich

wie dem kalten Wetter entfliehen? Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur. Darum, Mensch sei zeitig weise! Höchste Zeit ist’s! Reise, reise!“ (Wilhelm Busch- 1832-1908) Was liegt näher, als nach kurzer Flugzeit von bis zu 3 Stunden in südlichen Gefilden Sonne und Wärme zu genießen, frei nach dem Ohrwurm des Nockalm-Quintetts „…küss ich Dich“? Seniorenreisen, die Organisation des Pensionistenverbandes Österreich, hat das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • isa tsöch
v.li. Isolde Kafka und LRin Zoller-Frischauf mit einer Besucherin des Landhauses in Innsbruck: „Das Land ist Vorreiter bei generationengerechtem und barrierefreiem Bauen.“ | Foto: Land Tirol/Aichner
1 1

Land Tirol ist Vorreiter beim barrierefreien Bauen

Zur alters- und behindertengerechten Umgestaltung von Amtsgebäuden, Schulen und sonstigen öffentlichen Einrichtungen nimmt das Land Tirol jährlich rund eine Million Euro in die Hand. Barrierefreies oder generationengerechtes Bauen ist im Hinblick auf den demographischen Wandel von besonderer Bedeutung, erklärt LRin Zoller-Frischauf. „Die Anzahl der Menschen im Alter von 65 und mehr Jahren soll sich in Tirol bis 2050 verdoppeln – diese Altersgruppe wird dann 28 Prozent der Gesamtbevölkerung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Warnung vor Neffentrick-Betrügern: So vermeiden Sie, selbst zum Opfer der Betrüger zu werden

In den letzten Tagen versuchten bisher unbekannte Täter im Tiroler Unterland vermehrt mit dem sogenannten Neffentrick ältere Menschen zur Übergabe von Bargeld bzw. Wertgegenständen zu überreden. Bisher kam es glücklicher Weise zu keinen Schadensfällen. Damit das auch so bleibt, hat die Polizei einige Hinweise zur Vermeidung veröffentlicht. Beim Enkel- Neffen- oder Nichtentrick geben sich Trickbetrüger gegenüber älteren und hilflosen Personen telefonisch als deren nahe Verwandte (Enkel,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Markus Pale (Bürgermeister Fiss), Toni Netzer (Bürgermeister Ladis), Paul Greiter (Bürgermeister Serfaus), Annemarie Kofler (Sozial- und Gesundheitssprengel "Obergricht"), Marion Heiseler ("Guat drauf"-Koordinatorin), Uschi Peer (Obfrau), Marco Senn (Marketing) und Georg Juen (Obmann-Stellvertreter) bei der offiziellen Vereinspräsentation im Kulturhaus Fiss | Foto: Zangerl - Tiroler Tageszeitung
11

Vereinsvorstellung "LeWeSo - Lebenswerte Sonnenterrasse"

Am 25. November 2014 wurde im Kulturhaus Fiss der gemeinnützige Sozialverein "LeWeSo - Lebenswerte Sonnenterrasse" vorgestellt. Ziel des Vereins ist ein generationsübergreifendes Miteinander von Jung und Alt und die gemeinsame Betreuung und Unterstützung von (pflege-)bedürftigen Personen in den Gemeinden Serfaus, Fiss und Ladis als zentrale Anlauf- und Koordinationsstelle im Sozialbereich. Erfreulicherweise waren sehr viele Interessierte der drei beteiligten Gemeinden der Einladung gefolgt und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Verein LeWeSo
SchülerInnen des Gymnasiums Landeck engagierten sich, um SeniorInnen den Einstieg ins Internet zu erleichtern. | Foto: Manfred Knabl
3

Gym Landeck: SeniorInnen fit fürs Internet machen

LANDECK. Beim genannten Sozialprojekt hat sich eine Gruppe von engagierten Schülerinnen und Schülern der 5B Klasse des Gymnasiums Landeck im November bereit erklärt, Seniorinnen und Senioren den Einstieg, bzw. Wiedereinstieg ins Internet zu erleichtern. An zwei Nachmittagen wurden in der Freizeit der Schülerinnen und Schüler zwölf Personen tatkräftig unterstützt und begleitet. Dabei konnten nicht nur Inhalte vermittelt, sondern auch viele Fragen gestellt werden. Manche SeniorInnen kamen mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die SchülerInnen der 5b Klasse des Gymnasiums Landeck helfen älteren Menschen beim Einstieg ins Internet. | Foto: Martin Gantner

Sozialprojekt des Gymnasiums Landeck: „Wir machen SeniorInnen fit für’s Internet!“

LANDECK. Bereits Ende September haben sich Schülerinnen und Schüler aus der 5b Klasse des Gymnasiums dazu entschlossen älteren Menschen beim Einstieg ins Internet behilflich zu sein. Es muss ja schließlich nicht immer ein Wettkampf sein, bei dem Sieger gekrönt werden. Bei diesem „sozialen Projekt“ sind alle Teilnehmer Sieger und trotzdem wird niemand hochgejubelt, erläutert Prof. Manfred Knabl. 
 Am 4. November wird ein 90 minütiger Workshop angeboten. Beginn ist um 14:20 Uhr im Informatikraum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Senioren aus Landeck und Zams genossen einen Nachmittag am Venet mit Volksmusik. | Foto: Manfred Weiskopf
1 2

Venet: Seniorennachmittag mit Volksmusik

ZAMS. Eine große Idee hatten die Venetbahn und der "Gipfelwirt", als sie einen Seniorennachmittag mit Volksmusik ansetzten. Bei angenehmer Musik und verköstigt mit Kaffee, Kuchen und Brettljause zu moderaten Preisen konnten die älteren Personen einen schönen Nachmittag verbringen. Vor Allem war es wieder einmal die Gelegenheit, unserem Hausberg einen Besuch abzustatten. Für die Musik sorgten, junge Schüler der Musikschule Landeck unter der Leitung des Musiklehrers Peter Schranz, die bewiesen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die "Huangartler" sorgten für die musikalische Unterhaltung der Lader SeniorInnen. | Foto: Martin Pregenzer
5

Seniorentreff auf der Schöngampalm

SERFAUS/FISS/LADIS. Auf Einladung der Bergbahnen Fiss-Ladis trafen sich die Senioren aus Ladis, Fiss und Serfaus kürzlich gemeinsam bei der Schöngampalm in Fiss. Die im Vorfeld angemeldeten Teilnehmer wurden von mehreren Bussen abgeholt und in weiterer Folge sicher und bequem zum Bergrestaurant "Schöngampalm" transportiert. Nach einem kurzen Sektempfang und der Begrüßung durch die Geschäftsführer der Fisser Bergbahnen GmbH wurden sie zu einem reichhaltigen Mittagessen eingeladen - jeder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Gymnastik für Pensionisten

LANDECK. Die Gymnastik der Pensionisten mit Hermine McGovern beginnt am 02. Oktober um 17:00 Uhr in der Volksschule Landeck. Um Anmeldung unter der Tel.Nr. 05442/63529 bei Hermine Mc.Govern wird gebeten. Wann: 02.10.2014 17:00:00 Wo: Volksschule Angedair, Schulhauspl. 2, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Die Organisatoren machen den Wandertag zum besonderen Ereignis für die Senioren/innen: Alfons Kaufmann, ehem. Obmann PV Telfs; Elisabeth Weber, Obfrau PV Telfs, Herbert Striegl, Vorsitzender PV Tirol; Richard Mayr, Landessekretär PV Tirol. | Foto: Larcher
1 12

Über 2000 Teilnehmer beim 34. Tiroler Senioren-Wandertag erwartet

34. Tiroler Senioren-Wandertag des Pensionistenverbandes Tirol am 31. August 2014 beim Sportzentrum in Telfs. TELFS. Nach zehn Jahren treffen sich Tirols Senioren/innen erneut in Telfs, das Organisationskomitee mit Alfons Kaufmann (Organisation), Elisabeth Weber (Vorsitzende der Ortsgruppe Telfs) und Herbert Striegl (PV-Landesvorsitzender Tirol) erwartet beim 34. Tiroler Senioren-Wandertag am 31. August über 2000 Teilnehmer aus allen Arge-Alp-Ländern! Auftakt ist eine Feierstunde und die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
1 2

BUCH TIPP: Erhellendes für älter werdende Köpfe

Keine Angst vor dem Älterwerden: Die Fähigkeiten des Gehirns schwinden im Alter nicht, es schöpft viel mehr aus einem reichen Wissens- und Erfahrungsschatz, entwickelt sich weiter. Der bekannte Hirnforscher Martin Korte vermittelt erfreuliche Erkenntnisse aus der Forschung und zeigt, wie Lust, Freude und Bewegung unserem Kopf gut tun. Fazit: Erleuchtende Lektüre für jedes Alter! DVA Verlag, 336 Seiten, 20,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.