Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Die Pensionisten aus See bei ihrem Ausflug in Hochimst. | Foto: Pensionistenverband See
3

Ausflug
Die Pensionisten aus See besuchten Untermarkter Alm in Imst

Am 24. Oktober 2025 fand der diesjährige Pensionistenwandertag der Ortsgruppe See statt – ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender, der sich auch heuer wieder großer Beliebtheit erfreute. SEE/HOCHIMST (red). Insgesamt 45 gut gelaunte Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich in den frühen Morgenstunden mit dem Bus auf den Weg nach Hoch-Imst, um gemeinsam einen abwechslungsreichen Tag in den Tiroler Bergen zu erleben. Mit der 10er-Gondelbahn ging es anschließend bequem hinauf zur Untermarkter...

Die Jubilare bei der Feier des Seniorenbundes Landeck. | Foto: Seniorenbund Landeck
3

Runde Geburtstage
Senioren feierten ihre "Runden" und "Halbrunden"

Am Samstag, dem 25. Oktober 2025, lud die Ortsgruppe Landeck des Seniorenbundes ihre Mitglieder, die in diesem Jahr einen „runden“ oder „halbrunden“ Geburtstag feiern durften, zu einem gemeinsamen Mittagessen in den Gasthof Straudi ein. LANDECK (red). Insgesamt 29 Jubilare folgten der Einladung und genossen einen geselligen Nachmittag in herzlicher Atmosphäre. Obfrau Roswita Pircher begrüßte die Gäste und gratulierte den Geburtstagsjubilarinnen und -jubilaren persönlich. Als Zeichen der...

„Zeit schenken ist das Kostbarste.“ – Der Welttag lädt ein, älteren Menschen mit Nähe und Dankbarkeit zu begegnen. | Foto: unsplash
3

Welttag der Großeltern
„Altsein darf kein Abseits bedeuten“

Am 27. Juli begeht die katholische Kirche weltweit den Welttag der Großeltern und älteren Menschen. Der Tag lädt dazu ein, die Rolle älterer Menschen in Familie, Kirche und Gesellschaft neu zu würdigen – und ihnen mit Dankbarkeit und Zuwendung zu begegnen. TIROL. Der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler erinnert an die bleibende Bedeutung älterer Menschen: Ihr Leben sei „zu einer Botschaft der Hoffnung geworden, weil sie trotz vieler Schwierigkeiten ihre Zuversicht und Lebensfreude nicht...

Bgm. Benedikt Lentsch, LR Astrid Mair, Kdt. Hermann Ladner und Kdt.-Stv. Simon Saurwein (v.l.n.r.) | Foto: Clemens Bartl
3

Bezirksbesuch
Sicherheitslandesrätin Astrid Mair besuchte Landeck

Zum Austausch mit den regionalen Politikern und der Bevölkerung besuchte LR Astrid Mair kürzlich den Bezirk Landeck. LANDECK/ZAMS. Unter anderem stand ein Besuch beim Bürgermeister der Bezirkshauptstadt Landeck, Herbert Mayer, auf dem Programm. Dabei wurden vor allem die Herausforderungen im Bereich der Infrastruktur und das Zusammenleben vom Jung und Alt erörtert. "Es ist wichtig, dass Landespolitik und Gemeinden eng zusammenarbeiten - gerade im Bereich der Sicherheit. LR Astrid Mair ist eine...

Die „Schatzkiste NEU“: Ein modernes Online-Tool für die Seniorenbildung – anwenderfreundlich, pädagogisch fundiert und rechtlich abgesichert. | Foto: unsplash
3

Neue Impulse für die Seniorenbildung
Die „Schatzkiste NEU“

Nach zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit feiern das katholische Bildungswerk Tirol, das katholische Bildungswerk Oberösterreich und der Dachverband Forum katholischer Erwachsenenbildung (Forum-KEB) den erfolgreichen Abschluss eines zukunftsweisenden Projekts: der Neuauflage der „Schatzkiste“. Ermöglicht wurde das Vorhaben durch die Förderung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. TIROL. Die „Schatzkiste“ ist seit vielen Jahren ein zentrales...

Verkehrssystem | Foto: pixabay
3

Seniorenfreundlichkeit
Tirol benötigt Änderungen im Verkehrssystem

Letztes Jahr wurden fünf Fußgänger bei Verkehrsunfällen in Tirol tödlich verletzt. Das sind zwei weniger als im Jahr 2023, doch Änderungen im Verkehrssystem seien dennoch notwendig, betont die Mobilitätsorganisation VCÖ. TIROL. Da drei der fünf Todesopfer Seniorinnen und Senioren waren (davon zwei über 80 Jahre alt), wird eine Verkehrsberuhigung sowie die Einführung von Tempo 30 statt Tempo 50 im Ortsgebiet in Erwägung gezogen. Ein niedrigeres Tempo halbiere den Anhalteweg, der sich aus...

Im Foto von Links: Niederbacher Mathias, Weiskopf Manfred,  Siegele Ida, Stephan Walch, Rudig Günther | Foto: Florian Walch
3

Pensionistenverband Landeck
Gemütliche Weihnachtsfeier mit Ehrungen

Am 12. Dezember 2024, hat der Pensionistenverband der Ortsgruppe Landeck Umgebung, zur Weihnachtsfeier mit der Ehrung langjähriger Mitglieder in die Bruggner Stubn , eingeladen. LANDECK/IMST. Der Obmann bedankt sich für die Treue der ehrenden Mitglieder. Stephan Walch bedankte sich auch bei Siegele Ida für die Bedienungen und das schöne Schmücken der Plauderstube. Ebenso dankte er Karin Walch für die vielen Kuchen, die sie in die Plauderstube brachte. Siegele Ida und Karin Walch wurde ein...

Die Senioren genossen das köstliche Menü in gemütlicher Runde. | Foto: Seniorenverein Sankt Anton
2

Adventfeier
Seniorenverein St. Anton stimmte auf Weihnachten ein

Kürzlich wurden die Senioren in Sankt Anton zur traditionellen Adventfeier eingeladen. SANKT ANTON AM ARLBERG. Knapp 90 Mitglieder waren der Einladung des Seniorenvereins Sankt Anton zur Adventfeier mit Nachmittags-Huangart gefolgt. Pfarrer Attila Simon und Vizebürgermeister Jakob Klimmer waren ebenfalls unter den Gästen. Nach dem gemeinsamen Essen erhielten die über 80-jährigen Senioren ein Präsent der Gemeinde Sankt Anton überreicht. Die Mitglieder nutzten die Möglichkeit zum gemütlichen...

Eröffnung der SENaktiv Messe: Die Seniorenmesse bietet wertvolle Informationen und Möglichkeiten zum Austausch mit Gleichgesinnten | Foto: unsplash
3

Seniorenenquete und Messe SENaktiv
Ein Tag für Senioren in Innsbruck

Am Freitag, 22. November 2024, finden die Seniorenenquete und die Eröffnung der Messe SENaktiv statt. Der Eintritt zur Enquete ist kostenlos, Anmeldung erforderlich. Höhepunkt ist der Vortrag von Christoph Angster, politischer Referent für Menschenrechte älterer Menschen. Zudem bietet das Land Tirol eine kostenlose Impfmöglichkeit auf der Messe. INNSBRUCK. Im Vorfeld der Seniorenmesse SENaktiv in der Messe Innsbruck findet die Seniorenenquete des Landes Tirol statt. Von 10 bis 13 Uhr spricht...

Telefonbetrugs-Mafia in Kitzbühel: einmal erfolgreich, zweimal abgeblitzt. | Foto: pixabay
3

Telefonbetrüger
Einmal fünfstellig Beute ergaunert, zweimal abgeblitzt

Die Telefonbetrüger-Mafia ist zer Zeit extrem aktiv. Gleich drei Damen wurden von den Betrügern telefonisch kontaktiert und mit Geldforderungen konfrontiert. Im Bezirk Kitzbühel waren die Gauner einmal  mit einem fünfstelligen Betrag erfolgreich, zwei Damen gaben den Betrügern einen Korb. Die Exekutive gibt Tipps. INNSBRUCK. Am Nachmittag des 31. Oktober 2024 kontaktierten bislang unbekannte Täter mehrmals eine 72-jährige Österreicherin aus dem Bezirk Kitzbühel via Telefonanruf. Die Anrufer,...

Bei strahlendem Sommerwetter unterhielten sich die Senioren ausgezeichnet. | Foto: Schiklub Landeck
2

Schiklub Landeck
Langjährige "Schiklubler" besuchten Schihütte

Die Senioren des Schiklubs Landeck unternahmen kürzlich einen Ausflug zu "ihrer" Schihütte. LANDECK. Durch eine Fahrgenehmigung der Gemeinde Fiss konnten auch jene Schiklub-Mitglieder am Seniorenausflug teilnehmen, welche nicht mehr so gut zu Fuß sind. Der Bus fuhr direkt vor die Hütte. Bei Kaffee und selbstgemachtem Kuchen unterhielten sich die langjährigen "Schiklubler" über ihre Erlebnisse der vergangenen Jahre. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Hubert Wolf mit Ziehharmonika und...

Der Tiroler und als starke Vertretung der heimischen Seniorinnen und Senioren. | Foto: TSB
8

Tiroler Seniorenbund
Veranstaltungen, Service, Interessenvertretung - die Senioren im Fokus

Es ist eine Vielzahl an Aufgaben, der sich der Tiroler Seniorenbund mit seinen über 1.000 ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionären widmet. Von politischen Forderungen über Serviceveranstaltungen bis zu gemeinsamen Freizeitaktivitäten. Bei einem Pressegespräch unterstreichen die Verantwortlichen die Wichtigkeit der aktiven Seniorenvertretung auf politischer und gesellschaftlicher Ebene. INNSBRUCK. Tiroler Seniorenbund-Obfrau Patrizia Zoller-Frischauf und Landesgeschäftsführer Christoph...

Schiesssport
Goldmedaille und Österreichischer Rekord für Ernst Zangerl

Ende Juni wurden am Innsbrucker Landeshauptschießstand traditionell die Österreichischen Meisterschaften in der Seniorenklasse 3 für Luft- und Kleinkalibergewehr, sowie Luft- und Feuerpistole durchgeführt. Gewertet wurden dabei die Gewehrdisziplinen stehend und sitzend aufgelegt, sowie mit der Pistole stehend frei und stehend aufgelegt. Für Tirol traten gesamt sieben Schützen mit 25 Starts an. INNSBRUCK. Herausragend zeigte sich Ernst Zangerl (SG See) in der Wertung Luftgewehr stehend...

Bezirksoberschützenmeisterin Barbara Walzthöni, Wolfgang Mallaun, Martin Mallaun und Johannes Huter. | Foto: Juen
3

Bezirksschützenbund
Sportschützen trugen Bezirksmeisterschaften aus

Die besten Luftdruck-Sportschützen des Bezirkes Landeck trafen sich kürzlich in Zams, Fließ und Kappl zur diesjährigen Bezirksmeisterschaft. ZAMS/FLIESS/KAPPL. Die Gewehrschützen traten in den Disziplinen Stehend Frei und Stehend Aufgelegt gegeneinander an. Bei den Frauen konnte sich Anna Juen von der Schützengilde See im Bewerbe Stehend Frei durchsetzten. Zweite wurde Anna Unterkircher (SG Zams). Die Männerklasse entschied Martin Malaun, ebenfalls Schützengilde See, für sich. Ihm folgten...

Die Servicezentrale des Hausnotruf 2024. | Foto: Rotes Kreuz Innsbruck
5

Rotes Kreuz
Hausnotruf Tirol: 40 Jahre Sicherheit auf Knopfdruck

2024 kann das Rote Kreuz ein erfreuliches Jubiläum feiern. 40 Jahre gibt es nämlich nun den Hausnotruf Tirol. Der bewährte Notfall-Service ist mittlerweile für knapp 7.000 Menschen in ganz Tirol unverzichtbar im Alltag. TIROL. 1984 machte der Hausnotruf Tirol seine zaghaften Anfänge, doch jetzt, 40 Jahre später, ist er nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Damals konnten alleinlebende, ältere Menschen über das Telefonnetz per Kopfdruck einen Alarm absetzen. Mittlerweile hat sich die Technik...

Eine gemütliche Senioren Weihnachtsfeier in der Sportmittelschule Prutz-Ried u. U. | Foto: Celina Leitner
23

SMS Prutz-Ried u. U.
Seniorenweihnachtsfeier an der Sportmittelschule

Beim Betreten des Schulgebäudes konnte man schon freudiges Lachen hören. In der Sportmittelschule Prutz-Ried u. U. wurde eine gemütliche Seniorenweihnachtsfeier veranstaltet. RIED (clei). Cirka 230 Senioren und Seniorinnen aus Tösens, Ried, Prutz, Faggen, Kaunertal, Kauns, Fendels und Kaunerberg trafen sich am Nachmittag des 19. Dezember 2023 in der Sportmittelschule, um gemeinsam das Weihnachtsfest einzustimmen. Gemütliches Zusammensitzen, musikalische Umrahmung und eine kleine...

Patrizia Zoller-Frischauf wurde beim 17. Landestag in Insnbruck zur Landesobfrau des Vereines Tiroler Seniorenbund wiedergewählt.  | Foto: Tiroler Seniorenbund
6

Wahl
Tiroler Seniorenbund bestätigt Zoller-Frischauf als Landesobfrau

Patrizia Zoller-Frischauf bei 17. Seniorenbund-Landestag in Innsbruck zur Landesobfrau wiedergewählt.  INNSBRUCK, TIROL. Über 300 Mitglieder waren es, die am Samstag, den 18. November zum 17. ordentlichen Landestag des Tiroler Seniorenbundes in Innsbruck anreisten. Viele Ehrengäste fanden sich dabei in den Reihen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen, allen voran Landeshauptmann Anton Mattle, Staatssekretär Florian Tursky, Seniorenbund Präsidentin Ingrid Korosec, Seniorenlandesrätin Astrid Mair...

Siegerehrung 50+: GV Hannes Steger, TTV-Obmann Gernot Schwaiger, Mario Salfenmoser (1.), Manfred Pfluger (2.), TTV-Präsident Michael Enders, Harald Jesacher (3.) und Michael Haberstroh (3.)
18

Tischtennis
Meisterliche Tischtennis-Senioren in Kirchdorf

KIRCHDORF. 45 Herren und 7 Damen von 15 Tiroler Vereinen standen bei den Tiroler Meisterschaften der Senioren in Kirchdorf an den Tischtennisplatten.  Pokale, Medaillen und Gratulationen für Veranstalter und Sieger gab es von Bgm. Gerhard Obermüller, Sportreferent Hannes Steger und TTTV- Präsident Michael Enders. Tiroler Meistertitel geholt Im Bewerb 40+ setzte sich Jürgen Schaubmair (SV Hopfgarten) vor Martin Kronbichler (SPG Wörgl) durch und der Jochberger Mario Salfenmoser vom TTV St.Johann...

Im Rahmen der SENaktiv vom 17. bis 19. November, der Messe für SeniorInnen, findet auch die Seniorenenquete mit einem Vortrag über die Digitale Welt statt. Zusätzlich wird eine Impfaktion gegen das Coronavirus angeboten. | Foto: Stadtwerke Kufstein
2

SenAktiv – Seniorenenquete
Digitalisierung für Senioren: Chancen und Gefahren

Im Rahmen der SENaktiv vom 17. bis 19. November, der Messe für SeniorInnen, findet auch die Seniorenenquete mit einem Vortrag über die Digitale Welt statt. Zusätzlich wird eine Impfaktion gegen das Coronavirus angeboten. TIROL. Die 45. SENaktiv findet vom 17. bis 19. November 2023 statt. Im Rahmen der Seniorenmesse wird am Freitag, 17. November von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr die Seniorenenquete des Landes Tirol mit dem Vortrag "Leben wir in einer (digitalen) Schein-Welt? – Hausverstand vs....

Die Geburtstagskinder freuten sich auf das gemeinsame Mittagessen. | Foto: Gertraud Niggler
2

Seniorenbund Landeck
Gemeinsames Mittagessen und runde Geburtstage

Am Dienstag, den 17. Oktober 2023, versammelte sich der Seniorenbund Ortsgruppe Landeck zu einem herzlichen Mittagessen in der Bruggnerstube, um die "runden Geburtstage" einiger ihrer geschätzten Mitglieder zu feiern. Eine festliche Stimmung erfüllte den Raum, als die Anwesenden sich zusammenfanden, um diesen besonderen Tag zu würdigen. LANDECK (clei). Es gab einen Anlass zu feiern. Der Seniorenbund Landeck feierte nicht nur einen, sondern gleich sechs "runde Geburtstage" der Mitglieder. Zu...

In Bewegung bleiben
Aktiv und sportlich durch die goldenen Lebensjahre

Im Alter aktiv zu bleiben bringt eine Reihe von geistigen, körperlichen und emotionalen Vorteilen mit sich. ÖSTERREICH. Bewegung ist eine gute Möglichkeit für ältere Menschen, ihre kardiovaskuläre Gesundheit, die Kraft des Bewegungsapparats, ihre Koordination sowie ihr Gleichgewicht zu verbessern. Betätigt man sich sportlich in einem Verein, ist dies zudem eine großartige Gelegenheit, soziale Kontakte zu pflegen. Stürze werden mit zunehmendem Alter zu einem ernsthaften Problem und können zu...

  • Margit Koudelka
Das InfoEck der Generationen möchte alle abholen und jedem ein niederschwelliges Angebot für Information und Beratung bieten. Die Sommertour 2023 bietet einmal mehr eine niederschwellige Kontaktmöglichkeit direkt vor Ort.  | Foto: © Land Tirol/Gerzabek
2

InfoEck
Sommertour 2023 des InfoEcks der Generationen

Die Sommertour 2023 des InfoEcks steht in den Startlöchern. An acht Terminen tourt der Info-Stand für alle Generationen mit Infos, Broschüren und Goodies durch Tirol.  TIROL. Ende Juli, August und September könnt ihr den Info-Stand für Generation in Innsbruck, Mutters, Landeck, Kitzbühel und im Bezirk Lienz antreffen. Dabei gibt es umfassende Informationsmöglichkeiten für BürgerInnen als niederschwellige Kontaktmöglichkeit vor Ort. Bei einzelnen Terminen ist auch das InfoEck Mobil „on tour“ mit...

Eine abstehende Teppichkante oder ein rutschiger Boden können bereits gefährlich werden. | Foto: Adobe Stock
2

Rotes Kreuz Tirol
"Sturzsicher wohnen" – Neuer Service des Hausnotruf

Kürzlich stellte das Rote Kreuz Tirol einen neuen Service vor: "Standfest - sturzsicher wohnen". Dieser zielt darauf ab, die eigenen vier Wände sturzsicher zu machen.  TIROL. Im Alter steigt oftmals auch das Sturzrisiko, das kann vor allem Menschen betreffen, die auf Unterstützung angewiesen sind. So kann eine abstehende Teppichkante oder ein rutschiger Boden zur großen Gefahr werden. Hier will das Rote Kreuz Innsbruck, das seit vielen Jahren den Hausnotruf für Tirol betreibt, präventiv...

Nach dem EU-Vorschlag würden Führerscheine von Seniorinnen und Senioren auf jeweils fünf Jahre beschränkt sein. | Foto: highwaystarz - Fotolia.com
1 2

Mobilität
SPÖ Tirol-Hagsteiner lehnt Fahrtest für SeniorInnen ab

Aktuell werden Fahrtests für Senioren in der EU-Kommission diskutiert. Äußerst kritisch sieht das SPÖ Tirol-Hagsteiner. Der Generalverdacht würde mit ständiger Angst der SeniorInnen einhergehen, den Führerschein zu verlieren. TIROL. Der Entwurf der EU-Kommission geht SPÖ-Seniorensprecherin Hagsteiner eindeutig zu weit. Ein Generalverdacht, nicht mehr fahrtauglich zu sein, würde mit ständiger Angst, den Führerschein zu verlieren einhergehen. Dann würden die SeniorInnen auch das Recht, aktiv am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.