Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

E-Bike-Kurse geben Sicherheit. | Foto: ÖAMTC
2

Tipps vom ÖAMTC
Sicher unterwegs mit E-Scooter und E-Bike

Braunauer ÖAMTC-Experte über Regeln und Tipps für einspurige Verkehrsteilnehmer mit E-Antrieb. BRAUNAU (ebba). Mit dem Frühling sieht man sie wieder öfter auf den Straßen: E-Scooter und E-Bikes. Doch nicht selten werden die Fahrzeuge übersehen oder es kommt aufgrund von Regelmissachtungen und fehlender Routine beim Fahren zu Unfällen. So ereigneten sich 2023 im Bezirk Braunau zwölf Unfälle mit Personenschaden, an denen E-Scooter beteiligt waren. Zehn E-Scooter-Fahrende wurden dabei leicht, zwei...

Foto: Visualisierung © Roland Herndler-Brandstetter

Modernes Wohnprojekt
„Wohnen mit Betreuung“: Infoabend am 27. März in Maria Schmolln

Informationsveranstaltung am 27. März 2025 in der Mehrzweckhalle Maria SchmollnIn der idyllischen Gemeinde Maria Schmolln entsteht ein zukunftsweisendes Wohnprojekt für altersgerechtes, betreutes Wohnen. In Kooperation mit der Neuen Heimat Oberösterreich wird ein modernes Wohnkonzept realisiert, das Seniorinnen und Senioren ein selbstbestimmtes Leben in einer sicheren und gemeinschaftlichen Umgebung ermöglicht. Selbstständig wohnen – mit der Sicherheit von BetreuungsleistungenDas Wohnbauprojekt...

  • Braunau
  • Gemeinde Maria Schmolln
Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher (1.v.l.), Seniorenbund-Bezirksobmann Johann Schweiberer (2.v.l.), Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer (3.v.r.) und Landesgeschäftsführer Franz Ebner (rechts) gemeinsam mit Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr am Sicherheitstag. | Foto: OÖ Seniorenbund
1

Seniorenbund im Bezirk Braunau
Reges Interesse an Sicherheitsthemen

Unter dem Motto „Sicher leben in den besten Jahren“ fand in Uttendorf der regionale Sicherheitstag des OÖ Seniorenbundes statt. UTTENDORF. Immer häufiger sehen sich Senioren mit unterschiedlichsten Sicherheitsrisiken konfrontiert – sei es durch Betrugsversuche, Cybercrime oder Herausforderungen im persönlichen Umfeld. Daher steht das Thema Sicherheit im OÖ Seniorenbund weiterhin im Mittelpunkt. Bei einem regionalen Sicherheitstag in Uttendorf gaben Experten Einblicke in präventive Maßnahmen, um...

Tisch mit Ehrengästen. | Foto: Breitenberger
2

Volle Tanzfläche, spannende Tombola
Bezirksball des Seniorenbundes war ein Erfolg

Wie beschwingt und tanzfreudig die Senioren sind, zeigte sich beim kürzlich abgehaltenen Ball des Seniorenbundes des Bezirkes Braunau in Kirchberg bei Mattighofen. KIRCHBERG. Seniorenbund-Bezirksobmann Johann Schweiberer konnte neben fast 400 Teilnehmern zahlreiche Ehrengäste, allen voran Landesobmann Josef Pühringer, Landtagsabgeordneten Klaus Mühlbacher und Bundesrat Ferdinand Tiefnig begrüßen. Die vielen Ballbesucher verbrachten einen gemütlichen Nachmittag – ob nun auf der Tanzfläche oder...

Oliver Wähner, Vizebürgermeister Gemeinde Lengau, Bürgermeister Erich Rippl, Deborah Neumüller, Geschäftsführerin FraDomo GmbH, Michael Huemer, Abteilungsleiter und Gebäudeverwaltung Lawog, und Alois Gerner, Hausleiter FraDomo Maria Schmolln. | Foto: Johanna Gerner
5

Für Senioren
Lengau präsentiert modernes Wohnkonzept

Am 21. Jänner fand in Lengau eine gut besuchte Informationsveranstaltung zum innovativen Wohnkonzept "Wohnen mit Betreuung" statt. LENGAU. Die Veranstaltung richtete sich an Senioren ab 60 Jahren, die sich für ein Wohnumfeld in einer nachbarschaftlichen Gemeinschaft mit professioneller Begleitung interessieren. Das Projekt "Wohnen mit Betreuung" bietet seniorengerechte, barrierearme Wohnungen als Teil des Generationenhauses Kleeblatt in Lengau. Entwickelt wurde das Wohnmodell von der Gemeinde...

Zahlreiche Gäste haben am Neujahrsempfang teilgenommen. | Foto: Marktgemeinde Aspach
5

Aspach richtete Senioren-Neujahrsempfang aus

Im Gasthaus Danzer in Aspach haben sich am 19. Jänner viele Besucher zum traditionellen Seinioren-Neujahrsempfang getroffen.  ASPACH. Nach dem Gottesdienst und einem gemeinsamen Mittagstisch präsentierte Bürgermeister Georg Gattringer „Aktuelles aus der Marktgemeinde Aspach“. Dabei wurden laufende und auch zukünftige Projekte veranschaulicht, wie etwa der Schulneubau oder die Ortsplatzerneuerung in Wildenau. Zu den weiteren Programmpunkten zählten auch die Vorstellung der Topothek Aspach durch...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
200 Funktionäre bei der Seniorenbundkonferenz in Uttendorf. | Foto: OÖVP
1

Konferenz
Seniorenbundfunktionäre und Altbürgermeister trafen sich

200 Funktionäre des Seniorenbundes im Bezirk Braunau trafen sich kürzlich gemeinsam mit den Altbürgermeistern zu einer Konferenz mit zahlreichen Ehrengästen. UTTENDORF. Seniorenbund-Bezirksobmann Bgm.a.D. Johann Schweiberer konnte im Helpfauerhof in Uttendorf neben den zahlreichen Funktionären auch eine Reihe an Ehrengästen begrüßen. So kamen der Präsident des Bundesrates Franz Ebner, Landtagspräsident Max Hiegelsberger, ÖVP-Bezirksparteiobmann LAbg. Klaus Mühlbacher, Nationalrätin Bgm. Andrea...

Alois Gerner, Hausleiter FraDomo Maria Schmolln, Emina Greifeneder, FSB-A Tagesbetreuung Lengau, Christine Weidenthaler, Koordinatorin Generationenhaus Kleeblatt, Franziska Kerschdorfer, Heimhilfe Tagesbetreuung Lengau, Erich Rippl, Bürgermeister der Gemeinde Lengau, und Deborah Neumüller, Leitung Kompetenzfeld Seniorenarbeit & Qualitätssicherung FraDomo GmbH (von links nach rechts). | Foto: Johanna Gerner
3

Seniorenfreundliche Gemeinde
Lengau erweitert Betreuungstage im Generationenhaus

Mit September erweitert die Tagesbetreuung für Senioren im Generationenhaus Kleeblatt ihre Öffnungszeiten auf vier Tage pro Woche. Grund ist die stetig steigende Nachfrage. LENGAU. Die Tagesbetreuung im Generationenhaus in Lengau bietet Platz für bis zu zwölf Tagesgäste und ist von Montag bis Donnerstag jeweils von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Die Senioren erwartet eine abwechslungsreiche Tagesgestaltung, das soziale Miteinander wird gefördert. Seit der Eröffnung vor 14 Monaten ist das Angebot ein...

Das Lengauer Mobil ist beim Mobilitätspreis Österreich des VCÖ nominiert. | Foto: Gemeinde Lengau

Mobilitätspreis des VCÖ
„Lengauer Mobil“ ist unter den Nominierten

Acht Projekte aus Oberösterreich sind heuer beim Mobilitätspreis Österreich des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) nominiert, darunter das „Lengauer Mobil“. Das Voting läuft noch bis 21. Juli. ÖSTERREICH, LENGAU. Beim diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Österreich sind acht oberösterreichische Projekte im Rennen. Diese wurden von der Fachjury so gut bewertet, dass sie für das Voting nominiert sind. Unter anderem auch das Lengauer Mobil. Beim Voting kann die Bevölkerung unter vcoe.at/voting bis zum 21....

Wohnhausleiterin Eva Grahammer begleitet Katharina Massenbauer, eine Bewohnerin des Lebenshilfe-Wohnhauses in Braunau, zum Einkaufen. | Foto: Lebenshilfe OÖ
1

Wohnhaus Braunau
Eva Grahamer übernimmt Leitung der Lebenshilfe

Im Wohnhaus Braunau der Lebenshilfe hat Eva Grahamer die Leitung übernommen. BRAUNAU. Sie und ihr Team von 35 Mitarbeitern begleiten 32 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, die bei der Lebenshilfe OÖ in Braunau aufgeteilt auf drei Standorte wohnen. „Mein Beruf hier im Lebenshilfe-Wohnhaus ist meine Berufung. Ich will für unsere Bewohner*innen ein gutes Zuhause schaffen, besonders schön finde ich die vielen Begegnungen im Lebensalltag mit unseren Bewohner*innen und ihren Humor“, sagt...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: TSV Mattighofen
1

Gesund und aktiv mit 90
Dank wöchentlicher Turnstunde fit im hohen Alter

Die jahrzehntelangen Mitglieder des TSV Mattighofen, Georg und Waltraud, zählen mit ihren 90 Jahren noch immer zu aktiven Besuchern der Turnstunde „Fit ins Alter“. MATTIGHOFEN. Wahrscheinlich trägt auch der wöchentliche Sport dazu bei, in einem so hohen Alter noch fit und gesund zu sein. Der TSV 1889 Mattighofen ist stolz darauf, die zwei Senioren jeden Montag willkommen zu heißen.

Andreas Krenn, Energiewerkstatt und Erich Rippl, Bürgermeister Gemeinde Lengau. | Foto: Gemeinde Lengau

Energiewerkstatt spendet
Ein Defibrillator für das Generationenhaus Kleeblatt

Die Energiewerkstatt unterstützt das Generationenhaus Kleeblatt der Gemeinde Lengau mit einem Defibrillator. LENGAU. Der Defi wurde Anfang März von Andreas Krenn, Geschäftsführer der Energiewerkstatt, übergeben und im Bereich der Tagesbetreuung für Senioren installiert. „Ein Defibrillator kann Leben retten, auch, weil ihn Ersthelfern und Laien einfach anwenden können – obgleich wir uns wünschen, dass ein Gebrauch nie notwendig sein wird“, merkt Andreas Krenn an. „Das Generationenhaus ist ein...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: BRS
2

Lengaus Bürgermeister im Interview
"Schönste, wenn man helfen kann"

Die BezirksRundSchau hat Lengaus Bürgermeister einen Besuch abgestattet und gefragt, woher das Geld für die anstehenden Projekte kommt und wie sein weiterer politischer Weg aussieht. BezirkRundSchau: Im neuen Jahr stehen in Lengau mehrere Projekte an wie etwa die Erweiterung der Volksschule Friedburg – gibt es dafür genügend Lehrpersonal in der Gemeinde? Rippl: Der Ausbau in Friedburg wird eine Challenge, weil wir das ganze in einer Holzbauweise machen wollen. Mitte Juni wollen wir mit dem...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
V. l.: Franz Ebner, Rosa Streif, Bezirksobmann Johann Schweiberer, Hedwig Bauer und Josef Pühringer. | Foto: OÖ Seniorenbund

Ausblick und Rückblick
Seniorenbund-Landesleitung zu Gast in Braunau

Vertreter des OÖ Seniorenbundes besuchten den Bezirk Braunau und sprachen über das vergangene und das nächste Jahr. BEZIRK. Die Landesleitung des oberösterreichischen Seniorenbundes – Landesobmann Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Franz Ebner – war in den vergangenen Tagen zu Gast im Bezirk Braunau. Dabei haben sie mit Vertretern der Ortsgruppen und Bezirksleitung die Planungen für das kommende Jahr besprochen. Es wurde aber auch auf ein erfolgreiches Jahr zurückgeblickt und den...

Viele Besucher folgten der Einladung der Gemeinde Höhnhart. | Foto: Gemeinde Höhnhart
2

Seniorentag in der Gemeinde Höhnhart

Die Gemeinde Höhnhart lud alle über 60- jährigen am 22. November zum "Seniorentag" ein. HÖHNHART. Um 10 Uhr wurde ein gemeinsamer Gottesdienst mit Pfarrassistentin Christine Gruber-Reichinger in der Pfarrkirche Höhnhart gefeiert. Anschließend gab Bürgermeister Erich Priewasser beim Gasthof Gramiller einen Einblick in die Arbeit der Gemeinde Höhnhart sowie den vergangenen und laufenden Projekten. Abschließend wurden die Besucher zu einem gemeinsamen Mittagessen mit Kaffee und Kuchen eingeladen.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Spatenstich für das neue Bezirksseniorenzentrum in Altheim mit Karin Altmüller vom Sozialhilfeverband (1. v. l.), Bürgermeister Harald Huber (4. v. l.), Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (5. v. l.), Bezirkshauptmann Gerald Kronberger (3. v. r.) und Heimleiterin Susanne Obermair (1. v. r.).
3

"Haus der Unterstützung"
Baustart des Seniorenzentrums Altheim

Mit dem neuen Bezirksseniorenzentrum in Altheim sollen 99 Bewohner ein modernes Zuhause finden können. ALTHEIM. Am 8. November erfolgte der offizielle Baustart des Neubaus des Bezirksseniorenzentrums Altheim. Der Spatenstich erfolgte durch den Obmann des Sozialhilfeverbands Braunau, Bezirkshauptmann Gerald Kronberger, Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP), Bürgermeister Harald Huber (FPÖ) und weiteren Ehrengästen. "Haus der Unterstützung"In seiner Ansprache hob Bezirkshauptmann...

Die Teilnehmer beim Festgottesdienst in Maria Schmolln. | Foto: Landesleitung OÖ. Seniorenbund
1

600 Besucher in Maria Schmolln
Friedenswallfahrt des Seniorenbundes

Der Seniorenbund begrüßte in Maria Schmolln hunderte Besucher zur Friedenswallfahrt. MARIA SCHMOLLN. Der Seniorenbund des Bezirkes Braunau veranstaltete auch in diesem Jahr die Friedenswallfahrt nach Maria Schmolln. Bezirksobmann Johann Schweiberer konnte rund 600 Besucher sowie zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Der Festgottesdienst wurde von Pfarrer Alfred Gattringer und Diakon Martin Muigg abgehalten. Der Handenberger Zweigesang rundete Messe musikalisch ab. Festredner Landesobmann Josef...

Foto: Seniorentreff Lengau
8

Zusammenkommen und Zeit verbringen
Erstes Seniorentreff in Lengau

LENGAU. Das neu eröffnete Seniorentreff begrüßte seine ersten Gäste. Jeden zweiten Montag im Monat gibt es einen Spiele-Nachmittag unter der Betreuung von Marianne Landertinger. Am Mittwoch darauf gibt es den Seniorentanz Plus von und mit Ann Sutter inklusive Kaffee und Kuchen danach.

In der Gruppe macht Sport noch mehr Freude. | Foto: vectorfusionart/Shutterstock

In Bewegung bleiben
Aktiv und sportlich durch die goldenen Lebensjahre

Im Alter aktiv zu bleiben bringt eine Reihe von geistigen, körperlichen und emotionalen Vorteilen mit sich. ÖSTERREICH. Bewegung ist eine gute Möglichkeit für ältere Menschen, ihre kardiovaskuläre Gesundheit, die Kraft des Bewegungsapparats, ihre Koordination sowie ihr Gleichgewicht zu verbessern. Betätigt man sich sportlich in einem Verein, ist dies zudem eine großartige Gelegenheit, soziale Kontakte zu pflegen. Stürze werden mit zunehmendem Alter zu einem ernsthaften Problem und können zu...

  • Margit Koudelka
Ein Teil der Bewohner in Mattighofen machte einen Ausflug ins Schwimmbad. | Foto: Sandra Jahn
3

Schwimmbad Mattighofen
Freibadbesuch des Seniorenzentrums

Die Bewohner des Bezirksseniorenzentrums Mattighofen machten einen Ausflug ins Freibad Mattighofen. MATTIGHOFEN. Für einen Teil der BewohnerInnen des Bezirksseniorenzentrums Mattighofen ging es wieder einmal in das Freibad. Diesmal wurde sogar gerutscht. Am schnellsten war Herr Fuchs – und das in einem Alter von 92 Jahren.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
So soll das gesamte Generationenhaus Kleeblatt nach der Fertigstellung aussehen. | Foto: LAWOG OÖ
2

Eröffnung im Sommer
Neues Betreuungsangebot für Senioren in Lengau

In der Gemeinde Lengau wird eine Tagesbetreuung für Senioren mit und ohne Demenzerkrankung eingerichtet. LENGAU. Das Tageszentrum wird am 30. Juni eröffnet. Das Angebot richtete sich an Menschen mit Betreuungsbedarf, die aber noch zu Hause leben. Seinen Platz findet das Tageszentrum im Generationenhaus Kleeblatt in Lengau. Zusätzlich gibt es noch einen Treff für Senioren. Zusammen mit freiwilligen Helfern und Besuchern organisieren die Senioren ihre Aktivitäten selbst. Das können beispielsweise...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
V.l.n.r.: Klaus Mühlbacher, Johann Schweiberer, Josef Pühringer und Franz Ebner. | Foto: BRS/Höflsauer
2

Seniorenbund
"Wir stehen vor dem Jahrzehnt der Senioren"

Der oberösterreichische Seniorenbund hat sich ein neues Jahresmotto gesetzt: "Sicher leben in den besten Jahren". Der Fokus liegt auf Trickbetrüger und Cyberkriminalität. BRAUNAU. Jeder Vierte, der über 60-jährigen ist Mitglied beim oberösterreichischen Seniorenbund. Dieser hat sich für das Jahr 2023 einen neuen Schwerpunkt gesetzt. Die Sicherheit der Senioren soll in den Vordergrund gerückt werden. Für Landesobmann Josef Pühringer sind gerade die Älteren "ein wichtiger Teil der Gesellschaft"....

Franz Lechner holte sich die Bronzemedaille. | Foto: Privat

Minigolf
Franz Lechner holt mit OÖ Team Bronze

Der Braunauer Minigolfer Franz Lechner hat mit dem oberösterreichischen Bahnengolf Team die Bronzemedaille beim Senioren Bundesländercup gewonnen. In der Miniaturgolfhalle in Hohenems ist der Teambewerb über zwei Tage und sechs Runden ausgetragen worden. BRAUNAU. Der Bundesländercup stellt den dritthöchsten nationalen Bahnengolfbewerb in Österreich dar. Die sieben besten Spieler der Bundesländer treten gegeneinander an und Franz Lechner wurde in das Team Oberösterreich einberufen. Die...

Foto: Marktgemeinde Aspach
4

Aspach
Senioren-Neujahrsempfang 2023

Traditionell fand heuer wieder der Senioren-Neujahrsempfang der Marktgemeinde Aspach am Sonntag, den 22. Jänner 2023 im Gasthaus Danzer statt. ASPACH. Nach dem Senioren-Wortgottesdienst in der Pfarrkirche Aspach mit Diakon Norbert Pointecker konnte Bürgermeister Georg Gattringer zahlreiche Aspacher Seniorinnen und Senioren und Ehrengäste im Gasthaus Danzer herzlich willkommen heißen. Bürgermeister Georg Gattringer präsentierte nach dem gemeinsamen Mittagstisch „Aktuelles aus der Marktgemeinde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.