Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Eine individuelle Betreuung ist derzeit nur bedingt möglich. Neue Konzepte könnten die Situation sowohl für Patienten als auch Pleger verbessern. | Foto: Kzenon / Fotolia
2 4

Menschen mit Demenz im Heim häufig unzureichend betreut

Neue Studie zeigt Nachholbedarf auf Ein Team unter der Leitung von Stefanie Auer, Leiterin der Abteilung für Demenzforschung an der Donau-Universität Krems sowie der MAS Alzheimerhilfe, hat im Zuge einer Studie die Situation von Menschen mit Demenzerkrankungen in Alters- und Pflegeheimen in Österreich und Tschechien unter die Lupe genommen. 1085 Personen, 571 davon in Österreich, haben an der Studie teilgenommen. "Wir arbeiten immer mehr in Pflegeheimen. Uns ist die Diskrepanz aufgefallen, wie...

  • Margit Koudelka
Das Tageszentrum ist im Seniorenheim in der Liebigstraße untergebracht. | Foto: Stadt Linz

Neuer Leistungsvertrag für Demenz-Tageszentrum

Betreuung für Demenzkranke im Tageszentrum Liebigstraße soll optimiert werden. Seit Jänner diesen Jahres ist das Tageszentrum Liebigstraße in Betrieb. Der Schwerpunkt liegt in der Betreuung demenzkranker Senioren. In die kommende Gemeinderatssitzung wird dazu ein neuer Leistungsvertrag zwischen der Stadt Linz und der Seniorenzentren Linz GmbH eingebracht. Tageszentren stehen jenen Senioren zur Verfügung, die zuhause wohnen, aber teilweise Unterstützung benötigen. Im neuen Tageszentrum...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Monkey Business/Fotolia

Tageszentrum für Menschen mit Demenz

Demenz kann zwar nicht geheilt werden, Medikamente und gezielte Aktivitäten können jedoch helfen, dass die Demenz nicht schlimmer wird. In Linz bietet das Tageszentrum Regenbogen der Volkshilfe eine Entlastung und Hilfe für die Angehörigen. Im Tageszentrum können Demenzkranke den ganzen Tag verbringen. Dort wird gemeinsam gegessen und es gibt Gedächtnis- und Bewegungs-Übungen. Zudem gibt es die Möglichkeit, sich beim töpfern, malen oder basteln kreativ zu betätigen, im Garten zu arbeiten oder...

  • Linz
  • Nina Meißl
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen erzählen von ihrem Leben. | Foto: Residenz Verlag

Buchpräsentation: "Ich bin wer ich war. Mit Demenz leben"

Menschen, die an Demenz erkranken und pflegebedürftig werden, wollen kein Mitleid, sondern Respekt. Pflege und Betreuung sind dazu da, ihnen zu helfen – und nicht, um sie hilflos zu machen. Aber auch die pflegenden Angehörigen dürfen nicht alleingelassen werden, denn Menschen, die Hilfe geben, benötigen ebenso welche. Die Volkshilfe präsentiert daher das neue Buch „Ich bin, wer ich war. Mit Demenz leben“. In einfühlsamen Porträts stellt es an Demenz erkrankte Menschen und ihre Lebensgeschichten...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.