Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Sicherheitsstadtrat Michael Raml, Seniorenring-Obfrau Anita Neubauer und Stv. Gerhard Eidenberger, Sicherheitskoordinator der Polizei KontrInsp. Werner Eder
2

Wegen gehäufter Fälle
Linzer Senioren gegen Betrüger geschult

Die Berichte über Telefonbetrug häufen sich. Zielgruppe ist oft die ältere Generation, um an deren Erspartes oder ihre Wertgegenstände zu gelangen. Der Seniorenring Linz-Stadt organisierte einen Vortrag der Polizei mit hilfreichen Tipps, wie man sich schützen kann."Senioren werden von den Kriminellen oft als leichtes Opfer angesehen. Mit Informationen über die Vorgangsweisen wollen wir unseren Mitgliedern helfen, richtig zu reagieren und nicht auf die verschiedenen Betrugsmaschen...

  • Linz
  • Anita Neubauer
Smart Home übers Tablet | Foto: Loxone
4

ZukunftsRundschau
Haus der Zukunft: Das schlaue Zuhause

Corona beflügelt den Markt: Neben Komfort stehen künftig Assistenzsysteme und Energiesparen im Fokus. OÖ. Ein Haus, das bei Regen selbst die Fenster schließt, bei Sonnenschein die Rollläden herunterfährt oder einen am Morgen mit dem Lieblingslied beim Frühstück begrüßt: Was einst Zukunftsmusik war, ist mit dem Smart Home Wirklichkeit geworden. Ein Vorreiter in diesem Bereich ist Loxone aus Kollerschlag, Bezirk Rohrbach. Das 2009 von Martin Öller und Thomas Moser gegründete Unternehmen zählt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bei einer Pressekonferenz stellen Franz Ebner (Landesgeschäftsführer OÖ Seniorenbund), Joachim Steininger (WKO OÖ), Josef Pühringer (Landesobmann OÖ Seniorenbund) und ÖAMTC OÖ-Präsident Karl Pramendorfer eine neue Aktion für Mobilität für Senioren vor. | Foto: Köck/BRS

OÖ Seniorenbund
Fahrsicherheit für Senioren

Der OÖ. Seniorenbund bietet gemeinsam mit dem ÖAMTC und oö. Fahrschulen eine Aktion für mehr Mobilität für Senioren an. LINZ. Gemeinsam mit dem ÖAMTC und oberösterreichischen Fahrschulen hat der OÖ. Seniorenbund die Aktion "Fahrsicherheit für Senioren" gestartet. Maßnahmen gegen AltersdiskriminierungEs wird oft diskutiert, ob Seniorinnen und Senioren ihr Auto noch gefahrlos lenken können, oder nach Unfällen Nachschulungen absolvieren sollten. "Wir als OÖ. Seniorenbund wissen um die...

  • Linz
  • Carina Köck
Josef Pühringer, Landesobmann des OÖ Seniorenbundes, Karoline Edtstadler, Staatssekretärin im Bundesministerium für Inneres, Nationalratsabgeordnete Angelika Winzig und Franz Ebner, Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes (v. l.). | Foto: OÖ Seniorenbund
3 1

OÖ Seniorenbund
Thema Sicherheit beschäftigt Senioren in OÖ

Trotz einem hohen Niveau an objektiver Sicherheit in unserem Bundesland nimmt das subjektive Sicherheitsgefühl bei den Senioren ab.  OÖ. Sicherheit ist ein Thema, bei welchem man zwischen objektiver und subjektiver unterscheiden muss. Franz Ebner, Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes, erklärt, dass laut einer Umfrage des Seniorenbundes besonders die ältere Generation das Gefühl habe, dass die Verbrechen in unserem Bundesland zunehmen würden.Karoline Edtstadler, Staatssekretärin im...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Neue Technologien können einen großen Beitrag dazu leisten, dass die Menschen im Alter besser zurechtkommen. | Foto: emporia Telecom
4

Handy & Co punkten bei Senioren mit Sicherheit

Die Oma unterwegs mit dem Smartphone – dieses Bild wird schon in wenigen Jahren immer öfter zu sehen sein. Während heute viele Senioren technischen Neuerungen gegenüber skeptisch sind, werden sich "die 80-Jährigen von 2035 nicht gegen Technologien sträuben, zu denen sie bereits 2017 eine positive Einstellung entwickelt haben", sagt JKU-Professor Rudolf Winter-Ebmer. Die Johannes Kepler Universität und das Christian-Doppler-Labor haben eine repräsentative Umfrage mit mehr als 3.000 Österreichern...

  • Linz
  • Nina Meißl
Selbstständigkeit, Sicherheit und Service soll die Stadtoase älteren Bewohnern bieten. | Foto: Kolping
4

39 neue betreubare Wohnungen für Linz

Gleichenfeier bei der Kolping Stadtoase. Ab Sommer 2017 sind die neuen Wohnungen beim Schillerpark bezugsfertig. "Unser Haus mit den betreubaren Wohnungen soll ein Ort der Gemeinschaft sein, wo man zugleich unabhängig und dennoch gut versorgt ist. Der Mensch steht im Mittelpunkt", beschreibt Ambros Stingeder, Vorsitzender der Kolpingsfamilie Linz, das Projekt "Stadtoase". Vergangene Woche wurde die Dachgleiche mit zahlreichen Gästen aus Wirtschaft, Bauwesen, Politik sowie künftigen Bewohnern...

  • Linz
  • Nina Meißl

Sicherheit mit mobiler Rufhilfe

LINZ (red). Der Seniorenhandy-Spezialist emporia aus Linz hat gemeinsam mit dem Samariterbund und T-Mobile Austria eine mobile Rufhilfe entwickelt. Mit dem Gerät emporiaELEGANCEplus+S wird man in Notsituationen direkt mit der Samariterbund-Leitstelle verbunden, welche die nötigen Hilfeleistungen veranlasst. Die mobile Rufhilfe ist in allen T-Mobile Shops und bei Hartlauer erhältlich.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.