Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Mit den Senioren wurden im Pflege- und Betreuungszentrum Eier gefärbt. | Foto: PBZ Neunkirchen
3

Brauchtum in Neunkirchen
Bunte Eier und Osterfeuer fürs Seniorenheim

Im Pflege- und Betreuungszentrum Neunkirchen stehen die Vorbereitungen für die bevorstehenden Ostertage ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Kreativität und Tradition. Rund um die Karwoche wurde fleißig gebastelt, gebunden, gefärbt und der Geist der Osterzeit belebt. NEUNKIRCHEN. Die Vorbereitungen auf das Osterfest begannen mit dem traditionellen Palmbesenbinden, welche gleich im Anschluss geweiht wurden. "Die bunten Besen sind ein schöner Brauch und symbolisieren den Frühling und die...

Geburtstagskind Irmtraud Aubrunner mit einer Abordnung des Seniorenbundes Aspang und Bürgermeisterin Doris Faustmann (ÖVP). | Foto: Irmtraud Aubrunner
7

Serie "Mit 66 Jahren"
Das Altern im Bezirk Neunkirchen ist schön

Im Rahmen der Serie "Mit 66 Jahren" wurde eines deutlich: für unsere Senioren wird einiges geboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wochenlang standen "die Alten" im Mittelpunkt der MeinBezirk-Serie "Mit 66 Jahren". Und das zurecht, stellen die Senioren doch eine große Bevölkerungsgruppe. Besonders erfrischend war das Gespräch mit dem Ehepaar Elfriede und Erwin Kroffl, das auch nach 70 Ehejahren einander liebend gerne küsst. Kochen verbindet Oma und EnkeltochterNicht zu vergessen die innige Beziehung, die...

Kurz nachgedacht, schnell geantwortet – auf die 5 Fragen aus der Region. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Wie gut bist du über die Ereignisse im Bezirk informiert? Teste dein Wissen! Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Wie viele Millionen Euro fehlen in St. Egydens Gemeindekasse?Der wievielte Firmenlauf wird in Neunkirchen heuer ausgetragen?Wie viele Alkohol- und Drogenlenker wurden bei einem Polizei-Schwerpunkt erwischt?Wie alt ist jener Mann, der in Königsberg Feuer gelegt haben soll?Womit verwöhnte ein Zivildiener die Senioren im Pflegeheim Neunkirchen? Das...

Geburtstagskind Irmtraud Aubrunner mit einer Abordnung des Seniorenbundes Aspang und Bürgermeisterin Doris Faustmann (ÖVP). | Foto: Irmtraud Aubrunner
3

Bezirk Neunkirchen
Wie Senioren von den Gemeinden unterstützt werden

Ausflüge, Subventionen, Kaffeejausen und Windelsäcke – die Generation 66 plus ist den Gemeinden nicht wurscht. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In ein einheitliches Korsett lassen sich die Leistungen für ältere Semester nicht zwängen. Dafür sind die Ansätze zu unterschiedlich. In der Gemeinde Otterthal etwa wird im Frühsommer wird ein Tagesausflug organisiert und ein weiterer im Winter; oft zu einem Christkindlmarkt. Die Gemeinde Raach organisiert mit Otterthal zusammen einen Seniorenfasching. "Im Budget...

Fleißige Hände der Pflegeheimbewohner beim Schnittlauchschneiden. | Foto: PBZ Neunkirchen
3

Pflegezentrum Neunkirchen
Senioren griffen zu Messer und Schnittlauch

Unter dem Motto "Frisch aus dem Garten" fanden sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflege- und Betreuungszentrums Neunkirchen zum gemeinsamen Schnittlauchschneiden zusammen. NEUNKIRCHEN. Eine Aktivität, die auf den ersten Blick nicht sonderlich spannend klingt, offenbart erst auf den zweiten Blick ihr tatsächliches Potenzial. "Mir hat das Schnittlauchschneiden großen Spaß gemacht. Es ist eine abwechslungsreiche Tätigkeit und es erinnert mich an die Zeit, als ich selbst noch einen eigenen...

In Ternitz wurden ältere Semester mit Unterstützung von BORG-Schülern fit für die digitale Welt gemacht. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Bezirk Neunkirchen
Die reiferen Semester im digitalen Dschungel

Alte und Computer-Technik – geht das? Falls nicht, geben Banken und Gemeinden gerne ein wenig Hilfestellung. BEZIRK. Die gute Nachricht: ältere Semester, die nicht sonderlich technikaffin sind, stehen nicht alleine auf verlorenem Posten. Wenn sie mit digitalen Formularen von Gemeindeämtern oder Online-Banking nicht hundertprozentig klarkommen, wird immer gerne geholfen. "Es kommen immer wieder ältere Bürger. Wir helfen ihnen gerne; auch beim Steuerausgleich, digital oder analog", so Zöberns...

"Tanzen ab der Lebensmitte" erfreut mehr Frauen als Männer. Dabei ist das Tanzen durchaus als Sport zu sehen und hält fit. | Foto: privat
6

Bezirk Neunkirchen
Flotte Tanzschritte treffen auf E-Bike-Fahrten

Magdalena Rudolf (66) tanzt sechs Mal pro Woche mit Seniorinnen und Senioren und macht ihre ersten Erfahrungen mit dem E-Bike. SCHEIBLINGKIRCHEN/BEZIRK. Bewegung hält fit - das ist bekannt. Dass ausgerechnet Tanzen ein Universal-Sport ist, wissen die wenigsten. "Man trainiert damit Gleichgewicht, Koordination, Orientierung und Ausdauer. Nicht zu vergessen, dass dabei gleichzeitig die sozialen Kontakte gepflegt werden", so Magdalena Rudolf, die seit sechs Jahren "Tanzen in der Lebensmitte"...

Maria Schwarz und Luise Ringhofer sind begeisterte Tänzerinnen. | Foto: Elisabeth Peinsipp
1 5

Mit 66 Jahren
Aktive Freizeitgestaltung wichtig für Fitness im Alter

Soziale Isolation, oder eine inaktive Freizeitgestaltung im Ruhestand kann zu ernsthaften psychischen Problemen führen, besonders bei älteren Menschen, die keine engen Familienangehörigen oder Freunde haben. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es gibt mittlerweile viele Organisationen und Initiativen, die Senioren die Möglichkeit bieten sich zu engagieren, neue Hobbys zu entdecken, oder einfach nur mit anderen in Kontakt zu treten. Solche sozialen Einrichtungen fördern nicht nur das Wohlbefinden, sondern...

Kunden von Sozialmärkten und der Team Österreich-Tafel sind oft weiblich und oft 60 und älter. | Foto: Santrucek
1 1 7

Bezirk Neunkirchen
Armut trifft Frauen im Seniorenalter besonders hart

Die Generation Frauen, die vom Einkommen ihrer Männer abhängig war, ist jetzt oft auf soziale Hilfe angewiesen. BEZIRK. "Ich würde sagen, ältere Frauen ist die Gruppe, die am meisten von Armut betroffen ist", so die Ternitzer Soogut Markt-Leiterin Rebekka Gäßler. Meist seien Frauen "der alten Schule" betroffen, die zuhause bei Kind und Herd waren und über kein eigenes Einkommen verfügten. "Und wo der Partner inzwischen verstorben ist", so Gäßler. Gut 200 solcher Kundinnen betreue man im Soogut...

Es wurde eifrig getanzt. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Tanzen in Ternitz
300 Senioren genossen ihren Ball in der Stadthalle

Die Stadthalle Ternitz gehörte an diesem Nachmittag den Pensionisten. TERNITZ. Bei Musik von Leo Kohn, Manfred Spies und Hans Czettel feierten 300 Senioren. "Es ist immer wieder schön zu sehen, mit welchem Elan die Besucher das Tanzparkett des Pensionistenballs stürmen", freute sich Ballobfrau Stadträtin Martina Klengl über den regen Zuspruch. Unter die Ballgäste mischten sich neben Bürgermeister Christian Samwald und Stadtvize Peter Spicker auch Gerti und Josef Rottensteiner, Ilse Schönegger,...

Barbara Willesberger gibt ihre Pflegeerfahrung in einem Podcast weiter. Neun Folgen wurden bereits gesendet. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
So kommen Senioren zum Essen und zur Pflege daheim

Im Alter brauchen viele Menschen Unterstützung. Ein gern genutztes Angebot ist "Essen auf Rädern". BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nicht alle können mit zunehmendem Alter die Herausforderungen des Alltags ohne fremde Hilfe meistern. Gern wird etwa das Thema Kochen ausgelagert. So wird in Neunkirchen auf das Service "Essen auf Rädern" zurückgegriffen, das von der Krankenhaus-Küche zubereitet wird. 30 Freiwillige – und am Wochenende auch Politikerinnen und Politiker – sättigen 80 überwiegend ältere...

Fittes Trio: Annemarie Schmid, Christina Grafl und Siegrid Steindl absolvierten vor der MeinBezirk-Kamera einige Dehnungsübungen. | Foto: Santrucek
12

Bezirk Neunkirchen
Das Rezept für ein hohes Alter

Rüstig und agil bis ins hohe Alter – wer will das nicht sein. MeinBezirk auf der Suche nach dem Rezept für ein langes Leben. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der eine schwört auf bestimmte Kräuter oder das Glaserl Rotwein fürs Herz, andere verfolgen andere Ansätze, um trotz fortgeschrittenem Alter aktiv zu bleiben. Christina Grafl (82), Siegrid Steindl (79) und Annemarie Schmid (81) zum Beispiel schwören auf Bewegung. Gymnastik seit 30 Jahren"Ich mache sicher schon seit 30 Jahren Gymnastik im Neunkirchner...

Senioren am Arbeitsplatz: Das AMS bietet Beratung und Vermittlung an. | Foto: Fotolia/Gina Sanders
3

Serie "Mit 66 Jahren ..."
Leichte Hoffnung für Senioren auf Jobsuche

Wie können ältere Menschen in Neunkirchen zurück ins Berufsleben finden? Welche Möglichkeiten gibt es? MeinBezirk hat nachgefragt. NEUNKIRCHEN. MeinBezirk sprach mit Petra Hofmann, Leiterin des AMS Wiener Neustadt über die Chancen von älteren Menschen am Arbeitsmarkt. MEINBEZIRK: Arbeiten trotz Pension, Zuverdienst - gibt es da Unterstützung seitens des Arbeitsmarktservices? PETRA HOFMANN: Eine Unterstützung für Arbeiten trotz Pension kann seitens des AMS aktiv nicht angeboten werden. Gerne...

1

Thomasberger Senioren luden ein
Volles Haus bei der Faschingsfeier der Senioren

Der "Grüne Baum" platzte fast aus den Nähten beim heiteren Nachmittag, an dem viel getanzt und Neuigkeiten ausgetauscht wurden. Leo und Co. spielten wieder auf und die Gäste aus den umliegenden Ortsgruppen schwangen ordentlich das Tanzbein. Als Gäste waren gekommen LAbg. Hermann Hauer, Teilbezirksobfrau Gabriele Strommer, Bgm. Engelbert Ringhofer, Vize-Bgm. Karoline Ofenböck sowie GPO Arnold Prenner GfGR.  Obmann Manfred Wiesberger und sein Vorstandsteam konnten sich über eine gelungene...

Astrid LoIacono vor der Testfahrt mit Fahrschulleiter Günter Koglbauer.
Aktion 5

MeinBezirk-Serie "Mit 66 Jahren ..."
Lasst Senioren die Mobilität!

Immer wieder taucht die Diskussion um einen Fahrtüchtigkeits-Check für ältere Fahrzeuglenker auf. NEUNKIRCHEN. Senioren unterwegs - heikles Thema. Am besten, man wendet sich an einen, der es aus dem Alltag gut bewerten kann: einen Fahrschullehrer. Alles freiwilligGünter Koglbauer, Leiter der Fahrschule Ternitz, stellt zumindest die Frage nach einem regelmäßigen Gesundheitscheck in den Raum. Denn, so Koglbauer: "Alterserkrankungen können schleichend kommen, da sollte man rechtzeitig reagieren."...

Anzeige
Gemeinsam die Zeit zu Weihnachten in der Waldpension in Hochegg verbringen. | Foto: Waldpension Hochegg

Hochegg
"Gemeinsam statt einsam" in der Waldpension

Einsamkeit ist eines der großen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit. Bis zu 30% aller Anrufe bei Telefonhotlines und Telefonseelsorgen sind auf diesen Grund zurückzuführen. Einsamkeit ist auch die Grundlage für viele psychische Erkrankungen, die vor allem im Alter schwer wiegen. BEZIRK NEUNKIRCHEN/HOCHEGG (Red.). Die ÖJAB Waldpension in Hochegg legt bewusst zu Weihnachten einen Schwerpunkt auf dieses Thema. Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ gibt es vor allem über die Weihnachtszeit...

Prost!
15

Neunkirchen
Unsere Senioren zwischen Bier & Wein

Im "Gasthaus Auspitz" feierten die NÖ-Senioren der Ortsgruppe Neunkirchen auf Einladung von Senioren-Obmann Manfred Knöbel am 19. September ihr Oktoberfest.  NEUNKIRCHEN. Es war ein launiges Beisammensein, das sich neben Bürgermeister Herbert Osterbauer und den Stadträten Christine Vorauer und Günther Kautz auch Gemeinderätin Patricia Gsenger und Elfriede Fischer nicht entgehen ließen. Auch Senioren-Obmann a.D., Franz Berger, wurde bei Bier gesehen, ebenso Herbert "Sagi" Sagmeister in...

Anna Böhm, Landtagspräsident Karl Wilfing, Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Gabriele Mauritz, Grete Steindl und NÖs Senioren Obmann Herbert Nowohradsky
 | Foto: Martin Köhler
2

Waldviertel
Rund 3.000 Senioren wanderten im Waldviertel

Die Region rund um Ottenschlag im Bezirk Zwettl war kürzlich Schauplatz des 27. Landeswandertages der NÖs Senioren. BEZIRK ZWETTL. „Ich freue mich sehr über den großen Zulauf und die Begeisterung, mit der rund 2000 Personen am Wandertag teilnahmen. Bewegung ist wichtig, vor allem im Alter, um fit zu bleiben und einen vitalen Lebensalltag erleben zu können. Die ungebrochene Begeisterung, mit der die Wanderer teilgenommen haben, beweist, dass die Veranstaltungen der NÖs Senioren stets sehr gerne...

  • Zwettl
  • Eva Dietl-Schuller
Der Edlitzer Bürgermeister Thomas Ernst stellte im Gespräch mit meinBezirk zwei Zukunftsprojekte vor. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Edlitz in der Buckligen Welt
In naher Zukunft soll Edlitz ganz digital funktionieren

Neo-Bürgermeister Thomas Ernst hat zwei Zukunftsprojekte im Visier. Eines soll die Edlitzer langfristig weg vom verstaubten Papierakt hin zum Digitalakt bringen. EDLITZ. Der Umstieg von analog auf digital ist ein großes Ziel, das Bürgermeister Thomas Ernst anpeilt. "Dennoch sollen alle Kanäle – auch die analogen – weiterhin offen bleiben", betont Ernst. Schließlich ist die digitale Technik vor allem für ältere Semester eine Hürde. Damit dieser Umstieg leichter wird, will Ernst auf sogenannte...

7

Hochegg bei Grimmenstein
Waldpension feierte den 25-er

Seit 25 Jahren finden Senioren in der Waldpension Hochegg Erholung. Seit April ist sie unter neuer Leitung. HOCHEGG. Mit Quetschnmusik, Punschkrapferl und gut gelaunten Bewohnern und Gästen feierte die Waldpension Hochegg am 6. Mai ihr 25-Jahr-Jubiläum. Waldpension-Leiterin Nadine Ulreich durfte unter anderem den Puchberger Landtagsabgeordneten Hermann Hauer, Christa Grosz, Pflegedirektorin des Klinikums Hochegg, sowie die Gemeinderäte Peter und Felix Pichler begrüßen.  Das könnte dich auch...

LA Hermann Hauer, Senioren-Bezirksobfrau Christine Vorauer, Eleonora Donninger, Lydia Brandstetter, Herbert Stipanitz, Karl Stangl, Hermine Knöbel, Johann Geyer, Getrud Gstettnbauer und Trude Kronaus. | Foto: Hannes Mauser
3

Neunkirchen
87 Senioren hatten kein Geld zu verschenken

Die Aktion Arbeitnehmer-Veranlagung für Senioren ging in das 15. Jahr. Rund 500.000 Euro an zu viel bezahlten Steuern wird jährlich im Rahmen dieser Aktion zurückgeholt. NEUNKIRCHEN. In der ÖVP-Bezirksgeschäftsstelle in Neunkirchen wurde bereits das 15. Jahr die "Aktion Arbeitnehmerveranlagung für Senioren" durchgeführt. Organisiert wurde die Aktion von den NÖ-Senioren. Sie bietet finanzielle Hilfestellung für die Mitglieder. Über mangelndes Interesse durfte man nicht klagen.  Das Angebot wurde...

Bewohnerin Erika Karall mit Tanja Moser und ihrem Hund "Easy". | Foto: NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Gloggnitz
3

Gloggnitz
Vier Pfoten im Pflegeheim zu Besuch

Flauschige Suchhunde sorgten für lachende Gesichter im Pflege- und Betreuungszentrum Gloggnitz. GLOGGNITZ. Ein paar schöne Stunden mit knuddeligen Fellnasen erlebten die Bewohner des Pflege- und Betreuungszentrums Gloggnitz neulich Nachmittag. Trostspender Hund Speziell ausgebildete Suchhunde brachten nicht nur Abwechslung in den Heimalltag, sondern sorgten für Unterhaltung und spendeten Trost. Die Hunde durften nicht nur gestreichelt werden, es wurde auch mit ihnen gespielt und einige Tricks...

Foto: Pflege- und Betreuungszentrum Gloggnitz
3

Gloggnitz
Fasching im Seniorenheim

Die Bewohner des Pflege- und Betreuungszentrums Gloggnitz feierten. GLOGGNITZ. Mit einem bunten Umzug durch die Flure des Pflegeheims startete die Feier, bei der dieBewohner stolz ihre Kostüme präsentierten. Von Hexen über Prinzessinnen bis hin zu Clowns war alles vertreten. Das Faschingsfest im Betreuungszentrum zeigte einmal mehr, dass Lebensfreude und Gemeinschaft keine Altersgrenzen kennen. Zum Feiern war etwa Andrea Pöll, Bewohnerin Helga Fischer, Dorota Kurzak (Managerin Ehrenamt und...

Foto: privat
5

Neunkirchen
Senioren haben einen neuen Vorstand gewählt

Die Ortsgruppe Neunkirchen der NÖs-Senioren hielt ihre Jahreshauptversammlung ab. NEUNKIRCHEN. "Als Ehrengäste konnten Bgm. Herbert Osterbauer, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer und die stellvertretende Landesobfrau der NÖs Senioren Magdalena Eichinger begrüßt werden", berichtet Christine Vorauer. Im Mittelpunkt stand die Verabschiedung des langjährigen Obmanns Franz Berger und die Ehrung verdienter Mitglieder sowie die Neuwahl des Vorstandes. Ab 2006 Ansprechpartner Franz Berger war vom 31....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 1. Mai 2025 um 17:00
  • Pfarrheim
  • Scheiblingkirchen

Round-geselliges Tanzen für alle Altersgruppen

Round-Dance ist eine Variante des Gesellschaftstanzes. Bei dieser Tanzform steht die Freude am Tanz, an Musik und rhythmischer Bewegung in fröhlicher Gemeinschaft im Vordergrund. Von einem Tanzleiter werden Schritte und Figuren zur Musik angesagt. Alle Paare tanzen im großen Kreis dieselbe Choreographie. Einstieg ist jederzeit und auch ohne Tanzpartner möglich. Zum kennenlernen komm zur Schnupperstunde! Weitere Informationen: Magdalena Rudolf Tel: 0676/6380318 Auf YouTube und Facebook: „Tanzen...

  • 5. Mai 2025 um 09:00
  • Volksheim
  • St. Valentin/Grafenbach

VitalTanz - Training für Körper & Geist

Tanzkurs - Sport & Spaß Was Sie erwartet: Tänze aus aller Welt: Walzer, Samba, Rumba, Cha Cha Cha, Tango, Boogie, Polka, griechische Tänze, in einfachen Choreographien. Getanzt wird Paarweise, im Kreis, in Linien oder in der Gasse. Die einzigartige Lernmethode ermöglicht, dass jede sofort mitmachen kann. Sie können gerne auch ohne tänzerische Erfahrungen und auch ohne Tanzpartner kommen. Anmeldung: Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Faceboock und YouTube: Tanzen ab der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.