Sepp Musil

Beiträge zum Thema Sepp Musil

AMS-Chef Josef Musil der Stelle Scheibbs. | Foto: Daniel Novotny

Bezirk Scheibbs
Arbeitslosigkeit im Bezirk Scheibbs im letzten Monat leicht gestiegen

Die schwache Konjunktur sorgt bereits für einen österreichweiten Anstieg der Arbeitslosigkeit, so auch im Arbeitsmarktbezirk Scheibbs mit einem Plus von 77 Arbeitslosen. BEZIRK SCHEIBBS. „Im Vergleich zum Vorkrisenniveau April 2019 verzeichnen wir weiterhin einen deutlichen Rückgang von 16 Prozent“, so AMS-Geschäftsstellenleiter Sepp Musil. Die vorläufige Arbeitslosenquote im Bezirk liegt aktuell bei 2,5 Prozent und ist somit das 3. Jahr in Folge in den Top 3 der niedrigsten Arbeitslosenraten...

  • Scheibbs
  • Sarah Willingstorfer
Scheibbs' AMS-Geschäftsstellenleiter Sepp Musil berichtet über die aktuelle Lage.  | Foto: Roland Mayr

Online oder Telefonisch
AMS Scheibbs bittet um "Coronagerechte Beratungen"

Durch Corona ist nicht nur das Arbeiten in manchen Branchen erschwert, auch beim Arbeitslos-Sein gibt es einiges zu beachten.  SCHEIBBS. "Es wird gebeten, nicht persönlich ins Arbeitsmarktservice (AMS) Scheibbs zu kommen, sofern eine Kontaktaufnahme auf anderen Wegen möglich ist", so Sepp Musil, Geschäftsstellenleiter vom AMS Scheibbs.  Damit, ist die Arbeitslosenmeldung online via AMS-Homepage oder telefonisch möglich. Bei letzterem kann es zu Spitzenzeiten an Vormittagen jedoch zu Wartezeiten...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
AMS-Chef Sepp Musil hat zurzeit im Bezirk Scheibbs kein leichtes Leben. | Foto: Lachner
1 3

Corona-Virus
Pandemie lässt Arbeitslosigkeit im Bezirk Scheibbs steigen

Aufgrund des aktuell grassierenden Coronavirus ist die Arbeitslosigkeit in unserem Bezirk stark angestiegen. BEZIRK SCHEIBBS. Die vom Coronavirus ausgelöste Pandemie hat auch massive Auswirkungen auf den Scheibbser Arbeitsmarkt: Erstmals seit fünf Jahren ist die Zahl der arbeitslosen Personen im Bezirk wieder gestiegen. Sie liegt Ende März bei 1.545, und damit um 901 über dem Vorjahreswert. Rekordwert im Bezirk Scheibbs „In den ersten beiden Märzwochen ist die Arbeitslosigkeit gegenüber Februar...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Am AMS in Scheibbs wurde nun eine Hotline eingerichtet. | Foto: AMS

Corona-Virus
Telefonservice für Arbeitslose im Bezirk Scheibbs

4,7 Prozent weniger Arbeitslose im Bezirk Scheibbs: AMS-Telefonservice wegen aktueller Corona-Krise. BEZIRK SCHEIBBS. Sie sind wegen der Corona-Krise arbeitslos? Dies können Sie ab sofort auch telefonisch beim AMS melden. Eine persönliche Vorsprache ist nicht nötig. Damit reagiert das Arbeitsmarktservice (AMS) auf die aktuelle Situation in Österreich. Um die AMS-Mitarbeiter sowie auch Menschen, die die AMS-Services nutzen wollen, zu schützen, wird die persönliche Beratung auch im Bezirk...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Arbeitslosenzahlen im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. 746 Personen waren Ende August beim Arbeitsmarktservice Scheibbs arbeitssuchend vorgemerkt. Das sind um 26 mehr als Ende August 2015. "Somit mussten auch wir erstmals seit dem Jänner dieses Jahres wieder einen Zuwachs an vorgemerkten Arbeitslosen gegenüber den Vergleichsmonaten des Vorjahres verzeichnen", bilanziert Sepp Musil, Leiter der AMS-Geschäftsstelle Scheibbs. Die Arbeitslosenquote, die Ende Juli bereits bei 4,1 Prozent lag, hat sich voraussichtlich mit Ende August auf...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Einen leichten Rückgang der Arbeitssuchenden gab es unter anderem bei den Hilfsberufen. | Foto: Karner

Jobsuche in Scheibbs geht weiter

Im Bezirk ist die Arbeitslosenquote wieder leicht angestiegen BEZIRK. Der Anstieg der Arbeitssuchenden im Bezirk Scheibbs nimmt weiterhin zu. Ende November waren 766 Menschen auf Jobsuche. Das bedeutet einen Anstieg von 5,2 Prozent (38 Personen mehr) gegenüber dem Vorjahr. „Die stärksten Zugänge der Arbeitslosen sind im Bürobereich, bei den Technikern und bei den Reinigungskräften zu verzeichnen, in den Hilfsberufen und bei den Lehr- und Kulturberufen gab es sogar ein Minus“, berichtet Sepp...

  • Scheibbs
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.