Serie

Beiträge zum Thema Serie

Foto: Herzer
4

Das Gedächtnis des Holzes

Zweiter Teil der Serie der Schutzgebietsbetreuung "Stubaier Alpen" von Kathrin Herzer STUBAI. In unseren Breiten gibt es ausgeprägte Jahreszeiten, die sich auf das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen auswirken. In einem quergeschnittenen Baumstamm kann man die Abfolge der kalten und warmen Jahresabschnitte gut sehen. Zu Frühlingsanfang beginnt das Kambium (Wachstumszone) mit der Produktion von Frühholz. Zu diesem Zeitpunkt müssen besonders viele Nährstoffe in die Höhe transportiert...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: K. Herzer
1

Schutzgebietsserie: Holz – Holz ist ein besonderer Stoff

Die Schutzgebiete "Stubaier Alpen" stellen in einer Serie die verschiedenen Aspekte des Naturstoffes Holz vor. Angefangen von seiner Chemie über seine wichtigen Funktionen für Mensch und Tier bis hin zum klangvollen Musikinstrument. STUBAI/WIPPTAL. Holz ist ein ganz besonderes Naturprodukt und bis heute eines der wichtigsten Baumaterialien der Menschheit. Woraus besteht dieses Material und welche Funktion erfüllt es in der Natur? Holz wird zunächst aus miteinander verbundenen Zuckermolekülen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Auch für die BEZIRKSBLÄTTER ist die Grillsaison wieder in vollem Gange.
1 2

Im Garten wird wieder gebrutzelt und gegart

Die BEZIRKSBLÄTTER starten mit der Serie "Am Grill" in die Grillsaison. BEZIRK (cia). Nach Ostern beginnt eine Zeit, die von vielen schon seit Herbst ungeduldig erwartet wird: die Grillsaison. In privaten Gärten und auf öffentlichen Flächen wird wieder der Rost angeheizt. Ob eine einfache Bratwurst oder ein aufwändiger geräucherter Braten – Hauptsache ist, es wird im Freien zubereitet. Denn beim Grillen ist nicht nur das Essen ein Fest, schon die Zubereitung wird hier ausgiebig zelebriert. Vom...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: K. Herzer

Die Eberesche (Sorbus aucuparia) und die Vögel

"Beerige Zeiten" haben für die Region begonnen. Eine Herbstserie von Schutzgebietsbetreuerin Kathrin Herzer. KALKKÖGEL. Für uns Menschen sind die leuchtend roten Beeren der Gewöhnlichen Eberesche trotz ihres hohen Vitamin C-Gehaltes von eher geringem Nutzen. Zum einen schmecken sie bitter und sauer. Zum anderen können sie roh genossen zu Durchfall und Erbrechen führen. Ihre Schwester, die Mährische Eberesche, wartet dagegen mit zuckersüßen Früchten auf, die sich wesentlich besser zur Verwertung...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Ein farbenprächtiges Männchen | Foto: Foto: Franz Wierer

Fichtenkreuzschnabel (Loxia curvirostra)

Vogelserie von Schutzgebietsbetreuerin Kathrin Herzer Diese großen Finken sind die ersten, die in unseren heimischen Nadelwäldern mit der Brut und Jungenaufzucht beginnen, da sie nicht auf Insektennahrung angewiesen sind. So schlüpfen die Jungvögel bereits im Februar aus dem Ei. Zu diesem Zeitpunkt haben sie noch einen geraden Schnabel, erhalten als Nahrung aber schon Körner. Beim erwachsenen Vogel sind die Spitzen von Unter- und Oberschabel übereinander gekreuzt und damit optimal auf seine...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Herzer
2

Pilze – manchmal giftig aber immer nützlich

Pilzserie von Schutzgebietsbetreuerin Kathrin Herzer. Pilze stehen zwischen Tier und Pflanze, sind den Tieren aber wesentlich näher. Ihre Stützsubstanz - das Chitin - haben sie bei Insekten wie Käfern und selbst Krebstieren abgeschaut. Bei Käfern bildet es einen mehr oder weniger dicken Panzer, bei den Krebsen ein sehr stabiles Außenskelett. Dieser für uns unverdauliche Bestandteil der Pilze ist mit ein Grund dafür, dass wir nicht zu viele von ihnen verzehren sollten, da unser Magen all zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Einbruchserie in Medraz

FULPMES. Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen sind Unbekannte in insgesamt fünf Firmengebäude im Industriegelände Medratz eingebrochen. Dabei wurde Bargeld in noch nicht bekannter Höhe gestohlen. Erst in der Vorwoche wurde bekannt, dass auch Ende Juni in eine weitere Firma eingebrochen wurde. Dabei wurden aus der Handkassa mehrere Hundert Euro erbeutet. Die Polizei Fulpmes bittet um Hinweise.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.