Serotonin

Beiträge zum Thema Serotonin

Diätologin Judith Stadelwieser ist seit 2008 selbstständige Diätologin, seit 2015 auch für die Landessanitätsdirektion als Diätologin tätig und macht seit Jänner 2020 im Gesundheitszentrum Prutz Diätberatungen. | Foto: Julia Brunner
2

Krisenzeiten
Ernährung als Schlüssel für mehr Wohlbefinden

BEZIRK LANDECK (sica). Diätologin Judith Stadelwieser aus Fließ fällt immer wieder auf, dass Patienten in Krisenzeiten auch ihr Essverhalten ändern. Bewusste Ernährung ist aber vor allem in psychisch belastenden Zeiten wichtig, da dadurch das Wohlbefinden gesteigert werden kann. Während Pandemie besonders auf Ernährung achtenJudith Stadelwieser ist fest in der Materie der Ernährung verwurzelt, seit 2008 ist sie selbstständige Diätologin, seit 2015 auch für die Landessanitätsdirektion als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Richtige Ernährung und Bewegung an der frischen Luft könnte diesen Herrschaften im Kampf gegen die Frühjahrsmüdigkeit helfen. | Foto: nnudoo / Fotolia
3 4

Frühjahrsmüdigkeit: Schuld sind die Hormone

Während wir uns einerseits über die steigenden Temperaturen und die längeren Tage im Frühling freuen, macht andererseits vielen Menschen die Frühjahrsmüdigkeit zu schaffen. Schuld daran ist die hohe Konzentration des „Schlafhormons“ Melatonin, das sich im Laufe der dunklen Wintermonate im Körper angesammelt hat und noch immer produziert wird. Das „Gute-Laune-Hormon“ Serotonin hingegen ist so gut wie aufgebraucht. Bewegung im Freien bringt neuen Schwung, versorgt die Zellen mit reichlich...

  • Margit Koudelka
Genießen Sie Ihre Banane in pürierter Form als Shake oder pur. | Foto: lecic - Fotolia.com

Energiekick durch Bananen

Gehören Sie auch zu jenen Menschen, die bei kleinen Durchhängern zum Kaffee greifen? Lassen Sie das braune Gebräu einmal links liegen und versuchen Sie es stattdessen mit einer Banane. Bananen machen Affen froh. Und nicht nur die! Der Fruchtzucker macht müde Geister wieder munter. Das ist speziell dann der Fall, wenn die krumme Frucht bereits überreif ist und sich die Schale bereits schwarz färbt. Dann sinkt der Anteil an Stärke. Dafür ist umso mehr Zucker enthalten, der auf gesunde Weise wach...

  • Sylvia Neubauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.