Shoah

Beiträge zum Thema Shoah

"Taussig Nr. 34", 2015, Tusche auf Papier, 48 x 36cm, ©: Konstanze Sailer | Foto: https://www.memorygaps.eu/gap-september-2023/

Hietzing-Küniglberg
Helene Taussig: Namensgeberin für den Küniglberg-Park?

Die Geschichte von Helene Taussig, einer österreichischen Malerin, deren Leben und Schicksal eng mit den dunkelsten Zeiten des 20. Jahrhunderts verknüpft ist, könnte bald einen neuen, symbolischen Höhepunkt erreichen. Die Kunstinitiative "Memory Gaps" schlägt vor, einen Teil des Küniglberg-Parks in Wien nach Helene Taussig zu benennen. Helene Taussig wurde am 10. Mai 1879 in Wien geboren und widmete sich ab 1910 vollständig der Malerei. Sie verbrachte viele Jahre in Anif bei Salzburg, wo sie...

  • Wien
  • Hietzing
  • Gerd Traxler
"Recht, nicht Rache" – diesem Credo widmete sich Simon Wiesenthal Zeit seines Lebens. | Foto:  Votava / brandstaetter images / picturedesk.com
2

Wiener Wiesenthal Institut
Simon Wiesenthals Nachlasswerk wird digitalisiert

Sein Leben lang suchte der Holocaust-Überlebende Simon Wiesenthal nach ehemaligen NS-Tätern. Viele Verantwortliche konnten durch seine unermüdlichen Recherche ausfindig gemacht und verurteilt werden. Das Wiener Wiesenthal Institut will sein umfangreiches Nachlasswerk digitalisieren und so einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen. WIEN. "Recht, nicht Rache" – diesem Credo widmete sich Simon Wiesenthal Zeit seines Lebens. Selbst dem millionenfachen Judenmord knapp entkommen, trug er nach...

  • Wien
  • Kevin Chi
Wiener Rathaus, Hauptturm. Entwurf für eine temporäre Gedenkinstallation. Umhüllung des Gerüstes mittels bedruckbarer Sandstrahlnetze. 2019 ©: Memory Gaps
1 3 2

Kunstinstallation Wiener Rathaus
Bernsteins Tränen auf dem Wiener Rathaus

Die digitale Kunstinitiative Memory Gaps legt einen Entwurf für die Gestaltung des umhüllten Hauptturmes des Wiener Rathauses vor. Äußerer Anlass des künstlerischen Entwurfes sind die in Kürze beginnenden Renovierungsarbeiten am Hauptturm des Wiener Rathauses. Während der Arbeiten an der Fassade, die Informationen zufolge bis etwa Jahresende 2019 andauern könnten, empfiehlt Memory Gaps eine Gestaltung der Oberfläche des Baugerüstes. Aufgrund der Gerüsthöhe am 98 Meter hohen Hauptturm (mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gerd Traxler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.