Shoppen

Beiträge zum Thema Shoppen

Foto: Danzinger
20

Horn
Herbstshopping am 6. Okt. im Shopping Horn bis 20 Uhr

Die Tage werden kürzer und die Blätter färben sich in herbstliche Farben! Die neue Jahreszeit ist da! Mit dem Herbst kommen auch neue Trends und Must-haves. HORN. Eine gute Gelegenheit, um am 6. Oktober beim Herbstshopping im Shopping Horn vorbeizuschauen. An diesem Tag warten zahlreiche Angebote auf alle Schnäppchenjäger! Den Einkaufsbummel kann man entspannt und stressfrei erledigen, denn an diesem Tag haben die Shops bis 20 Uhr geöffnet. Ab 16 Uhr verteilt ein lustiger Kürbis Goodies an alle...

  • Horn
  • H. Schwameis
Anzeige
Foto: Bernhard Noll
50

Lange Einkaufsnacht Shopping Horn
Lange Einkaufsnacht im Shopping Horn – shoppen trotz Gewitter!

HORN. Mit herrlichem Sonnenschein und vielen lachenden Gesichtern der Kinder, die in die Ferien starteten, fing der vergangene Freitag – der Schulschlusstag und somit die Lange Einkaufsnacht im Shopping Horn - an. Bei den beiden Hüpfburgen, einem Riesendart und leckeren Popcorn hatten die Kids jede Menge Spaß. Und auch das Airbrush Tattoo kam wie gewohnt sehr gut bei Groß und Klein an. Bärli’s Langosstand sorgte mit herrlich gekühlten Getränken und knusprigen Langos für das leibliche Wohl....

  • Horn
  • Christina Lindermair
Die Einkaufswelt von Marionnaud. Diese Damen sind morgen für Sie da: In der Mitte Filialleiterin Nicole mit ihrem Lieblingsparfüm
Aktion 10

Shoppen in Horn
Sonntag, 19.12.: Diese Geschäfte haben morgen für Sie geöffnet (mit Umfrage)

Noch nicht alle Weihnachtsgeschenke besorgt? Morgen haben Sie die Möglichkeit ... Die Öffnung betrifft nur jene Geschäfte, die während der Zeit des Lockdowns geschlossen haben mussten. Zwischen 10 und 18 Uhr ist morgen geöffnet. Über Ihren Besuch freut sich das Einrichtungshaus kika Am Sonntag, 19. Dezember, werden alle Filialen offen sein - es gibt Rabattaktionen auf Möbel und Geschenkartikel und die wunderschönen Weihnachtsmärkte. Geschäftsstellenleiterin Brigitte Puhwein lädt vor der Öffnung...

  • Horn
  • H. Schwameis
Bürgermeister Martin Falk | Foto: schwameis
Video

Bgm. Martin Falk über Lockdown, Urlaub & den "Busserlzug" (mit Video)

BEZIRK. Wir haben Martin Falk, Bürgermeister von Gars am Kamp gefragt, welche Auswirkungen die Pandemie bzw. der Lockdown auf sein berufliches und privates Leben hatte bzw. hat. Er berichtet vom "Vertiefen eines Hobbys", verrät uns, wohin der nächste Sommerurlaub führt und erklärt, was es mit dem "Busserlzug" von Gars für eine Bewandtnis hat.

  • Horn
  • H. Schwameis
Anzeige
Foto: privat

Shoppingfeeling in Horn

Die Sonne scheint, die Geschäfte haben wieder geöffnet, beim Einkaufszentrum Shopping Horn füllen sich wieder die Parkplätze. Diese drei freundlichen Damen haben sich schon sehr auf die Sommermode gefreut und haben am Montag gleich bei Esprit im EKZ Horn zugeschlagen. Für unsere Fotografin haben sie ihre Freude besonders gerne für ein Foto zum Ausdruck gebracht.

  • Horn
  • H. Schwameis
Patric Scheuer | Foto: privat
5

Endlich wieder shoppen

Über ein Jahr lang, wenn auch mit Unterbrechungen, konnte man diverse Besorgungen nicht tätigen.BEZIRK. Endlich dürfen die Geschäfte wieder wie gewohnt ihre Verkaufs- und Schauräume öffnen und die Kundschaft vor Ort bedienen. Wir haben im Bezirk nachgefragt, welche Dinge als erstes im Einkaufswagerl liegen werden. Patric Scheuer: MöbelPatric Scheuer wird die Chance gleich nutzen, um sein kürzlich eingerichtetes Home-Office noch besser auszustatten. „Für mein neu eingerichtetes Home-Office-Büro...

  • Horn
  • H. Schwameis
Jetzt schon an Sonntag denken und für die Mama schöne Geschenke kaufen.  | Foto: pixabay.com
3

Muttertag
Freude schenken mit Produkten des NÖ Fachhandels

"Danke für alles, Mami", das werden die Kinder ihren Müttern am kommenden Sonntag sagen. Und dazu gibt's Selbstgebackenes, -gemaltes und das ein oder andere Geschenk, das im Fachhandelt gekauft wurde. NÖ. „Der Muttertag ist eine schöne Möglichkeit, um sich nach Wochen großer Entbehrungen im Familienkreis – unter Einhaltung sämtlicher Sicherheitsvorkehrungen und Bestimmungen - eine schöne Zeit zu machen und den stationären Handel zu unterstützen“, weiß Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel...

Sabine: Liebt Weihnachtsshoppen vor Ort | Foto: privat
2

Weihnachten: Wir kaufen vor Ort

Sabine kauft ihre Weihnachtsgeschenke für ihren Sohn, Partner, Eltern und Freunde nicht online. "Ich flaniere gerne durch die Geschäfte und liebe es, die Waren anzugreifen (vor allem, wenn es sich um Kleidung handelt). Auch unterstütze ich gerne die heimische Wirtschaft." Elisabeth: "Ich kaufe die meisten Geschenke für Weihnachten in den Geschäften der Umgebung, weil mir wichtig ist, dass das Geld in der Region bleibt!"

  • Horn
  • H. Schwameis
Michelle, Aida und Kerstin, Schülerinnen der Neuen Mittelschule Horn - im neuen Outfit. | Foto: privat

Sweet Fourteen: Style der Woche

Im Einkaufszentrum Horn werden Mädls zu Shopping-Prinzessinnen HORN. Shoppen ist vermutlich den meisten Teenys in die Wiege gelegt. Die drei besten Freundinnen Michelle Kaiser, Aida Custovic und Kerstin Pavlicek (Neue Mittelschule Horn) entdeckten zu Schulbeginn ihr neuestes Hobby. Sie kauften alle drei ein Top um 9,50 € bei Colloseum, bei C & A fanden sie schwarze Leggins - um sieben Euro. Da kann man nur sagen: "Sparsam sind sie auch, die Teeny-Shopping-Queens - und fesch sowieso."

  • Horn
  • H. Schwameis

Dem Online-Shopping sind auch in NÖ Flügel gewachsen

Der immer stärker wachsende Einkauf im Internet zeigt in einzelnen Sektoren des stationären Einzelhandels, wie z.B. im Bekleidungs-, Sportartikel- oder Elektrofachhandel, seine Auswirkungen. Hatten 2003 erst acht Prozent der niederösterreichischen Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren Waren und Dienstleistungen ein- oder mehrmals online bestellt, waren es 2013 bereits 51 Prozent. Diese Zahlen hat die KMU Forschung Austria in einer von der Sparte Handel der NÖ Wirtschaftskammer in Auftrag...

  • Horn
  • H. Schwameis
Anzeige
2

Schuhe kaufen bei Zalando

Wer sich heute modisch kleiden will, der kommt am Online-Shop Zalando nicht mehr vorbei. Der Senkrechtstarter in Sachen Schuhe und Bekleidung wurde erst 2008 gegründet und zählt heute zu den meistbesuchten Websites für Mode und Lifestyle in deutscher Sprache. Firmensitz ist in Berlin, aber das Unternehmen ist längst nicht mehr nur in Deutschland tätig, sondern verkauft auch in Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Italien, Frankreich und England. Ursprünglich war Zalando als Schuhversand...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.