SHV Schärding

Beiträge zum Thema SHV Schärding

Die Tagesbetreuung für Senioren bietet Beschäftigung, Gesellschaft und Entlastung für pflegende Angehörige während des Tages. Abends kehren die Senioren wieder nach Hause zurück.
2

SHV Schärding
Tagesbetreuung für Senioren hat noch viele freie Plätze

Der Sozialhilfeverband (SHV) Schärding macht auf die freien Plätze in seinen Tagesbetreuungseinrichtungen für Senioren in Schärding, St. Marienkirchen bei Schärding und Kopfing aufmerksam. SCHÄRDING. In der Tagesbetreuung kümmert sich Fachpersonal während des Tages um die älteren Menschen, abends kehren sie dann wieder nach Hause zurück. Pflegende Angehörige gewinnen dadurch Freiräume, so der SHV. "Angehörige können zwar weiter die Betreuung zu Hause übernehmen, es fällt ihnen jedoch leichter,...

Der Sozialhilfeverband lud zum 11. Krafttag ein – rund 100 Menschen aus dem Bezirk Schärding, die daheim privat Angehörige pflegen, folgten der Einladung.  | Foto: SHV Schärding
4

SHV Schärding
Krafttag und Wertschätzung für die "Pflege daheim"

Mehr als 100 pflegende Angehörige folgten der Einladung des Sozialhilfeverbandes Schärding zum 11. Kraft-Tag am 18. April im Zentrum Tummelplatz. SCHÄRING. SHV-Obmann und Bezirkshauptmann Florian Kolmhofer nutzte seine Begrüßungsworte einmal mehr, um den hohen Stellenwert der „Pflege daheim“ hervor zu heben und richtete seinen Dank und die Anerkennung sowohl an die Anwesenden als auch an alle pflegenden Angehörigen im Bezirk Schärding. Großes Interesse galt den Gastreferenten Martin Zaglmayr...

Monika Auinger (li.) leitete bislang beide Schärdinger Pflegeheime in Personalunion. Nun wird sie sich aufs Zentrum Tummelplatz konzentrieren. Elisabeth Schunicht (re.) übernimmt neu die Heimleitung im Pflegeheim in der Ernst-Fuchsig-Straße. SHV-Obmann Florian Kolmhofer bedankte sich bei beiden Führungskräften für die Übernahme der verantwortungsvollen Aufgabe. | Foto: SHV Schärding

In Ernst-Fuchsig-Straße
Elisabeth Schunicht ist neue Heimleiterin des Pflegeheims Schärding

Elisabeth Schunicht ist neue Leiterin des Alten- und Pflegeheims Schärding in der Ernst-Fuchsig Straße. SCHÄRDING. Bereits seit 1. September 2023 hat sie offiziell die Verantwortung für das Heim übernommen. Nun folgte im Rahmen einer Feierstunde gemeinsam mit dem Team die offizielle Übergabe. Elisabeth Schunicht trägt nun Verantwortung für 90 Mitarbeitende und ebenso viele Bewohnerinnen und Bewohner des Schärdinger Pflegeheims. Die gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin hat das...

Die ersten Fahrer der Rollstuhl-Rikschas nach der Einschulung – der nächste Einschulungstermin findet am 7. Juli statt.  | Foto: ÖRK
2

Sozialhilfeverband Schärding
Fahrradfahren als Ehrenamt – SHV sucht Rikscha-Chauffeure

Pünktlich zum Weltfahrradtag sind die Rollstuhl-Rikschas an ihren Bestimmungsorten angekommen und die ersten Rikscha-Fahrer eingeschult. SCHÄRDING. Gemeinsam mit dem Sozialhilfeverband Schärding startet das Rote Kreuz Schärding den neuen Leistungsbereich „Rollstuhl-Rikscha“. Die ersten Fahrer sind an den elektrisch unterstützten Lastenfahrrädern eingeschult und freuen sich auf ihre ersten Ausfahrten mit Fahrgästen an den vier Standorten der Alten- & Pflegeheime des Sozialhilfeverbandes...

An insgesamt sieben Ständen informierte der SHV Schärding über Unterstützungsangebote und Themen rund um Pflege. | Foto: SHV Schärding
4

SHV Schärding
Krafttag für pflegende Angehörige fand großen Anklang

90 Pflegende besuchten den Krafttag für pflegende Angehörige des SHV – inklusive "Letzte Hilfe Kurs". SCHÄRDING. Am 28. April konnte der Sozialhilfeverband Schärding nach Corona-Pause endlich wieder einen Krafttag für pflegende Angehörige abhalten. Mit mehr als 90 Teilnehmern war die Veranstaltung gut besucht. SHV-Geschäftsführerin Anita Hötzeneder begrüßte die Anwesenden und sprach ihnen ihre Wertschätzung für die Pflege ihrer Angehörigen aus. Danach informierte sie über Leistungsangebote...

Schlüsselübergabe an die ersten Mieter des Schärdinger Vitalen Wohnens. 25 der 27 Wohnungen sind derzeit schon vergeben. | Foto: SHV Schärding
2

Schlüsselübergabe
Start fürs "Vitale Wohnen" in Schärding

Selbständig leben mit Option auf Hilfe in 27 heimgebundenen Wohnungen – das ist das Konzept des Vitalen Wohnens (VIWo) in Schärding. SCHÄRDING. Zum neuen Zentrum Tummelplatz gehören 27 heimgebundene Wohnungen, welche die ISG Ried für 3,5 Millionen Euro errichtet hat. Am 8. Februar erhielten die ersten Mieter des Schärdinger ViWo (kurz für Vitales Wohnen) ihre Schlüssel. Die Wohnungen in direktem Anschluss ans Pflegeheim sind ein Versuch, die beiden Bedürfnisse nach Sicherheit und...

Am 22. Februar zogen die ersten Heimbewohner ein. | Foto: SHV Schärding

Zentrum Tummelplatz
Ein Mammutprojekt in Zahlen und Daten

SCHÄRDING. Das neue Zentrum Tummelplatz in der Schärdinger Tummelplatzstraße besteht aus folgenden Angeboten: neues Bezirksalten- und Pflegeheim mit 112 Langzeitpflegeplätzen, 8 Kurzzeitpflegeplätzen und 10 Plätzen für demenzkranke Menschen (insgesamt 122 Betten)Tagesbetreuung für Senioren für bis zu 16 Personen FIM (Familien im Zentrum) ViWo (Vitales Wohnen) mit 27 heimgebundenen Wohnungen (siehe rechte Seite) Im September 2019 wurde zu bauen begonnen, im Jänner 2022 war das Gebäude fertig. Es...

Trotz Corona bedingter Bau-Pause schreitet Bau voran. | Foto: SHV
38

Gleichenfeier
Zentrum Tummelplatz: Arbeiten trotz Corona im Plan

Am 13. August fand Gleichenfeier für Projekt Tummelplatz statt. Die Arbeiten liegen trotz Corona im Plan. SCHÄRDING (ebd). Eines gleich vorweg: Aufgrund der günstigen Witterungslage im Winter und Frühling konnte von den bauausführenden Firmen Waizenauer und Swietelsky der Rohbaufertigstellungstermin per Ende Juli 2020 eingehalten werden. Mit den Dachabdichtungsarbeiten und Herstellung der Stützmauern im Außenbereich wurde bereits begonnen. Als Nächstes erfolgen die Leitungsarbeiten im...

Der Liebes-Verein wurde 1922 aufgelöst, weil er aufgrund der Einführung der Krankenkasse hinfällig geworden war. | Foto: BH Schärding

Kennen Sie den Liebes-Verein, der für Schärding Bedeutsames geleistet hat?

SCHÄRDING (ska). Im Sinne christlicher Nächstenliebe gründete ein Kreis hilfsbereiter und spendenfreudiger Menschen am 15. November 1842 in Schärding den "Liebes-Verein". Ihr Ziel: Arme Handwerksgesellen und Dienstboten im Falle einer schweren Krankheit ärztlich zu betreuen und zu pflegen.  Dank bedeutender Geld- und Materialspenden der Mitglieder und Förderer – diese kamen nicht nur aus der Stadt Schärding, sondern auch dem ganzen Bezirk und auch aus Bayern – gelang dem Verein Bedeutsames: Vor...

Der Sozialhilfeverband Schärding beschloss nun den Bau eines zweiten Alten- und Pflegeheims. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Fix: In Schärding kommt ein zweites Pflegeheim

SCHÄRDING (ebd). Schärding erhält ein zweites Alten- und Pflegeheim. Den Bau beschloss die Verbandsversammlung des Sozialhilfeverbandes einstimmig bei ihrer jüngsten Sitzung. Bürgermeister Franz Angerer zeigt sich darüber hocherfreut, da sich bereits im Vorfeld der Vorstand sowie der Prüfungsausschuss einstimmig für dieses „Zentrum Tummelplatz“ ausgesprochen hat. Stadtväter hoch erfreut „In der Fuchsigstraße 2 wurden 84 Normplätze und sechs Kurzzeitpflegeplätze errichtet. Wenn das Zentrum...

Die Anrainer des Silberwaldes kämpfen mit Unterschriften gegen die Abholzung. | Foto: privat
16

Anrainer kämpfen um Schärdings "grüne Lunge"

Sozialhilfeverband Schärding (SHV) will Silberwald veräußern – Anrainer steigen auf Barrikaden. SCHÄRDING (ebd). Demnach will der Sozialhilfeverband, Besitzer des 20.000 Quadratmeter großen Waldstücks, bei der nächsten Gemeinderatssitzung eine Umwidmung auf Bauland erreichen. Doch das wollen sich die Bürger der Ortschaft Kreuzberg nicht gefallen lassen. Deshalb wurde kurzerhand eine Bürgerinitiative ins Leben gerufen. "Wir wollen nicht, dass uns unser Naherholungsgebiet genommen wird", bringt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.