Sicher im Internet

Cybercrime
Tipps zur Sicherheit im Internet, Foto: pixabay / kalhh – Symbolbild

Sicher im Internet

Beiträge zum Thema Sicher im Internet

Patrick Götz, Vorstand der Tiroler Sparkasse und Dietmar Gschließer, Social Banking Beauftragter der Tiroler Sparkasse klärten die anwesenden Gäste über Gefahren im Zusammenhang mit Internetbanking auf. | Foto: Tiroler Sparkasse
2

Tiroler Sparkasse
Über die Gefahren im Netz aufgeklärt

Am 18. Juli veranstaltete die Tiroler Sparkasse eine informative Zusammenkunft, um ältere Menschen vor betrügerischen Anrufen und Nachrichten im Zusammenhang mit Onlinebanking zu schützen. Eine beträchtliche Anzahl von über 50 weisen Persönlichkeiten nahm an dem Vortrag teil, der sich mit den vielfältigen Aspekten der Internetkriminalität und Telefonbetrügereien beschäftigte. TIROL. In einer zunehmend digitalisierten Welt durchdringen das Surfen im Internet, Onlineshopping, Amtswege und die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei einer Nachricht mit dem Betreff "Letzte Einladung der Polizei" handelt es sich um eine Totalfälschung | Foto: Pixabay/JaneMarySnyder (Symbolbild)

Sicher im Netz
Polizei warnt vor gefälschten Mails

TIROL. Zurzeit kursiert eine Mail mit dem Betreff "Letzte Einladung der Polizei". In dieser Mail werden die EmpfängerInnen aufgefordert, mit der Polizei Kontakt aufzunehmen und die angehängten Dateien zu öffnen. Dabei handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Schadsoftware. Die Meldestelle des Cybercrime Competence Centers (C4) des Bundeskriminalamtes (BK) verzeichnet seit wenigen Tagen eine Welle an betrügerischen Mails wie dieser. Nach derzeitigem Wissenstand wird versucht, mit der Mail...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Immer wieder werden TirolerInnen Opfer von WhatsApp-Betrug. Mit dem Versenden eines WhatsApp Codes verliert man den Zugriff auf sein WhatsApp-Konto. | Foto: pixabay/geralt

Internetbetrug
Mit diesem Code verliert man den Zugriff auf das eigene WhatsApp-Konto

TIROL. Immer wieder werden TirolerInnen Opfer von WhatsApp-Betrug. Mit dem Versenden eines WhatsApp Codes verliert man den Zugriff auf sein WhatsApp-Konto. Verlust des eigenen WhatsApp-Kontos droht Immer wieder versuchen Betrüger mit den unterschiedlichsten Methoden an die persönlichen Daten von Internetnutzern zu kommen. Diesmal versuchen sie es über WhatsApp. Die Folge dieses WhatsApp Betrugs ist, dass User den Zugriff auf ihr eigenes WhatsApp-Konto verlieren. Die WhatsApp-Benutzer kommen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.