Sicher im Internet

Cybercrime
Tipps zur Sicherheit im Internet, Foto: pixabay / kalhh – Symbolbild

Sicher im Internet

Beiträge zum Thema Sicher im Internet

Immer wieder berichten TirolerInnen von Online-Werbeanzeigen, die unglaublich gute Investitionsmöglichkeiten bewerben. Versprochen werden "hohe Gewinne mit nur kleinen Investitionen", "hohe Gewinne in kurzer Zeit", "risikofrei" oder "automatisiertes Trading".  | Foto: Pixabay/Mohamed_hassan (Symbolbild)
2

AK Tirol
Warnung: Betrügerische Investment-Plattformen

Die Arbeiterkammer Tirol warnt erneut vor betrügerischen Investment-Plattformen. Leider fallen nach wie vor viele KonsumentInnen auf die Versprechungen der Betrüger rein.  TIROL. Es wird das schnelle Geld versprochen und am Ende ist sehr viel Geld verloren. Betrügerische Investment-Plattformen locken mit Versprechungen, die nicht gehalten werden. Die AK Tirol warnt vor verdächtigen Angeboten und empfiehlt unseriöse bzw. fragwürdige Plattformen der Watchlist Internet und der österreichischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wichteln ist eine weit verbreitete Weihnachtstradition – bei manchen Wichtelaktionen ist jedoch Vorsicht geboten. | Foto: Herzregion.at
2

Warnung
Vorsicht vor Geheime-Schwester-Wichtelaktion

INNSBRUCK. Wie viele andere Bräuche erfreut sich auch das Wichteln in der Vorweihnachtszeit jedes Jahr größter Beliebtheit. Doch nicht immer bereitet Wichteln Freude, wie eine Wichtelaktion zeigt, die derzeit auf Facebook die Runde macht.  Ein weit verbreiteter BrauchOb mit Arbeitskollegen, im Freundeskreis oder innerhalb der Familie – für viele wäre der Advent ohne Wichteln wie ein Geburtstag ohne Torte. Seinen Ursprung hat der Brauch in Skandinavien, heutzutage wird auf der ganzen Welt in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Aktuell geben sich wieder vermehrt Telefonbetrüger als "Polizisten" oder "Kriminalbeamte" aus und behaupten, dass in der Wohngegend noch flüchtige Einbrecher unterwegs seien und daher die Gefahr eines Einbruchs bestünde. | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Polizei informiert
Telefonbetrüger: "falsche Polizisten"

TIROL. Die Polizei Tirol warnt aktuell vor Telefonbetrügern, die die Masche der "falschen Polizisten" verwenden.  Betrüger geben sich als "Polizisten" ausAktuell geben sich wieder vermehrt Telefonbetrüger als "Polizisten" oder "Kriminalbeamte" aus und behaupten, dass in der Wohngegend noch flüchtige Einbrecher unterwegs seien und daher die Gefahr eines Einbruchs bestünde. Unter diesem oder ähnlichem Vorwand – z.B. Vortäuschen eines Verkehrsunfalles, in den ein naher Angehöriger involviert sei –...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.