Sieger

Beiträge zum Thema Sieger

Die stolzen angehenden Wirtschaftsingenieure mit ihren Betreuern: 
Prof. Jürgen Krajsek-Pilz, Alexander Scherz, Matteo Denk, Christian Lueger, Raphael Tober, Prof. Eckhard Gussmack und AV Prof. Pölzgutter Gerhard

HTL Waidhofen/Ybbs
HTL Waidhofen am Puls der Zeit – erster und zweiter Platz beim Innovation-Sonderumweltpreis

Seit mittlerweile 15 Jahren veranstaltet die ESA ELEKTRO AUTOMATION GmbH in Viehdorf gemeinsam mit der WKO Amstetten den Mostviertler Schul-Innovationspreis mit dem Ziel, SchülerInnen der höheren Schulen im Mostviertel zu fördern und durch attraktive Preisgelder bei ihren Ideen zu unterstützen. Insgesamt wurden heuer 38 interessante Projekte von 5 Schulen eingereicht und die Vorauswahl der TOP 10 gestaltete sich für die hochkarätig besetzte und fachkundige Jury als überaus schwierig. Von den 7...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Harald Rebhandl
©mostropolis 
Strahlen um die Wette (v.li.na.re): Klaus Lehner (Catalysts), Siegfried Stumpfer, Johannes Stöhr, Jakob Fischl (alle IT-HTL Ybbs), Simone Trost (Zukunftsakademie Mostviertel)
1

Sensationssieg: Drei Mostviertler Schüler der IT- HTL Ybbs erreichen beim weltweit ausgetragenen Coding Contest den sensationellen zweiten Platz!

„An die Computer - fertig – los!“ hieß es am 22. März beim dritten Coding Contest in der Remise. 3.000 TeilnehmerInnen auf der ganzen Welt programmierten am 22. März zeitgleich um die Wette – auch mehr als 30 Mostviertler Coder mischten kräftig mit. Als um 15 Uhr MEZ der Startschuss für die Aufgabe genannt wurde, unseren Planeten vor einer Invasion zu retten, dachte noch niemand daran, dass ein paar Stunden später eines der Siegerteams aus Ybbs kommen wird. Beim Coding Contest am Standort...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
Foto: privat

Mostviertler Montessorischule ist ein "Umwelt-Sieger"

STADT AMSTETTEN. Die Energy-Globe-Award-Zeremonie, bei der Niederösterreichs beste Umweltprojekte geehrt wurden, fand in Tulln statt. Gewinner in der Kategorie Jugend war die Mostviertler Montessorischule. Die Schüler beschäftigten sich ein Jahr lang intensiv mit Energiebedarf, Einsparungsmöglichkeiten sowie Ersetzen von herkömmlichen Energieträgern durch erneuerbare Energieformen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.