Sieger

Beiträge zum Thema Sieger

Siegerbild Waidhofen (v.l.n.r): Gerhild Eigner (Land NÖ), Philipp Brunner (Industriewissenschaftliches Institut), Veit Schmid-Schmidsfelden (Obmann Metalltechnische Industrie NÖ), Alexander Schrötter (WKNÖ-Sparte Industrie), Marie Rebhandl (HTL Waidhofen/Ybbs), Johannes Schedlbauer (WKNÖ-Direktor), Matthias Aigner (HTL Waidhofen/Ybbs), Alfred Pohl (Bildungsdirektion NÖ), Leonie Lechner (HTL Waidhofen/Ybbs), Christian Schirmer (EVN), Eckhard Gussmack (HTL Waidhofen/Ybbs), Wilhelm König, Karl Fritthum (NÖ Bildungsdirektor), Marcus Kohlbeck (SMC), Helmut Schwarzl (Obmann Chemische Industrie NÖ) | Foto: David Schreiber, WKNÖ

Nachhaltige Idee beschert HTL den proHTL-Sieg!
HTL Waidhofen darf sich über den Sieg beim Wettbewerb proHTL und das Preisgeld von 50.000 Euro freuen.

Seit 6 Jahren veranstalten die Chemische Industrie NÖ sowie die Metalltechnische Industrie NÖ den Wettbewerb proHTL, dessen Ziel es ist, innovative Ideen bzw. Projekte in HTLs mit Preisgeld umzusetzen, die mit dem regulären Budget nicht möglich wären. Bereits zum zweiten Mal konnte die HTL Waidhofen den Sieg erringen, dieses Jahr mit einer besonders nachhaltigen Idee: Das Projekt „Close the loop! – Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit“ zielt darauf ab, mittels einer besonderen Anlage...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Harald Rebhandl
Die stolzen angehenden Wirtschaftsingenieure mit ihren Betreuern: 
Prof. Jürgen Krajsek-Pilz, Alexander Scherz, Matteo Denk, Christian Lueger, Raphael Tober, Prof. Eckhard Gussmack und AV Prof. Pölzgutter Gerhard

HTL Waidhofen/Ybbs
HTL Waidhofen am Puls der Zeit – erster und zweiter Platz beim Innovation-Sonderumweltpreis

Seit mittlerweile 15 Jahren veranstaltet die ESA ELEKTRO AUTOMATION GmbH in Viehdorf gemeinsam mit der WKO Amstetten den Mostviertler Schul-Innovationspreis mit dem Ziel, SchülerInnen der höheren Schulen im Mostviertel zu fördern und durch attraktive Preisgelder bei ihren Ideen zu unterstützen. Insgesamt wurden heuer 38 interessante Projekte von 5 Schulen eingereicht und die Vorauswahl der TOP 10 gestaltete sich für die hochkarätig besetzte und fachkundige Jury als überaus schwierig. Von den 7...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Harald Rebhandl
Beim 68. Bundesjugendredewettbewerb bewiesen Jugendliche auch ganz Österreich ihr Talent.  | Foto: unsplash
Video 2

Siegerehrung
68. Bundesredewettbewerb: zwei Sieger kommen aus NÖ

Die Würfel sind gefallen. Die Sieger stehen fest. Jugendliche aus ganz Österreich haben auch heuer wieder ihr Redetalent beim 68. Bundesjugendredewettbewerb bewiesen. In unzähligen Kategorien haben sie über Gott und die Welt gesprochen. Wer dabei siegreich war, erfährst du hier.  NÖ/Ö (apa). Es ist entschieden und die Sieger gekürt. Nun kann sich selbst der begabteste Redner nicht mehr "rausreden".  Über die SiegerDer Niederösterreicher Janik Nicolini vom BRG Gröhrmühlgasse Wr. Neustadt gewann...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Personen von links nach rechts: 
Stefan Zauner, Tobias Schnetzinger, Florian Pfeiffer, Felix Größbacher, Marvin Kleinlehner, Lukas Gratzer, Rene Derfler, DI Herbert Teufel (Technischer Geschäftsführer ESA), MMag. Rainer Graf (Schulzentrum Ybbs)
 | Foto: Foto "1.Platz Hextube.JPG" - Credits "Mostropolis"
1 4

IT-HTL Ybbs punktet beim Mostviertler-Schulinnovationspreis und beim Austria Security HUB-Wettbewerb in der FH St. Pölten

Wirtschaftskammer Amstetten und FH St. Pölten, am Freitag den 29. April 2019 Die Veranstaltung zum Mostviertler Schul-Innovationspreis wurde in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal durchgeführt, diesmal in der Wirtschaftskammer in Amstetten. Viele Projekte wurden bereits im Vorfeld beim Hauptveranstalter ESA ELEKTRO AUTOMATION GMBH eingereicht. Aus über 40 Projekten wählte die fachkundige Jury ihre Favoriten. Überzeugt hatte die Diplomarbeit "Hextube Information System" von Rene Derfler, Lukas...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
©mostropolis 
Strahlen um die Wette (v.li.na.re): Klaus Lehner (Catalysts), Siegfried Stumpfer, Johannes Stöhr, Jakob Fischl (alle IT-HTL Ybbs), Simone Trost (Zukunftsakademie Mostviertel)
1

Sensationssieg: Drei Mostviertler Schüler der IT- HTL Ybbs erreichen beim weltweit ausgetragenen Coding Contest den sensationellen zweiten Platz!

„An die Computer - fertig – los!“ hieß es am 22. März beim dritten Coding Contest in der Remise. 3.000 TeilnehmerInnen auf der ganzen Welt programmierten am 22. März zeitgleich um die Wette – auch mehr als 30 Mostviertler Coder mischten kräftig mit. Als um 15 Uhr MEZ der Startschuss für die Aufgabe genannt wurde, unseren Planeten vor einer Invasion zu retten, dachte noch niemand daran, dass ein paar Stunden später eines der Siegerteams aus Ybbs kommen wird. Beim Coding Contest am Standort...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
3

Coding Contest in Amstetten fest in der Hand von SchülerInnen und AbsolventInnen der IT-HTL Ybbs

Am 27. April 2018 fand der international abgehaltene Coding Contest auch in Amstetten statt. 20 SchülerInnen und viele AbsolventInnen der IT-HTL stellen sich der Herausforderung im schwieriger werdende Aufgabenstellungen mit Hilfe von Programmen zu lösen. Ein Teil der IT-HTL Ybbs SchülerInnen nahmen bereits am Vormittag in Wien beim Coding Contest teil. Dort gab es neben den auch in Amstetten angebotenem #classic Wettbewerb auch einen speziellen #school Wettbewerb für SchülerInnen. Sieger in...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
3

Das Team "EcoSat" der IT-HTL Ybbs gewinnt den ersten österreichischen CanSat-Bewerb 9.4.2018 - 11.4.2018 Linz, Schärding/Suben

CanSats sind Messstationen in Form einer Getränkedose, die je nach Erfordernissen mit unterschiedlichen Sensoren ausgestattet werden. Der Bewerb wurde von ESERO (European Space Education Office) Österreich ausgetragen. Mittels einer Trägerrakete des Space Teams der TU Wien wurde der CanSat spektakulär auf eine Höhe von rund 450m geschossen und danach ausgeworfen. Während des Sinkfluges glitt der CanSat an einem Fallschirm zurück zum Boden. Während der Primärmission, die für alle Teams...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
Foto: LJ
7

Das waren die Sportwochen der Landjugend

BEZIRK AMSTETTEN. Die Sportwochen sind seit Jahren ein fixer Bestandteil der Landjugend Bezirk Amstetten. Bei insgesamt 14 Bewerben, von Fußball über Beachvolleyball bis hin zum Forstwettbewerb ist für jedes Mitglied etwas dabei. Über Wochen hinweg sammelten insgesamt 1.292 Teilnehmer Punkte für seine jeweilige Landjugendgruppe und verzeichneten heuer somit einen Teilnehmerrekord. Zahlreiche Mitglieder aus dem Bezirk konnten bei der Siegerehrung in Viehdorf begrüßt werden und waren schon sehr...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: NLK Filzwieser

Feuer, fertig, los: So können jetzt die Grillpartys beginnen

BEZIRK AMSTETTEN. Egal ob Jung oder Alt, wer greift im Sommer nicht gerne zum Grill. Das Grillgewinnspiel von „So schmeckt Niederösterreich“ war eine ideale Möglichkeit, für jeden Grillbegeisterten tolle Preise zu gewinnen und das Bewusstsein für regionale Lebensmittel zu steigern. „Immer mehr Menschen setzen beim Grillen auf Spitzenqualität aus Niederösterreich. Vom Gemüse über Fisch bis hin zum niederösterreichischen Schweinefleisch sind die Produkte unserer Bäuerinnen und Bauern auch beim...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Mostviertler Montessorischule ist ein "Umwelt-Sieger"

STADT AMSTETTEN. Die Energy-Globe-Award-Zeremonie, bei der Niederösterreichs beste Umweltprojekte geehrt wurden, fand in Tulln statt. Gewinner in der Kategorie Jugend war die Mostviertler Montessorischule. Die Schüler beschäftigten sich ein Jahr lang intensiv mit Energiebedarf, Einsparungsmöglichkeiten sowie Ersetzen von herkömmlichen Energieträgern durch erneuerbare Energieformen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Massenstart beim Finale des Eisenstraße-Langlaufcups in Lackenhof: perfekter Abschluss einer gelungenen Veranstaltungsserie. | Foto: eisenstrasse.info
1 6

290 Starter machten Eisenstraße-Langlaufcup zum Erfolg

EISENSTRASSE. Vier Rennen, vier perfekt präparierte Loipen, vier Mal Sonnenschein: Der Eisenstraße-Langlaufcup 2017 wurde zum durchschlagenden Erfolg. Mit dem Finale auf der Ötscherwiese in Lackenhof endete nun der Cup. 290 Teilnehmer wurden bei den Bewerben in Lunz am See, Göstling, Ybbsitz und Lackenhof gezählt. Dominator bei den Herren war Lucian Beer vom USC Lilienfeld, der sich drei Tagessiege holte. Bei den Damen sicherte sich Romana Kupfer vom SC Göstling-Hochkar als einzige Sportlerin...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: dphoto.at

Eisenstraße-Langlaufcup gastiert im Schmiedeort

EISENSTRASSE. Seinem Ruf als Schneeloch macht das Hochtal Prolling in Ybbsitz im heurigen Winter alle Ehre. Die Loipen rund um den Langlauf-Landwirten Weyrerbauer präsentieren sich im besten Zustand, wenn am Sonntag, 19. Februar, der Eisenstraße-Langlaufcup im Schmiedeort gastiert. Ab 11 Uhr treten Langlaufbegeisterte jeden Alters zum Wettkampf an. Während die Kinder in klassischer Technik starten, wird der Bewerb ab der Klasse Schüler I in Skating-Technik ausgetragen. Die Sportunion Ybbsitz...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: NLK Reinberger
3

Kreativwettbewerb: Gewinner aus Bezirk Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. Menschen, Orte oder Wahrzeichen ­– die Initiative "Zeit Punkt Lesen" rief mit der ARGE Lesen NÖ auf, mit einem Bild am Kreativwettbewerb „Typisch Niederösterreich. Lies dein Land“ teilzunehmen. Unter den Gewinnern sind Jacob Gobauer aus der Mittelschule Seitenstetten, Leonie Kammerberger mit Jasmin Holas und Melanie Steinlesberger aus Aschbach sowie die Mittelschule Strengberg.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bei der Auszeichnung: Wolfgang Lindorfer, Anton Kasser, Christian Haberhauer, Michaela Hinterholzer, Stephan Pernkopf.
28

Energie, Trend und Sieger: Moststraße liefert den "Saft"

Vorbildlich: Österreichs dichtestes E-Tankstellennetz wurde jetzt ausgezeichnet. BEZIRK AMSTETTEN. Die Moststraße ist Energietrendsieger 2016. Für ihr Projekt „e-Mobil an der Moststraße“ wurde diese vom GDA (Umweltschutz und Abgabenverband) Amstetten ausgezeichnet. Jährlich prämiert dieser besondere Leistungen rund um Klima, Energie und Umweltschutz. Es gilt Menschen und Projekte „vor den Vorhang“ zu holen, erklärt Verbandsobmann Anton Kasser. Der Energietrend wird seit 2007 an Gemeinden,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Lottogewinner: Amstetten am unglücklichen 109. Platz

Wetten, Sie gewinnen (nicht)? 24 Amstettner und Waidhofner knackten den Lotto-Sechser. BEZIRK AMSTETTEN. Ein eigenes Haus im Grünen oder gar am Strand würde sich Maximilian Dorner kaufen. Diverse Organisationen unterstützen würde Anna-Lisa Scheffler, aber "einen kleinen Teil davon" würde sie schon behalten. Mit dem Geld shoppen gehen und feiern, steht für Johanna Schmidt fest. Noch unschlüssig wäre Karina Pfeiffer, was sie mit so viel Geld machen würde. Aber einige Bücher würde sie auf jeden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Sechs Mal Gold für die Fleischerei Menzl mit Julia Schartmüller, Fleischermeister Rudolf Menzl jun. und Karolina Menzl. | Foto: Fotostudio-Büchele
2

Viel Gold für Amstettens "Würstl"

Bei der diesjährigen Wurst-WM konnten gleich zwei Fleischer überzeugen BEZIRK. Von insgesamt 900 eingereichten Fleisch-Produkten aus aller Welt wurden bei der diesjährigen Wurst-WM insgesamt 558 Goldmedaillen vergeben – jede dritte davon ging an einen niederösterreichischen Betrieb. Insgesamt 25 Medaillen nahmen die Fleischereien Ellegast und Menzl aus dem Bezirk Amstetten mit nach Hause. „Die Produkte der heimischen Fleischermeister sind etwas ganz Besonderes: Hier trifft traditionelle...

  • Amstetten
  • Michael Hairer
Foto: Katzensteiner

Der Regen sorgte für Absage bei Motocross

SEITENSTETTEN. Zwei Tage Motocross-Sport mit vielen Rennen waren beim diesjährigen Motocross Seitenstetten geplant. Nach einem sehr schönen Samstag, der tolle Rennen brachte, viel leider der Sonntag „sprichwörtlich“ ins Wasser. In Erinnerung an das Wochenende bleiben aber die spannenden Läufe zum MSC Masters Mostbirnpokal-Rennen, den Classic- und Twinshock-Läufen, den beiden Endläufen zur KTM 65-ccm-Junior-Challenge und zum Auner 2-Takt-Cup, die alle am Samstag ausgetragen werden konnten....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
4

Minigolfer-Rekorde bei Meisterschaft in Amstetten

AMSTETTEN. Ein Rekordteilnehmerfeld und zwei Rekorde von Stadtmeister Philipp Klammer über eine Runde mit 24 Schlägen und über zwei Runden mit 55 Schlägen brachte die Amstettner Stadtmeisterschaft im Minigolf. Neue Stadtmeisterin wurde Eva Rinner.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Mannschaft aus Seitenstetten.
9

Stockschützen kämpften in Blindenmarkt um Sieg

In Blindenmarkt hatten Vereine aus dem Bezirk Amstetten die Nase vorn BLINDENMARKT. Der Eisschützenverein Blindenmarkt lud am Wochenende zu einem Pokalturnier und einem Mixedturnier auf die Stocksportanlage. Beim samstägigen Pokalturnier mit 13 Mannschaften aus der Region holten die Stocksportler des ES Eisenreichdornach den Sieg vor Union Wallsee, Union Grein und Umdasch Amstetten. Bei kühlen Temperaturen traten tags darauf elf Mannschaften beim Mixedturnier an. Dabei gewann die Mannschaft aus...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
3. Platz Stephanie Rosenbauch (Café - Konditorei Winter GmbH, Götzendorf/Leitha), 1. Platz Stephanie Fasching (Herwig Gasser GmbH, Baden) Landesrätin Barbara Schwarz, 2. Platz Claudia Zellhofer (Bäckerei Riesenhuber Gesellschaft m.b.H., Neufurth)
 | Foto: NLK Pfeiffer

Claudia Zellhofer ist zweitbeste Nachwuchs-Konditorin

BEZIRK AMSTETTEN. 20 Lehrlinge aus Niederösterreich und dem Burgenland stellten ihr Können beim Landeslehrlingswettbewerb in der Landesberufsschule Baden unter Beweis. Claudia Zellhofer von der Bäckerei Riesenhuber in Neufurth belegte dabei den zweiten Platz.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Strebl

Preisschnapsen der Union Haag mit neuem Siegerlächeln

HAAG. Das Preisschnapsen der Union Haag im Gasthof Stöffelbauer fand heuer einen neuen Sieger. Herbert Wahringer setzte sich im Finale gegen den Gastgeber Michael Stöffelbauer durch und gewann erstmalig das Preisschnapsen der Union Haag. Mit ausverkauften Karten startete der Obmann der Union Haag Heinz Krenn das Turnier pünktlich zu dem er erstmals auch den neuen Haager Bürgermeister Lukas Michlmayr begrüßen durfte. Nach vielen spannenden Partien standen sich im Finale Herbert Wahringer und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
2

MostBeach Open in Haag

24 Beachtennisbegeisterte Sportler gaben sich die Ehre auf den Beachplätzen im Freibad Haag. In zwei Gruppen kämpften die Teams um den Titel des MostBeach Champions 2015. Trotz Temperaturen von fast 40 °C am Centercourt zeigten die teilnehmenden fantastischen Einsatz und großartiges BeachTennis, das auch viele Besucher des Haager Freibads bestaunten. Den Titel holten sich Stollnberger / Grestenberger die im Finale Schörghuber / Hochwallner in einem spannenden Match besiegen konnten. Das Spiel...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: LJ
6

Viehdorfer Landjugend siegt bei der Sportwoche

Die Sportwochen sind seit Jahren fixer Bestandteil der Landjugend Bezirk Amstetten. Bei insgesamt 13 Disziplinen, vom Fußball über die Teamolympiade bis zum Forstwettbewerb, ist für jeden etwas dabei. So sammelten auch heuer wieder rund 1.100 Teilnehmer Punkte für die jeweilige Landjugendgruppe. Bei der Siegerehrung, die in Zeillern veranstaltet wurde, gab es damit genug Gründe um ordentlich zu feiern. Die Landjugend Viehdorf holte sich den heiß begehrten Pokal. Der zweite Platz ging an die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Remax-Geschäftsfüher Bernhard Reikersdorfer freut sich über die Auszeichnung. | Foto: Remax

Remax jubelt über "Franchise-Gold"

Remax erhielt vom Internationalen Centrum für Franchising und Cooperation (F&C) den goldenen Award für die "herausragenden Ergebnisse", die das Unternehmen bei der "F&C-Partner-Zufriedenheits-Analyse für Franchise-Systeme" erreichte. In der Analyse ging es um die Zufriedenheit mit der täglichen Arbeit, dem Verhältnis zu den Mitarbeitern, dem geschäftlichen Erfolg, dem Marktauftritt des Systems, der Beziehung zum Franchise-Geber, dem Verhältnis zu anderen Partnern, den Leistungen des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.