Sierning

Beiträge zum Thema Sierning

8:11

Schäden werden sichtbar
Kriegszustände nach Hochwasser in Haunoldstein

Haunoldstein im Ausnahmezustand, das Hochwasser hinterlässt Milliardenschäden, jetzt beginnen die Aufräumarbeiten in der Gemeinde. Viele persönliche Schicksale, Menschen wollen nicht mehr neben den Flüssen leben und planen wegzuziehen. Feuerwehrkommandant spricht von Kriegszuständen, kein Wasser, teilweise kein Strom, alles voller Schlamm. HAUNOLDSTEIN. Das verheerende Hochwasser hat die Gemeinde Haunoldstein besonders schwer getroffen. Feuerwehrkommandant von Haunoldstein Josef Anzenberger...

St. Margarethen ist Bezirkssieger  bei „NÖ Photovoltaik Liga“: Anton Pfeffer, Martin Aichinger (Ertex Solar GmbH), Bürgermeister Franz Trischler und Energie-Landesrat Stephan Pernkopf | Foto: NLK Filzwieser

St. Margarethen ist Bezirkssieger bei „NÖ Photovoltaik Liga“ 2016

Erfolgreichste Photovoltaik-Gemeinden in St. Pölten ausgezeichnet ST. PÖLTEN (red). Bei der Siegerehrung der „NÖ Photovoltaik-Liga 2016“ in St. Pölten kürte sich St. Margarethen an der Sierning mit einem Zuwachs von 112,62 Watt pro EinwohnerIn zum Bezirksmeister. Insgesamt sind in St. Margarethen an der Sierning 35 PV-Anlagen installiert. „Ich gratuliere St. Margarethen an der Sierning zum Meisterteller! Nicht zuletzt dank unserer erfolgreichen Photovoltaik-Gemeinden ist Niederösterreich auch...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das an Druse erkrankte Pferd zeigt eine deutliche Schwellung der Lymphknoten | Foto: http://www.cavallo.de/pferde-medizin/kompendium-die-wichtigsten-krankheiten-beim-pferd/100-krankheiten-das-grosse-cavallo-symptom-lexikon.282031.233219.htm?skip=4
1

Pferdeseuche "Druse" in Österreich

Die hochinfektiöse Druse grassiert in mehreren österreichischen Ställen. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern ist einiges zu beachten. Ein großes Problem bei der Druse ist das falsche Verhalten des Stallbesitzers und/oder Pferdebesitzers und somit Grund für die seuchenartige Ausbreitung der Infektion. Richtiges Verhalten bei Druseinfektion: Sollte ein Pferd im Stall betroffen sein: Dieses sollte umgehend isoliert und eine Quarantäne-Zone geschaffen werden. Für das erkrankte Pferd sollten...

15

Die Sportlerwette und der verbrannte „Austrianer“

GROSS-SIERNING (MiW). Warum trug der „Sonnwend-Hans‘l“ in Groß Sierning ein Trikot des Bundesliga-Siegers „Austria Wien“? Auf der Suche nach der Antwort, fragten die BEZIRKSBLÄTTER bei den schelmenhaften Gemeindebürger nach: Bürgermeister Hubert Luger gab Aufschluss: „Das ging einer Wette von Fußballfans voran: Sollte die Austria den Titel in der Saison holen, so musste im Zuge unseres Feuerwehrfestes der ‚Rapidler‘ das Austria-Dress beim Arbeiten tragen“. Die makabre Retourkutsche der...

26

Das Maixbaum-Kraxeln: Einmal Hoch und Runter mit 0,5 KM/H

ST. MARGARETHEN/S. (MiW). Der dieses Jahr von Vize-Bürgermeisterin Brigitte Thallauer gespendete Maibaum in St. Margarethen stellte die tapferen Kletterer vor eine besondere Herausforderung: Es galt beim traditionellen Maifest der Ortsgruppe des Kameradschaftsbundes Respekt einflößende einundzwanzig Meter des insgesamt fünfundzwanzig Meter hohen Baumes zu erklimmen. Mit einer Minute und 55 Sekunden stieg der Weinburger Michael Bachmann am schnellsten und auch als einziger ganz nach oben und...

17

Der Gemeinde-Treffpunkt öffnet für die neue Saison

SANKT MARGARETHEN AN DER SIERNING (MiW). Vom ersten Mai bis Ende August öffnet mit dem „alve-Rastplatzl“ von Alois und Veronika Karner einer der begehrtesten Treffpunkte in St. Margarethen an der Sierning. Bei der feierlichen Saisonseröffnung wurden die radfahrenden und herbeispazierenden Gäste mit leckeren Cocktails und den bekannt-beliebten „Mega-Burger“, sowie dem „Veronika-Becher“ mit heißen Himbeeren und Waldbeereis empfangen. Auf der Speisekarte stehen nebst Chefinnen-Becher auch mit dem...

13

Was Udo Jürgens wusste, wurde auch hier bestätigt

ST. MARGARETHEN/SIERNING (MiW). „Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an – mit 66 Jahren, da hat man Spaß daran“: Der Teilbezirksball der Senioren zur Faschingszeit erfreute die Gäste der „Niederösterreichischen Senioren“ in St. Margarethen/Sierning unter der organisatorischen Leitung von Teilbezirkobfrau Trude Beyerl. Zum offiziellen Ende der Veranstaltung um 18.00 Uhr schienen die Gäste des eifrigen Tanzens noch gar nicht müde – rasch dehnten die Veranstalter unter Applaus die Feier auf den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.