silber

Beiträge zum Thema silber

Foto: FF Gastern
17

Atemschutz
Ausbildungsprüfungen in Gastern absolviert

Drei Atemschutz-Trupps der Freiwilligen Feuerwehr Gastern konnten am Sonntag, 21. April die Ausbildungsprüfung Atemschutz (APAS) erfolgreich absolvieren. GASTERN. Nach intensiver Vorbereitungsphase konnten ein Trupp in Bronze und zwei Trupps in Silber die mehrteilige Prüfung bestehen. Bestandteile der Ausbildungsprüfung sind: Das Ausrüsten im Fahrzeug unter Zeitdruck, das Auffinden einer vermissten Person unter Atemschutz aus einem verrauchten Raum, erfolgreiches gemeinsames Überwinden der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: FF Windigsteig
4

Atemschutz
Bronze, Silber und Gold bei Ausbildungsprüfung

Nach wochenlanger Vorbereitungszeit traten am Ostermontag insgesamt sechs Atemschutztrupps mit 24 Mitgliedern von den Feuerwehren Windigsteig, Waldberg-Matzlesschlag, Rafings-Rafingsberg und Kleinreichenbach zur Ausbildungsprüfung „Atemschutz“ an. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Insgesamt konnten 20 Abzeichen erreicht werden: Vier in Gold, vier in Silber und zwölf in Bronze. Vier Mitglieder waren als Ergänzungsmitglieder am Start. Abzeichen in BronzeFF Windigsteig: Markus Binder, Milovan-Lucian...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Teilnehmer mit Liball Kurt, Löffler Johannes, Blei Harald, Zwölfer Andreas, Leyrer-Schlosser Reinhard, Dimmel Gerald und Deutschmann Gerhard | Foto: FF Kautzen

Feuerwehr Kautzen
Bronze, Silber und Gold bei Ausbildungsprüfung Löscheinsatz

Am Samstag, 18. November stellten sich 17 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in den Stufen Bronze, Silber und Gold. KAUTZEN. Bei dieser Prüfung müssen die Teilnehmer einen Löscheinsatz (Innenangriff) mit schwerem Atemschutz durchführen, weiters wird die Lagerung der Einsatzgeräte im Einsatzfahrzeug abgefragt, Knotenkunde, Erste Hilfe und das Absetzen von Funkgesprächen darf natürlich auch nicht fehlen auch das Absichern der Einsatzstelle musste erledigt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gruppenfoto der Sieger: Noreen Leyrer-Schlosser, Johanna Jungwirth, Bernhard Bräuer, Sebastian Pregesbauer, Matthias Gabauer, Maximilian Weber, Bettina Lörincz, Pascal Hofstetter Bewerbsleiter Reinhard Leyrer-Schlosser, Veranstalter Michael Annerl, Markus Stangl, Georg Diesner, Harald Blei, Andreas Zwölfer, Gerhard Deutschmann, Johannes Löffler, Franz Eggenhofer, Kurt Liball Jonas Schuh, Timo Meller, Luca Gföller, Lea Muthsam, Elias Mauritz; Martin Kößner, Anette Töpfel, Karina Scharf, Werner Liebhard. | Foto: Gerhard Schiegl
6

Bezirksbewerbe 2023
Feuerwehrjugend zeigt Einsatz und Wissen

Von Samstag 10. bis Sonntag 11. Juni fand das Feuerwehrjugendlager des Bezirkes Waidhofenin Pfaffenschlag am Sportplatz statt. Beim Bronze Bewerb holte dabei Vitis den Sieg, Raabs beim Silber-Bewerb. PFAFFENSCHLAG. Die Feuerwehrjugendgruppen schlugen ihre Zelte in unmittelbarer Nähe zum Vereinshaus auf und konnten diese Infrastruktur mitnutzen. Der Bewerb, besser gesagt die Bewerbe, fanden am Sportplatz selber auf der eigens von den Jugendbetreuern aufgebauten Hindernisstrecke und dem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Oliver Oehlzand, JFM Anna-Lena Windbichler, OLM Alexander Tisch, JFM Sophie Windbichler, BI Richard Bock, JFM Isabella Manger, OBI Christoph Buchner. | Foto: Manuela Manger
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Mehr Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Jugend am Prüfstand ST. EGYDEN. 
Die Feuerwehrjugend legte ihre 2. Prüfung ab und glänzte mit Silber und Bronze im Wissensspiel bzw. im Wissenstest. Das Kommando gratulierte herzlich. Mehrheit fährt nicht Rad BEZIRK. Laut Online-Umfrage auf meinbezirk.at/neunkirchen greifen 44,68% "gar nicht" zum Fahrrad; 41,49% fahren in der Freizeit Rad, 8,51% fahren Einkaufen, 5,32% radeln in die Arbeit....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die jungen Feuerwerhleute zeigtens sich für die Aufgaben bestens vorbereitet. | Foto: Florian Stierschneider
7

Wissen der Feuerwehrjugend in Langenlois am Prüfstand

Die zukünftigen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner des Bezirkes Krems stellten ihr Wissen unter Beweis. LANGENLOIS. 279 Jugendliche aus den Feuerwehrjugendgruppen des Bezirkes Krems konnten  im Feuerwehrhaus Langenlois beim Wissenstestspiel und Wissenstest ihr Abzeichen in den Stufen Bronze, Silber und Gold entgegennehmen. Vorbereitung ist alles Um die jährliche Abnahme des Wissenstests durchführen zu können, ist eine gute Vorbereitung und zahlreiche Helfer erforderlich. Dafür sorgt jährlich...

  • Krems
  • Doris Necker
FARZT David Müllner, Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Erich Dangl und OBM Günter Kainz (v.l.). | Foto: zVg

Toller Erfolg
Strahlenschutzleistungsabzeichen in Silber

David Müllner und Günter Kainz aus dem Bezirk Gmünd bekamen das Silberne Strahlenschutzleistungsabzeichen verliehen. BEZIRK GMÜND/TULLN. Am 3. Dezember fand im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln der 2. niederösterreichische Leistungsbewerb um das Strahlenschutzleistungsabzeichen in Silber statt. Die insgesamt 23 angetretenen Teilnehmer mussten dabei in fünf Disziplinen ihr Wissen und Können bei der Leitung von Strahlenschutzeinsätzen unter Beweis stellen. Der Bezirk Gmünd war mit...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Fleißige Florianis holten Silbe und Bronze | Foto: FF Thaya

Ausbildungsprüfung
Bronze und Silber für Feuerwehrkameraden

Die Freiwillige Feuerwehr Thaya absolvierte die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz in Bronze und Silber. THAYA. Seit Anfang September übten zehn Kameraden der Feuerwehr Thaya wöchentlich. Die Prüfung besteht aus Erste Hilfe, Fragen rund um die Ausrüstung und einem Praktischen Teil. Bei dem Praktischen Teil der in der Gartenzeile stattfand musste ein Verkehrsunfall in einem bestimmten Zeitfenster unter vorgeschriebenen Bedingungen absolviert werden. Die Gruppe konnte das geforderte Zeitlimit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Foto: FF Kapelln
5

Sechzehn Kapelln-Florianis mit technischem Hilfeleistungsabzeichen ausgezeichnet

KAPELLN. Nach wochenlangen Vorbereitungen legten am neunzehnten Oktober sechzehn Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kapelln das technische Hilfeleistungsabzeichen in „Bronze“ und „Silber“ ab. Vergeben wurde das Abzeichen neun Mal in Silber und sieben Mal in Bronze. Die Prüfung setzte sich aus verschiedenen Teilgebieten zusammen. Neben Erste-Hilfe-Maßnahmen nach Verkehrsunfällen, dem Absichern von Unfallstellen und dem richtigen Umgang mit der Berge- und Schutzausrüstung wurde auch die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

33,58...

... Sekunden zum Sieg. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehr trug ihre Abschnittsbewerbe Ternitz in Gerasdorf am Steinfeld aus. Der Einladung folgten 14 Feuerwehren, wovon 14 in Bronze und 7 in Silber zum Bewerb antraten. Tagesbestzeit erreichte die Feuerwehr Breitenau mit einem fehlerlosen Lauf in Bronze mit einer Zeit von 33,58 Sekunden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
21

Verdiente Neunkirchner bekamen Ehrennadeln der Stadt überreicht

Persönlichkeiten aus dem Feuerwehr-, dem Sport-, dem Kultur- und Schulleben wurden vor den Vorhang gebeten. Am 4. Mai ehrte Neunkirchen im Rathaus seine Aushängeschilder. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ehre, wem Ehre gebührt: der 26-jährige Benjamin Vorauer ist als Feuerwehrmann bei der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen oft und gerne im Einsatz. Dafür gab's die Ehrennadel in Bronze der Stadt. Die Ehrennadel in Silber wurde dem frischgebackenen Familienvater Konstantin Mayer-Weinmüller überreicht. Auch er...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
12

Atemschutz-Prüfung für Feuerwehrmänner

Am 20. September ging es für Feuerwehrmänner um Leistungsabzeichen in Bronze und Silber. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seitens der Freiwilligen Feuerwehr Puchberg stellten sich Sebastian Knotzer, Matthias Altenriederer, Michael Riegler und Lukas Jagersberger der Herausforderung. Als Prüferteam fungierten Michael Riedl als Hauptprüfer sowie Lukas Lechner und Martin Kirchsteiger. Unter der Beobachtung von Abschnittsfeuerwehrkommandant Walter Leinweber sowie dem Kommando der Feuerwehr Puchberg konnten die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Bild die siegreichen Wettkämpfer der FF Ternitz-Döppling mit Dies siegreichen Döpplinger Wettkämpfer mit dem Präsidenten des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes, Albin Kern. | Foto: Christian Fuchs

1. Platz beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb Burgenland

Spitzenerfolg der Wettkampfgruppe der FF Ternitz-Döppling DÖPPLING (fuchs). Die Wettkampfgruppe der FF Ternitz-Döppling nahm als offizieller Vertreter am 60. Jubiläumslandesfeuerwehrleistungsbewerb Burgenland teil. In der starken Kategorie Bronze Gäste Bundesländer konnte man hinter dem internationalen Teilnehmer der FF Puch aus Kärnten, der FF Reichenfels-St.Peter aus Kärnten sowie der NÖ Spitzengruppe Johannesberg den ausgezeichneten 4. Tagesrang trotz eines Nachkupplers fehlerfrei erlaufen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Siegergruppe aus Zwentendorf-Phyra mit Bezirksfeuerwehrkommandant Karl Graf, Nationalratsabgeordneter Hubert Kuzdas, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Abschnittsfeuerwehrkommandant Leopold Bernold und seinem Stellvertreter Johann Wanderer. | Foto: Christoph Herbst

Junge Feuerwehrmitglieder zeigen ihr Können

Bereits zur Tradition ist der Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb im Bezirk Mistelbach am Pfingstsamstag geworden. Der heurige Bezirksbewerb fand am 18. Mai in Atzelsdorf statt. Christian Müllner, Bezirkssachbearbeiter Feuerwehrjugend, freute sich, neben zahlreichen Jugendgruppen aus dem ganzen Bezirk Mistelbach auch drei Jugendgruppen aus anderen Bezirken begrüßen zu dürfen. Im Rahmen der Siegerehrung gratulierten Nationalratsabgeordneter Hubert Kuzdas, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
28

Feuerwehr Gross-Otten hat einen Vize-Weltmeister

Stefan Eichinger aus Zweres holte bei den „World Skills“ der Berufsweltmeisterschaft vom 5. Bis 8 Oktober in London Silber. Stefan setzte sich in der Kategorie Plumbing and Heating gegen 25 Mitbewerber aus verschiedenen Nationen souverän durch und belegte den zweiten Platz. Aus diesem Anlass organisierte die Feuerwehr Gross-Otten mit der Familie des Vize-Weltmeisters im Feuerwehrhaus in Gross-Otten einen rauschenden Empfang. Neben Bezirksfeuerwehkommandant Landesfeuerwehrrat Erich Dangl,...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.