Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Kontroll-Landesrat Sven Hergovich sorgt sich um das Tierwohl zu Silvester | Foto: SPÖ NÖ
3

Silvesterfeuerwerk
Sicherheit für Mensch und Tier hat oberste Priorität

Wer zu Silvester auf das Feuerwerk verzichtet, schützt nicht nur die Umwelt, sondern auch Haustiere und Wildtiere. Tipps: So können Sie Hund & Katz' durch die Silvesternacht begleiten.  NÖ. Silvester ist immer die Zeit von Krachern und Feuerwerken. Sorgloser Umgang mit Feuerwerkskörpern kann rasch zu gefährlichen Situationen führen, weiß Kontroll-Landesrat Sven Hergovich, Landesparteivorsitzender der SPÖ NÖ: „Sicherheit für Mensch und Tier hat oberste Priorität! Beim Kauf von Feuerwerkskörpern...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Der Christbaum fängt schneller Feuer als man denkt. | Foto: Bundesfeuerwehrverband/Hermann Kollinger
3

Feuerwehr gibt Tipps
Darauf ist zu Weihnachten und Neujahr zu achten

Christian Bartl, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen, gibt Tipps wie man die Weihnachts- und Neujahrszeit sicher und unfallfrei übersteht. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Vorjahr sind in Österreich 49 Personen bei Bränden gestorben. Ein gehäuftes Auftreten von Bränden gibt es meist im November, Dezember und Jänner, wobei dafür mehrere Faktoren verantwortlich sein dürften: Kerzen auf Adventskränzen und Christbäumen, Teelichter und Heizunfälle. Um die WeihnachtszeitAchten Sie immer auf...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Freiwillige Feuerwehr Schwechat rückte bereits in der ersten Minute des neuen Jahres zum Einsatz aus. | Foto: MAK/Fotolia
Aktion

Keine Ruhige Nacht
Für die Florianis ging’s zum ersten Einsatz 2023

Das neue Jahr hat kaum gestartet schon ist’s vorbei mit der Ruhe für die Einsatzkräfte. In Schwechat wurde bereits das erste mal ausgerückt. SCHWECHAT/HIMBERG. Wie die Florianis aus Schwechat und Himberg auf ihren Social Media Kanälen berichten kam es bereits in der ersten Minute von 2023 zu zwei Einsätzen. In der Tiefgarage des Schwechater Rathausplatzes löste - bereits zum zweiten Mal an dem Abend - die Brandmeldeanlage aus. Glücklicherweise kam es zu keinem Brand. Zusammenhänge mit den...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Aktion

Kommentar
Von Sinn und Unsinn "lieber" Traditionen

Des woa scho immer so!, lautet ein geflügelter und gern genutzter Satz, sobald man mehr oder weniger lieb gewonnene Traditionen in Frage stellt. Doch gerade rund um die Feiertage und den Jahreswechsel lohnt sich ein Paradigmenwechsel – Stichwort "Neujahrsvorsätze". Aber mit einer Änderung der Gewohnheiten muss man nicht erst bis zum 1. Jänner warten. Weniger Hetzerei an den Feiertagen von A nach B, weil die Urstrumpftant und die Godl auch unbedingt am 25. besucht werden wollen? Muss nicht sein....

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
Foto: FF-WR-NEUDORF.AT – Biegler M.
5

Wiener Neudorf
Fünf Feuerwehreinsätze in der Silvesternacht

BEZIRK MÖDLING. Beginnend am letzten Tag des Jahres 2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf zu insgesamt fünf Einsätzen gerufen. PKW brannte am Reisenbauer-RingNach einer Brandmelderauslösung im Ortsgebiet in den Mittagsstunden, welche sich als Fehlauslösung herausstellte, rückten die Wiener Neudorfer Feuerwehrmänner zum Start der Silvesternacht um 19:36 Uhr zu einem Pkw-Brand am Reisenbauer-Ring aus. Der auf einem Parkplatz abgestellte BMW stand bei Ankunft der Feuerwehr bereits in...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
2

Erster Feuerwehreinsatz im neuen Jahr
Brandeinsatz in Pottschach

Das neue Jahr war gerade einmal 7 Minuten alt und schon heulte in Ternitz- Pottschach die Sirene. Ackerbrand in der Doktor-Karl-Rennerstraße lautete die Alarmierung für die Florianis aus Pottschach. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr, konnten Anrainer den Brand mittels Handfeuerlöscher ablöschen. Nach dem die Einsatzkräfte den Einsatzort erreicht haben, wurde die Brandstelle vom Einsatzleiter Peter Reumüller nachkontrolliert und der Einsatz konnte darauf beendet werden. Die Brandursache dürften...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Foto: BFKDO BADEN und Freiwillige Feuerwehr Leobersdorf
7

Feuerwehrbilanz
Silvester war so ruhig wie schon lange nicht

Die ruhigste Silvesternacht wie schon lange nicht mehr für die Feuerwehren im Bezirk BADEN. Von Mitternacht bis am heutigen Neujahrstag 2021 musste bis 11 Uhr, sogar bislang nur ein einziges Mal, eine unserer 69 Feuerwehren zu einem Einsatz ausrücken. BEZIRK BADEN (red). Gegen 01.15 Uhr langten in der Bezirksalarmzentrale Baden mehrere Anrufe über Notruf 122 ein, wobei der Brand eines Restmüll-Containers bei einer Leobersdorfer Wohnhausanlage gemeldet wurde. Dabei wurde auch davon gesprochen,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Silvesternacht
Feuerwerksverbot und Feuerwehreinsätze

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Silvesternacht ist für die Feuerwehrleute im Bezirk ruhig verlaufen. Trotz Verweis durch die Gemeinden, dass gemäß Paragraf 38, Absatz 1 des Pyrotechnikgesetzes, die Verwendung pyrotechnischer Gegenstände im Ortsgebiet verboten sind, haben zahlreiche Mitbürger das abschiessen von Pyrotechnik einfach missachtet. Kam es im Vorjahr 2019/2020 zu zwanzig Brandeinsätzen im Bezirk Neunkirchen, so gab es heuer in der Silvesternacht keinen Brand zu verzeichnen. Zwei Einsätze kurz...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
1 3

Silvester - Feuerwerk
Wegen Silvesterknallerei - Polizei kündigt verstärkte Kontrollen an

Grundsätzlich besteht ein Verbot der Verwendung von Pyrotechnik im Ortsgebiet - auch zu Silvester. Bürgermeistern steht es aber frei, für bestimmte Teile des Ortsgebietes Ausnahmen zu verfügen. Übertretungen nach dem Pyrotechnikgesetz ziehen Geldstrafen bis zu 3.600 Euro nach sich. Keine Kontrollen in Privathaushalten Die Polizei wird auch zu Silvester kontrollieren, allerdings nicht in Privathaushalten. Das gibt die Verfassung laut namhaften Juristen nicht her. Die türkis-grüne Bundesregierung...

  • Baden
  • Robert Rieger
Gemeinderätin Sabine Pengl | Foto: NEOS Zwentendorf

Silvester
Feuerwehr statt Feuerwerk

NEOS Zwentendorf starten einen Aufruf für „Feuerwehr statt Feuerwerk“. ZWENTENDORF (pa). Das Ziel dahinter: Der freiwillige Verzicht auf Silvesterknaller soll Ambulanzen, Tiere und Umwelt entlasten. Und: Das durch den Nicht-Kauf der Feuerwerkskörper gesparte Geld soll den Freiwilligen Feuerwehren in Zwentendorf und den Katastralgemeinden anlässlich ihrer Spendenaufrufe im neuen Jahr zugutekommen. „Durch den coronabedingten Ausfall der heurigen Feuerwehrfeste fehlt den freiwilligen Helfern...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
4 4

Silvesterparty
Man darf gespannt sein Regierung will heute Silvester-Regeln verschärfen

Man darf gespannt sein Regierung will heute Silvester-Regeln verschärfen Grundsätzlich gelten derzeit die schon vor dem „harten“ Lockdown geltenden Kontaktbeschränkungen: Nächtliche Besuche in fremden Wohnungen sind zwischen 20 und 6 Uhr untersagt. Tagsüber dürfen sich sechs Erwachsene (plus sechs Kinder) aus zwei Haushalten treffen. Angesichts der nach wie vor hohen Infektionszahlen will die Regierung Silvesterpartys offenbar einen Riegel vorschieben. Die vorige Woche angekündigte...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Foto: BFK

Amstetten
Feuerwehreinsatz wegen verirrtem Feuerwerkskörper

AMSTETTEN. Kurz nach Mitternacht im neuen Jahr musste die Freiwillige Feuerwehr Amstetten bereits zum ersten Einsatz ausrücken. Laut Notrufmelder hat sich ein Feuerwerkskörper auf einen Balkon und in weiterer Folge in ein Wohnzimmer verirrt! Dabei ist auf dem Balkon auch eine Gasflasche explodiert. Die Freiwilligen Feuerwehren Amstetten und Boxhofen hatten den Brand aber schnell unter Kontrolle! Alle Bewohner blieben zum Glück unverletzt!

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Feuerwehr Krems

Feuerwehr rückt zu Silvester mehrmals aus

Arbeitsreiche Stunden absolvierte die Kremser Feuerwehr am 31.Dezember. Neben Fehlalarmen, brannte ein Mistkübel im Stadtpark, der von einer Polizeistreife gelöscht wurde. Die Feuerwehr kontrollierte noch mit der Wärmebildkamera den Mistkübel auf Glutnester. Zu einem brennenden Altpapiercontainer rückte die Hauptwache kurz vor 22 Uhr aus. Schon bei der Anfahrt konnte man die Flammen aus einer Müllinsel aufsteigen sehen - ein Trupp rüstete sich sofort mit Atemschutz aus. Mit der...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto:  www.ffmoedling.at
2

Silvesternacht mit Feuerwehreinsätzen

BEZIRK MÖDLING. Mehrere Einsätze beschäftigten die Freiwillige Feuerwehr Mödling in der Nacht von 31.12.2018 auf 01.01.2019. Nach einem Zimmerbrand am Vormittag wurden die Einsatzkräfte kurz vor Mitternacht zum ersten Einsatz der Silvesternacht alarmiert. Eine Brandmeldeauslösung in einem Gewerbebetrieb unweit des Feuerwehrhauses wurde rasch durch die Einsatzkräfte abgearbeitet. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Um 00:30 erfolgte die nächste Alarmierung zu einem Kleinbrand im Stadtgebiet....

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Feuerwehreinsatz
Kracher löste Brand aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN (LPD). Am Abend des 31. Dezember 2018, gegen 20.20 Uhr, geriet eine Hecke im Ortsgebiet von Kirchberg am Wechsel in Brand. Vermutlich dürfte dieser durch einen Feuerwerkskörper ausgelöst worden sein, der das am Boden befindlichen Laub, sowie dürre Äste in Brand gesetzt hat. Der Brand konnte rasche gelöscht werden und es entstand lediglich geringer Sachschaden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
13

Feuer in der ersten Nachthälfte zu Silvester
Thujen in Vollbrand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Silvesternacht am 31.Dezember um 21:03 Uhr wurden die Feuerwehren Ternitz-Rohrbach und Ternitz-Mahrersdorf zu einem Brandeinsatz in die Dammstraße in Ternitz gerufen. Laut Alarmierung steht ein Baum in Flammen. Schon bei der Anfahrt der Einsatzkräfte war ein riesiger Feuerschein zu sehen. Am Einsatzort selbst stellte sich heraus, dass mehrere Thujen in Brand stehen. Mittels zwei HD-Rohre wurden diese abgelöscht und zur Nachkontrolle auf weitere Glutnester kam eine...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Brand in Klosterneuburg | Foto: BFKDO
3

Silvester: Sechzig Kameraden im Einsatz

Vier Brände und Fahrzeugbergung hielten Einsatzkräfte während des Jahreswechsels auf Trab. BEZIRK TULLN (pa). Auch im Bezirk Tulln musste die Feuerwehr über Silvester einige Male ausrücken. Dabei mussten Brände gelöscht und ein Auto geborgen werden. Nachdem die Feuerwehr Klosterneuburg schon am frühen Abend einen Einsatz hatte, wurde sie um 01:30 am Neujahrstag zu einem Wohnungsbrand gerufen. Als die Feuerwehr eintraf war der Brand mittels einen Feuerlöscher schon gelöscht. Die Feuerwehr bracht...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Bauernsilvester der FF Ternitz Putzmannsdorf

Auch heuer findet wieder unser gemütlicher Jahresausklang in Putzmannsdorf statt. Wann: 30.12.2017 16:00:00 Wo: Freiwillige Feuerwehr , Rüsthausweg 38, 2630 Putzmannsdorf auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Natalie Fasch
Brennende Thujenhecke | Foto: FF Bad Deutsch Altenburg
3

Silvesterbilanz der Einsatzkräfte

BEZIRK. Wie jedes Jahr zu Silvester bleiben auch Unfälle mit Feuerwerkskörpern nicht aus. Zum Glück und Dank dem raschen Eingreifen der Eisatzkräfte blieb es im Bezirk Bruck aber lediglich beim Sachschaden, wenngleich es auch dieser in sich hatte. Thujenhecke fing Feuer Pünktlich zur Primetime startete der erste Einsatz für die Feuerwehr Bad Deutsch Altenburg. Um 20.15 Uhr wurden die Florianis zu einem Brand in der Flurgasse 29 alarmiert. Bereits am Anfahrtsweg waren die hohen Flammen sichtbar....

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: FF Vitis
7

Brände in Siegharts und Vitis

Katzen-Quartier brannte vollständig ab. In Schoberdorf lösten Reste von Feuerwerkskörpern ein Feuer aus. GROSS SIEGHARTS/VITIS. Zu zwei Bränden kam es zu Neujahr im Bezirk Waidhofen - aber in nur einem Fall waren Silvesterkracher dafür verantwortlich. Am 30. Dezember kurz vor 22 Uhr bemerkte ein 56-Jähriger in Groß Siegharts Rauch aus einem Schuppen aufsteigen, der als Quartier für Streunerkatzen dient. Der Mann wollte die Tür öffnen und nachsehen, jedoch breitete sich der Brand durch die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
In Gloggnitz. | Foto: www.einsatzdoku.at
3

Ruhige Silvesternacht für die Feuerwehren

BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Der Jahreswechsel verlief ungewöhnlich ruhig für die Feuerwehren im Bezirk Neunkirchen. Drei Einsätze registriert Lediglich zu drei Ausrückungen ist es in der Silvesternacht für die Silberhelme gekommen: In Thomasberg wurde ein Garagenbrand angezeigt, welcher sich allerdings bei Eintreffen der ersten Kräfte als Fehlalarm heraus stellte. Die Feuerwehren Edlitz, Wiesfleck, Grimmenstein Markt und Königsberg konnten wieder einrücken. Mülltonne in Flammen In...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
10

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ternitz-Putzmannsdorf

Am Samstag den 17.12.2016 hatten wir unsere Mitgliederversammlung 2016. Nach der Kassaprüfung und der Protokollverlesung vom letzten Jahr wurden die Beförderungen, Auszeichnungen, Angelobungen und die Überreichung der Erprobungsstreifen durchgeführt. Neuaufgenommen wurden PFM Daniela Brunner, SB Natalie Fasch, FT Gerald Kokesch und FM Raphael Steiner. Befördert wurden Natalie Fasch, Benjamin Valda und Raphael Steiner. Besondere Auszeichnungen erhielten für 25 Jahre aktiver Feuerwehrdienst...

  • Neunkirchen
  • Natalie Fasch

Bauernsilvester der FF Ternitz-Putzmannsdorf

Bauernsilvester der Feuerwehr Ternitz Putzmannsdorf Für Speis und Trank wird gesorgt Wann: 30.12.2016 ganztags Wo: FF Putzmannsdorf, Rüsthausweg, 2630 Ternitz auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Natalie Fasch
Kdt. Reinhard Gindl (l.) freute sich wieder über die Spende vom Silvesterlauf. | Foto: privat

Ollersdorfer Silvesterlauf für FF

Heuer wurde bereits der 5. Ollersdorfer Silvesterlauf durchgeführt. Das Motto dieser Veranstaltung lautete: "Laufen und walken ohne Zeitnehmung" und dies hat ca. 60 Teilnehmer zum Jahresende noch einmal bewegt. Bei herrlichem Wetter erreichten alle problemlos das Ziel und anschließend wurde mit einem Glas Sekt aufgewartet. Von den Organsiatoren wurden die Spenden in Form eines Verteiler und einer Rettungsleine der Freiwilligen Feuerwehr übergeben.

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.