Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

So tickt die Welt !
Allen Menschen ein gesundes und friedliches Neues Jahr

An den Feiertagen, zwischen Weihnachten und Neujahr, werden "Leid und Freud", auf der Welt, immer sehr deutlich. Der eine Teil der Welt freut sich und feiert. Der andere Teil der Welt lebt in "Knechtschaft" und Krieg. Die Einen machen sich Gedanken darüber wie sie die Feiertage gestalten, was es zu Essen gibt und was man anzieht. Die Anderen haben Angst im Winter zu erfrieren, wissen nicht ob sie etwas zu Essen haben werden und müssen um ihr Leben bangen. So tickt die Welt und auf der "schönen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Der Christbaum fängt schneller Feuer als man denkt. | Foto: Bundesfeuerwehrverband/Hermann Kollinger
3

Feuerwehr gibt Tipps
Darauf ist zu Weihnachten und Neujahr zu achten

Christian Bartl, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen, gibt Tipps wie man die Weihnachts- und Neujahrszeit sicher und unfallfrei übersteht. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Vorjahr sind in Österreich 49 Personen bei Bränden gestorben. Ein gehäuftes Auftreten von Bränden gibt es meist im November, Dezember und Jänner, wobei dafür mehrere Faktoren verantwortlich sein dürften: Kerzen auf Adventskränzen und Christbäumen, Teelichter und Heizunfälle. Um die WeihnachtszeitAchten Sie immer auf...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Clemens Mayer freut sich über die Unterstützung. | Foto: LALO

Faschingsgilde Langenlois hilft immer wieder gerne

Neben dem unbedingten Willen, den Menschen einige Stunden den Alltag vergessen zu lassen, hat sich die LALO-Faschingsgilde Langenlois ein Ziel gesetzt, dass sich von vielen anderen Faschingsveranstaltern unterscheidet. LANGENLOIS. Die Faschingsnarren wollen nicht nur unterhalten, sondern auch helfen! Seit mehr als 30 Jahren unterstützen sie daher in Not geratene LangenloiserInnen. Scheck überreicht Der Gobelsburger Clemens Mayr wurde vom Schicksal hart getroffen und sitzt nun mit jungen Jahren,...

  • Krems
  • Doris Necker

Stadt Krems
Abfallwirtschaft: Öffnungszeiten um Weihnachten

Am Heiligen Abend und zu Silvester ist das ASZ geschlossen. KREMS. Am Heiligen Abend und zu Silvester ist das Altstoffsammelzentrum in der Rechten Kremszeile 46 geschlossen. Da sich über die Feiertage viel Müll ansammelt, ist zusätzlich am Mittwoch, 28. Dezember, von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Ab 2. Jänner 2023 gelten wieder die regulären Öffnungszeiten: Montag bis Samstag (außer Mittwoch, Sonn-und Feiertag geschlossen), von 8 bis 16 Uhr. Problemstoffsammlung Die erste Problemstoffsammlung im ASZ...

  • Krems
  • Doris Necker
Aktion

Kommentar
Von Sinn und Unsinn "lieber" Traditionen

Des woa scho immer so!, lautet ein geflügelter und gern genutzter Satz, sobald man mehr oder weniger lieb gewonnene Traditionen in Frage stellt. Doch gerade rund um die Feiertage und den Jahreswechsel lohnt sich ein Paradigmenwechsel – Stichwort "Neujahrsvorsätze". Aber mit einer Änderung der Gewohnheiten muss man nicht erst bis zum 1. Jänner warten. Weniger Hetzerei an den Feiertagen von A nach B, weil die Urstrumpftant und die Godl auch unbedingt am 25. besucht werden wollen? Muss nicht sein....

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl

Kommentar
Das neue Jahr für seine Ziele nutzen und das Leben genießen

BEZIRK. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, bleibt nur noch die Frage offen, wo man die letzten Tage und die letzte Nacht des Jahres ausklingen lässt? Gemütlich zu Hause mit der Familie oder bei Freunden, bei einem gemeinsamen Essen im Lokal oder auf einer Party mit anderen Feierlaunigen? Doch es ist auch gut, den Tag zu nutzen und 2022 nochmals Revue passieren zu lassen. Was hat sich so getan, was verlief gut, was hätte besser laufen können, wie habe ich mich weiterentwickelt? Auch eine Ausschau...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Martina Piringer vor der Fischtheke.
3

Landwirtschaft
Fischbetrieb geht in Kuharbeit statt Kurzarbeit

RAACH/HOCHGEBIRGE. Forellenhof Piringer überbrückt die Corona Zeit mit Ab-Hof-Verkauf. Der erneute Lockdown ist nicht nur für die Gastronomie ein Horror-Szenario, sondern auch für einige Lebensmittel-Zulieferer. Doch was passiert nun mit Frischfisch? Wir haben bei Familie Piringer nachgehakt. Qualität und Regionalität Der Forellenhof Piringer ist speziell für Forellen, Saiblinge und Lachsforellen bekannt. Am Rande des Semmeringgebietes in der Gemeinde Raach am Hochgebirge werden die Fischteiche...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger

Wimpassing
Teststraßen-Betrieb an Heilig Abend und zu Silvester

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Apotheke Wimpassing und die Gemeinde Wimpassing betreiben ihre Teststraßen Montag bis einschließlich Samstag und sogar am 24. Dezember und 31. Dezember. Die Apotheke Wimpassing betreibt eine Teststraße für Antigen- und/oder PCR-Tests (täglich außer sonntags von 7-9 Uhr). Achtung: für PCR-Tests ist eine Anmeldung nötig: Details dazu hier Zusätzlich führt die Gemeinde mit "NÖ-testet" eine Teststraße für Antigentest wie bisher, aber nun täglich von 7 bis 9 Uhr (außer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: sg

Corona-Bestimmungen
Auf das Turmblasen zu Weihnachten und Silvester müssen wir verzichten

Wegen der aktuellen Covid-19-Bestimmungen kann das das Turmblasen am Heiligen Abend und zu Silvester dieses Jahr nicht stattfinden. KREMS. Der Blasmusikverband weist darauf hin, dass Bläsergruppen außerhalb der liturgischen Feiern nicht musizieren dürfen. Bei solchen Darbietungen sei einfach die Gefahr zu groß ist, dass es zu Menschenansammlungen kommen könne. Aus diesem Grund hat sich die Stadt dazu entschlossen, die Veranstaltung abzusagen. Von der Absage sind auch die Darbietungen auf den...

  • Krems
  • Simone Göls
1 3

Johanna Mikl-Leitner zum Lockdown 3 : eines dazu in aller Deutlichkeit:

LH Johanna Mikl-Leitner zum Lockdown 3 : eines dazu in aller Deutlichkeit: Johanna Mikl-Leitner: Es war abzusehen, dass die Meinungen zu den neuerlich verschärften Maßnahmen der Bundesregierung auseinander gehen. Aber eines dazu in aller Deutlichkeit: Kein vernünftiger Politiker hat Freude damit, immer wieder neue Maßnahmen zu Corona zu verordnen und Einschränkungen zu verfügen. Das macht niemandem Freude. Keinem der Regierenden. Keinem vernünftigen Verantwortlichen. Freude macht, helfen zu...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 4

Lockdown wegen Coronavirus ,
Bundeskanzler Sebastian Kurz: 3. Lockdown fixiert Drei Phasen auf dem Weg zurück zur Normalität

Bundeskanzler Sebastian Kurz: 3. Lockdown fixiert Drei Phasen auf dem Weg zurück zur Normalität Die drei Lockdown-Ziele: 7-Tages-Inzidenz muss auf unter 100 gesenkt werden R-Faktor muss unter 0,8 sinken Weniger als 250 Corona-Patienten auf Intensivstationen ab 26. Dezember bis 24. Jänner gelten wieder ganztägige Ausgangsbeschränkungen Ausnahmegründe: Arbeit, Grundbedürfnisse befriedigen, Sport und anderen Menschen helfen Handel, Gastronomie, körpernahe Dienstleistungen und Kultureinrichtungen...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 3

Lockdown wegen Coronavirus ,
Corona Weihnachten 2020 - Diese harten Regeln gelten jetzt für Weihnachten am 24. und 25. 12.

Corona Weihnachten 2020 - Diese harten Regeln gelten jetzt für Weihnachten am 24. und 25. 12. Bald beginnen die Weihnachtsfeiertage, in denen man jedes Jahr seine Liebsten treffen will. Doch schneiden uns Corona und Beschränkungen doch arg ein. Hier ein Überblick über alle Verordnungen Maskenpflicht wird ausgeweitet Neu ist eine Maskenpflicht in Innenräumen. Sie gilt auch für private Treffen, etwa in Garagen, Schuppen oder Scheunen, sowie Begräbnisse, unaufschiebbare Sitzungen oder Seminare....

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 2

Lockdown wegen Coronavirus ,
Lockdown ab 26. Dezember fix Österreich wird in einen dritten Lockdown gehen

Regierung verkündet 3. Lockdown bis 24. Jänner 2021 Die Vorgaben der Regierung: -> Ab 26. Dezember bis 24. Jänner gelten wieder ganztägige Ausgangsbeschränkungen -> Ausnahmegründe: Arbeit, Grundbedürfnisse befriedigen, Sport und anderen Menschen helfen -> Handel, Gastronomie, körpernahe Dienstleistungen und Kultureinrichtungen werden bis 17. Jänner geschlossen -> Distance-Learning in Schulen vom 7. Jänner bis 17. Jänner, danach wieder Präsenzunterricht -> Betreuung an Schulen wird wohl wie bei...

  • Baden
  • Robert Rieger
3 4 9

Regionales Einkaufen ......
BELIEBTER WOCHENMARKT am HAUPTPLATZ PFAFFSTÄTTEN auch am 24. und 31. GEÖFFNET

BELIEBTER WOCHENMARKT am HAUPTPLATZ PFAFFSTÄTTEN auch am 24. und 31. GEÖFFNET Ja der beliebte Donnerstag Wochenmarkt wird auch am 24. Dezember und am 31. Dezember für die Kunden geöffnnet haben. Angeboten werden wie jede Woche Geflügel , Fisch, Fleisch, Gemüse , Obst, Brot, Gebäck, Speck,Salate, Fruchtsäfte, Bier, Wein, Kekse , und auch Weihnachtsgestecke Archiv: Robert Rieger Foto: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
(Be)heben Rohrbrüche, kaputte Heizungen und manchmal auch Firmenchef Christoph Marcik: Daniel Pechhacker und Fritz Kogler. | Foto: Marcik
2

Störungsdienst im Ybbstal
Das ist die "Notfallpartie" für die Feiertage

Installateur muss her: Mit diesen Rettern fallen Weihnachten und Silvester ganz sicher nicht ins Wasser. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Stellen Sie sich vor, es ist Heiliger Abend und Ihre Toilette läuft über. Oder Ihre Heizung funktioniert am kalten Silvesterabend nicht mehr oder Ihr Elektroherd streikt und der Weihnachtsbraten bleibt kalt. Unschöne „Bescherungen“ machen auch vor Weihnachten und Neujahr nicht halt. Insbesondere in dringenden Fällen hilft oft nur der Anruf bei einem Handwerker-Notdienst....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
3 5

Coronazeit
Silvesterregeln als Partybremse - Silvester nur mit sechs Personen jedoch keine Ausgangsbeschränkung

Während es für Heiligabend und den Christtag Lockerungen in Sachen Corona-Lockdown geben wird, wird man zu Silvester maximal zu sechst feiern dürfen - und diese sechs Personen dürfen auch nur aus maximal zwei Haushalten stammen. Die Ausgangsbeschränkung zwischen 20 Uhr abends und 6 Uhr früh werden am 31.12. entfallen, bei größeren Menschenansammlungen können die Bundesländer künftig eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht erlassen. Familienfeiern erlaubt - doch am Stefanitag ist Schluss In Österreich...

  • Baden
  • Robert Rieger
5 3 3

Timo und die Wunderkerze
PALME. Kräutermärchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 117

Ich hab mir am Altjahrstag eine Wunderschöne Kerze in Regenbogenfarben gekauft. Auf ihr steht die Aufschrift: "Heilung - Raum für Wunder schaffen". "Schön!" dachte ich, und so passend für das neue Jahr. Ich nahm mir vor, sie am 1. Jänner anzuzünden und hab mich noch gefragt, woraus sie wohl hergestellt worden war. Da war plötzlich diese Geschichte mitten in meinem Kopf. Weder "Öko" noch "Bio" und auch nicht richtig, was die Gewinnung von Palmöl anbelangt - das wird nämlich aus dem Fruchtfleisch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Peter Beisteiner gibt Tipps wie man Einbrecher fernhalten kann.
2

Einbruch-Blütezeit
Zu Heilig Abend und Silvester schlagen die Gauner zu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bürger, seid auf der Hut! Auffällig viele Einbrüche in Wohnräume werden am 24. Dezember und am 1. Jänner begangen. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Bundeskriminalamtes hervor. "Im Bezirk Neunkirchen ist die Anzahl von Einbrüchen in Wohnungen und Häuser derzeit erfreulich niedrig", skizziert Bezirkspolizei-Kommandant Oberstleutnant Johann Neumüller. Peter Beisteiner, Sicherheitskoordinator der Polizei: "Wir ersuchen jedoch trotzdem, besonders an diesen Tagen um...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Diese Veranstaltungen erwarten Sie zur besinnlichsten Zeit des Jahres in und um Herzogenburg und Traismauer. | Foto: www.pixabay.com

Dezembertermine für die Region Herzogenburg/Traismauer

Auch dieses Jahr ist das Monat wieder vollgepackt mit verschiedensten weihnachtlichen Veranstaltungen. HERZOGENBURG/TRAISMAUER (pa). Folgende Termine sollten Sie nicht verpassen, um sich  während und nach der Adventzeit in Weihnachts- beziehungsweise Silvesterstimmung zu bringen:  Am Dienstag, den 19. Dezember, um 14:30 Uhr, findet im Rupertisaal ein Dienstagstreff (Weihnachtsfeier) der Pfarre statt.Am Mittwoch, den 21. Dezember, um 18 Uhr, findet in der Pfarrkirche Gemeinlebarn ein Lichterfest...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Packen Sie die Sonnenbrille ein! Wir Waldviertler lieben ausufernden Weihnachtsschmuck!
2 6 6

Überleben im Waldviertel, Teil 12: So überstehen Sie Weihnachten im Waldviertel

Sie wollen dem Feiertags-Wahnsinn entfliehen? Dann sind Sie am Waldviertel richtig! WALDVIERTEL. Das Fest der Besinnung, der Einkehr und der Ruhe können Sie woanders feiern! Wir Waldviertler zelebrieren Weihnachten nämlich richtig - und manchmal etwas anders, als Sie es vielleicht gewohnt sind. Also: Feiern Sie mit uns das größte Fest im schönsten Landstrich der Welt! 1. Weihnachtsbeleuchtung: Packen Sie die Sonnencreme ein Diesen Satz lesen Sie in unseren Überlebensratgebern eher selten:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
10

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ternitz-Putzmannsdorf

Am Samstag den 17.12.2016 hatten wir unsere Mitgliederversammlung 2016. Nach der Kassaprüfung und der Protokollverlesung vom letzten Jahr wurden die Beförderungen, Auszeichnungen, Angelobungen und die Überreichung der Erprobungsstreifen durchgeführt. Neuaufgenommen wurden PFM Daniela Brunner, SB Natalie Fasch, FT Gerald Kokesch und FM Raphael Steiner. Befördert wurden Natalie Fasch, Benjamin Valda und Raphael Steiner. Besondere Auszeichnungen erhielten für 25 Jahre aktiver Feuerwehrdienst...

  • Neunkirchen
  • Natalie Fasch
Foto: Hilfswerk
3

Pflege kennt keine Feiertage

Auch an den Weihnachtsfeiertagen und zu Silvester sind die Pflegeteams des Hilfswerks Aspang für die Kunden da. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Fürsorge spüren ist zu Weihnachten besonders wichtig. Deshalb werden die über 120 Kundinnen und Kunden des Hilfswerks Aspang in der Hauskrankenpflege auch an den Feiertagen nicht allein gelassen", schildert Hilfswerk-Betriebsleiterin Regina Gebhart. Die Pflegeteams kümmern sich mit gewohnter Verlässlichkeit und Qualität um die individuellen Bedürfnisse alter,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der "Landwirt" freut sich viele hungrige Gäste verwöhnen zu dürfen. Tel. 0680/2108488, www.heuriger-landwirt.at | Foto: Foto: S.Hauer

Kulinarische Köstlichkeiten beim Landwirt in Ehrenhöbarten

EHRENHÖBARTEN. Seit eineinhalb Jahren führen Nina und Christian Kahl das Heurigenlokal "Landwirt". In den kommenden Monaten warten die unterschiedlichsten kulinarischen Köstlichkeiten wie Spare Ribs, Stelzen, ... sowie Gerichte vom Gans'l, Wildschwein, Karpfen und Co auf die Gäste. Spanferkl, persönlich gegrillt vom Chef Christian wartet an Halloween und Silvester auf alle Hungrigen. Wer den Heiligen Abend in netter Gesellschaft verbringen und sich kulinarisch verwöhnen lassen möchte ist am 24....

  • Gmünd
  • Katharina Fessl
Anzeige
1 2

Landestheater Niederösterreich: Verschenken Sie zu Weihnachten Kultur!

Das Landestheater Niederösterreich hat für Sie tolle Pakete geschnürt, mit denen Sie sich selbst oder anderen Menschen eine Freude bereiten können. Sie sehen engagierte, brisante und literarische Stücke und sparen bis zu 20 %! Der Bogen spannt sich von einer meisterhaften Komödie der Weltliteratur über einen spannenden Politthriller hin zu einer besonderen Familiengeschichte, die mitten ins Herz trifft. In den Abo-Paketen finden sich weiters zwei internationale Gastspiele, eine Uraufführung und...

  • Amstetten
  • Werbung Niederösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.