Silvesterparty

Beiträge zum Thema Silvesterparty

Gabriele Gscheidlinger ist Ernährungswissenschaftlerin und gibt Tipps gegen den Neujahrskater.  | Foto: BRS

Neujahrskater
Tipps gegen den Neujahrskater

RANSHOFEN. Der Jahreswechsel steht vor der Tür. Es wird wieder getanzt und gefeiert bis in die frühen Morgenstunden. Am nächsten Tag kommt dann meist das böse Erwachen: Der Neujahrskater lässt grüßen. Um dem Vorzubeugen oder die Symptome zu lindern, sind vor allem viel Wasser und ein üppiges Mahl vor dem Trinken empfehlenswert.  Üppiges Essen als BasisIm Volksmund spricht man oft von einer "Unterlage", die man vor dem Trinken zu sich nehmen soll. Darunter versteht man möglichst fetthaltige...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: F. Sturmlechner

Hüttensanierung
Schoberstein-Wirt hört mit Jahresende auf

Eine letzte große Silvesterparty wird es am 31. Dezember noch mit den Schilchers geben, 2019 wird das Schobersteinhaus umgebaut.  TRATTENBACH. Via Facebook kündigte Familie Schilcher auf der Seite des Schobersteinhauses am Donnerstag, 22. November, das Ende ihres laufenden Pachtvertrages an. „Aus diversen Gründen dürfen wir unseren Betrieb in gewohnter Art und Weise nicht weiterführen“, hieß es im betreffenden Beitrag, der in dem Sozialen Netzwerk für viele Reaktionen sorgte.  Auf Anfrage der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
51

In der Spessart ins neue Jahr gefeiert

NEUHOFEN (cs). Frohes neues Jahr: Zahlreiche Partyhungrige Linz-Landler feierten den letzten Tag des alten Jahres – 2017 – und den ersten Tag des neuen Jahres – 2018 – in der Neuhofner Discothek Spessart.

  • Linz-Land
  • Christopher Schenkenfelder
Foto: Feuerwehr

Kellerbrand bei Silvesterparty

Jugendliche hatten Feuerwerkskörper gezündet. ANSFELDEN. Ein jähes Ende nahm eine Silvesterparty im Keller eines Wohnhauses in Ansfelden. "Kurz nach 21 Uhr zündeten die Jugendlichen im Keller einen Feuerwerkskörper", berichtet die Polizei. Durch die Funken geriet abgelagerter Plastikmüll in Brand. Die Jugendlichen versuchten den Brand mit einem Feuerlöscher selbst einzudämmen, was jedoch aufgrund der großen Rauchentwicklung nicht mehr gelang. So mussten die Feuerwehren Ansfelden, Freindorf,...

  • Linz-Land
  • Alfred Jungwirth
Nach einer ausgiebigen Silvesterfeier hat so mancher Partytiger mit dem Neujahrskater zu kämpfen. | Foto: coldwaterman/Fotolia
2

Katerstimmung nach dem Fest: "Dosis macht das Gift"

BEZIRK. Am ersten Tag des Jahres kommt es für viele zum bösen Erwachen. Der sogenannte „Kater“ ist ein Zeichen dafür, dass der Körper die bei der Silvesterparty konsumierte Alkoholmenge nicht vertragen hat. Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel und Erschöpfung machen sich breit. "Auch beim Alkohol gilt: Die Dosis macht das Gift", sagt Dominik Stockinger, praktischer Arzt in Pöndorf. Zur Vorsicht mahnt er bereits bei der von vielen empfohlenen "Unterlage" vor dem Alkoholgenuss. "Eine allzu üppige...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: GUGG

Großer Partyknaller im Palmpark

In Braunau ist zu Silvester nix los? Gugg Lounge Outside lädt zum Jahresausklang in den Palmpark ein. BRAUNAU (höll). Sie ist schon lange Geschichte: Die große Silvesterparty auf dem Braunauer Stadtplatz. Doch dem Nichtwissenwohintum ist nun ein Ende gesetzt: Christian Hofer organisiert zum ersten Mal eine Silvesterparty im Palmpark: "Das Ganze ist ein Versuch, Silvester in Braunau wieder zu beleben", erklärt Gugg-Chef Hofer. Wo eine Woche vorher noch der Christkindlmarkt stattgefunden hat,...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Am 31. Dezember locken wieder viele Events in den Bezirken Grieskirchen und Eferding. | Foto: pressmaster - Fotolia

Heißes Partyfieber zum Jahreswechsel

Am 31. Dezember warten Discos und Co. in unserer Region auf feierwütiges Publikum. BEZIRKE (jmi). Wer noch keine Pläne an Silvester hat, braucht einfach nur weiterzulesen. Feierwütige werden in unserer Region schnell auf ihre Kosten kommen und brauchen dabei nicht zwischen Feuerwerk und DJ-Musik zu entscheiden. Im Weiberner Bel wollen die DJs Mr. Rico Costa und Manuel Valencia das Publikum zum Tanzen bringen – und das mit Open End. Denn an dem Abend wird gefeiert bis der Letzte geht. Partymusik...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Anzeige
Beim Anstoßen zu Mitternacht ist das "Küsschen links, Küsschen rechts" nicht verpflichtend. | Foto: Kzenon/Fotolia
2

Mit Stil ins neue Jahr

Massen-SMS zu Mitternacht? Im Vollrausch in den frühen Morgen? Ein kleiner Silvester-Knigge. OÖ (pfa). "Wer auf Etikette zu Jahreswechsel Wert legt, kann den Kater am Neujahrstag minimieren", sagt Stilpäpstin Elisabeth Motsch. Das gilt als Gast, aber auch als Gastgeber. So sollte man vor der eigenen Party die Nachbarn informieren. "In einem Mehrparteienhaus empfiehlt es sich, Zettel aufzuhängen. Ein gutes Verhältnis schafft es, die Nachbarn auf ein Gläschen einzuladen." Ist man selbst Gast, ist...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Zahlreiche Linzer und Besucher aus der Umgebung finden sich jedes Jahr zum traditionellen Feuerwerk an der Donaulände ein. | Foto: TV Linz

Silvesterfeiern für jeden Geschmack

Musikalisch, kulinarisch, sportlich oder ganz anders – wie wollen Sie heuer den Silvesterabend verbringen? Die Stadt Linz hat für jeden etwas zu bieten. Sportlich startet man beim Silvesterlauf ins neue Jahr. Dieser beginnt am 31. Dezember um 14 Uhr am Hauptplatz. Etwas gemächlicher geht es bei der Silvesterschifffahrt von Wurm+Köck ab 19 Uhr auf der Donau zu. Am Schiff erwarten die Gäste ein Gala-Buffet sowie Live-Musik. Infos dazu gibt's unter 0732/783607. Musikalisch ins neue Jahr Musikfans...

  • Linz
  • Nina Meißl

Silvesterparty in Oberkappel

Ab 18:30 Uhr Silvesterparty für die Kleinen Ab 23:00 Uhr Silvesterparty Mehr Infos: www.meinbezirk.at/1954111 Wann: 31.12.2016 18:30:00 Wo: Marktplatz, Oberkappel auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer

In der Silvesternacht vom Balkon gestürzt

LINZ. Das neue Jahr begann für einen jungen Mann aus St. Georgen an der Gusen äußerst schlecht. Bei einem Sturz von einem Balkon in der Dinghoferstraße in Linz, zog er sich schwere Verletzungen zu. Der Mann war Gast einer privaten Silvesterparty und wollte kurz vor Mitternacht mit anderen Gästen über den Wohnungsbalkon im ersten Stock auf das darunter liegende Dach eines Durchganges klettern. Die Feiernden wollten von diesem Dach aus das Neujahrsfeuerwerk beobachten. Der junge Mann dürfte beim...

  • Linz
  • Rainer Auer
Ohne Feuerwerk kann man sich den Jahreswechsel in unseren Breiten kaum mehr vorstellen | Foto: Pixabay / sem
7

Silvester in OÖ - Brauchtum oder Partyspass?

Bleigießen, Feuerwerksknaller, Perchtenläufe – das Silvesterbrauchtum ist zum Großteil ein junges Brauchtum, das in dieser Form erst im 20. Jh. entstanden ist. Während zu früheren Zeiten der Jahreswechsel gemütlich und besinnlich innerhalb der Familie und im kleinen Freundeskreis gefeiert wurde, sind es heute Partys und Silvestermeilen in den Städten, die die Leute anziehen und zu einem Tourismusfaktor werden haben lassen. „Die Industrie nützt das Brauchtum aus und macht ein Geschäft daraus“,...

  • Linz
  • Lilly Lisa
Foto: privat

Zu Silvester wird in Oberkappel wieder kräftig gefeiert

OBERKAPPEL. Am Gemeindevorplatz wird in Oberkappel wie jedes Jahr am Mittwoch, 31. Dezember, wieder kräftig gefeiert. Um 19 Uhr beginnt das Kindersilvester für die Kleinen und Junggebliebenen mit Feuerwerk. Ab 23 Uhr wird dann wieder weitergefeiert und alle Oberkappler treffen sich wieder am Gemeindevorplatz, um zum Großen Feuerwerk am Heinzlreither Gupf mit Punsch und Sekt auf das Neue Jahr anzustoßen. Danach wird das Neue Jahr im Gasthof Süss oder im Cafe Stögmüller bis in den Morgen hinein...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Wer mit den Musikern des ISO auf das neue Jahr anstoßen möchte, sollte Silvester in Mettmach feiern. | Foto: Yeko Photo Studio/Fotolia

Silvesterparty: Mit den ISO-Musikern ins neue Jahr feiern

METTMACH. Eine Besonderheit bietet das Innviertler Symphonie Orchester (ISO) heuer am Silvesterabend. Wer gemeinsam mit den Musikern ins neue Jahr rüber rutschen möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Am 31. Dezember ab 21 Uhr findet im Saal des Gasthauses Stranzinger in Mettmach eine Silvesterparty statt, bei der das „Harry Ahamer Acoustic Duo“ zu hören sein wird. Blues, Soul und Funk „unplugged“ dafür mit österreichischen Mundarttexten werden Harry Ahamer und Markus Marageter dabei zum...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Anzeige
3

Silvestergala im Festsaal des Schlosses Mondsee

Silvestergala im Festsaal des Schlosses Mondsee Tanzen Sie mit uns in das neue Jahr. Lassen Sie das Jahr bei schwungvoller Tanzmusik und einem festlichen Galamenü ausklingen. Im Festsaal des Schloss Mondsee spielt die Ansapartie für Sie auf und das Team Schloss Mondsee sorgt für einen stimmungsvollen und unvergesslichen Silvesterabend. Wann: 31.12.2014 ganztags Wo: Schlosshotel Mondsee, Schloßhof 1a, 5310 Mondsee auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • Schlosshotel Mondsee
Mag. Barbara Horvat, Ernährungswissenschaftlerin | Foto: privat

Neujahrskater: Tipps für den Morgen danach

TRAUN (ros). Eine berauschende Silvesterparty, nette Gäste, gute Musik, tolles Essen und viel Alkohol. Der Neujahrskater ist vorprogrammiert. Die Trauner Ernährungswissenschaftlerin Mag. Barbara Horvat verrät Tipps, damit der erste Tag des neuen Jahres ohne dicken Kopf, Übelkeit und Kreislaufprobleme beginnt. "Alkohol ist ein Genussmittel und sollte daher nur in geringen Mengen zugeführt werden. Um einem Kater zu entgehen sollten qualitativ hochwertige Weine und Biere bevorzugt werden", so...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: Yantra - Fotolia

Hilfreiche Tipps gegen den Neujahrskater

(gru). An den Feiertagen und in der Silvesternacht trinkt so mancher ein Glas Sekt zuviel. Mit ein paar Tricks kann man das allzu böse Erwachen am Morgen danach verhindern. Schon bevor das erste Glas gekippt wird, sollte eine „Grundlage“ geschaffen werden. Fett- und eiweißhaltige Speisen sind am besten geeignet, weil Fett die Aufnahme von Alkohol ins Blut verzögert. Auf der Party ruhig zu Chips und Soletti greifen - Salziges hält den Mineralstoffgehalt aufrecht. Am besten ist, bei einer Sorte...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Zu viel Alkohol trinken und am fremden Kühlschrank bedienen sind "No-Gos". | Foto: Kzenon/fotolia

Mit Stil ins neue Jahr

2014 wird mit Pauken und Trompeten begrüßt. Den guten Ton sollte man aber nicht vergessen. WELS (bf). Das letzte Mal im Jahr lecker essen, mit Freunden feiern und sich hübsch machen - das alles steht für viele zu Silvester am Programm. Damit der Start ins neue Jahr auch so richtig glückt, haben wir ein paar Tipps. Eine wichtige Rolle spielt das Outfit. Dieses ist abhängig davon, um welche Party es sich handelt und wo sie stattfindet. Zu einem gemütlichen Silvesterabend bei Freunden im Keller...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Anzeige
7

Silvesterparty im Cafe Ingrid Hauptstrasse 48 4484 Kronstorf 31.12.2012

Es kamen zahlreich Gäste zu unserer Silvesterparty 2012/2013. Es war vor dem Cafe Ingrid ( Punschstand) und im Cafe Ingrid einiges los. Wir danken allen Gästen für ihren Besuch und wünschen allen ein Erfolgreiches und Gesundes Jahr 2013 Euer Cafe Ingrid Wo: Cafe Ingrid, 4484 Kronstorf auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Ingrid Tagwerker
Als Ballfrisur empfiehlt Karin Hackl einen glänzenden Dutt. Diesen kann man sich von ihr stylen lassen. | Foto: Velvet
2

Geknüpft und geknotet

Karin Hackl und Raffaela Malz vom Friseursalon Velvet geben Styling-Tipps für Silvester. VÖCKLABRUCK. Karin Hackl erklärt, wie man sich schnell eine raffinierte Frisur für die Silvesterparty zaubert: "Eine sehr schöne und simple Technik ist das Knüpfen und Knoten der Haare. Man nimmt ein paar Strähnen an der Stirn und knüpft und knotet sie nach hinten." Ähnlich funktioniert auch die Kordeltechnik, bei der man ein dünnes Band um den Kopf wickelt und die Haare von der Stirn weg hineinsteckt, bis...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Built 2 Resist! | Foto: artwork: billi pixelbauer
18

Kultur am Land in Sicht!

Einen Kulturbetrieb am Land zu führen ist auch nicht leichter, als damit die Sieben Weltmeere zu queren. Das hat das SAKOG Kulturwerk in den mittlerweile 4 Jahren seines Bestehens oft genug erfahren müssen. Doch trotz stürmischer See und starkem Gegenwind hält es seit mittlerweile 4 Jahren Kurs und verspricht auch im Jahr 2013 nicht unterzugehen. Nach seiner Eröffnung im Dezember 2008 ist das SAKOG Kulturwerk innerhalb kurzer Zeit zu einem nicht mehr wegzudenkenden kulturellen Hotspot in der...

  • Braunau
  • G. Heim
Das neue Jahr wird in Obertraun mit einem Feuerwerk begrüßt. | Foto: Gdangl

Farbenfroh wird das alte Jahr in Obertraun verabschiedet.

Die alljährliche Silvester-Open-Air-Party lockt seit Jahren unzählige Gäste und Einheimische an die Schneebar am Gemeindeplatz. Mit ein Grund ist mit Sicherheit das große Feuerwerk ! Auch dieses Jahr wird sich der Himmel über der Dachsteingemeinde wieder in allen Farben erhellen! Die Stimmung wird perfekt, dafür sorgt auch der Live-DJ. Beginn: 22 Uhr

  • Salzkammergut
  • Hannes Denzel
In tailliert geschnittenen italiensichen Anzügen macht Mann eine gute Figur. | Foto: Wilvorst

Edle Roben für heiße Ballnächte – die Modetrends in der Saison 2012/2013

In den Wintermonaten erreicht die Ballsaison wieder ihren Höhepunkt – Eleganz und Glamour sind gefragter denn je, um glanzvolle Auftritte hinzulegen. BEZIRK (mos). In den Wintermonaten erreicht die Ballsaison wieder ihren Höhepunkt – Eleganz und Glamour sind gefragter denn je, um glanzvolle Auftritte hinzulegen. "Speziell bei jungen Damen liegt der Trend bei kurzen Kleidern, schlank und schmal geschnitten und eher schlicht in der Form", weiß Mode-Experte Gregor Schanda, Geschäftsführer im...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Fotolia/Heiber

Funkeln wie ein Stern

Das neue Jahr wird prunkvoll begrüßt. Auch das Silvesteroutfit stimmt auf den Jahreswechsel ein. WELS (bf). Der Countdown wird im Sekundentakt runtergezählt, die mehr oder weniger ersten Raketen erhellen den Nachthimmel in bunten Farben, ehe Sektgläser zum Anstoßen erklingen und der Jahreswechsel eingeläutet wird. Zu Silvester wird im wahrsten Sinne des Wortes die letzte Party des Jahres gefeiert. Kleidungstechnisch bedeutet das vor allem eines: glitzern und funkeln.

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.