Sirenenprobe

Beiträge zum Thema Sirenenprobe

Am 5. Oktober heulen wieder die Sirenen in Tirol. Erstmals wird auch der AT-Alert getestet.  | Foto: Pixabay
4

Zivilschutztag
Am 5. Oktober heulen wieder die Sirenen - und die Handys

Am 5. Oktober werden wieder die Sirenen läuten, diesmal aber auch unsere Handys! Zwischen 12:00 und 12:45 gehen die Alarmierungen in ganz Österreich los. TIROL. Dieses Jahr gibt es ein Novum am Zivilschutztag: Das neue Bevölkerungswarnsystem AT-Alert wird österreichweit getestet. Merkt euch also schon jetzt den Samstag, 5. Oktober, vor.  „Der Zivilschutztag ist eine jährliche Erinnerung daran, wie wichtig es ist, sich auf den Ernstfall vorzubereiten. Jede und jeder ist angehalten, für sich zu...

Foto: Land Tirol
1 Video 2

Zivilschutz (Videos)
Das BezirksBlätter-Informationspackage

Der erfolgreiche Ablauf des Zivilschutz-Probealarms mit 1.025 Sirenen in Tirol ist Teil einer landesweiten Sensibilisierung zum Zivilschutz. Mit dem Thema „Die richtige Bevorratung“ setzt das Land Tirol weitere Akzente zur Bewusstseinsbildung. In enger Abstimmung mit dem Tiroler Zentrum für Krisen- und Katastrophenmanagement wurden vertiefende Informationen, Unterlagen und Checklisten zur Bevorratung sowie zum Thema Blackout und Strommangellage erarbeitet. Am Samstag, den 7. Oktober 2023, wird...

Der jährliche Probealarm findet heuer am Samstag, den 3. Oktober statt.  | Foto: Pixabay
2

Sirenenprobe
Zivilschutz-Probealarm am 3. Oktober

TIROL. Der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm findet am Samstag, den 3. Oktober 2020 zwischen 12 und 12:45 Uhr statt. Dabei ertönen die vier Signale „Sirenenprobe“, „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“. Am 3. Oktober wird in ganz Tirol die Funktionsfähigkeit der Sirenen getestet. Aus den 963 Sirenen ertönen dabei die unterschiedlichen Warnsignale. Parallel dazu führt die TIWAG bei ihren Speicherkraftwerken den jährlichen Flutwellen-Probealarm durch. „Wenn die Sirene ertönt, ist es gut...

Am 5. Oktober findet landesweit der Zivilschutz-Probealarm statt. | Foto: Unsplash/Jeremy Yap
2

Zivilschutz-Probealarm am 5. Oktober
Was tun, wenn die Sirene ertönt?

TIROL. Am Samstag, den 5. Oktober findet der jährliche Zivilschutz-Probealarm statt. Zur Mittagszeit werden bundesweit die Sirenen aufheulen, um ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Parallel zum Probealarm führen TIWAG und VERBUND bei ihren Speicherkraftwerken den jährlichen Flutwellen-Probealarm durch. „Wenn die Sirene ertönt, ist es gut zu wissen, was sie bedeutet. Beim Probealarm testen wir deshalb nicht nur die Sirenen. Wir wollen der Bevölkerung die Bedeutung der Signale sowie die...

Die Bedeutung der Zivilschutz-Alarm-Signale | Foto: Land Tirol/BM:I

Zivilschutz-Probealarm am 6. Oktober
Zivilschutz APP des Landes bietet Tipps und Checklisten für die eigene Sicherheit

TIROL (red). Am Samstag, dem 6. Oktober, findet zwischen 12 und 12.45 Uhr der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt. Probeweise ertönen die vier Signale „Sirenenprobe“, „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“. Dabei wird die Funktionsfähigkeit von 963 Sirenen in Tirol und 8.200 Sirenen in ganz Österreich überprüft. Parallel zum Probealarm führt die TIWAG den jährlichen Flutwellen-Probealarm durch. „Wenn die Sirene ertönt, ist es gut zu wissen, was sie bedeutet. Beim Probelarm testen...

Die Sirenen in Tirol sind fast vollfunktionsfähig. | Foto: pixabay.com

Zivilschutz-Probealarm verlief positiv: Nur zwei Sirenen fielen aus

Mit einem sehr guten Ergebnis von 99,79 Prozent endete Samstag der Zivilschutz-Probealarm in Tirol. Nur zwei Sirenen haben nicht korrekt funktioniert und werden nun ordnungsgemäß gewartet. TIROL. Am Samstag zwischen 12 und 12:45 Uhr wurde es laut in Tirol. Die Sirenen heulten und wurden getestet. Das Ergebnis: 99.79 Prozent der Sirenen sind voll funktionsfähig und sind im Notfall einsetzbar.  Zu hören waren die Signale "Sirenenprobe", "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung". Die BürgerInnen wurden...

Bilanz des Probealarms am 1. Oktober: 99,48 Prozent der Sirenen haben funktioniert | Foto: florisvis/Fotolia

Probealarm - Die meisten Sirenen haben in Tirol funktioniert

Am Samstag, 1. Oktober fand in ganz Tirol der Zivilschutz-Probealarm statt - Fazit: 99,48 Prozent der Sirenen haben funktioniert. TIROL. Am Samstag, 1. Oktober, wurden in ganz Tirol die Sirenen getestet. Man konnte die Signale „Sirenenprobe“, „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ hören. Nur 5 Sirenen hatten technische Probleme. Positives Ergebnis des Zivilschutz-Probealarms Beim Sirenen-Probealarm wurden alle Sirenen in Tirol getestet. Dieser Probealarm wird jährlich durchgeführt. Dabei wird die...

Beim Zivilschutz-Probealarm wird die Funktionsfähigkeit der Sirenen überprüft. Im Ernstfall wird der Zivilschutzalarm von der Landeswarnzentrale im Landhaus in Innsbruck – hier mit LHStv Josef Geisler (re.) und Marcel Innerkofler – ausgelöst. | Foto: Land Tirol/Aichner

Zivilschutz-Probealarm am 1. Oktober 2016

Am 1. Oktober zwischen 12 und 12.45 Uhr findet der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt. Insgesamt wird die Funktionsfähigkeit von 963 Tiroler Sirenen überprüft. TIROL. Während des Probealarms am 1. Oktober 2016 ertönen probeweise die vier Signale „Sirenenprobe“, „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“. Zeitgleich führt die TIWAG bei der Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz den jährlichen Flutwellen-Probealarm durch. Probealarm am 1. Oktober Mit dem Probealarm werden einerseits die Sirenen...

Foto: Land Tirol

Zivilschutz-Probealam in ganz Tirol am Samstag, 3. Oktober 2015

Kommenden Samstag, 3. Oktober 2015, wird in ganz Tirol zwischen 12 und 12.45 Uhr der jährliche, bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt: Dazu wird an diesem Tag zwischen 9 und 15 Uhr eine kostenlose Info-Hotline unter der Telefonnummer 0512/508-802255 angeboten. In ganz Tirol gibt es insgesamt 963 Sirenen, österreichweit 8.200. Auch heuer führt die TIWAG bei der Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz zeitgleich den jährlichen Flutwellenprobealarm durch. „Nur zwei Sirenenausfälle in ganz Tirol...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.