Sirenenprobe

Beiträge zum Thema Sirenenprobe

1 7

Zivilschutz Graz-Umgebung
Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich

Am kommenden Samstag, den 1. Oktober 2022, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden. Gleichzeitig...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
Jeden Samstag um 12 Uhr ertönt in der Steiermark ein Probealarm. | Foto: Pixabay
2

Hinweis für Flüchtlinge
Samstägliche Sirenenprobe ist kein Grund zur Sorge

Damit die wöchentliche Sirenenprobe in der Steiermark nicht zur unnötigen Retraumatisierung führt, sollen möglichst viele Flüchtlinge vorgewarnt und sensibilisiert werden, dass es sich dabei um einen Probealarm handelt und keine Gefahr besteht. Mithilfe ist erwünscht. STEIERMARK. Jeden Samstag ertönen um 12 Uhr für 15 Sekunden die heimischen Sirenen. Angesichts der dramatischen Lage in der Ukraine weist die Fachabteilung für Katastrophenschutz und Landesverteidigung ausdrücklich auf die...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Die Informationsblätter zum Zivilschutz-Probealarm und die zum Zivilschutz-Tag (Selbstschutz: Anwendung von Handfeuerlöschern), wurden an alle Gemeinden, Feuerwehren und Schulen, mit der Bitte diese in ihren Schaukästen zu veröffentlichen, versendet. Wie hier zu Beispiel in der MG Gössendorf. | Foto: Peter Kirchengast
1 5

Zivilschutz Graz-Umgebung
Österreichweiter Zivilschutz-Tag

Die Bezirksstelle Graz-Umgebung des Steirischen Zivilschutzverbandes weißt darauf hin, dass am kommenden Samstag, dem 2. Oktober 2021, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr der Österreichweite Zivilschutz-Probealarm und Zivilschutz-Tag stattfindet. Die Alarmsignale werden von der Bundeswarnzentrale im Einsatz- und Krisenkoordinationscenter des Bundesministeriums für Inneres in Wien bzw. von der Landeswarnzentrale in Graz ausgelöst. Folgende Signale sind zu den angegebenen Zeiten zu hören: - 12.00 Uhr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
Am ersten Samstag im Oktober ist der Zivilschutz-Probealarm.  | Foto: Pixabay
1 3

Zivilschutz-Probealarm
Am 2. Oktober werden Sirenen getestet

Wie gewohnt wird am ersten Samstag im Oktober wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probe­alarm durchgeführt. Zwischen 12.00 und 12.45 Uhr werden die drei Zivilschutzsignale ertönen. MURAU/MURTAL. Am Samstag, 2. Oktober werden nach dem Signal "Sirenenprobe" drei Zivilschutzsignale ertönen. Dadurch wird die Technik überprüft und die Bevölkerung über die Signale abermals aufgeklärt.  WarnsystemÖsterreich verfügt über ein gut ausgebautes Warn- und Alarmsystem. Damit sind wir eines von wenigen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Am 3. Oktober heulen die Sirenen auf! Dabei werden wieder in ganz Österreich die Alarmsysteme getestet, zum Schutz von uns allen. | Foto: Zivilschutzverband Österreich

Probealarm
Am 3. Oktober heulen die Sirenen auf

Bundesweiter Zivilschutz-Probealarm am 3. Oktober: Ab 12 Uhr werden die steirischen Sirenen getestet ÖSTERREICH. Am Samstag, den 3. Oktober 2020, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probe­alarm durchgeführt. Zwischen 12 und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenen­probe" die drei Zivilschutzsignale „Warnung", „Alarm" und „Entwarnung" in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
1 1 4

Zivilschutz Graz-Umgebung
3. Oktober - Österreichweiter Zivilschutz-Probealarm

Die Bezirksstelle Graz-Umgebung des Steirischen Zivilschutzverbandes weißt darauf hin, dass am Samstag, dem 3. Oktober 2020 zwischen 12:00 und 12:45 Uhr, der Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich abgestrahlt wird. Die Signale werden von der Bundeswarnzentrale im Einsatz- und Krisenkoordinationscenter des Bundesministeriums für Inneres in Wien bzw. von der Landeswarnzentrale in Graz ausgelöst. Folgende Signale sind zu den angegebenen Zeiten zu hören: - 12.00 Uhr Sirenenprobe (15 sec.) -...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
Achtung: am Samstag, 5. Oktober wird es in der Zeit zwischen 12 und 12.45 Uhr ganz schön laut. Grund dafür ist der alljährliche Zivilschutz-Probealarm. | Foto: KK

Bundesweiter Zivilschutz-Probealarm am 5. Oktober

Am Samstag wird es ganz schön laut: Am 5. Oktober werden ab 12 Uhr die steirischen Sirenen getestet. ÖSTERREICH. Unser Land verfügt über ein gut ausgebautes Warn- und Alarmsystem, das vom Bundesministerium für Inneres gemeinsam mit den Ämtern der Landesregierungen betrieben wird. Damit hat Österreich als eines von wenigen Ländern eine flächendeckende Sirenenwarnung. Dennoch müssen auch diese auf ihre Funktion überprüft werden. Deshalb findet am Samstag, dem 5. Oktober, wieder ein bundesweiter...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: pixabay.com
1

Zivilschutz-Probealarm am 5. Oktober
Keine Panik, wenn die Sirenen heulen

Am Samstag, dem 5. Oktober 2019, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12 und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale „Warnung", „Alarm" und „Entwarnung" in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden. Österreich verfügt über ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Achtung: am Samstag, 5. Oktober wird es in der Zeit zwischen 12 und 12.45 Uhr ganz schön laut. Grund dafür ist der alljährliche Zivilschutz-Probealarm.

Zivilschutz-Probealarm
8.200 Sirenen ertönen am 5. Oktober in ganz Österreich

HARTBERG-FÜRSTENFELD/STEIERMARK. Am Samstag, 5. Oktober zwischen 12.00 und 12.45 Uhr findet der jährliche Zivilschutz-Probealarm statt. In ganz Österreich wird an diesem Tag die Funktionsfähigkeit von 8.200 Sirenen überprüft. Während der Sirenenprobe werden die vier Signale „Sirenenprobe“, „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“, ertönen. Mit dem Probealarm werden einerseits die Sirenen überprüft, andererseits soll auch der Bevölkerung die Bedeutung der Signale und die Handlungsempfehlungen in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Am Samstag, 6. Oktober, findet ab 12 Uhr ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm statt. | Foto: akiyoko51/Fotolia.com

Bundesweiter Zivilschutz-Probealarm
Steirische Sirenen werden getestet

(red) Am Samstag, 6. Oktober 2018, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12 und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale „Warnung", „Alarm" und „Entwarnung" in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden. Österreichweit 8.200...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
<f>Achtung:</f> Samstag werden Alarmsignale ausgestrahlt. | Foto: florisvis/Fotolia

In der Steiermark heulen die Sirenen

Am 6. Oktober werden die steirischen Sirenen getestet. Im Rahmen eines bundesweiten Zivilschutz Probealarms werden zwischen 12 und 12.45 Uhr die drei Signale „Warnung", „Alarm" und „Entwarnung" ausgestrahlt. Der Probealarm dient zur Überprüfung der technischen Einrichtungen, außerdem soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden. Eine Sirenenprobe dauert 15 Sekunden, die Warnung drei Minuten Dauerton, Alarm ist eine Minute auf- und abschwellender Heulton...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Zivilschutz-Probealarm 2018: Am Samstag, 6. Oktober heulen in ganz Österreich zu Mittag wieder die Sirenen. | Foto: Zivilschutzverband Österreich

Zivilschutz-Probealarm
Große Sirenenprobe am 6. Oktober in ganz Österreich

HARTBERG-FÜRSTENFELD/STEIERMARK. Am Samstag, 6. Oktober in der Zeit zwischen 12 und 12.45 Uhr findet der jährliche Zivilschutz-Probealarm statt. Insgesamt wird in der Steiermark die Funktionsfähigkeit über tausend Sirenen überprüft. Während des Probealarms werden diese in vier Signalen, nämlich „Sirenenprobe“, „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“, ertönen. Mit dem Probealarm werden einerseits die Sirenen überprüft, andererseits soll auch der Bevölkerung die Bedeutung der Signale und die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
4

Am 7. Oktober heulen die Sirenen

Am Samstag, 7. Oktober 2017, werden bundesweit die Zivilschutzsirenen getestet. Die Grazer Bevölkerung wird ersucht, etwaige Störungen mitzuteilen (Tel. 872-5858)! Am Samstag, 7. Oktober 2017, findet der diesjährige österreichweite Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12 und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung", „Alarm" und „Entwarnung" im ganzen Bundesgebiet ausgestrahlt. Dieser Probealarm dient zur Überprüfung der technischen Einrichtungen...

  • Stmk
  • Graz
  • sicherheitsmanagement graz
Ein 15-sekündiges Signal kündigt die Sirenenprobe an. | Foto: Perry - Fotolia

Am Samstag heulen die Sirenen

Bundesweiter Zivilschutz-Probealarm am 7. Oktober: Ab 12 Uhr werden die steirischen Sirenen getestet. Am Samstag, dem 7. Oktober 2017, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale „Warnung", „Alarm" und „Entwarnung" in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Land Steiermark
1

Bundesweiter Zivilschutz-Probealarm am 1. Oktober

Am Samstag, 1. Oktober, werden ab 12 Uhr die steirischen Sirenen getestet. Am Samstag, dem 1. Oktober 2016, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale „Warnung", „Alarm" und „Entwarnung" in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: Bilderbox

Ab 12 Uhr werden die steirischen Sirenen getestet

Bundesweiter Zivilschutz-Probealarm am Samtag, dem 4. Oktober. Graz (1. Oktober 2014).- Am Samstag, dem 4.10.2014, wird der bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12 und 12.45 Uhr werden daher nach dem Signal „Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale „Warnung", „Alarm" und „Entwarnung" in der ganzen Steiermark von der Landeswarnzentrale Steiermark ausgestrahlt werden. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Wolfgang Gaube

MEINUNG: Es ist kein Spaß, wenn es laut wird

Wer das Glück hat, in Hörweite einer Feuerwehr-Sirene zu wohnen, versäumt samstags garantiert das Mittagessen nicht. Da wird, wie jeder weiß, die korrekte Funktion dieser Einrichtung pünktlich um 12 Uhr überprüft. Haben Sie auch schon einmal vor Schreck über diesen Lärm fast den Suppentopf fallen lassen? Und es bleibt ja nicht bei Samstag Mittag. Zu jeder Tages- und Nachtzeit kann es passieren, dass dieser lästige Alarm losgeht. Leiser dürfen die Sirenen nicht sein. Aus welchen Grund, lesen Sie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Feuerwehrkommandant Jürgen Hofer am Dach des Sparkassengebäudes mit der "Lieblingssirene" der Gleisdorfer.
2

Ja, das muss so laut sein: Sirenenproben sind keine mutwillige Lärmbelästigung.

Jeden Samstag Mittag wird mit einem 15-sekündigen Dauerton die Sirenenfunktion im ganzen Land überprüft. Heute, am 4. Oktober, dauert diese Überprüfung länger, der jährliche Zivilschutz-Probealarm steht an. Keine mutwillige Lärmbelästigung steckt dahinter, sondern eine wichtige Einrichtung zum Schutz der Bevölkerung. Jeder muss sie hören Eine der meistgehörten und wohl auch meist verfluchten des Bezirks ist die Sirene am Dach des Gleisdorfer Sparkassengebäudes, unmittelbar am Hauptplatz. "Da...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.