Ski Club Arlberg

Beiträge zum Thema Ski Club Arlberg

Prominenten Neuaufnahmen: Wilma Himmelfreundpointner, Julian Waldner mit Lebensgefährtin, Josef Chodakowsky, Franz Weber und Franz Klammer (v.l.). | Foto: © TVB St. Anton am Arlberg
2

Traum erfüllt
"Klammer"-Schauspieler und Ex-Skirennfahrer neue Ski-Club Arlberg Mitglieder

ST. ANTON AM ARLBERG. Julian Waldner, österreichischer Schauspieler und Hauptdarsteller des österreichischen Spielfilms „Klammer — Chasing the Line“ und der österreichische Ex-Skirennfahrer Franz Weber wurden feierlich in den Ski-Club Arlberg aufgenommen. Jugendtraum in Erfüllung gegangen Schauspieler Julian Waldner und der österreichische Ex-Skirennfahrer Franz Weber wurden am 29. Jänner 2022 feierlich unter der Anwesenheit ihrer Bürgen Franz Klammer (ebenfalls SCA-Mitglied) und Martin Ebster...

Vom 25. bis 27. Februar 2022 findet zum zweiten Mal der Contest STANTON Freeride by Ski Club Arlberg statt.  | Foto: Ski Club Arlberg
2

Anmeldung läuft
STANTON Freeride by Ski Club Arlberg am Rendl

ST. ANTON AM ARLBERG. Vom 25. bis 27. Februar 2022 findet zum zweiten Mal der Contest STANTON Freeride by Ski Club Arlberg statt. Der Freeride Nachwuchs kämpft auf Ski und Snowboard um wichtige Punkte beim 2** Freeride World Tour Junior Event in St. Anton am Arlberg. Neben einem spannenden Contest am Rendl, gibt es weitere Programmschmankerl für alle Locals und Fans. 80 Athlet:innen sind am Start Der Nachwuchs ist schnell und sicher im Off-Piste Gelände unterwegs und steckt so manchen alten...

Josef Chodakowsky ist seit 2005 der Präsident des Ski-Club Arlberg | Foto: SCA
5

120 Jahre
Der Ski-Club Arlberg feiert Jubiläum

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Der Ski-Club Arlberg ist Synonym für die Verbindung der einzelnen Arlberggemeinden und zählt bekannter Weise zu den ältesten, traditionsreichsten und mitgliedstärksten Skiclubs der Welt. Exakt am 3. Jänner 1901 wurde er im Arlberg Hospiz gegründet. Pünktlich zum 100jährigen Jubiläum wurden die Alpinen Skiweltmeisterschaften in St. Anton am Arlberg ausgetragen – eine weitere Austragung dieser Großveranstaltung wäre das definierte Ziel....  Tradition &...

Die SCA-Legende Karl Schranz aus St. Anton am Arlberg. | Foto: ORF/Foto Vorarlberg
12

ORF Vorarlberg
TV-Doku "120 Jahre Ski Club Arlberg" auf ORF 2

ST. ANTON AM ARLBERG. Die Dokumentation „120 Jahre Ski Club Arlberg – Durch die Natur entzückt, durch den Sport begeistert…“ wird am Sonntag, 24. Jänner 2021, um 16.30 Uhr im Rahmen der Reihe „Erlebnis Österreich“ auf ORF 2 ausgestrahlt. 9.000 Mitglieder aus 55 Nationen Der Ski Club Arlberg ist einer der ältesten und wahrscheinlich der bekannteste Ski-Club der Welt. Über 9.000 Mitglieder aus 55 Nationen teilen eine gemeinsame Leidenschaft: Das Skifahren. Ob Olympiasieger, Spross glamouröser...

„Ski-Club Arlberg goes Amerika“
Acht Jugendliche aus Vail/Beaver Creek zu Besuch am Arlberg

ST. ANTON/LECH. Nach dem Besuch der acht Trainingsteilnehmer aus St. Anton und Lech folgte nun im Jänner 2020 der Besuch der amerikanischen Gruppe. Erfolgreicher Schüleraustausch Alle acht Schüler des Ski Club Vail wurden herzlich in den Gastfamilien in St. Anton und Lech untergebracht. Während der zehn Tage fand ein abwechslungsreiches sowie spannendes Programm für alle Teilnehmer statt. Neben Trainings in St. Anton und Lech war ein besonderes Highlight ein Slalomtraining mit Flutlicht am Fang...

Ski-Club Arlberg lädt zum Sommerwochenende

Wanderungen, E-Bike-Tour, Golfturnier, Generalversammlung und der Ski-Club Arlberg Festabend. Der Ski-Club Arlberg präsentiert sich beim SCA-Sommerwochenende vom 7. bis 10. September 2017 mit einem abwechslungsreichen Programm. STUBEN/ARLBERG. Eröffnet wird das SCA-Sommerwochenende am Donnerstag, den 7. September mit einem SCA-Willkommens-Stammtisch im Restaurant Fuxbau in Stuben am Arlberg Am Freitag, den 8. September 2017 veranstaltet der Ski-Club Arlberg das traditionelle SCA-Golfturnier am...

Der SCA wirf einen Blick zurück

Die Wintersaison neigt sich dem Ende zu und die 60 Kinder des Ski-Clubs Arlberg blicken auf einen sehr trainingsintensiven und erfolgreiche Wintersaison zurück. ST. ANTON. Insgesamt haben die Trainingsgruppen bis Anfang April 150 Trainings- und Renneinheiten hinter sich gebracht. Bereits im Herbst bereiteten sich die Kinder und Jugendlichen bei 30 Hallentrainingseinheiten mit Koordinations- und Ausdauertraining auf die Wintersaison vor. Ab Oktober wurde der Schwerpunkt auf das Gletschertraining...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.