Peter Mall

Beiträge zum Thema Peter Mall

Josef Chodakowsky, Peter Scrivener, Judith Nagiller, Stefan Jochum und Peter Mall beim Talk. | Foto: Dietmar Hurnaus
3

Jubiläumsjahr
Schiclub Arlberg lud zur 125. Generalversammlung

Kürzlich lud der Ski-Club Arlberg (SCA) zu seiner 125. Generalversammlung in den Lechwelten in Lech ein. Rund 200 Mitglieder und Gäste folgten der Einladung. LECH. Nach einem gemeinsamen Aperitif eröffnete Präsident Josef Chodakowsky die Versammlung offiziell und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Mit einer Schweigeminute wurde den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern gedacht. Ein Höhepunkt zu Beginn war die Premiere des neuen SCA-Imagefilms, der eindrucksvoll die Geschichte und Werte...

Bgm. Helmut Mall und TVB-Obmann Josef Chodakowsky nahmen die feierliche Eröffnung mit den Kindergartenkindern vor.  | Foto: Elisabeth Zangerl
17

Kombination aus Spielplatz & Naturerlebnis
Kinderspielplatz in St. Anton eröffnet

Nach einer mehrmonatigen Planungs- und Bauphase, konnte am 30. Juni der neue, klimafitte Spielplatz beim Arlberg WellCom in St. Anton am Arlberg eröffnet und seiner Bestimmung übergeben werden. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Der neue Spielplatz in St. Anton am Arlberg wird sich zu einem Ort entwickeln, der Kinderherzen höher schlagen lässt. Das war bereits am Tag der feierlichen Eröffnung ersichtlich. Die Kinder des Kindergartens St. Anton am Arlberg konnten es nach der offiziellen Eröffnung am...

Fred Lentsch, Martina Ertl, Marco Büchel, Oliver Fritz, Florian Phleps und Peter Mall. | Foto: Seelos
Aktion 3

Sportgipfel
Sankt Anton: Die Zukunft internationaler Sportevents

Sportstars, Journalisten, Touristiker und Wirtschaftsexperten trafen sich am 20. März in der WM-Halle des Arlberg WellCom in Sankt Anton zum 7. Internationalen Sportgipfel Tirol. SANKT ANTON AM ARLBERG (tos). Die Ski-WM in Saalbach war unbestritten eine der erfolgreichsten der Geschichte und wurde von Athleten, Funktionären und Betreuern in den höchsten Tönen gelobt. Beim Sportgipfel Tirol - Sankt Anton am Arlberg blickten die Teilnehmer zurück auf diese Weltmeisterschaft, auf jene, die 2001 in...

Die Musikkapelle St. Jakob hielt am 27. April ihr überaus gelungenes Frühjahrskonzert.  | Foto: Elisabeth Zangerl
5

Marsch, Polka, Walzer
Frühjahrskonzert der MK St. Jakob am Arlberg

Die Mischung macht´s. Auch in der Musik. Im Rahmen des diesjährigen Frühjahrskonzertes gelang es der Musikkapelle St. Jakob am Arlberg mit ihrem musikalischen Leiter, Lukas Spiß, wieder hervorragend, ein buntes Programm quer durch verschiedene Genres der Blasmusik, zu bieten. ST. JAKOB. (lisi). Das Zitat von Georg Christoph Lichtenberg „Aus einer Menge unordentlicher Striche bildet man sich leicht eine Gegend, aber aus unordentlichen Tönen keine Musik“ zierte die Einladungen zum diesjährigen...

Exakt 555 Teilnehmer brettern gleichzeitig in Richtung Tal.  | Foto: Patrick Säly
3

Livestream am 20. April 2024
"Der Weisse Rausch" in St. Anton live

Das wohl ungewöhnlichste und gleichzeitig extremste Skirennen der Alpen feiert Jubiläum. Zum bereits 25. Mal nehmen waghalsige Wintersportler den "Weissen Rausch" in Angriff. Wir übertragen live. ST. ANTON. Am 20. April stellen sich 555 Teilnehmer aus aller Welt dem spektakulären Massenstart. vom 2665 Meter hoch gelegenen Vallugagrat werden sie sich über 7,5 Kilomter in Richtung Tal stürzen, um nach 1346 Höhenmetern von den jubelnden Zuschauern im Ziel gefeiert zu werden. Peter Mall, Erfinder...

Die Tour of Austria: Die zweite Etappe startet am Vorplatz des Tourismusverbandes in St. Anton am Arlberg. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg, Valentina Bätz
26

Start in St. Anton am Arlberg
"Tour of Austria" rollte durch den Bezirk Landeck

Die traditionsreiche Österreich Rundfahrt ist als „Tour of Austria“ nach dreijähriger Pause zurück. Rund drei Wochen vor dem Rennrad-Klassiker, dem „Arlberg Giro“, gastierten 19 nationale sowie internationale Teams mit jeweils sieben Fahrern bei der 72. Österreich Rundfahrt – Tour of Austria – in St. Anton am Arlberg. Von dort ging es über das Stanzertal, Landeck und Zams nach Innsbruck. ST. ANTON AM ARLBERG. Am 3. Juli 2023, um 10:30 Uhr fiel am Vorplatz des Tourismusverbandes in St. Anton am...

Übergabe JWSC-Skulptur am 16. Jänner 2023 in St. Anton am Arlberg: Alle Verantwortlichen mit den Schüler:innen der Polytechnischen Schule Landeck. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg, Fabian Wachter
3

Schneeflocke der anderen Art
JWSC-Skulptur in St. Anton am Arlberg übergeben

Nach den erfolgreich durchgeführten Arlberg Kandahar Rennen finden unter dem Motto "(Y)our next step" die FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften (JWSC) 2023 in St. Anton am Arlberg von 16. bis 25. Jänner 2023 statt. Am Tag der Eröffnungsfeier (16.01.2023) wurde von der Polytechnischen Schule Landeck eine Metall-Skulptur in Form des offiziellen Logos der JWSC an den Tourismusverband und die Gemeinde St. Anton am Arlberg feierlich übergeben. ST. ANTON AM ARLBERG. Neben den sportlichen...

Arlberg Kandahar Rennen: Statt einer Abfahrt finden nun zwei Super-Gs in St. Anton am Arlberg statt. | Foto: Othmar Kolp
3

Arlberg Kandahar Rennen
Zwei Super-Gs statt Abfahrt in St. Anton am Arlberg

Das Wetter macht den Ski-Damen bei den Arlberg Kandahar Rennen leider einen Strich durch die Rechnung. Die Weltcup-Abfahrt in St. Anton am Arlberg musste abgesagt werden, da kein Training möglich ist. Stattdessen werden nun zwei Super-Gs gefahren. ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Das Programm der Arlberg Kandahar Rennen, die am 14. und 15. Jänner in St. Anton am Arlberg stattfinden, kommt aufgrund des Wetters durcheinander. Die geplante Weltcup-Abfahrt der Damen muss abgesagt werden. Wie auch schon...

Gehören zum ÖSV Kader für die FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften St. Anton am Arlberg (v.l.): Luis Tritscher, Noah Geihseder, Martin Luis Walch, Niklas Skaarkdal und Lukas Broschek. | Foto: Othmar Kolp
22

St. Anton am Arlberg
ÖSV-Kader für FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften präsentiert

In St. Anton am Arlberg finden mit den Arlberg Kandahar Rennen (14./15. Jänner) und den FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften 2023 heuer zwei große Skispektakel statt. Die weltbesten Nachwuchs-Athlet:innen aus 56 verschiedenen Nationen machen vom 16. bis 25. Jänner den nächsten Schritt ihrer sportlichen Karriere. Das ÖSV-Aufgebot umfasst dabei 16 Athlet:innen. ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Im Rahmen des 5. Sportgipfel Tirol - St. Anton am Arlberg wurde am 12. Jänner ein Ausblick auf die...

Die ÖBB bieten als Mobilitätspartner der Arlberg-Kandahar-Rennen am 14. und 15. Jännner 2023 in St. Anton am Arlberg insgesamt 4.200 zusätzliche Sitzplätze in Sonderzügen aus Tirol und Vorarlberg.  | Foto: © ÖBB
6

Arlberg Kandahar Rennen
Mit den ÖBB zum Skispektakel am 14. und 15. Jänner nach St. Anton

Die ÖBB gemeinsam mit dem Österreichischen Skiverband bieten insgesamt 4.200 zusätzliche Sitzplätze in Sonderzügen aus Tirol und Vorarlberg für die Anreise zu den Arlberg-Kandahar-Rennen der Damen am 14. und 15. Jänner 2023. In diesen Zügen gelten auch die Eintrittskarten zum Rennen als Fahrkarten. ST. ANTON AM ARLBERG. Die Arlberg Kandahar Rennen in St. Anton am Arlberg zählen zweifellos zu den Highlights des Jahres im Kalender des alpinen Skirennsports. Die ÖBB als größter...

Grünes Licht für die Kandahar Rennen in St. Anton am Arlberg (v.li.): Rudolf Lapper (Rennleiter), Hubert Juen (Pistenchef Stv.), Alberto Senigagliesi (Race Director FIS), Herbert Mandl (Sportlicher Leiter Ski Alpin ÖSV), Peter Mall (OK-Chef) und Simon Hafele (Pistenchef). | Foto: TVB St. Anton am Arlberg
2

Grünes Licht der FIS
Positive Schneekontrolle – Arlberg Kandahar Rennen können stattfinden

Die Audi FIS Ski Weltcuprennen der Damen in St. Anton am Arlberg am 14. und 15. Jänner 2023 können planmäßig stattfinden. Die FIS gab bei der Schneekontrolle am Neujahrstag grünes Licht für die Arlberg Kandahar Rennen. ST. ANTON AM ARLBERG. Nach der positiven Schneekontrolle durch die FIS am 01. Jänner steht den Audi FIS Ski Weltcuprennen der Damen in St. Anton am Arlberg, der Wiege des alpinen Skilaufs, nichts mehr im Wege. FIS Speed Renndirektor Alberto Senigagliesi bestätigte den Vertretern...

Am 12. Jänner 2023 findet im Vorfeld der FIS Weltcuprennen bereits zum fünften Mal der Sportgipfel Tirol St Anton am Arlberg statt. | Foto: APA-Fotoservice / Jan Hetfleisch
8

Sportgipfel St. Anton am Arlberg
Auftakt zum Arlberg Kandahar Rennen und FIS Alpine Junioren Ski WM

Der Sportgipfel Tirol St. Anton am Arlberg eröffnet das Rennwochenende am Arlberg, finden doch im Anschluss der Women’s AUDI FIS Ski Worldcup und die Audi FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften statt. Am 12. Jänner 2023 treffen sich ehemalige und aktive Sportler:innen, Funktionär:innen und Expert:innen bei spannenden Diskussionen und Vorträgen. ST. ANTON AM ARLBERG. "Was kann Management vom Spitzensport lernen?" Der 5. Sportgipfel Tirol - St Anton am Arlberg versucht der Frage auf den...

Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Landeck mit dem Modell der Schneeflocke. | Foto: Polytechnische Schule Landeck
7

St. Anton am Arlberg
Polytechnische Schule Landeck fertigt Schneeflocke für Junioren WM

„(Y)our next step“ – unter diesem Motto werden ab Mitte Jänner 2023 in St. Anton am Arlberg die FIS Alpinen Junioren Ski Weltmeisterschaften ausgetragen. Die Namen der Sieger werden nach der Großveranstaltung auf einer zwei Meter großen Metall-Schneeflocke verewigt – dieses dreidimensionale Unikat dürfen SchülerInnen der Polytechnischen Schule Landeck entwerfen und kreieren. LANDECK, ST. ANTON AM ARLBERG. „Wir freuen uns riesig über diesen Auftrag“, sagt der Direktor der Polytechnischen Schule...

Eine charmante Charity-Aktion rund um die Arlberg Kandahar Rennen in St. Anton am Arlberg animiert Schulklassen und Vereine zum Schneemannbauen. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg/Patrick Bätz
3

Arlberg Kandahar Rennen
Schneemänner für den guten Zweck in St. Anton am Arlberg

Am 14. und 15. Jänner 2023 gastiert in St. Anton am Arlberg die internationale Ski-Elite der Damen, um sich beim Women’s AUDI FIS Ski Worldcup in den Disziplinen Abfahrt und Super-G zu messen. Studenten der FH Kufstein nehmen die Weltcuprennen zum Anlass und haben eine charmante Charity-Aktion ins Leben gerufen. Tiroler Schulen und Vereine sind aufgerufen, Schneemänner zu bauen und so für einen guten Zweck Spenden zu sammeln. In Kooperation mit „Netzwerk Tirol hilft“ geht die erzielte Summe an...

Freuen sich auf die alpine JWM 2023 in St. Anton: Peter Mall (OK-Chef), ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober, Martin Ebster (Direktor TVB St. Anton am Arlberg) und ÖSV-Generalsekretär Christian Scherer (v.l.). | Foto: ÖSV
2

Noch 99 Tage
Countdown für Junioren-Ski-WM in St. Anton am Arlberg läuft

Die FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften werden vom 16. bis 25. Jänner 2023 in St. Anton am Arlberg über die Bühne gehen. Bei den Junioren Weltmeisterschaften werden 500 TeilnehmerInnen aus 20 Nationen vor Ort erwartet. St. ANTON AM ARLBERG. Die 41. FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften, die vom 16. bis 25. Jänner 2023 in St. Anton am Arlberg stattfinden, werfen bereits ihre Schatten voraus. Im Rahmen der Einkleidung der 376 ÖSV-Sportler am 08. Oktober in Innsbruck war die Heim-WM...

Lange Nacht der Museen: SCA-Trainer Andreas Tatschl und Valentina Fankhauser mit Ski- und Trainerlegende Helmut Schranz und OK-Chef der FIS Alpinen Junioren Skiweltmeisterschaft 2023 Peter Mall (v.l.). | Foto: Lukas Steinmüller
4

Lange Nach der Museen
"Jugendskilauf am Arlberg" im Museum St. Anton eröffnet

Im Rahmen der Langen Nacht der Museen wurde im Ski- und Heimatmuseum St. Anton der Abend dem "Jugendskilauf" gewidmet. Neben dem Vortrag "Frauen im Tourismus" wurde auch die neue Sonderausstellung "Jugendskilauf am Arlberg" eröffnet. ST. ANTON AM ARLBERG. In ganz Österreich fand am Samstag, 01. Oktober, wieder die Lange Nacht der Museen statt. Auch im Ski- und Heimatmuseum in St. Anton am Arlberg wurden die Türen nach zwei Jahren Pause wieder geöffnet. Der Arlbergort veranstaltet vom 16. bis...

Delegation zu Gast am Arlberg: Wim Rossel (FIS), Herbert Mandl (Sportlicher Leiter Ski Alpin ÖSV), Peter Mall (OK-Chef), Jordi Pujol (FIS), Janez Flere (FIS), Rudi Lapper (Rennleiter) (v.li.) | Foto: TVB St. Anton am Arlberg
2

St. Anton am Arlberg
FIS-Streckeninspektion für Großveranstaltungen im Winter 2023

Kürzlich wurde die FIS-Streckeninspektion für den Audi FIS Ski World Cup Women und die FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften 2023 in St. Anton am Arlberg durchgeführt. ST. ANTON AM ARLBERG. Von 14. bis 15. Jänner 2023 und von 16. bis 25. Jänner 2023 wird St. Anton am Arlberg zum Austragungsort des Audi FIS Ski World Cup Women und der FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften 2023. Bei den Junioren Weltmeisterschaften werden 500 TeilnehmerInnen aus 20 Nationen vor Ort erwartet. Um den...

Erfolgreiche Neuauflage des St. Antoner Dorffests: Einzug der Musikkapelle St. Jakob am Arlberg. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg_Patrick Bätz
6

Mit Festeinzug
Erfolgreiche Neuauflage des St. Antoner Dorffests 2022

Das St. Antoner Dorffest konnte nach zweijähriger Pause zur Freude der Einheimischen und Gäste von St. Anton am Arlberg wieder vom 15. bis 17. Juli 2022 durchgeführt werden. Ein besonderes Highlight: Der große Festeinzug der verschiedenen St. Antoner Vereine mit über 180 TeilnehmerInnen. ST. ANTON AM ARLBERG. Auf geht’s zum „St. Antoner Dorffest“ hieß es bei hochsommerlichen Temperaturen am vergangenen Wochenende von 15. bis 17. Juli 2022. Bei Tanz, musikalischer Unterhaltung, Tiroler...

Christiane Gasser (Leitung Corporate Marketing und Brand Management, ÖSV), Medienlektor Willi Hofer (Ferrarischule Innsbruck), Peter Mall (OK-Chef Arlberg Kandahar-Rennen), Gewinnerin Lea Schattleitner und Martin Ebster (Direktor TVB St. Anton am Arlberg). | Foto: TVB St. Anton am Arlberg
3

St. Anton am Arlberg
Logo für die FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften 2023 präsentiert

ST. ANTON AM ARLBERG. Vertreter des Tourismusverbandes St. Anton am Arlberg und des ÖSV präsentierten das Logo der kommenden FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften, die im Jänner 2023 in der Wiege des alpinen Skilaufs ausgetragen werden. Das Siegerlogo stammt von Lea Schattleitner aus Serfaus (Medienkolleg der Ferrarischule Innsbruck). Schülerwettbewerb für das Logo Die Idee zu diesem Schülerwettbewerb kam von Peter Mall, OK-Chef der Arlberg Kandahar Rennen und der FIS Alpine Junioren Ski...

Finale der Abschlussveranstaltung beim Interski- Kongress 2011 in St. Anton am Arlberg. | Foto: © Interski Austria
23

Jubiläum
Internationale Ski-Szene war zu Gast in St. Anton am Arlberg

ST. ANTON AM ARLBERG. 1991 und 2011 fand der bedeutende Interski-Kongress in der Wiege des alpinen Skilaufs statt. Tausende Ski-Enthusiasten aus aller Welt trafen sich in St. Anton am Arlberg zum Austausch über Skilehrmethodik und Skitechnik. "Vatikanisches Konzil" der Schneesportgemeinde Die Schneesportcommunity versammelt sich alle vier Jahre, um ihrer größten Leidenschaft – dem Skisport – nachzugehen und diesen weiterzuentwickeln. Der siebentägige Interski-Kongress ist eine Kombination aus...

Peter Mall (OK-Chef der Arlberg Kandahar-Rennen), Martin Ebster (GF TVB St. Anton am Arlberg), Georg Schärmer (Caritasdirektor) (v.li.). | Foto: Caritas Tirol
2

Spenden für Caritas-Projekt
Schneemänner in St. Anton finanzieren Brunnen in Afrika

ST. ANTON AM ARLBERG/MALI. Schneemänner gibt es in Mali nicht. Trotzdem sorgen nun 300 der frostigen Gesellen für den Bau eines neuen Brunnen in dem westafrikanischen Binnenstaat. Die Spenden der Aktion "Schneemänner für Afrika" im Rahmen des Kandahar-Rennen in St. Anton am Arlberg kommen dem Caritas-Projekt zugute. Schneemänner statt Live-PublikumAm vergangenen Wochenende ging das Kandahar-Rennen in St. Anton über die Bühne. Dabei gaben nicht nur die Ski-Damen bei Abfahrt und Super-G ihr...

Gesamtsiegerin der Arlberg Kandahar Rennen 2021 Lara Gut-Behrami mit dem Special-Award | Foto: GEPA pictures
3

Arlberg Kandahar Rennen
Special Award für Gesamtsiegerin Lara Gut-Behrami

ST. ANTON AM ARLBERG. Die Schweizerin Lara Gut-Behrami darf sich nicht nur über den Gesamtsieg der Kandahar Rennen 2021 in St. Anton am Arlberg freuen, sondern auch über eine Woche Sommerurlaub in Zauchensee. Spezieller Preis für GesamtsiegerinDie Gesamtsiegerin aus Abfahrt und Super-G des Audi FIS Ski World Cup Women Lara Gut-Behrami (SUI) darf sich nach den frostigen Temperaturen in St. Anton am Arlberg schon jetzt auf einen schönen Sommerurlaub in Zauchensee freuen. Eine Woche wird die...

"Sporthelden ohne Publikum - Spitzensport in Zeiten von Corona" war das passende Thema des diesjährigen Sportgipfel Tirol - St. Anton am Arlberg. | Foto: Tourismusverband St. Anton am Arlberg/APA-Fotoservice/Hetfleisch
Video 9

"Sporthelden ohne Publikum"
Virtueller Sportgipfel Tirol - St. Anton am Arlberg – mit VIDEO

ST. ANTON. Im Vorfeld der legendären Arlberg Kandahar Rennen, die am 9./10. Jänner in St. Anton am Arlberg die Ski-Weltcup-Elite der Damen am Arlberg begrüßen werden, fand am 7. Jänner die bereits dritte Auflage des Sportgipfel Tirol - St. Anton am Arlberg statt. Über „Sporthelden ohne Publikum – Spitzensport in Zeiten von Corona“ diskutierten im Rahmen einer Live-TV-Sendung Sportler, Veranstalter und Vermarkter. Ein digitaler Sporttalk am Nachmittag befasste sich mit dem Thema „Jugend zwischen...

Die Bahnverlegung sorgte für einen massiven Streit in St. Anton am Arlberg. Schlussendlich wurde die Südvariante umgesetzt. | Foto: Gemeinde St. Anton am Arlberg
13

Buchpräsentation
20 Jahre "Jahrhundertprojekt" Bahnverlegung in St. Anton am Arlberg

ST. ANTON (otko). Die Alpine Ski-WM und die damit verbundene Bahnverlegung haben für St. Anton am Arlberg ein enormes Entwicklungspotenzial gebracht. Das neue Buch von Elisabeth Zangerl beleuchtet die Hintergründe dieses historischen Meilensteins. "Jahrhundertprojekt" Bahnverlegung Es ist 100 Seiten stark und wiegt 480 Gramm. Die Rede ist vom kürzlich erschienen Buch "Die Eisenbahnverlegung St. Anton am Arlberg – Ein Jahrhundertprojekt im Jahr 2000", das von der Gemeinde und vom TVB St. Anton...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.