St. Anton am Arlberg
FIS-Streckeninspektion für Großveranstaltungen im Winter 2023

Delegation zu Gast am Arlberg: Wim Rossel (FIS), Herbert Mandl (Sportlicher Leiter Ski Alpin ÖSV), Peter Mall (OK-Chef), Jordi Pujol (FIS), Janez Flere (FIS), Rudi Lapper (Rennleiter) (v.li.) | Foto: TVB St. Anton am Arlberg
2Bilder
  • Delegation zu Gast am Arlberg: Wim Rossel (FIS), Herbert Mandl (Sportlicher Leiter Ski Alpin ÖSV), Peter Mall (OK-Chef), Jordi Pujol (FIS), Janez Flere (FIS), Rudi Lapper (Rennleiter) (v.li.)
  • Foto: TVB St. Anton am Arlberg
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Kürzlich wurde die FIS-Streckeninspektion für den Audi FIS Ski World Cup Women und die FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften 2023 in St. Anton am Arlberg durchgeführt.

ST. ANTON AM ARLBERG. Von 14. bis 15. Jänner 2023 und von 16. bis 25. Jänner 2023 wird St. Anton am Arlberg zum Austragungsort des Audi FIS Ski World Cup Women und der FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften 2023. Bei den Junioren Weltmeisterschaften werden 500 TeilnehmerInnen aus 20 Nationen vor Ort erwartet. Um den AthletInnen die bestmöglichen Bedingungen zu gewährleisten fand die FIS-Inspektion gemeinsam mit einem Gremium der FIS, des ÖSV, des ORF und dem OK-Team in St. Anton am Arlberg statt. Hierbei wurden die Erfahrungen aus den vergangenen Rennen gesammelt, Feinabstimmungen und etwaige pistentechnische Verbesserungen sowie Kamerapositionen für die Liveübertragung beider Veranstaltungen besprochen.

Delegation zu Gast am Arlberg: Wim Rossel (FIS), Herbert Mandl (Sportlicher Leiter Ski Alpin ÖSV), Peter Mall (OK-Chef), Jordi Pujol (FIS), Janez Flere (FIS), Rudi Lapper (Rennleiter) (v.li.) | Foto: TVB St. Anton am Arlberg
  • Delegation zu Gast am Arlberg: Wim Rossel (FIS), Herbert Mandl (Sportlicher Leiter Ski Alpin ÖSV), Peter Mall (OK-Chef), Jordi Pujol (FIS), Janez Flere (FIS), Rudi Lapper (Rennleiter) (v.li.)
  • Foto: TVB St. Anton am Arlberg
  • hochgeladen von Carolin Siegele

"Würdiger Ort für Großveranstaltungen"

„Die FIS-Inspektion hat gezeigt, dass St. Anton am Arlberg ein würdiger Ort ist, um Großveranstaltungen wie den im zwei Jahres-Rhythmus stattfindenden Audi FIS Ski World Cup Women und die kommenden FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften 2023 (JWSC 2023) abzuhalten. Wir sind guter Dinge für Jänner 2023 und freuen uns, neben den Damen des Weltcups mit der JWSC 2023 die Zukunft des Alpinen Ski-Rennsports ins Rampenlicht rücken zu dürfen.“,

so Peter Mall, OK-Chef des Arlberg Kandahar Rennens und der FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften 2023.

Am Donnerstag, den 28. Juli 2022, fand die FIS-Inspektion gemeinsam mit einem Gremium der FIS, des ÖSV, des ORF und dem OK-Team in St. Anton am Arlberg statt. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg
  • Am Donnerstag, den 28. Juli 2022, fand die FIS-Inspektion gemeinsam mit einem Gremium der FIS, des ÖSV, des ORF und dem OK-Team in St. Anton am Arlberg statt.
  • Foto: TVB St. Anton am Arlberg
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Das könnte dich auch interessieren:

Top-Bedingungen bei der 11. Auflage des Rennradklassikers

Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Delegation zu Gast am Arlberg: Wim Rossel (FIS), Herbert Mandl (Sportlicher Leiter Ski Alpin ÖSV), Peter Mall (OK-Chef), Jordi Pujol (FIS), Janez Flere (FIS), Rudi Lapper (Rennleiter) (v.li.) | Foto: TVB St. Anton am Arlberg
Am Donnerstag, den 28. Juli 2022, fand die FIS-Inspektion gemeinsam mit einem Gremium der FIS, des ÖSV, des ORF und dem OK-Team in St. Anton am Arlberg statt. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.