Skidata

Beiträge zum Thema Skidata

Denis Schüle, Franz Padinger u. James Toal (SKIDATA), Christian Wörister, Anton Bodner u. Stefan Niedermühlbichler (KitzSki). | Foto: E. Laiminger

KitzSki - Smartphone-Ticket
Mit dem Smartphone-Ticket durch's Skigebiet

Seit 16. März 2023 kommt das Smartphone-Ticket flächendeckend bei KitzSki zum Einsatz. KITZBÜHEL. KitzSki ist somit das erste Skigebiet, das diese Form des Tickets im gesamten Skigebiet anbietet. Es ist eine neue, komfortable Möglichkeit, noch schneller auf die Skipiste zu kommen und eine 100-prozentige Alternative zur herkömmlichen Keycard. Mit dem digitalen Smartphone-Ticket von SKIDATA hebt KitzSki den Ticketkauf auf ein neues Level. Dank der intensiven Testphase und den zahlreichen...

Martin Haidacher (Manager Innovation, SKIDATA), Anton Bodner, Andreas Werlberger (Betriebsleiter Kitzbüheler Horn), Walter Astl, Stefan Niedermühlbichler (Bergbahn Kitzbühel) und Christian Wörister (v. li.). | Foto: KitzSki/Elisabeth Laiminger
2

Bergbahn Kitzbühel
Smartphone statt Skikarte am Kitzbüheler Horn

KITZBÜHEL (jos). Am Kitzbüheler Horn startete die Bergbahn Kitzbühel am 4. Jänner das Pilotprojekt „Handyticket“ gemeinsam mit Skidata Austria. Die Idee hinter dem Projekt: App installieren und das gewünschte Liftticket herunterladen. Mit der aktivierten App wird das Smartphone somit zu einer digitalen Alternative zur herkömmlichen KeyCard. Flexibilität der Gäste erweitert "Das Handyticket spricht zuerst vor allem Digital Natives und technisch interessierte Menschen an. Mittelfristig wird das...

„Der Gast will seinen Urlaub nicht mit Anstehen verbringen“, war eine der Kernaussagen von Hugo Rohner, der letzten Donnerstag im Stammhaus der Mayrhofner Bergbahnen über Zukunftsmusik im Tourismus sprach. Rohner ist CEO von SKIDATA, einem weltweit führenden Unternehmen bei Zutrittssystemen. Mehr Infos unter: http://www.mayrhofner-bergbahnen.tv | Foto: Mayrhofner Bergbahnen

Mit Technik mehr vom Urlaub haben

Mit Technik mehr vom Urlaub haben SKIDATA zu Gast im Stammhaus „Der Gast will seinen Urlaub nicht mit Anstehen verbringen“, war eine der Kernaussagen von Hugo Rohner, der letzten Donnerstag im Stammhaus der Mayrhofner Bergbahnen über Zukunftsmusik im Tourismus sprach. Rohner ist CEO von SKIDATA, einem weltweit führenden Unternehmen bei Zutrittssystemen. Weil der Gast nicht anstehen will, haben wir heute leistungsfähige Anlagen in unseren Skigebieten. Vor und nach dem Skifahren wird aber noch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.