Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

Personen, die in den letzten sechs Monaten positiv auf das Coronavirus getestet wurden, sind von der Verordnung ausgenommen. | Foto: privat

Hermagor
Ab morgen negativer Coronatest für Skifahrer notwendig

Personen, die im Bezirk Hermagor skifahren möchten, müssen ab morgen, Samstag, einen negativen Coronatest vorweisen. Die Verordnung gilt nach derzeitigem Stand bis einschließlich 7. März. HERMAGOR. Ab morgen, Samstag, müssen Skifahrer im Bezirk Hermagor zur Benutzung einer Skiliftanlage beziehungsweise einer Seilbahn einen negativen Coronatest vorweisen. Dabei kann es sich entweder um einen Antigentest oder einen PCR-Test handeln, das negative Testergebnis darf nicht älter als 48 Stunden...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Dellafior
Skiunfälle ziehen in Österreich die teuersten Folgekosten mit sich. | Foto: unsplash/Mauro Paillex

KFV
Jährlich 2.300 Verletzte bei Skiunfällen in Kärnten

Eine Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) zeigt, dass Skiunfälle nicht nur zu den teuersten Unfällen zählen, sondern auch sehr häufig vorkommen. KÄRNTEN. Auf den Kärntner Skipisten verletzen sich jedes Jahr etwa 2.300 Menschen, österreichweit sind es sogar mehr als 25.600 Verletzte. Dabei lässt sich eine Vielzahl der Skiunfälle vermeiden, sagen Experten. Von der Piste ins KrankenhausFür viele Skifahrer und Snowboarder endet der Skiurlaub im Krankenhaus. Knochenbrüche und...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Foto: SPLASHLINE Travel und Event GmbH
6

Die Wintersportwoche
ÖBB S’COOL - die größte Wintersportwoche Österreichs

Vergangene Woche zog es bei der 16. Auflage von ÖBB S’COOL – die Wintersportwoche rund 1.500 Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich auf das Nassfeld in Kärnten. Die Jugendlichen konnten unter anderem mit prominenten Gästen wie Julia Dujmovits (Olympiasiegerin Snowboard), den beiden ehemaligen Skirennläufern Manfred Pranger und Reinfried Herbst, Patricia Kaiser (Moderatorin, Model und ehemalige Spitzensportlerin) und Nicole Trimmel (Welt- und Europameisterin im Kickboxen) die...

  • Kärnten
  • Matthias Karner
Moritz Opetnik entspannt gerne am See | Foto: KK
2

Zu Hause am Klopeinersee entspannen

Nachwuchskifahrer Moritz Opetnik im persönlichen Gespräch mit der WOCHE. ST.MARXEN. Seit der Aufnahme in den C-Kader des österreichischen Skiverbandes fährt das Nachwuchstalent des SC Petzen, Moritz Opetnik, offiziell für den ÖSV. Wenn der Skifahrer Entspannung von seinem stressigen Berufsalltag sucht, fährt er am liebsten an den Klopeinersee. Zu Hause entspannen Da der Skifahrer berufsbedingt sehr viel unterwegs ist, verbringt er seine Freizeit gerne zu Hause: "In dieser Zeit unternehme ich...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Durchschnittlich trainierten 15 Teilnehmer in den Gruppen U13+U14  und U15+U16 bei den zwölf Kursen | Foto: KK

48 Jahre Nachwuchsförderung

Mit einem Technikbewerb am Mölltaler Gletscher startet der traditionsreiche Raiffeisen Schülercup in die 48.Saison. MÖLLTALER GLETSCHER. Im Rahmen der Vorbereitung auf den Schülercup der am 4.Dezember stattfindet bestand für die Jungsportler die Möglichkeit sich bei mehreren Kursen sowohl skitechnisch, als auch in konditioneller Hinsicht zu präsentieren und weiter zu entwickeln. Durchschnittlich 15 Teilnehmer Durchschnittlich trainierten 15 Teilnehmer in den Gruppen U13 und U14 und U15 und U16...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Foto: KK

47-Jähriger beim Skifahren tödlich verunfallt

Spittaler kam von der Piste in St. Oswald ab, prallte gegen ein Baum und stürzte ab. BAD KLEINKIRCHHEIM. Ein 47-jähriger Skifahrer aus dem Bezirk ist in St. Oswald auf der Skipiste umgekommen. Ein Pistengerätefahrer hat den Mann in der Nacht entdeckt. Er war auf der Nockalm Talabfahrt unterwegs, als er bei der Ausfahrt der "Höllenrinne" von der Piste abkam und gegen einen Baum prallte. Anschließend stürzte er im Wald ab und erlitt tödliche Verletzungen. Der Pistengerätefahrer entdeckte bei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
In St. Moritz (SUI) belegte Nico Pajantschitsch (rechts) Platz 3 hinter Matthias Lanzinger (Mitte) und Thomas Pfyl (links) | Foto: Austria Ski Team
7

Auf dem Weg zur Ski-WM

Behindertensportler Nico Pajantschitsch aus St. Stefan freut sich auf seine erste WM-Teilnahme. GLOBASNITZ. Der 17-jährige Behindertensportler Nico Pajantschitsch aus St. Stefan hat sich durch seine guten Leistungen einen Platz im ÖSV Alpin A-Kader gesichert und blickt voller Vorfreude auf seine erste WM-Teilnahme. Obwohl ihm seit seiner Geburt der rechte Unterarm fehlt, hat ihn das nie davon abgehalten seine Ziele zu verfolgen. Frühe Anfänge Schon während seiner Kindergarten- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Patrick M. Sadjak
Analyse der Schneedecke durch Experten | Foto: Bergrettung Tirol/Gerald Lehner

Lawinenwarnstufe 3 für Kärntens Berge

Die Lawinengefahr in den Kärntner Bergen bildet sich nur langsam zurück und bleibt weiterhin auf der Warnstufe „Erheblich – 3“. Gefahrenbeurteilung Verbreitet erhebliche, aber unverändert schwierig zu beurteilende Lawinengefahr. Spannungen in der Schneedecke des letzten Schneefalls nehmen derzeit durch die Setzung eher zu. Eine Lawinenauslösung ist allgemein bei geringer Zusatzbelastung möglich. Gefahrenstellen sind meist sehr schwierig zu erkennen und die Beurteilung der Lawinensituation...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Ein Schneebrett löst sich | Foto: KK/Bundesheer

Ein Toter bei Lawinenabgang

Bei einem Lawinenunglück am Nassfeld ist am Sonntag ein 28-jähriger Student ums Leben gekommen. Das bedeutet die Lawinenwarnstufe, das sollen Sie im Notfall tun. In Kärnten herrscht derzeit Lawinenstufe 2 bis 3. Was die Lawinengefahrenskala bedeutet, und wie Sie sich im Fall einer Lawine verhalten sollen lesen Sie hier. Europäische Lawinengefahrenskala Stufe eins – gering Die Schneedecke ist allgemein gut verfestigt und stabil. Eine Auslösung ist allgemein nur bei großer Zusatzbelastung an sehr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.