Skispringen

Beiträge zum Thema Skispringen

Lukas Haagen hier im Sprung bei einem anderen Bewerb. | Foto:  AC Tschagguns
3

Nordische Junioren-WM in Lake Placid
Lukas Haagen holt Gold im Teambewerb

Mit einer Goldenen um den Hals kehrt Lukas Haagen (ESV Mürzzuschlag) von der Junioren-Weltmeisterschaft in Lake Placid zurück. Gemeinsam mit drei Kollegen war er im Teambewerb erfolgreich. MÜRZZUSCHLAG.  Von 10. bis 16. Februar fanden heuer die FIS Nordischen Junioren-Weltmeisterschaften in Lake Placid (Amerika) statt. Wie schon in den Jahren zuvor hat es auch wieder ein Steirer vom ESV Mürzzuschlag geschafft, dafür nominiert zu werden. Lukas Haagen trat gemeinsam mit seinen Teamkollegen...

Der 14-jährige Jakob Stieninger mit seiner Bronzemedaille. | Foto: ESV Nordic Team Mürzzuschlag
2

Skisprungmeisterschaften
Zwei Medaillen für Neuberger Jakob Stieninger

Erfolgreiches Wochenende für Jakob Stieninger bei den österreichischen Meisterschaften: Der Neuberger sicherte sich im Einzel die Bronzemedaille, ehe er am Tag darauf mit dem Team Gold holte. MÜRZZUSCHLAG. Am vergangenen Wochenende lieferte Jakob Stieninger vom ESV Nordic Team Mürzzuschlag bei den österreichischen Meisterschaften in Seefeld in Tirol stark ab. Am Samstag bewies der junge Athlet in der Klasse Schüler 2 sein Talent und sicherte sich im Einzelspringen den dritten Platz. Nur Simon...

Auch einige Mädchen gingen beim 16. Goldi Talente Cup in Eisenerz an den Start.  | Foto: Moritz Klee
13

Goldi Talente Cup 2024
Skisprungstars von morgen in Eisenerz

Der 16. Goldi Talente Cup macht in Österreich an fünf verschiedenen Orten Station. Den Auftakt gab es mit 40 Kindern aus der Steiermark, Wien und Niederösterreich heute am 7. Jänner in Eisenerz im Bezirk Leoben. Ziel dieses Talente-Cup ist es, die Skisprung-Begeisterung unter Kindern zu entfachen. EISENERZ. Wie ihre großen Vorbilder sprangen auch die Skisprungstars von morgen energiegeladen ins neue Jahr. Und zwar beim 16. Goldi Talente Cup mit Andreas Goldberger. Der Auftakt dazu fand gestern...

Der ehemalige ÖSV-Spitzentrainer mit Eva Pinkelnig. | Foto: GEPA
2

Neuer Job für Skisprung-Trainer
Harald Rodlauer wird "Pole"

Der langjährige ÖSV-Erfolgscoach der österreichischen Skisprung-Damen, Harald Rodlauer, wechselt zum polnischen Skisprungverband. SKISPRINGEN. Wie der polnische Verband bekannt gab, wird der 57-jährige Steirer aus Traboch Cheftrainer des polnischen Frauen-Teams, das in der vergangenen Saison mit Nicole Konderla lediglich eine Athletin in die Weltcup-Punkteränge gebracht hatte. Assistent von Rodlauer wird der polnische Ex-Springer Stefan Hula. Rodlauer hatte seine Tätigkeit im österreichischen...

Daniela Iraschko-Stolz | Foto: GEPA

Skispringen
Vorzeitiges Saisonende für Iraschko-Stolz

Daniela Iraschko-Stolz muss die laufende Skisprung-Saison aufgrund ihrer anhaltenden Knieschmerzen vorzeitig beenden. Die 38-jährige gebürtige Eisenerzerin fasste auf Grund von Verletzungsproblemen erst kurz vor den Olympischen Spielen in Peking den Entschluss, nach China zu reisen. Dort holte sie  trotz Knieproblemen den zwölfter Platz im Einzelbewerb. Im Mixed Team gab es gemeinsam mit Lisa Eder, Stefan Kraft und Manuel Fettner aufgrund eines nicht gewerteten Sprungs von Iraschko-Stolz...

Ein erfolgreiches Wochenende für den Skispringer David Haagen aus Mürzzuschlag. | Foto: ÖSV

Skispringen
Zwei Siege und ein zweiter Platz für David Haagen

Der Mürzzuschlager Skispringer David Haagen behauptet sich beim Alpencup in Slowenien in einem internationalen Starterfeld. SKISPRINGEN. Der Alpencup der Skispringer machte  in Kranj (Slowenien) Station, drei Bewerbe standen auf dem Programm.  Nach dem Probedurchgang wurden aufgrund der Witterung gleich zwei Bewerbe durchgeführt. Den Prolog sowie den ersten Bewerb konnte David Haagen vom ESV Mürzzuschlag für sich entscheiden. Beim zweiten Bewerb des Tages holte er sich Silber. Abgeschlossen hat...

Der 11-jährige Jakob Stieninger zeigte beim Austriacup seine Klasse. | Foto: KK

Austriacup
Neuberger Nachwuchsadler trumpfte auf

Bei seinem ersten Antreten als Mitglied des steirischen Landeskaders hat der 11-jährige JakobStieninger aus Neuberg bewiesen, dass er zurecht zu den besten steirischen Nachwuchsspringern gehört. Beim Austriacup im oberösterreichischen Höhenhart, wo knapp 100 Athleten aus ganzÖsterreich an den Start gingen, konnte er im Spezialsprunglauf Platz 4 und in der Nordischen Kombination Platz 6 in der Altersklasse "Schüler I" erreichen. Auch für den zweiten Athleten des ESV Schisprung Mürzzuschlag,...

David Haagen überließ seine weltmeisterlichen Ski und seinen Anzug dem Wintersportmuseum in Mürzzuschlag. | Foto: MürzzuschlagAgentur/Baumann
Video

David Haagen
Ski des Weltmeisters im Wintersportmuseum (+ Video)

Der Mürztaler Skisprung-Juniorenweltmeister David Haagen reiht sich in eine Liste von Legenden ein. Der Neuberger David Haagen kann nun in einem Atemzug mit Toni Innauer, Hubert Neuper, Andreas Goldberger, Thomas Morgenstern oder Mario Stecher genannt werden. Seit vergangener Woche stehen seine Weltmeister-Ski neben jenen der Genannten im Mürzzuschlager Wintersportmuseum. Dies hat er sich trotz seiner erst 19 Jahre wohl verdient, holte er doch bei der Junioren-WM in Lahti im Februar sowohl Gold...

Der Skispringer Reinhold Bachler feiert am 26. Dezember 2019 seinen 75. Geburtstag. | Foto: GEPA pictures
1 2

75. Geburtstag
Skisprunglegende Reinhold Bachler: "Vom Weltrekord lebe ich noch heute!"

EISENERZ. 154 Meter, Weltrekord! Man schreibt den 12. März 1967, als es dem damals 23-jährigen Reinhold Bachler in Vikersund, Norwegen, gelingt, mit Skiern unter den Füßen weiter zu springen als je einem Menschen zuvor. Spätestens da ist klar: Dem Sportler, der drei Jahre zuvor dem Nationalkader beigetreten ist, steht eine große Zukunft auf den Schanzen dieser Welt bevor. "Vom Rekordsprung 1967 lebe ich sozusagen heute noch", lacht Bachler, bei Kaffee und Weihnachtskeksen sitzend, in der Küche...

David Haagen. | Foto: kk

Top-Ten in Villach

Skispringen. Der Mürzzuschlager Skispringer David Haagen präsentierte sich beim FIS Cup in Villach in guter Form. Der 16-jährige sicherte sich im 80-Mann-Feld einen Top-Ten-Platz.

Ein Teil des Teams in Planica. | Foto: ESV Schisprung Mürzzuschlag

Neuigkeiten aus dem Springerlager

ESV Skisprung Mürzzuschlag. Die Mannschaft von ESV Schisprung Mürzzuschlag trainiert Mittwoch und Freitag mit Trainer Franz Fladenhofer auf der Ganzsteinschanze. Mit Nina Doppelreiter, Lukas Haagen und Jannik Morin sind drei ESV-Athleten im steirischen Landeskader vertreten, David Haagen ist im ÖSV-C-Kader. Die Wettkampfsaison beginnt Mitte Juni mit der internationalen Kindervierschanzentournee.  Mit Jakob Stieninger ist ein ESV-Springer dabei. Ein Teil der jungen Mannschaft verbrachte zuletzt...

Robin Ulm | Foto: KK

Drei Titel für junge Nordische

Skisprung. Bei den steirischen Meisterschaften im Sprunglauf und in der nord. Kombination in Rottenmann holte ESV Schisprung Mürzzuschlag drei Titel und eine Bronzemedaille. Lukas Haagen siegte im Springen in der Schülerklasse I, Robin Ulm wurde Meister bei den Schülern II. Einen Titel gewann auch Jannik Morin, dazu sprang Jakob Stieninger in der Kinderklasse I auf Rang drei.

Drei Podestplätze in Japan: Daniela Iraschko-Stolz. | Foto: Foto: GEPA

Erfolgsserie prolongiert

Iraschko-Stolz in Japan wieder am Podest. Daniela Iraschko-Stolz setzte ihre Erfolgsserie in "Fernost" weiter fort. Nach den Rängen zwei und drei bei den Weltcupspringen in Sapporo stand sie auch in Zao, der nächsten Station in Japan, als Zweite am Podest. Nur ein Durchgang, der wegen der äußerst ungünstigen Wetterbedingungen zwei Stunden dauerte, wurde gewertet. "Es war extrem hart", stöhnte die Eisenerzerin, "wir haben alle gefroren, mussten am Turm immer lange warten."

Foto: Foto: Kulm

Die Städte Leoben und Bruck "fliegen" am Kulm

Patronanz für Deutschland und Finnland. Von 14. bis 17. Jänner findet am Kulm in Tauplitz/Bad Mitterndorf die Skiflug-Weltmeisterschaft statt. OK-Chef Hubert Neuper will die WM zum Steiermark-Fest machen. 17 steirische Gemeinden haben Patenschaften für die teilnehmenden Nationen übernommen, darunter auch die Bezirkshauptstädte Leoben und Bruck, die sich so im Rahmen der WM auch einer breiten Öffentlichkeit präsentieren werden. Leoben bekam bei der "Auslosung" das deutsche Team mit dem...

Daniela Iraschko-Stolz mit der großen Kristallkugel. | Foto: Foto: GEPA

Eisenerz empfängt die große Tochter

Daniela Iraschko-Stolz wird Freitag geehrt Oslo ist ein sehr guter Boden, zumindest für Daniela Iraschko-Stolz. Vor vier Jahren holte sich die Skispringerin aus Eisenerz dort WM-Gold, jetzt ließ sie am Holmenkollen als erste österreichische Springerin die große Kristallkugel für den Gesamtweltcup folgen. Nach fünf Weltcupsiegen und fünf weiteren Podestplätzen heuer, hat der 31-Jährigen dafür Platz fünf im letzten Bewerb genügt. "Trotzdem hab ich ein wenig gezittert. Nur ein kleiner Fehler und...

Zwei Mal Bronze: Daniela Iraschko-Stolz und Stefan Kraft. | Foto: Foto: GEPA
2

Bronzene Daniela hat noch ein großes Ziel vor Augen

WM-Dritte in Falun Mit einer Bronzemedaille im Einzelbewerb und einem vierten Platz im Mixed-Team kommt die Eisenerzer Skispringerin Daniela Iraschko-Stolz von der nordischen Ski-WM in Falun (Schweden) zurück. Ein großes Saisonziel hat die 31-Jährige noch. Am 13. März steigt in Oslo der letzte Weltcup-Bewerb bei den Damen. Iraschko-Stolz hat ausgezeichnete Chancen auf den Gesamtsieg: Sie hat 89 Punkte Vorsprung auf die Japanerin Takanashi. Noch ohne Medaille ist Kombinierer Lukas Klapfer: 15....

1

Saison mit vier Titel beendet

Eine erfolgreiche Saison ging für die jungen Sportler des ESV Skisprung Mürzzuschlag zu Ende. Bei der steirischen Meisterschaft, gleichzeitig das Finale des Raiffeisen Landescups, die witterungsbedingt von der Ganzsteinschanze nach Eisenerz verlegt wurde, gab es für den ESV vier Goldmedailen. Steirische Meisterin im Skisprung und in der Nordischen Kombination wurde Nina Doppelreiter. Robin Ulm und David Haagen wurden Skisprungmeister in ihren Klassen. Weitere Stockerlplätze belegten Marlies...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.