Slowakei

Beiträge zum Thema Slowakei

Fürs Fahren auf den Champs-Elysees in Paris ist ab April 2017 für Pkw eine Umweltplakette nötig. | Foto: Panthermedia_net/johny007pandp
7

Unterwegs 2017: Neues für Reisende

Umweltzone in Paris, Helmpflicht für E-Bike-Fahrer in Holland – ÖAMTC informiert über Neuerungen. Ö. Das neue Jahr bringt für Reisende Änderungen und neue Bestimmungen. ÖAMTC-Touristikerin Kristina Tauer weist auf die neue Umweltzone für Pkw in Paris hin. Die gilt für französische Autofahrer bereits seit Juli 2016. Ab 1. April 2017 müssen alle Fahrzeuge eine Umweltplakette haben, andernfalls droht eine Geldstrafe in der Höhe von 68 Euro. Die Plakette wird für ausländische Fahrer ab März 2017...

  • Motor & Mobilität

Expansion der BKS in der Slowakei

Die BKS Bank setzt den nächsten Expansionsschritt in der Slowakei mit dem Start des Retailgeschäfts. Nun gibt es auch Girokonten inklusive Kontorahmen, Kredite und Sparprodukte für Privatkunden. 20 Mitarbeiter sind in der BKS Bank-Filiale in Bratislava unter der Leitung von Peter Malo und Harald Brunner beschäftigt. Malo über die Zukunft: "Als nächsten Schritt werden wir auch Versicherungen einführen und mittelfristig die Einführung des Wertpapiergeschäfts prüfen."

In Topolcany: Max Felsberger (l.) und Gerhard Klemenz vor einem der Hackschnitzel-Berge
3

Umgekehrter Weg mit Biomasse anstatt Gas

Klagenfurt will zur Energieerzeugung auf Gas setzen. Kärntner zeigen in der Slowakei, wie es mit Holz geht. Kärntner Know-how macht es möglich, dass mittlerweile zwei slowakische Städte von russischem Gas unabhängig sind. Das Kärntner Team mit Holzkaufmann Gerhard Klemenz, der Firma Riegler & Zechmeister sowie Urbanz aus Völkermarkt zeigt, wie eine mögliche Alternative zum Gasdampfkraftwerk aussehen kann. Eines der Biomassekraftwerke befindet sich in Topolcany (28.000 Einwohner). Es erzeugt...

Bgm. Walter Hartlieb: „Offenlegung ist ohnehin schon gesetzlich geregelt.“ | Foto: KK
2

„Wir sind schon transparent“

Bürgermeister Walter Hartlieb: „Gesetze dafür bestehen ja bereits.“ Während in Österreich debattiert wird, wie Gemeinden und Städte ihre Budgets in den Griff bekommen, zeigt eine kleine Stadt in der Nordslowakei, wie’s geht. Mit 60.000 Einwohnern zählt das Städtchen Martin zur achtgrößten Stadt in der Slowakei. Korruption hat die Stadt an den Rand des Ruins gebracht. Mit der Kandidatur des Polit-Quereinsteigers Andrej Hrnciar 2008 schöpften die Bürger von Martin neue Hoffnung. Er versprach,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.