Solarenergie

Beiträge zum Thema Solarenergie

Anzeige
Die erste Freiflächen-Photovoltaikanlage von Enery wurde unlängst in Gleinz, in der Nähe von Frauental an der Laßnitz in Betrieb genommen. | Foto: Enery
2

Enery
Steigern Solarparks die Biodiversität?

Unsere Zukunft hängt direkt von dem ab, was uns die Natur gibt: saubere Luft und reines Wasser, gesunde Böden und wertvolle Nahrung sowie Grünflächen. Auch wenn sich Umweltschäden und der Verlust der Artenvielfalt am stärksten auf Branchen wie die Landwirtschaft auswirken, sind wir alle für die Erhaltung unserer Natur verantwortlich. Ein Solarpark leistet dabei nicht nur einen positiven Beitrag zum Klimaschutz, er ist auch ein Eldorado für Tiere und Pflanzen. Freiflächenanlagen haben positive...

  • Steiermark
  • WOCHE Graz
Anzeige
Natur und Photovoltaik können durchaus Hand in Hand gehen. | Foto: Enery/iStock
2

Enery
Schaffen wir die Energiewende?

Um das Ziel, den Strombedarf bis 2030 bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu decken, erreichen zu können, müssen 27 Terawattstunden (TWh) Strom aus erneuerbaren Quellen ausgebaut werden. Davon sollen elf Terawattstunden Leistung aus Photovoltaik gewonnen werden – das entspricht dem Energieverbrauch von Graz in fünf Jahren. Dies ist jedoch aufgrund der aufwändigen Genehmigungsverfahren kaum machbar und in weiterer Zukunft noch schwieriger. Bis 2035 müssten etwa aufgrund des...

  • Steiermark
  • WOCHE Graz
Anzeige
Projektleiterin Messe Tulln Michaela Brunner und Messe Tulln Geschäftsführer Wolfgang Strasser | Foto: Victoria Edlinger
8

HausBau + EnergieSparen Messe in Tulln
Die Informationsplattform für private Haushalte

LHStv. Schnabl besuchte HausBau + EnergieSparen Tulln Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und Heiztechnik: 250 Fachaussteller präsentierten das komplette Angebot aus allen Bereichen des privaten Hausbaus. Beeindruckt von der Vielfalt zeigte sich auch Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl. Vor allem lokale Fachpartner waren besonders stark vertreten. So auch der innovative Baumeisterbetrieb Thomes Bau aus Zwentendorf. Günther Thomes und seine Mitarbeiterinnen freuten...

  • Tulln
  • Joachim Pricken
Bürgermeister Stadler und Geschäftsführer Sadler bei der Anlieferung der Photovoltaikanlage.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Solarenergie für städtisches Wohnhaus

Als erstes Wohnobjekt der Immobilien St. Pölten GmbH wird das Haus in der Leopold Figl Straße 2 mit seinen 28 Haushalten künftig mit Solarenergie betrieben. ST. PÖLTEN (pa). Die Photovoltaikanlage, die auf dem Flachdach des Hauses errichtet wird, soll eine Jahresleistung von mehr als 30.000 kWh/Jahr erbringen und somit den Energieverbrauch für die Liftanlage und die Hausbeleuchtung abdecken. Damit wird nicht nur ein Beitrag für die Umwelt geleistet, es werden sich auch die Anschaffungskosten in...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Besichtigung der Photovoltaik-Anlage mit Bürgermeister Matthias Stadler, Martin Janko (technische Projektleitung PV-Anlage), Roman Eberstaller (CEO Sunpor), Franz Schaberger (Projektteam PV-Anlage) und Reinhard Reisinger (CFO Sunpor).  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Sunpor investiert in klimafreundliche Solarenergie

Die Sunpor Kunststoff GmbH investierte rund 500.000 Euro in eine leistungsstarke Photovoltaik-Anlage, die mit einer Spitzenleistung von 500 kWp seit Herbst 2020 klimaneutralen, emissionsfreien Solarstrom für den Betriebsstandort in St. Pölten-Radlberg produziert. ST. PÖLTEN (pa). 1.686 Solarmodule mit einer Gesamtfläche von 2.740 m² liefern täglich bis zu 2.500 Kilowattstunden Strom aus Sonnenenergie. Dies entspricht dem durchschnittlichen Energiebedarf von 132 Einfamilienhäusern. Die PV-Anlage...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Foto: privat
2

Sankt Pölten: Zu Besuch beim Sonnenkönig

Die Stadt St. Pölten darf sich mit dem Titel Sonnenmeister schmücken. Auch Matthias Komarek trägt dazu bei. ST. PÖLTEN. Während im Nahen Osten Kämpfe ums Erdöl toben, schlägt unser Land einen anderen Weg ein. Bis Ende des Monats sollte der gesamte Strom in Niederösterreich aus erneuerbarer Energie kommen. Wesentlicher Faktor bei der Energie-Unabhängigkeit sind private Photovoltaik-Anlagen. Die Bezirksblätter haben herausgefunden, wo im Bezirk die Sonnenkönige sitzen und besuchten einen davon....

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Andrea Kraft von der Energieberatung Niederösterreich weiß worauf es bei der Energiesparen ankommt.
2

Sanieren zahlt sich sicher aus

Altbauten sind meist nicht gedämmt. Das kann vor allem im Winter zu enormen Kosten führen. NÖ. Der erste Gang durch das neu gekaufte Eigenheim. Ein uriges Haus aus den 70ern ist es geworden. Innen sind bis auf ein paar Schrammen keine großen Schäden. Eigentlich könnte man gleich seine Sachen packen und sofort einziehen. Keine Dämmung von Außen Doch der Schein trügt. Gerade bei älteren Häusern ist die Gefahr da, dass es unter der Fassade mächtig zieht. "Darum ist das Sanieren ganz wichtig bei...

  • Amstetten
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.