Soldaten

Beiträge zum Thema Soldaten

Im Camp Butmirin Sarajevo besuchte Landeshauptmann Josef Pühringer (l.) oberösterreichische Soldaten.

"Hilfe zur Selbsthilfe leisten"

Oberösterreich-Delegation besucht Hilfsprojekte in Sarajevo OÖ/SARAJEVO (mak). Seit knapp 20 Jahren sorgen internationale Friedenstruppen für Stabilität in Bosnien. Derzeit sind 35 oberösterreichische Soldaten im Camp Butmir im Einsatz. "Die Herstellung von Sicherheit ist eine grundsätzliche Voraussetzung, damit sich das Land wieder entwickeln kann", bedankte sich Landeshauptmann Josef Pühringer bei den Soldaten. Station machte die Delegation auch in einer Poliklinik, einem Projekt der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
105 Soldaten und drei Soldatinnen wurden in Ebelsberg angelobt. | Foto: Bundesheer/Birschkus
2

108 Soldaten in Ebelsberg angelobt

Vergangenen Freitag um 14 Uhr begann die Angelobungsfeier für 108 Soldaten, davon drei Soldatinnen, des Panzerstabsbataillons 4 in der Hiller-Kaserne in Ebelsberg. Die Rekruten waren am 1. Juli eingerückt. Mit der Zeremonie ging für die meisten von ihnen die Grundausbildung zu Ende. 38 der insgesamt 108 Soldaten sind Musiker, die zur Militärmusik Oberösterreich versetzt werden. Der mit der Führung des Bataillons beauftragte Major Hartmut Ömer dankte den Eingerückten: „Unser gemeinsames Ziel ist...

  • Linz
  • Nina Meißl
Gruppenfoto im dekorierten Turnsaal in Traun. | Foto: Trauner Schützenkorps

Postkartenaktion zur Zeitgeschichte

TRAUN (red). Einen Beitrag zum Gedenkjahr 1914/2014 der besonderen Art leistet das Schützenkorps der Stadt Traun. Eine monatlich erscheinende historische Postkarte mit Motiven aus Traun zum Beginn des Ersten Weltkrieges gibt es ab sofort direkt beim Schützenkorps Traun (per Email) bzw. im Brauhaus Traun um 2 Euro pro Stück zu erwerben. Die Postkarten sind auf 100 Stück pro Monat limitiert und werden im Sommer durch die Herausgabe einer Sonderbriefmarke ergänzt. "Mit dieser Aktion wollen wir die...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: BMLVS/Simader

Bundesheer lud zum Neujahrsempfang

Der Neujahrsempfang des Bundesheeres in Oberösterreich in der Kaserne Hörsching wurde auch heuer wieder mit einer Präsentation über das vergangene Jahr eingeleitet. Der Jahresrückblick zeigte die zahlreichen Einsätze der Soldaten zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Herausragend der Hochwassereinsatz, der die oberösterreichischen Soldaten mehr als einen Monat lang in Atem hielt. Zahlreiche Gäste, allen voran Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl zeigten ihr Interesse. Militärkommandant...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der Kommandant der Streitkräfte (Mitte) und die sechs Ausgezeichneten der Golanmission. | Foto: Neuhold/Bundesheer

Syrien-Einsatz: Sechs Soldaten ausgezeichnet

Streitkräftekommandant Franz Reißner überreichte sechs Soldaten der ehemaligen UNO-Mission auf den Golanhöhen die Militär-Anerkennungsmedaille. Die Ausgezeichneten waren im November 2012 während einer Konvoifahrt unter Beschuss geraten und hatten dabei außergewöhnlichen Mut bewiesen. Im Zuge des Vorfalls waren zwei Soldaten durch Schüsse schwer, zwei weitere durch Splitter leicht verletzt worden. "Bin stolz auf unsere Soldaten" Generalleutnant Reißner: "Die Ausgezeichneten verhinderten durch...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

3000 Besucher beim Traum eines Soldaten

FREISTADT. Es war nur eine der vielen Szenen aus dem musikalischen Tongemälde „Der Traum eines österreichischen Reservisten“ von Carl Michael Zieher. 3000 Zuschauer folgten Samstagabend am Freistädter Hauptplatz der Geschichte eines Dorfschmiedes, der einschläft und im Traum seine Soldatenzeit mit all ihrem Glanz und Manöverzauber erlebt.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: FOTO: BMLVS/BIRSCHKUS

Soldaten helfen bei den Grenzmarkierungen

RAINBACH. Die gegenseitige Unterstützung zwischen dem Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend und dem Verteidigungsministerium sind in einem Übereinkommen geregelt. So unterstützt das Bundesheer auch das Bundeseich- und Vermessungsamt bei der Revision der Grenzmarken zu den Nachbarländern Österreichs. Gert Steinkellner, Leiter der Abteilung für internationale Angelegenheiten, Staatsgrenzen erklärt: „Wir richten uns nach den bilateralen Verträgen mit den acht Nachbarstaaten, in...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Auch bei Hilfseinsätzen ist das Bundesheer aktiv. | Foto: Stefan Steinegger

Kaserne Hörsching bleibt bestehen

HÖRSCHING (red). Die Diskussion über die Einstellung der Wehrpflicht ist in aller Munde. Sollte die Bundesregierung wirklich beschließen, dass Österreich nur mehr ein Berufsheer hat, hat dies große Auswirkungen auf das ganze Bundesheer, so auch auf die Kaserne in Hörsching. Die Kaserne in Hörsching ist die zentrale Stelle für alle Auslandseinsätze des Bundesheers. "Die Schließung des Standorts Hörsching steht nicht zur Debatte", so Oberstleutnant Heinrich Birschkus. In der Kaserne Hörsching war...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Foto: BH/Pusch
5

Verletzte UN-Soldaten in Hörsching gelandet

HÖRSCHING (red). Am 3. Dezember kurz nach 17 Uhr landete eine C130- Hercules des Österreichischen Bundesheeres aus Tel Aviv kommend am Fliegerhorst Vogler in Hörsching. An Bord zwei Österreicher, ein 53-jähriger Unteroffizier aus dem Burgenland und ein 25-jähriger Korporal aus der Steiermark. Im Zuge der Abreise von den Golanhöhen in Syrien war ihr Konvoi unter Beschuss geraten. Dabei wurde der Vizeleutnant an der Schulter getroffen und der jüngere Kamerad durch einen Splitter verletzt. Nach...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: City Marketing Passau

Passau PArockt Barocke Soldaten erobern den Klostergarten

Passau, 17. August 2012. Das Passauer Barockfest, das vom 31. August bis 2. September unter dem Motto „Passau PArockt!“ gefeiert wird, lässt das 17. Jahrhundert auf spektakuläre Weise vor den Augen der Besucher auferstehen. Neben vielen Aktionen und Attraktionen, wird dazu im Klostergarten ein authentisches Lagerleben rekonstruiert. Die beteiligten Darstellergruppen werden dort an allen drei Tagen campieren und interessante Einblicke in das damalige Soldatenleben geben. Die Feldwache Tilly aus...

  • Ried
  • Barbara Vlazny
„Startklar“ für den Flug nach Portugal | Foto: BMLVS/SIMADER

Lufttransportübung in Portugal mit Österreichischer Beteiligung

HÖRSCHING (red). „Hot Blade 12“- in diesem Fall „Heißes Rotorblatt“- ist der Codename für die größte europäische Lufttransportübung – diesmal in Portugal. Insgesamt kommen 32 Hubschrauber aus neun Nationen zum Einsatz. Kampfjets sichern die Flugbewegungen der Hubschrauber. Diese von der EDA (European Defense Agency) geführte Übung zielt auf die multinationale Zusammenarbeit von Fliegerkräften unter besonders trockenen, heißen und staubigen Bedingungen. Die Beteiligung Österreichs kann sich...

  • Linz
  • Kurt Traxl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.