Soldaten

Beiträge zum Thema Soldaten

Vor dem Gemeindeamt wurden die RekturInnen angelobt. | Foto: Kogler

St. Johann - Bundesheer
180 Rekruten wurden in St. Johann angelobt

ST. JOHANN. Am 30. September wurden am Festplatz vor dem St. Johanner Marktgemeindeamt 180 RekrutInnen des Stabsbataillons 6 vom Einrückungstermin September 2022 feierlich angelobt. In festlichem Rahmen, musikalisch umrahmt von der Militärmusik Tirol, erfolgt die Angelobung im Beisein des Kommandanten der 6. Gebirgsbrigade, Brigadier Gerhard Pfeifer (aus Kirchberg, Anm.). Auch heimische Vereine und Fahenabordungen waren dabei. Vier Rekruten sprachen stellvertretend für ihre Kameradinnen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Abtransport eines Verletzten durch Soldaten. | Foto: Heer/M. Hörl

Bundesheer - Lawinenübung
Heer übte für Lawineneinsätze in St. Johann und Lienz

Garnisonen St. Johann und Lienz überprüfen die Lawineneinsatzbereitschaft. ST. JOHANN. Soldaten des Hochgebirgs-Jägerbataillons 24 und des Stabsbataillon 6 übten  in St. Johann und in Lienz den Lawineneinsatz. Gebirgskampf mit zivilem NutzenDas Österr. Bundesheer hält in Landeck, St. Johann und Lienz 30 Mann starke Lawineneinsatzzüge bereit. Ziel ist es, notfalls die zivilen Einsatzkräfte, zum Beispiel die Bergrettung, unterstützen oder bei länger dauernden Einsätzen ablösen zu können....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stellvertretend für ihre Kameraden – vier Soldaten leiten an der Fahne das Treuegelöbnis. | Foto: M. Hörl
5

Bundesheer - Angelobung
150 Soldaten wurden in St. Johann angelobt

150 Rekruten des Einrückungstermins Juli und September angelobt. ST. JOHANN (navi). Am 2. Oktober wurden 150 Soldaten vom Militärkommando Tirol und Stabsbataillon 6 in der Wintersteller Kaserne St. Johann feierlich angelobt. Die Soldaten leisten seit Juli und September ihren Präsenzdienst beim Bundesheer in Tirol. Die Angelobung fand im kleinen Rahmen mit einer begrenzten Zahl an Ehrengästen unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Anwesend waren auch Vize-Bgm. Georg Zimmermann und NR Hermann...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Kommandant Johannes Trixl am „windigsten Eck“ der Südsteiermark, am Bubenberg, wo die Soldaten auch 1991 beim Jugoslawienkrieg im Einsatz standen, vor einem Aufwärmzelt der Patrouillengänger. | Foto: Eberharter
3

Tiroler Soldaten in den steierischen Weinbergen

ST. JOHANN/STEIERMARK (be). Seit Ende Dezember befindet sich eine Kompanie des Jägerbataillons 24 im Assistenzeinsatz in der Südsteiermark. Der Fieberbrunner Kompaniekommandant Johannes Trixl zeigt sich sehr zufrieden mit seiner Truppe, die momentan bei Minusgraden und teils mit den Schneeschuhen zwischen den Weinreben die Grenze beobachten muss. Heer hilft Flüchtlingen 90 Soldaten aus der Winterstellerkaserne in St. Johann sichern rund um die Uhr die Grenze dort, wo 2015 der Hauptanteil der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
er stellvertretende Militärkommandant Gerhard Pfeifer, Organisator Stabswachtmeister Sebastian Eberharter und Vizeleutnant Peter Ellmerer. | Foto: Brigitte Eberharter
4

Advent in der Winterstellerkaserne

ST. JOHANN (be). Zwei Tage lang ging es in der Winterstellerkaserne St. Johann recht besinnlich her. Im kleinen Adventdorf fanden sich zahlreiche Besucher ein, die bei weihnachtlichen Klängen der Musikschüler und Musikgruppen für ein paar Stunden der Hektik der Vorweihnachtszeit entflohen. Bei Punsch, Glühwein und Lagerfeuer fand man bei den Ständen auch kleine, handgemachte Geschenke für die Lieben. Der Erlös kommt der Hilfsgemeinschaft St. Johann zugute.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die 89 Bundesheer-Angehörigen wurden in Innsbruck feierlich verabschiedet. | Foto: Foto: Bundesheer/Hörl

89 Soldaten feierlich in den Libanon verabschiedet

UNO-Einsatz auch für zehn Tiroler Soldaten TIROL/ST. JOHANN (niko). Am 21. November wurden in Innsbruck 89 SoldatInnen, darunter zehn Tiroler (ein Soldat aus der Kaserne St. Johann), für den AUTCON7/UNIFIL-Einsatz in den Libanon verabschiedet. Das Österreich-Kontingent verstärkt die UNIFIL-Mission der UNO und leistet mit Transportaufgaben, Instandsetzungen und Versorgungstätigkeiten einen Beitrag zur Friedenssicherung.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
9

FLUT - Soldaten im Einsatz, Schäden in St. Johann

Auch das Bundesheer hilft in Kössen tatkräftig bei der Beseitigung der Schäden mit! Fotos: Bundesheer St. Johann - auch zahlreiche Überflutungen und Schäden - darüber berichtet auf diesen Seiten auch Feuerwehrmann und Regionaut Stefan Wörgetter Fotos: FW St. Johann/Wörgetter

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.