Solidarität

Beiträge zum Thema Solidarität

Sind den Regenbogen-Zebrastreifen in der Wallensteinstraße eingegangen (v.l.): Bezirksvorsteher und Hannes Derfler (SPÖ und SPÖ-Klubobmann Karl Dwulit. | Foto: BV20
2

Zeichen für Toleranz
Zwei Regenbogen-Zebrastreifen für die Brigittenau

Gleich zwei neue Regenbogen-Zebrastreifen gibt es in der Brigittenau. Damit will man ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt setzen. WIEN/BRIGITTENAU. Die Brigittenau setzt ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt: An den Kreuzungen Rauscherstraße/ Wallensteinstraße und Winarskystraße/ Dresdner Straße wurden die ersten beiden Regenbogen-Zebrastreifen im 20. Bezirk aufgemalt. "Das Bezirksparlament hat es beschlossen, jetzt sind sie fertig, die Regenbogen-Zebrastreifen", ist Bezirksvorsteher Hannes...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Gemeinsam formten Brigittenauer Schülerinnen und Schüler ein Friedenszeichen im Sinne von Menschlichkeit, Gewaltfreiheit und Solidarität.  | Foto: Judith Engleitner
4

Ukraine-Krieg
Brigittenauer Schüler setzen ein Zeichen für den Frieden

FMS20 und MS-Stromstraße: Gemeinsam zeigte sich der Brigittenauer Nachwuchs solidarisch mit den Menschen in der Ukraine und formte ein überdimensionales Friedenssymbol. WIEN/BRIGITTENAU. Bomben, Schüsse, bewaffnetes Militär und zahlreiche Menschen auf der Flucht: In der Ukraine herrscht Krieg. Die dramatischen Szenen lassen wohl niemanden kalt. Aber was kann man hierzulande tun? Das fragte sich auch der Brigittenauer Nachwuchs der Fachmittel- und Polytechnische Schule FMS20 und der Mittelschule...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Auch Milad Moshref, professioneller Modedesigner und Maler aus dem Irak und freiwilliger Mitarbeiter des Nachbarschaftszentrums am Neubau, hat schon viele Masken genäht. | Foto: Wiener Hilfswerk
1 2

Wiener Hilfswerk
Maskennähen für den Nachbarschaftstag

Zum Nachbarschaftstag 2020 startet das Wiener Hilfswerk eine besondere Aktion: gemeinsames Maskennähen. WIEN. „Auf gute Nachbarschaft!" ist das Motto des diesjährigen Nachbarschaftstags. Dazu gibt es eine große Aktion aller teilnehmenden Organisationen, die vom Wiener Hilfswerk angeführt wird: gemeinsames Maskennähen. "In unseren Nachbarschaftszentren nähen wir schon seit Wochen Mund-Nasen-Masken mit diesem Spruch", erzählt Sigrid Karpf vom Hilfswerk. "Den Slogan wird es aber auch als Pickerl...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
V.l.n.r.: Martina Malyar (9. Bezirk, SPÖ), Gabriele Votava (12. Bezirk, SPÖ), Veronika Mickel-Göttfert (8. Bezirk, ÖVP), Uschi Lichtenegger (2. Bezirk, Grüne) und Silke Kobald (13. Bezirk, ÖVP) beim gemeinsamen Pressetermin im Créme de la Créme in der Lange Gasse 76.
1 2

Bezirksvorsteherinnen zum Weltfrauentag: "Wünsche mir Bürgermeisterin, Kanzlerin und Präsidentin"

Die Bezirksvorsteherinnen von fünf Bezirken aus drei verschiedenen Parteien haben am Vortag des 8. März zu einem Pressegespräch geladen, um auf erzielte Erfolge aber auch zukünftige Anliegen aufmerksam zu machen. WIEN. 10 von 23 - so viele Bezirkvorsteherinnen gibt es im Jahr 2017 in Wien. Fünf von ihnen haben anlässlichen des internationalen Frauentags zum Pressegespräch ins "Créme de la Créme" in die Josefstadt gebeten. Dabei hat man sich weder von Bezirks- noch Parteigrenzen aufhalten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.