Solidarität

Beiträge zum Thema Solidarität

Das ukrainische Militär leistet derzeit tapferen Widerstand gegen die vorrückenden russischen Truppen. | Foto: panthermedia.net/Oleksandr_UA
2

Angriff von Russland
Ukraine-Krieg – die Auswirkungen auf Oberösterreich

In den Morgenstunden des 24. Februar hat Russland die Ukraine überfallen. Militärische Einheiten rückten aus Russland, Belarus und der Krim auf ukrainisches Territorium vor. Die BezirksRundSchau fasst anbei die Auswirkungen des russischen Einmarsches in der Ukraine auf Oberösterreich zusammen. OÖ/Ö/EUROPA/UKRAINE. Die USA, die EU sowie Kanada, Australien und Neuseeland haben inzwischen wirtschaftliche Sanktionen gegen Moskau verhängt. Militärisch will die Nato nicht in der Ukraine...

Hunderte Kerzen am Linzer Pfarrplatz – der Kulturverein "Oasch" rief zum Lichtermeer für Moria. | Foto: Florian Schwalsberger
17

Kulturverein "Oasch"
Linzer Lichtermeer brachte 1.000 Euro für Geflüchtete auf Lesbos

Der Kulturverein Oasch machte mit einem Lichtmeer auf die katastrophalen Zustände im Flüchtlingslager Kara Tepe auf der griechischen Insel Lesbos aufmerksam. LINZ. Unbeheizte Sommerzelte, kein Trinkwasser und Kinder mit Rattenbissen – die NGO "Ärzte ohne Grenzen" berichtete in der Vorwoche von menschenunwürdigen Zuständen im Flüchtlingslager Kara Tepe auf der griechischen Insel Lesbos. 1.000 Euro für Geflüchtete Um auf die Lage der Geflüchteten hinzuweisen, veranstaltete die "Organisation für...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Auftritt beim Tanzhafen Festival 2019, im Lentos Kunstmuseum Linz | Foto: Mick Morley
7

Integration durch Kunst
Tanz- und Theaterprojekt sucht TeilnehmerInnen aus aller Welt

„Es braucht immer Orte der Begegnung“, ist Bernadette Stiebitzhofer überzeugt. Sie ist Projektleiterin des erfolgreichen Tanz- und Theaterprojekts "10 + 10 Brücken". Das gemeinsame Projekt von SOS-Menschenrechte und der RedSapata Tanzfabrik schafft einen Ort der Begegnung für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung aus aller Welt. Nun geht es bereits in die 4. Runde und lädt neue TeilnehmerInnen ein. Mitmachen können neugierige TeilnehmerInnen ab 16 Jahren, die sich auf die Bühne trauen und Lust...

  • Linz
  • 10+10 Brücken
Mehr als 1.000 Menschen marschierten aus Solidarität für die Flüchtlinge. | Foto: konflozius
4

Linzer setzten ein Zeichen gegen Fremdenhass

Mehr als 1000 Menschen sind gestern in Linz beim Umbrella March marschiert und haben ein eindrucksvolles Zeichen der Solidarität für Flüchtlinge gesetzt. Der Umbrella March startete am Martin-Luther-Platz, von wo es über die Landstraße und die Nibelungenbrücke zum Ars Electronica Center ging. Dort fand eine große Schlusskundgebung mit Reden und Musik statt. Unter anderem gab die Linzer Band Texta ein Konzert. Laut UNHCR hat die Zahl der von Flucht und Vertreibung betroffenen Menschen ein...

  • Linz
  • Nina Meißl
Karim und der Burgwächter
1 4 4

Eine kleine Sonntagsgeschichte

Nur eine kleine Sonntagsgeschichte? Es ist Sonntag. Das Wetter ist halbwegs gut. Also beschließe ich, mit vier unserer Asylwerber aus Syrien einen kleinen Ausflug zu machen. Nichts Großes. Einfach einmal raus aus Linz. Ich möchte ihnen ein Stück unserer schönen Heimat Österreich zeigen. Gleich nach der Messe geht's los. Hinein ins Auto und ab in die Wachau. Dort erwarten uns blühende Marillenbäume in malerischer Landschaft. Wir gehen ein wenig entlang der Donau spazieren, genießen ein paar...

  • Krems
  • Pfarre Linz - St. Peter
Foto: Volkshilfe/privat
3

Schirme statt Zelte: Umbrella March für Flüchtlinge

Anlässlich des Weltflüchtlingstages findet am Mittwoch, 17. Juni, der Umbrella March Linz statt. Der Marsch beginnt um 16 Uhr beim Martin Luther Platz und führt über die Landstraße zum AEC in Urfahr, wo um 18 Uhr eine Kundgebung mit anschließendem Konzert stattfinden wird. „Flüchtlinge sind Menschen wie du und ich. Nur haben diese Menschen nie die Chance auf ein menschenwürdiges Leben bekommen. Sie riskieren ihr Leben, um Verfolgung, Folter oder dem Tod zu entkommen. Viele von ihnen haben für...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.