Solonauten

Beiträge zum Thema Solonauten

Bussard unterwegs auf Mäusefang
1 9

Reha im Moorbad Neydharting - Unterwegs mit der Kamera

Mäusebussard über dem Moorgebiet von Neydharting. Der Mäusebussard ist ein Greifvogel aus der Familie der Habichtartigen. Er ist mittelgroß und kompakt, das Gefieder variiert von Dunkelbraun bis fast Weiß. Sein Lebensraum sind offene Landschaften wie Wiesen, Felder und angrenzenden Waldgebieten, in denen er sein Nest baut. Die Hauptnahrung des Mäusebussards sind Kleinsäuger vor allem Feldmäuse. Aber auch Reptilien, z. B. Eidechsen, Blindschleichen und Ringelnattern, sowie Amphibien, meistens...

  • Oberösterreich
  • Helmut Kronewitter
Moorbad anno
20

Das schwarze Gold der eiszeitlichen Gletscherseen in Neydharting

Erleben und genießen Sie die wohltuende und heilende Wirkung vom Neydhartinger Moor - „Das schwarze Gold der eiszeitlichen Gletscherseen“. Das „Neydhartinger Moor“ ist ein Flachmoor in der Marktgemeinde „Bad Wimsbach-Neydharting“ in Oberösterreich. Das Moor wurde 2005 von der OÖ Landesregierung zum NATURSCHUTZGEBIET erklärt. Das Moor hat eine Größe von rund 1 km², und wird vom Wimbach durchflossen. Der Ort „Bad Wimsbach-Neydharting“ liegt rund 2,5 km südwestlich vom Moor. Im Laufe mehrerer...

  • Oberösterreich
  • Helmut Kronewitter
7 46

Captain der schwimmenden Rampe wurde gefunden

eh. Im August 2015 veranstaltete Blue Tomate das erste Captains Quest. Die Mini Rampe wurde im Ramsauer See mit dem Dachstein im Hintergrund zu Wasser gelassen. Es sollte eine Veranstaltung sein, die Zuschauer anzieht, die anders ist und über die gesprochen wird. Das ist gelungen! Daher gab es am 20. August 2016 das zweite Captains Quest. Im Promenadenbad Pörtschach am Wörthersee wurde erneut der Captain gesucht und gefunden. 17 Pro´s aus dem europäischen Raum – darunter zwei Frauen – ließen es...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Erwin Hofbauer
6 8 38

Steinbockmarsch mal außerhalb der Wertung

Ein Marsch durch den Hochgebirgsnaturpark Zillertaler Alpen, entführt einen durch eine traumhafte Landschaft und stärkt einem im Wesen und Charakter. „Der Zillertaler Steinbockmarsch gilt schon seit Jahren als einer der beliebtesten Märsche im gesamten Alpenraum. Kaum eine andere Veranstaltung bietet eine solch unvergleichliche Tour. Es gilt eine 30 km lange Strecke mit einem Anstieg ca. 1.871m und einen Abstieg von 1.613m bei 25-30° Neigung zu bewältigen. Jeder einzelne, der die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
2 6 7

Hochsalm

Fakten Hochsalm 1.405 Meter: Ausgangspunkt: Ruine Scharnstein, Ortsteil Tießenbach genau vor der Schranke Höhenunterschied: 914 Meter Gehzeit bergauf: 2,5 Stunden Gehzeit bergab: 2 Stunden Charakter: einfache rote Bergtour die zum Teil sehr steil ist, im oberen Bereich wird es an sonnigen Tagen sehr heiß Wegnummer: 436 Beschreibung: Nachdem wir einen Tag zuvor die Sonnenaufgangstour gemacht haben, dachten wir, wir gehen eine gemütlichere Tour auf den Hochsalm, zumindest war er so beschrieben....

  • Salzkammergut
  • Erwin Hofbauer
6 14 50

Sonnenaufgangstour auf den Hochkogel

Ebenseeher (Lahnsteiner) Hochkogel 1591 Meter Fakten: Höhenunterschied: 942 Meter Ausgangspunkt: Parkplatz Schwarzenpachstüberl, Richtung Offensee, beim Elektrizitätswerk rechts Abbiegen und entlang des Gimbaches fahren bis zum Parkplatz Gehzeit bergauf: 3 – 4 Stunden (wir haben eine Sonnenaufgangstour gemacht und brauchten etwas mehr als 3,5 Stunden) Gehzeit bergab: 2,5 Stunden Charakter: Vom Parkplatz aus bis zum Mitterckerstüberl (Alm) eine leichte gemütliche Tour mit flachen Wegpassagen,...

  • Salzkammergut
  • Erwin Hofbauer
2 8 51

Rauhkogel- oder Mittagstein- Runde mit Überschreitung

Eine unterschätzte Wanderung die man in die Länge ziehen und dabei wunderschöne Plätze besuchen kann. Die Einheimischen nennen diesen Gipfel Mittagstein, auf der Karte ist er als Rauhkogel angeführt. Facts: Höhe: 1260 Meter Ausgangspunkt: Im Ort Steinbach am Ziehberg die Forststraße bzw. den Güterweg Ottenau (beim Gemeindeamt rechts) bis zum Ende fahren, dort sind ein paar wenige Parkmöglichkeiten Gehzeit bergauf: bei dieser Runde ca. 2,5 Stunden Gehzeit bergab: übers Gschachtl ca. 1 Stunde...

  • Kirchdorf
  • Erwin Hofbauer
8 62

Scharnstein-Ruinen Runde

Das Tießenbachtal mit der Scharnsteinruine lockt sehr mit seinen Reizen. Die Blumenlandschaft ist unbeschreiblich schön. Die Runde selbst hat man in locker zwei Stunden absolviert. Wo: Ruine Scharnstein, Tieu00dfenbach, 4644 Scharnstein auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Erwin Hofbauer
11 12 34

Wasserklotz

„kurz, knapp, knackig“ Der Wasserklotz, 1505 Meter, erhebt sich im Süden des Reichraminger Hintergebirges und befindet sich im Nationalpark Kalkalpen. Vom Gipfel sieht man im Westen wie sich der Große Priel erhebt, die Spitzmauer und das Sengsengebirge mit dem hohen Nock. Im Süden zeigen sich die Haller Mauern mit dem Großen und kleinen Pyhrgas und im Osten kann man die Berge vom Nationalpark Gesäuse erkennen. Facts: Ausgangspunkt: Jausenstation Zickerreith am Hengstpass auf 985 Meter. Man...

  • Kirchdorf
  • Erwin Hofbauer
10 13 26

Schlafende Griechin

Facts: Erlakogel auch schlafende Griechin genannt, da er von weitem betrachtet der Silhouette einer schlafenden Frau mit wallendem Haar ähnelt, 1575 Meter Ausgangspunkt ist der Badestrandparkplatz in Ebensee, Ortsteil Rindbach Gehzeit bergauf: 3,5 Stunden Gehzeit bergab: 2,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: sehr steile rote Bergtour mit kurzen felsigen Passagen im Gipfelbereich die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern, anspruchsvoll Höhenunterschied: 1150 Meter Vom Parkplatz aus geht es...

  • Salzkammergut
  • Erwin Hofbauer
4 9 7

Bergtour Traunstein

Beschreibung des An- und Abstieges über den Südanstieg der Mairalm, der sogenannten Kette, auf den Wächter des Traunsees, dem Traunstein 1691 Meter. Facts: Ausgangspunkt: Parkplatz am Ende der Ostuferstraße vom Traunsee Gehzeit bergauf: 3,5 Stunden Gehzeit bergab: 3 Stunden Schwierigkeitsgrad: Wegklassifizierung am Anfang blau, dann rot und schwarz und am Ende wieder rot Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition sind Voraussetzung Am besten soll diese Tour sehr früh angegangen...

  • Salzkammergut
  • Erwin Hofbauer
2 4 38

Gosauseen

Die Gosausseen sind drei zum Salzkammergut gehörende Seen im Gosautal in Oberösterreich, Österreich. Vorderer Gosausee Gosaulacke Hinterer Gosausee Hinterer Gosausee, Gosaulacke und Vorderer Gosausee, Blick von Südosten Vorderer und Hinterer Gosausee haben praktisch keine Verbindung zueinander. Beide Seen werden hauptsächlich durch Quellen, die von den Gletschern des Dachsteins kommen, unterhalb der Wasseroberfläche gespeist. Die Gosauseen liegen in einem schmalen V- oder Kerbtal nordöstlich...

  • Salzkammergut
  • Erwin Hofbauer
6 10 9

Traunstein

Etwas Magisches hat der Traunstein an sich. So ehrfürchtig und gleichzeit wunderschön wie der Traunstein ist, lässt er einem auch nicht mehr los. Wo: Traunsteinhaus, Traunstein, 4810 Gmunden auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Erwin Hofbauer
"Huberbua" Thomas Huber freut sich schon auf die Skitour mit den Bezirksblättern, den Lesern und skitourenwinter.at.
4 7

Sei dabei! BezirksblätterBergauf mit Stargast Thomas Huber

Die Salzburger Bezirksblätter starten mit ihren Lesern und skitourenwinter.at in die nächste BezirksblätterBergauf-Saison: Erstes Skitouren-Ziel 2015 ist das Wieserhörndl in der Gaißau. Wir haben prominente Begleitung: Thomas Huber von den "Huberbuam" geht mit uns auf Tour. Und Christiane Meissnitzer und Hans Gsenger von der Meissnitzer Band. GAISSAU (tres). Jeder ist herzlich zu diesem Skitourenabend eingeladen. Die Veranstaltung ist gratis und Bier und Würstl gibt es dazu. Am 4. Februar aufs...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

kabarEE am sEE

„KabarEE am sEE“ auf der Bräuwiese Mit den Worten „NA NED NA NA“ kann nicht nur eine Behauptung fundiert untermauert, sondern ein ganzer Kabarettabend intellektfrei gefüllt werden. Den Beweis treten Hubert Fellner und Hannes Brandl alias BLITZGNEISSER mit ihrem neuen Programm am 23. Juli um 20.00 Uhr auf der Bräuwiese in Traunkirchen an. In der Gaststube, dem fiktiven Ort des Geschehens, hocken außer den Beiden aber noch weitere Typen und philosophieren über allerlei Alltagsthemen:...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.