Bergtour Traunstein

- hochgeladen von Erwin Hofbauer
Beschreibung des An- und Abstieges über den Südanstieg der Mairalm, der sogenannten Kette, auf den Wächter des Traunsees, dem Traunstein 1691 Meter.
Facts:
Ausgangspunkt: Parkplatz am Ende der Ostuferstraße vom Traunsee
Gehzeit bergauf: 3,5 Stunden
Gehzeit bergab: 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Wegklassifizierung am Anfang blau, dann rot und schwarz und am Ende wieder rot
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition sind Voraussetzung
Am besten soll diese Tour sehr früh angegangen werden, da es zwischen den Felsen und Latschen sehr heiß werden kann und der meiste Teil der Tour außerhalb der Baumgrenze sich befindet.
Wegbeschreibung:
Vom Parkplatz aus folgt man der Forststraße Richtung Maieralm. Der Weg führt durch zwei Tunnels und steigt gemächlich an. Nach ca. einer Stunde gelangt man zum sogenannten „Kaisertisch“. Dort zweigt man nach links über eine schmale Brücke ab. Von nun an wird der Weg schmal und es wird steiler – zweitweise über Holzleitern und Geröll.
Vorbei führt der Weg an einem „Mei-ist des schön Platzer“, „Wurzelparadies“ und an einem Brunnen der die einzige Wasserstelle auf dem ganzen Weg ist.
Nun beginnen die Drahtseilversicherten Passagen der Tour die einen schnell an Höhenmeter gewinnen lassen. Einseitig abschüssig geht der Steig weiter und führt einen an eine Felswand. Beinahe weglos führt die Tour über Felsstufen und Geröll auf den Bergrücken. Von hier aus sind es nur noch fünf Minuten zum Traunsteinhaus (Naturfreundehaus) oder 10 Minuten zur Gmundnerhütte und weitere 15 Minuten zum Gipfelkreuz des Traunsteines. Der Weg ist ab dem felsigen Ausstieg bis zum Gipfelkreuz beinahe flach und nicht mehr aussätzig. Nur noch selten steigt er steil an.
Der Rückweg findet auf dem selben Weg statt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.