SOMMERAKADEMIE

Beiträge zum Thema SOMMERAKADEMIE

Die Fensageiger werden drei Stunden lang die Traunseetram bespielen. | Foto: Festwochen Gmunden

Am 26. August
Musik in und an der Traunseetram

Die "Fensageiger" werden am Freitag, 26. August, 17.30 bis 20.30 Uhr, drei Stunden lang die Traunseetram bespielen. Achtung: Festhalten, es könnte turbulent werden mit der Tanzmusi aus dem Salzkammergut. GMUNDEN. Die Traunseetram kann während dieser Zeit zwischen Gmunden Bahnhof und Bahnhof Engelhof kostenlos genutzt werden. Erste Abfahrt 17.34 Uhr vom Bahnhof Engelhof, zusteigen ist jederzeit möglich. An den Haltestellen Rathausplatz/Kirchengasse, Franz-Josef-Platz/Park und Klosterplatz...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: OÖRK/Kollersberger

Rotes Kreuz Bezirk Gmunden
Sommerakademie startet am 12. Juli

Auch in diesem Jahr startet das Rote Kreuz im Bezirk Gmunden mit einer sogenannten Sommerakademie. Bei dieser geblockten Ausbildung in den Sommermonaten werden Rettungssanitäter für den Rettungsdienst ausgebildet. BEZIRK GMUNDEN. Um allen Anforderungen der Zukunft nachzukommen, die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen und unser Zusammenleben positiv mitzugestalten, sucht das OÖ. Rote Kreuz laufend freiwillige Mitarbeiter. Sie sind neben den beruflichen Mitarbeitern und Zivildienern die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Großer Andrang herrschte bei der Schifffahrt mit der Goiserer Klarinettenmusi | Foto: Herbert Zotti
3

Schifffahrt mit Goiserer Klarinettenmusi war Höhepunkt der Sommerakademie

GMUNDEN. Letzte Woche fand von 23. bis zum 26. August die Sommerakademie des Österreichischen Volksliedwerks unter dem Motto „Volkskultur als Dialog: Erbschaften, Traditionslinien & Prägungen" statt. Inklusive dem Festabend nahmen an der Sommerakademie 110 Personen teil. Der Höhepunkt der Sommerakademie war sicherlich die Schifffahrt bei herrlichem Sommerwetter am Freitag Abend mit der Goiserer Klarinettenmusi. Reges Interesse rief unter anderem auch bei einigen Personen aus der Umgebung das...

  • Salzkammergut
  • Magdalena Lechner
(v.l.n.r) Die Künstlerinnen Laura Unger und Regina Picker mit dem Präsidenten des Volksliedwerks Josef Pühringer und der Geschäftsleiterin Irene Egger.
3

Kontinuitäten und Brüche in der Geschichte der Volkskultur

Die Sommerakademie des Österreichischen Volksliedwerks steht heuer im Zeichen des kulturellen Erbes. GMUNDEN. Von 23. bis zum 26. August findet heuer die Sommerakademie des Österreichischen Volkliedwerks zum Thema „Volkskultur im Dialog: Erbschaften, Traditionslinien & Prägungen" in Gmunden statt. 23 Vortragende und Referenten, vom Universitätsprofessor über Studierende bis hin zu Künstlern und Kulturvermittlern, betrachten in Vorträgen, Workshops, Filmpräsentationen und Diskussionen die...

  • Salzkammergut
  • Magdalena Lechner

"Kultur ist der Kitt unserer Gesellschaft"

Vom 27. bis 30. August fand in Gmunden die Sommerakademie des Volksliedwerkes statt. GMUNDEN (km). Unter dem Titel "Der Dialog mit Volkskultur. Wir und die Anderen." hinterfragten die Teilnehmer den Zugang zur Volkskultur. Ziel dieser jährlichen Veranstaltungsreihe ist es, das breite Betätigungsfeld der Volkskultur anhand unterschiedlicher Perspektiven zu beleuchten, um Brücken zu schlagen zwischen jenen, die Volkskultur leben, und jenen, die sich wissenschaftlich damit beschäftigen. Für die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Erlas

Traunkirchen bekommt Kunst- und Kulturbüro

TRAUNKIRCHEN. Große Chancen für den Tourismus und die Kultur in Traunkirchen eröffnet das neue, innovative Konzept "KUNST - KULTUR - INFORMATION", das versucht, die immer spärlicher fließenden finanziellen und kreativen Ressourcen zu bündeln und dadurch effektiver zu nutzen. In Zusammenarbeit von Gemeinde, Ferienregion Traunsee und den beiden Vereinen Sommerakademie Traunkirchen und ARCHEKULT entsteht in den Räumen des ehemaligen Tourismusbüros und der Gemeindebibliothek ein Informations-,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.