Sommerferien

Beiträge zum Thema Sommerferien

Generationenlandesrat Anton Mattle: „Die ‚Sommer-Broschüre 2022‘ vereint rund 70 Angebote wie Feriencamps, Lerncamps und Familienurlaube. Die Bandbreite des Angebotes ist dabei groß: Von Sommercamps für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber, Sportbegeisterte oder Kreative über Aktivitäten für junge Menschen mit Beeinträchtigungen bis hin zu Kursen für jene, die gerne eine Sprache erlernen möchten.“ | Foto: © Land Tirol/Pichler

InfoEck
Sommer-Broschüre 2022 des InfoEcks ist da!

TIROL. Die "Sommer-Broschüre 2022" des InfoEcks bietet in diesem Jahr rund 70 Angebote wie Feriencamps, Lerncamps oder Familienurlaube. Ab sofort steht die beliebte Info-Broschüre zur Verfügung. Vielseitige Freizeitaktivitäten in den SommerferienWer noch keine genauen Pläne für die Sommerferien hat, der kann sich Inspiration bei der Sommer-Broschüre 2022 des InfoEcks holen. Im Rahmen der eigenen kostenlosen Online-Broschüre fasst das InfoEck der Generationen als zentrale Anlaufstelle des Landes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das SOS-Kinderdorf gibt Tipps, wie man trotz Corona entspannte und schöne Ferien zu Hause mit der Familie haben kann.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)
1

Sommerurlaub
Entspannte Ferien mit der Familie und trotz Corona?

TIROL. Weit in den Süden fahren oder fliegen sollte man aufgrund der immer noch angespannten Corona-Situation nicht, doch wie soll man beim Urlaub daheim auf andere Gedanken kommen? Wie kann man mit der Familie entspannen, wenn man in der Quarantäne schon leicht gereizt wurde, durch das ewige Zusammenhocken? Vom SOS-Kinderdorf gibt es einige Tipps, wie man seine Familienferien nun am besten plant.  Sieben Tipps zur Kinderbetreuung im Corona-SommerWas tun, wenn die meisten Urlaubstage schon...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Beachvolleyplatz in Mils kann kostenlos benützt werden.
2

Spaß haben muss nichts kosten

Auch ohne Geld und Vereinszugehörigkeit kann man viele Sportanlagen nützen Die Sommerferien werfen für viele Eltern die Frage auf: "Wie können unsere Kinder sinnvoll ihre Zeit verbringen, ohne dass es immer viel Geld kostet? Gut haben es die Kids in den Gemeinden, die ihre Fußballplätze auf Kunstrasen umgestellt haben. In Mils und Absam dürfen Kinder und Jugendliche die Kunstrasenplätze einfach benützen, wenn sie nicht für Spiele oder Trainings gebraucht werden – ganz ohne Vereinsmitgleidschaft...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.